Gefährlicher Vorfall auf dem Flughafen Brüssel
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 26.05.2008 – Seite 4
US-Autorenstreik, Fußball-EM, Sommer: Trotzdem droht kein Festival der Serien-Wiederholung
Im Regen wird der Grand Prix von Monaco zum Glücksspiel – der Brite Lewis Hamilton gewinnt es
Ein Berliner Konzert der Einstürzenden Neubauten
Wie türkische Blätter über das Ende von Radio Multikulti berichten
Stanislaw Tillich, Vorsitzender der Sachsen-CDU, hat ein Jahr Zeit, die Wähler mit der Partei und der Regierung zu versöhnen.
Seit Samstagabend steht fest: Chelseas Trainer Avram Grant muss gehen. Sein Vorgänger José Mourinho teilt in einem Interview kräftig aus. Eine Rückkehr des Portugiesen ist bei der Sprunghaftigkeit von Club-Besitzer Abramowitschs aber auch nicht ausgeschlossen.
Als Beamte sind Axel und Marianne Casper privat bei der Debeka krankenversichert. Ein Wechsel lohnt nicht, sagt Rüdiger Strichau, Versicherungsexperte der Verbraucherzentrale Berlin.
Was wenige wissen wollten: Bernward Dörner über die Deutschen und den Holocaust
Wie ein Implantat die Aufgabe des Gehörs übernimmt
KOMMENTAR von Claus-Dieter Steyer

Jahrelang rangen das amerikanische Außenministerium und der Berliner Senat um Straßenverlegungen und Betonpoller, bis der mühsame Kompromiss geboren war, der nun in Berlins Mitte zu sehen ist. Doch der Neubau der US-Botschaft am Pariser Platz ist ein Triumph der Banalität.
Claudio Abbado und die Berliner Philharmoniker spielen in der Waldbühne
An schlechten Nachrichten über das Klima, die Entwicklung der Weltbevölkerung und die wachsende Rohstoffknappheit besteht kein Mangel. Positive Visionen sind selten.

In Strandbars an der Spree, am Wannseebad oder einfach am plätschernden Brunnen lebt der Berliner auf. H2O ist sein Element und selbst die Wasserbetriebe bewerben ihr Produkt als "gesundes Lebensmittel".
Reproduktionsmediziner: Es geht nicht um Kinder nach Maß, sondern um größere Erfolgschancen bei der künstlichen Befruchtung.
Zu einem Rockkonzert entwickelte sich der Rosenball zugunsten der Stiftung Deutsche Schlaganfallhilfe am Samstagabend. Gut 500 Gäste hatte Liz Mohn, Mitglied der Verlegerfamilie Bertelsmann/Mohn, ins Hotel Intercontinental geladen, um Spenden für die 1993 von ihr gegründete Stiftung zu sammeln.

Aus den Reihen der Union gibt es scharfe Kritik an der bevorstehenden Nominierung von Gesine Schwan als Kandidatin der Sozialdemokratie für das Amt des Bundespräsidenten. SPD-Chef Kurt Beck kann die Aufregung überhaupt nicht verstehen.
Bei Internetapotheken gibt es viele Medikamente billiger als vor Ort. Ein Preisvergleich lohnt sich
Für Liu Xiang vergisst sogar Chinas Polizei die Pflicht
Natürlich produziert das Mutterherz starke Gefühle. Geburt, Taufe, erster Schultag waren eine einzige emotionale Schaukelfahrt.

In Bosnien findet bereits eine Europameisterschaft statt – im Straßenfußball. Die Regeln werden vor jedem Spiel von den Mannschaften ausgehandelt.
Die UN-Hilfskonferenz verlangt von Birmas Junta freien Zugang für Helfer - sonst fließen keine Finanzmittel mehr.
Timo Stein und Christopher Förster wurden Bundessieger bei „Jugend forscht“

In den 80ern stürmte das Synthieduo Yazoo die Charts. Jetzt sind die Briten wieder da – am Freitag spielen sie in der Columbiahalle.
Kairo - Mit Feuerwerk und Jubelfeiern haben die Libanesen am Sonntag die Wahl von General Michel Suleiman zum neuen Präsidenten gefeiert. Das libanesische Parlament hatte den Armeechef mit 118 von 128 Stimmen zum neuen Staatsoberhaupt gewählt.
Leonor Watling ist eine der erfolgreichsten Schauspielerinnen in Spanien. Seit ihrem Leinwanddebüt vor gut 15 Jahren hat sie mit allen Größen der Branche gearbeitet, darunter mit Pedro Almodovar.

Die Spitzenfahrer beim Velothon schafften Tempo 43. Den meisten Teilnehmern war aber das Vergnügen wichtiger.
Markus Hesselmann über Okocha und seinen Aufstieg mit Hull City
Gesine Schwan hat einen Bericht der „Wirtschaftswoche“ bestätigt, nach dem sie beim Medikamentenhersteller Ratiopharm auf Bitten des Firmenerben Philipp Merckle zwei Vorträge über „ethische Regeln im Pharmasektor“ hielt. Ein Honorar von 20 000 Euro dafür habe sie an die Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder abgeführt.
Oliver Neuville hat noch kein EM-Spiel betritten – nun kämpft er um den letzten freien Platz im Sturm
Der Ritter-Sport-Chef und Öko-Unternehmer Alfred Ritter spricht mit dem Tagesspiegel über gute Schokolade, Bio-Produkte und die Zukunft der Solarwirtschaft.
Hier stellen wir bis zum EM-Beginn täglich die entscheidenden Spieler der Mannschaften vor. Heute, Folge 5: Emanuel Pogatetz, Österreich.
Den Volleyballern gelingt die Olympia-Qualifikation

Der starke Zloty macht das Nachbarland teuer - Super kostet oft mehr. Viele Polen kaufen sogar schon in Deutschland ein.

Auch drei europäische Großbanken haben Interesse an der Postbank. Trotzdem wird die Marke bleiben, glaubt Bankchef Wolfgang Klein.
Montevideo - Der älteste Guerillero Lateinamerikas und legendärer Anführer der Revolutionären Streitkräfte Kolumbiens (Farc), Manuel Marulanda, ist tot. Wie der kolumbianische Generalstabschef David Rene Moreno unter Berufung auf Geheimdienstquellen am Samstag der Presse mitteilte, starb Marulanda alias Tirofijo (= Blattschuss) Ende März.
Die No Angels haben beim Eurovision Song Contest mit „Disappear“ den letzten Platz belegt – strahlender Sieger ist der Russe
Wie Sie bei der Krankenversicherung und bei Medikamenten sparen können: Beiträge, Bonusmodelle, Wahltarife - so finden Sie die richtige Krankenkasse.
Viele Kassenpatienten wollen mit einer privaten Zusatzversicherung ihren Schutz verbessern. Doch nicht jede Police ist sinnvoll.
Andrea Kron arbeitet als Krankenschwester im öffentlichen Dienst und ist privat krankenversichert. Weil sie derzeit mehr verdient als ihr Mann, sind die Kinder bei ihr versichert und müssen eigene Beiträge zahlen.
Wer seit 18 Monaten oder länger Mitglied einer gesetzlichen Kasse ist, kann jederzeit den Versicherer wechseln. Dazu genügt eine formlose schriftliche Kündigung, für die eine Frist von zwei Monaten gilt: Wer also zum 1.
BERATUNG: Cochlear Implant Centrum Berlin-Brandenburg (CIC) Telefon: 6097160, Paster-Behrens-Straße 81, www.cic-berlin-brandenburg.
Berlin – Wenn am Montagabend über dem Berliner Regierungsviertel eine dunkle Wolke aufsteigen sollte, ist das kein Grund, die Feuerwehr zu alarmieren: Es handelt sich dann um den Dampf, den die Abgeordneten der Koalitionsfraktionen in ihren Fraktionsvorständen und Landesgruppen ablassen. Vor allem bei CDU und CSU kocht – nach Diäten-Pleite und der Nominierung Gesine Schwans zur Bundespräsidentenkandidatin – der Zorn auf die SPD fast ungebremst.

Die Bahn-Sparte Schenker bekommt ehrgeizige Wachstumsziele. Das Unternehmen soll vor allem in Asien kräftig zulegen. Besonders der chinesische Markt mit seinen erheblichen Zuwächsen reizt das Unternehmen.
Nie war der Wettbewerb in der Krankenversicherung so groß wie heute. Davon profitieren die Kunden - wenn sie den Überblick behalten.