Viele junge Leute finden, dass in Potsdam immer weniger los ist: Fünf unverbrauchte Veranstalter zeigen, dass es anders geht
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.05.2008 – Seite 2
Morgen wird die neue A 113 in Betrieb genommen. Der ADAC befürchtet eine starke Zunahme des Verkehrs auf der Stadtautobahn
Kleinmachnow/Teltow - Die Bürger für gute Lebensqualität in Kleinmachnow (BiK) und die Bürger-Initiative Teltow (B.I.
Biesenthal/Potsdam - Die Brandenburger NPD ist bei der langen Suche nach einer größeren Immobilie nun doch fündig geworden. Die rechtsextreme Partei habe in Biesenthal (Kreis Barnim) ein Anwesen mit drei Gebäuden gemietet, hieß es in Sicherheitskreisen.
Die Anklage ging von versuchter schwerer Brandstiftung aus, einem Verbrechen. Übrig blieb zum Schluss eine Verurteilung zu drei Monaten Freiheitsstrafe auf Bewährung wegen Diebstahls zweier Säcke Grillkohle samt Anzünder imWert von rund 12 Euro.
Bevor die Domkugel wieder an ihren Platz kommt, erhielt sie ein Innenleben
Im Oberstufenzentrum stand gestern Stressbewältigung auf dem Stundenplan
Manche Rennen haben zu viele Etappen. Das Publikum ermüdet – und verpasst womöglich den Zieleinlauf.
„gebaut!“: Mit dem neuen Architekturführer lässt sich Potsdam mit geschärftem Blick entdecken
Werders Oberschule bekommt ein multifunktionales Schulhofobjekt – bezahlt vom europäischen Sozialfond
Architekt Wendel will Ein- und Ausfahrt nicht im Denkmalbereich / Konsortien erhalten Unterlagen
Claudia Hoffmann startet am Samstag in die Saison und tritt in Rehlingen über 800 Meter an
Gerhard Schröder und Hartmut Mehdorn können bestens miteinander. Es wäre keine üble Nachrede, wenn man annähme, dass die beiden schon einmal über das Interesse der russischen Bahn an der Deutschen Bahn gesprochen haben.
Unter dem Titel „Jugend grenzenlos“ traten die Schüler der Goethe- und Lenné- Gesamtschulen Potsdam im Renitenztheater Stuttgart auf. Sie zeigten einen Ausschnitt aus ihrem in Potsdam uraufgeführten Programm „Wir Wendekinder“ und im Verbund mit Schülerinnen aus Rostock und Schwedt feierten sie gemeinsam den erfolgreichen Abschluss des von der Robert Bosch Stiftung initiierten Kabarettprojektes.
Schuke-Orgelbau schuf Instrument für Magdeburg
Die Psychologin Sibylle Stoevesand hilft den Schülern, die Krise zu verarbeiten
Das Sportareal Luftschiffhafen soll an die städtische Pro Potsdam GmbH übergeben werden. Die Pro Potsdam soll für den Betrieb und die Entwicklung des 22 Hektar großen Geländes eine Tochterfirma gründen.
Sozialausschuss hat Integrationskonzept beschlossen
Das Dach ist durch das Feuer zu einem Viertel beschädigt. Experten befürchten Millionenschaden
Modenschauen werden meist mit Perfektionismus so stilisiert, dass sie am Ende wie ein wuseliges Chaos wirken. Die Kindermodenschau beim Sommerfest zum 20.
Nach einem Rap-Projekt haben sie drei Jungs zusammengetan, um auf die Probleme aufmerksam zu machen
Im Alten Rathaus geht“s „Zur Sache“ / Drei Frauen brechen mit dem Klischee des Weichen
Lange Vorbereitungen, viele Stunden im Proberaum und harte Arbeit später ist es endlich soweit – unser Auftritt bei Rock in Caputh am vergangenen Samstag. Freudig, noch leicht verschlafen und nach einem umfangreichem Frühstück begeben wir uns auf den Weg, das größte Festival in der näheren Umgebung zu bespielen.
Fast 40 Prozent der 18- bis 20-jährigen Frauen sehen laut einer Studie keine Zukunft in Brandenburg
Die Obstanbaufläche des Landes hat sich 2007 dramatisch verkleinert / Der Trend birgt im Werderaner Gebiet auch Chancen
Babelsberg - Eine 14-jährige Schülerin der Babelsberger Goethe-Gesamtschule ist am Montagnachmittag von zwei Mitschülerinnen massiv verprügelt und dabei verletzt worden. Das bestätigte ein Vertreter der Goethe-Schule gestern.
Potsdam-Mittelmark - Bei der Wahl der bündnisgrünen Kreistagskandidaten in Potsdam-Mittelmark hat es eine Überraschung gegeben. Im Wahlkreis 1 (Kleinmachnow/Teltow) wurde der parteilose Herbert Franke, der bisher für die Bürgerinitiative Kleinmachnow-Teltow im Kreistag sitzt und der FBB-Fraktion angehört, auf Platz 1 gewählt.
Rettet die Tierarten? Das gilt nur für das Lamm – weil es schmeckt
Die gesamte Strecke von Neukölln bis Waltersdorf ist 20,3 Kilometer lang und hat 406 Millionen Euro gekostet. Als Trasse wurde der ehemalige Mauerstreifen gewählt, große Teile der Autobahn führen am Teltowkanal entlang.
Das hoch gelobte Jugendsinfonieorchester Magdeburg wird am morgigen Freitag um 19 Uhr in der Friedenskirche Sanssouci unter dem Titel „French Connection“ ein Konzert geben. Unter der Leitung des Potsdamers Wolfgang Hasleder erklingt eines der großen Meisterwerke des 20.
Groß Glienicke - Das neue Straßenentwässerungskonzept für Groß Glienicke soll zum Monatsende fertig sein. Das erklärte die Baubeigeordnete Elke von Kuick-Frenz gestern bei der offiziellen Übergabe der St.
Berlin - Hohe Regierungsbeamte sind am Dienstagabend unfreiwillig für kurze Zeit im ehemaligen Stasi-Gefängnis Berlin-Hohenschönhausen eingesperrt worden. Ein Gedenkstättenmitarbeiter habe die Gruppe der Dienststellenleiter der Landesvertretungen beim Bund auf seinem abendlichen Rundgang übersehen und sämtliche Türen verriegelt, teilte ein Sprecher der Einrichtung gestern mit.
Drewitz - Das Möbelhaus Porta auf der ehemaligen Drewitzer Brache wird am 20. August diesen Jahres eröffnet.
Christian Thielemann und die Münchner Philharmoniker treten am heutigen Donnerstag um 20 Uhr im Admiralspalast auf. Ersatzkarten ab 18.
Ihre Rettung hat die Philharmonie vor allem dem Teleskopkran zu verdanken, dem teuersten Feuerwehrauto, das sich Berlin seit 2002 leistet. 790 000 Euro hat das 32 Tonnen schwere Fahrzeug gekostet.
Werder - Bundeslandwirtschaftsminister Horst Seehofer (CSU) war gestern im Landkreis Potsdam-Mittelmark unterwegs. Am Nachmittag besuchte er den Fruchterlebnisgarten von Christine Berger in Petzow.
Turbine Potsdam mit neuem Trikotsponsor
Qualm über Schmöckwitz war weithin zu sehen
Je lauter Bildungsexperten auf Eltern und ihre halb erwachsenen Kinder einreden, dass Bil dung alles ist, desto merkwürdiger sind die Ergebnisse. Obwohl inzwischen jeder weiß, dass Abitur und Hochschulbildung die beste Arbeitslosenversicherung sind, steigt der Anteil der Bildungsambitionierten nur zögernd.
Der Nahe Osten einmal anders: Israel und Syrien verhandeln, das Ziel heißt Frieden
Beschleunigtes B-Plan-Verfahren kritisiert / Vandenherz für Fassaden-Rekonstruktion des Palais Barberini
Teltow, Stahndorf, Kleinmachnow und Landkreis prüfen gemeinsame Trägerschaft für Gymnasien
Stadtverordnete lehnen kostenloses Schulessen ab – und den Haushalt gleich mit
Streit um den EU-Vertrag: Am Freitag geht es im Bundesrat auch um die Zukunft der rot-roten Koalition in Berlin
Mehrheit für Lockerung der Sortimentsbeschränkung?
Breitschwerdt: Programm bereits für Kitas anbieten
Patt bei Abstimmung, Havelkurier bleibt allein

Jens Lehmann gerät im Kampf um seinen Platz im deutschen Tor unter Druck. Während Timo Hildebrand zunächst einmal abgemeldet scheint, drängen mit Manuel Neuer und René Adler zwei Nachwuchshoffnungen auf ihre Chance.