Dunkle Reiter und ihre Hymnen: Das slowenische Popkollektiv interpretiert "Die Kunst der Fuge" und tritt in Berlin auf.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.05.2008 – Seite 3
Mit der Enthaltung im Bundesrat ist kein „Deal“ bei anderen Fragen verbunden, etwa eine Zurückhaltung der Linken bei ihren Lohnforderungen für den öffentlichen Dienst. Allerdings werden die Linken Kritik an der SPD vorerst wohl sparsam dosieren müssen.
Die für 2009 geplante Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) könnte für die deutsche Solarbranche schwere Folgen haben. In der Branche wird befürchtet, dass mehrere tausend Beschäftigte ihre Arbeit verlieren könnten.

Schluss mit Vertragsrecht, Verwaltungslehre und Orthopädie: Der DFB hat die Trainerausbildung stark reformiert. Alle Theorie soll nun einen engen Bezug zur Praxis haben. Dafür gibt es längere Studienzeiten, die Kurzlehrgänge werden abgeschafft.
Gemeinnützige Arbeit statt Hartz IV: Ein Modelldorf in Sachsen-Anhalt könnte Vorbild für ganz Deutschland werden.
Hockey: Deutsche und Argentinierinnen spielen 0:0

Noch eine Ausgabe, noch ein "Best of“, dann ist Pause. Höchste Zeit für eine Saisonbilanz zu "Schmidt & Pocher“.

Die Staatsoper Unter den Linden muss saniert werden. Doch der Sieger-Entwurf ist vielen zu modern. Übereinstimmung herrscht jedoch bei allen in einem Punkt: Die Akustik und die Sicht in dem DDR-Bau muss besser werden.
Allein in Berlin sind rund 230 Fälle vermisster Minderjähriger ungeklärt. Am heutigen Aktionstag wird an sie erinnert
Der Auftritt der Philharmoniker in der Waldbühne begeisterte 18 000 Besucher

Die Region Alentejo in Portugal kann man gut im Hausboot erkunden - und den größten Stausee Europas bestaunen. Mit einem schwimmenden Wohnmobil ist das "tudo facil".
Heute beginnt in Berlin und Potsdam das 14. Jüdische Filmfestival – mit einer TV-Soap über eine palästinensische Familie.

CDU-Generalsekretär Ronald Pofalla spricht im Tagesspiegel-Interview über Wortbruch und die Wahl des nächsten Bundespräsidenten. "Kurt Beck hat ja die Fähigkeit, selbst im Liegen noch umzufallen", sagt er über den SPD-Chef.
Handballteam für Olympia wird weiter reduziert
Zwei Jahre vor Anpfiff der Fußball-WM erschüttern Unruhen die Stadt des Finales. Wie lebt es sich in Johannesburg? Fragen an den südafrikanischen Schriftsteller Ivan Vladislavic. „Ich habe keine große epische Vision. Die Details interessieren mich mehr“
Bewerbungen per E-Mail sind mit einem Mausklick zwar schnell verschickt, müssen aber trotzdem sorgsam erstellt werden. Dazu gehört nach Auskunft von Bewerbungsexperten unbedingt auch eine seriöse E-Mail-Adresse.
Die Stadt Mainz bedankt sich bei Trainer Klopp

Entertainer Hape Kerkeling hat bis heute von seinem Erstling "Ich bin dann mal weg" drei Millionen Bücher verkauft. Das Erleuchtungswerk steht seit 100 Wochen fast ununterbrochen auf dem ersten Platz der Bestsellerlisten. Was fasziniert die Leser so sehr?
Seit 49 Jahren ist der Name in Berlin ein Begriff: Hahn-Meitner-Institut für Kernforschung. Doch nun wird die 1959 gegründete Großforschungsanlage an der Glienicker Straße in Wannsee umbenannt.
In Kanada fordert eine Regierungskommission einen anderen Umgang mit Einwanderern
„Das geht unter die Rinde“ von Christian van Lessen vom 18. Mai Berlin ist als grüne Metropole bekannt und wir hoffen, dass dies in Zukunft so bleibt, auch wenn die jüngsten Entwicklungen eher das Gegenteil darstellen.
Heidschnucke und geeiste Kokos-Lollis
„Woran es fehlt / Die Zahl der Menschen in Deutschland, die von Armut bedroht sind, steigt. Warum ist das so?
Den in der Charité entdeckten Babys geht es gut. Die Behörden sorgen sich aber um die Mutter, die einen verzweifelten Brief schrieb
Am Mittwoch bestimmt Löw den EM-Kader endgültig
Lübeck - Fußball-Regionalligist 1. FC Union Berlin kann weiter auf den Aufstieg in die Zweite Bundesliga hoffen.
Auf dem Katholikentag begeistert der Bundespräsident das Publikum und verspricht: Ich halt’ mich fit
Lustige, knallbunte Wanduhren tragen Aufschriften wie „Live the Moment“ oder „All You Need is Love“. Kerzenständer sind umgeben von Margeriten- und Mohnkränzen, Haarspangen tragen Herz.

Miroslav Klose über ein schwieriges Jahr bei den Bayern, eine Wette mit Luca Toni und das gute Klima bei der Nationalelf.

Wie sieht Berlin im Jahr 2030 aus? Finanzsenator Thilo Sarrazin hat in die Zukunft geschaut – und ein Märchen geschrieben.
DER ERSTE SCHRITT Die gründliche Vorbereitung auf den Besuch einer Karrieremesse ist wichtig, damit die Ausbeute reich ist. „Man sollte den Veranstalterplan genau lesen und sich überlegen, zu welchen Firmen man gehen möchte“, sagt Judith Oppitz, Geschäftsführerin des Kongressveranstalters Hobsons GmbH in Frankfurt am Main.
Stefan Jacobs findet Konzerte draußen sowieso am schönsten
Immer mehr Rentner arbeiten nebenher. Was sie beachten sollten
Ein Jahr nach der Gründung der Linken setzt die Partei in der Führung auf bewährte Kräfte: Oskar Lafontaine (64) und Lothar Bisky (66) sollen die Linke in die Bundestagswahlen 2009 führen. Der begnadete Populist Lafontaine soll Wählerstimmen ziehen, der Kulturwissenschaftler und frühere PDS-Chef Bisky ist als Moderator vor allem für den Ostteil der Partei wichtig.
Ob Pizza oder Strudel, Pfannkuchen oder Spätzle: Für den perfekten Teig braucht es die passende Mischung. Wie man aus Mehl eine Delikatesse macht.
Barnim - Die Kreisverwaltung Barnim geht ordnungsrechtlich gegen die Einrichtung eines Schulungsheims in Biesenthal (Barnim) durch die rechtsextreme NPD vor. Die Behörde untersagte dem Eigentümer der Liegenschaft per Verfügung, in den Häusern eine Pension zu betreiben, wie die „Märkische Oderzeitung“ berichtet.
Die Sätze fielen beiläufig. Trotzdem löste Hillary Clintons Begründung, warum sie das scheinbar aussichtslose Rennen gegen Barack Obama um die Präsidentschaftskandidatur der amerikanischen Demokraten nicht aufgebe, Empörung aus.
Viele Unternehmen suchen ihr Personal auf Karrieremessen. Die besten Chancen hat, wer sich im direkten Kontakt gut vermarktet

Was ist das für eine Stadt, in der Fahrradfahren mit Licht als spießig gilt und beinahe jede Schmiererei Kunststatus erhält? Die Berliner scheinen alles zu tolerieren - ihrer Heimat tut das nicht immer gut.
In sechs Orten in Sachsen-Anhalt und Thüringen wird das Modell Bürgerarbeit zur Zeit praktisch erprobt (Bad Schmiedeberg, Barleben, Magdeburg, Gerbstedt, Kelbra, Hecklingen und Schmölln). Insgesamt 654 Arbeitslose verrichten hier gemeinnützige Tätigkeiten in Vereinen oder bei sozialen Trägern.
DIE REGELN In größeren Firmen gibt es oft Leitfäden, in denen die gewünschten Umgangsformen, das „Corporate behaviour“, beschrieben sind. In kleineren Firmen setzt meist der Chef die Maßstäbe.
Mit einem Weißbuch Innere Sicherheit wollte Wolfgang Schäuble als Innenminister der großen Koalition den Versuch unternehmen, die innere Sicherheit in Deutschland in ein Konzept zu fassen. Daraus wird zumindest vorerst nichts.
Manfred Volkmar, Leiter der Berliner Journalisten-Schule, ärgert sich über die Einstellung von Radio Multikulti und "Polylux“ - und über mythische Fabelwesen.
Amsterdam? Kennt scheinbar jeder.

Alba Berlin trifft im Halbfinale auf den selbstbewussten Außenseiter Oldenburg. Titelverteidiger Bamberg ist raus aus dem Rennen um die Meisterschaft.
Zur Diskussion über eine Diätenerhöhung der Bundestagsabgeordneten Die Abgeordneten haben im letzten Jahr die Chance zu einer wirklichen Reform der Diäten vergeben. Weder haben sie die steuerfreie Kostenpauschale abgeschafft noch haben sie ihre skandalöse Altersversorgung umgestellt.

Dies ist nicht irgendein "Tatort" - es ist ein Jubiläum. Die 700. Folge der Krimiserie führt ein früheres Ehepaar als neues Ermittlerpaar zusammen.

Weltweit bauen Flugzeugkonzerne ihre Rüstungssparten aus - und hoffen auch bei der Luftfahrtschau in Berlin auf bombensichere Geschäfte. EADS will Kampfjets nach Indien verkaufen.