zum Hauptinhalt

Berlin - Nach dem Diäten-Rückzieher der beiden Regierungsfraktionen von Union und SPD nimmt auch die Bundesregierung Abstand von einem finanziellen Nachschlag. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) erklärte am Mittwoch die Bereitschaft des Kabinetts zum Verzicht auf eine Übertragung des jüngsten Tarifabschlusses des öffentlichen Dienstes für die Bezüge der Minister und parlamentarischen Staatssekretäre.

Aus Solidarität mit den Bebenopfern und der drohende Flut in den chinesischen Erdbebengebieten geben die Tibeter ihre Prosteste gegen die chinesische Politik derzeit auf.

Na bitte, jetzt liegt auch der Rasen vorm neuen EM-Quartier, pünktlich zum Anpfiff des gestrigen Endspiels der Champions League. Das Finale war ein guter Anlass, um gestern mal vorsichtig in kleiner Runde die Zapfanlage zu testen und im neuen EM-Quartier – organisiert vom Magazin „11 Freunde“ und Tagesspiegel – ein bisschen Vorfreude aufkommen zu lassen auf die Fußball-EM, die in 16 Tagen beginnt.

Sie schlagen und treten brutal auf ihr Opfer ein und durchwühlen immer wieder dessen Kleidung auf der Suche nach der Geldbörse: Mit den Videoaufnahmen einer Überwachungskamera fahndet die Polizei nach zwei Räubern, die am 9. Februar dieses Jahres um sechs Uhr früh einen 19-jährigen Jugendlichen im U-Bahnhof Blissestraße in Charlottenburg-Wilmersdorf zusammengeschlagen haben.

Berlin - Hohe Regierungsbeamte sind am Dienstagabend unfreiwillig für kurze Zeit im ehemaligen Stasi-Gefängnis Berlin-Hohenschönhausen eingesperrt worden. Ein Gedenkstättenmitarbeiter habe die Gruppe der Dienststellenleiter der Landesvertretungen beim Bund auf seinem abendlichen Rundgang übersehen und sämtliche Türen verriegelt, teilte ein Sprecher der Einrichtung gestern mit.

Ägyptens Kulturminister Faruk Hosni soll im dortigen Kulturausschuss am 4. Mai die Bereitschaft geäußert haben, jüdische Bücher zu verbrennen, falls man ihm seine harte Haltung gegen eine „kulturelle Normalisierung“ in der Beziehung zu Israel nicht glaube: eine antisemitische Äußerung kurz vor dem 75.

Der britische Künstler Liam Gillick soll auf Einladung des Kurators Nicolaus Schafhausen 2009 den Deutschen Pavillon auf der Kunstbiennale von Venedig ausstatten.

Die Messe Berlin baut ihr Engagement in der Informationstechnik (IT) weiter aus. In der kommenden Woche erwartet Messe-Direktor Jens Heithecker mehr als 14.000 Besucher zu gleich vier Veranstaltungen aus dem IT-Bereich auf dem Messegelände unter dem Funkturm. Die beiden wichtigsten sind der Linux-Tag und die IT-Profits.

Mit ungewissen Erfolgsaussichten hat das französische Parlament die Debatte über die von Präsident Nicolas Sarkozy gewünschte Reform der Verfassung aus dem Jahr 1958 begonnen. Das Projekt soll zwar, wie von Sarkozy im Wahlkampf versprochen, die Rolle des Parlaments stärken, ohne die Grundstruktur der Verfassung der Fünften Republik zu verändern.

Von Hans-Hagen Bremer

Die Bundesregierung will sich mit Jena als Standort für den Verwaltungssitz des Europäischen Technologieinstituts EIT bewerben. In Jena gebe es eine „einzigartige Forschungskultur“, mit seiner „besonderen Brückenfunktion zwischen den neuen und alten Mitgliedsstaaten der EU“ habe die Stadt „alle Voraussetzungen“ für den Sitz des EIT-Verwaltungsrates, sagte Bundesforschungsministerin Annette Schavan (CDU) dem Tagesspiegel.

Beim Brand in der Philharmonie bewährten sich die Höhenretter der Feuerwehr – gegründet wurde die Truppe in der DDR

Von Christoph Stollowsky

Manchester United besiegt den FC Chelsea im Finale der Champions League nach Elfmeterschießen

Von Moritz Honert

Wissenschaft als Jobmotor: Der Bund gibt immer mehr Geld für Forschung aus - trotzdem tut Deutschland nicht genug.

Von Anja Kühne

Berlin - Der hohe Ölpreis lastet schwer auf dem deutschen Aktienmarkt. Als der Preis für ein Fass US-Leichtöl (159 Liter) am Mittag die Marke von 130 Dollar durchbrach, reagierten die Investoren am Aktienmarkt geschockt.

Die wichtigsten Freiluftkinos starten in die Saison. Der Zeitpunkt ist gut gewählt: Die nächsten vier Tage soll es trocken bleiben.

Von Sebastian Leber

Die Deutsche Fußball-Liga hat vorgestellt, wie die Spieltage der Ersten und Zweiten Bundesliga ab der Saison 2009/2010 aussehen sollen. Noch unklar ist, welche Sender die Spiele im Fernsehen übertragen werden.

Finanzprüfer haben herausgefunden, dass für die Führungsetagen des Unternehmens zu viel Geld ausgegeben wird. Bei anderen öffentlichen Unternehmen sieht es nicht besser aus.

Michaael Skibbe

Bayer trennt sich von Trainer Michael Skibbe, weil ein Neuanfang gemacht werden soll. Letztlich scheiterte Skibbe aber wohl auch an seinem Imageproblem.

Von Jörg Strohschein

Das einstige Flüchtlingsheim im Landkreis Barnim wird jetzt zum Schulungszentrum, im Mai soll wahrscheinlich schon die erste Veranstaltung stattfinden. Auch für Konzerte rechtsextremer Bands soll das Gebäude genutzt werden.

Von Frank Jansen

Modenschauen werden meist mit Perfektionismus so stilisiert, dass sie am Ende wie ein wuseliges Chaos wirken. Die Kindermodenschau beim Sommerfest zum 20.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })