Die Network Deutschland GmbH, die Firma des Unternehmers Ralph Kühn, steht im Zentrum der Bespitzelungsaffäre rund um die Telekom. Doch welcher Art waren die Dienste, die sie für ihre Auftraggeber leistete?
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.06.2008 – Seite 4
Erstes Konzert nach dem Brand: Das DSO spielt in der Berliner Philharmonie
HEUTE GESUCHT: Gemeinsam mit meinestadt.de hat der Tagesspiegel die Aktion „Lehrstellenbörse – Perspektive Jugend“ gestartet: Zweimal wöchentlich porträtieren wir Firmen, die Ausbildungsplätze zu vergeben haben.
Eben noch hat er beim großen Golf-Turnier der Messe Berlin den Ball mit einem Schlag so nahe an die Fahne gesetzt wie kein anderer, nun sitzt er an einem sonnigen Samstag wieder seriös „in Schale“ im weltberühmten Foyer seines schönen Hauses und erzählt entspannt von seinem Werdegang. Abends wartet noch ein Smoking-Event auf ihn, die Sporthilfe-Gala.
Berlin - SPD-Generalsekretär Hubertus Heil genießt als designierter Wahlkampfleiter seiner Partei offenbar nicht das uneingeschränkte Vertrauen der SPD- Spitze. Nach Tagesspiegel-Informationen hat sich das SPD-Präsidium am Montag auch deshalb dafür entschieden, einen „strategischen Koordinator“ für den Wahlkampf zu berufen, weil Heil selbst nicht über genügend Erfahrung verfügt.
Die Wirtschaft will mehr Zeit für FH-Ingenieure. Die Industrie bevorzugt Hochschulabgänger mit Diplomabschluss. Solange es ihn noch gibt.
Homosexuelle Beamte, die in eingetragenen Partnerschaften leben, haben keinen Anspruch auf einen Verheiratetenzuschlag zu ihrer Besoldung. Wie das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe entschied, gilt der Bonus nur für Verheiratete.

Die Kastanienallee in Prenzlauer Berg wird umgebaut. Ab 2010 soll es eine Spur für Radfahrer geben. Um dafür Platz zu schaffen, müssten die bisher quer am Straßenrand parkenden Autos verschwinden.
Opposition bringt Antrag gegen Kohlekraftwerk ein Grüne wollen Wowereit zum Klimaschutz befragen

Hier stellen wir bis zum EM-Beginn täglich die entscheidenden Spieler vor. Heute Folge 14: Igor Akinfejew, Russland. Der Torhüter ist fast so alt wie René Adler, aber wesentlich erfahrener.
Ich bin ohne Hymne aufgewachsen. Das ist irgendwie blöd, gerade jetzt, da wieder der große Fußball rollt.
Heute wird ungehemmter aufgerüstet als in den sechziger Jahren. Die weltweiten Militärausgaben nahmen zwischen 2001 und 2006 um 30 Prozent auf eine Billion US-Dollar zu. Die Hälfte des Wachstums gehe auf das Konto der USA.
Meist herrscht in deutschen Dokumentarfilmen eine forsche Fröhlichkeit. In "Jesus Freaks" sieht man einmal, wie viel abgrundtiefe Verzweiflung hinter zur Schau gestellter Lustigkeit stecken kann.
Berlin - Angesichts des hohen Ölpreises und der weiter schwelenden Finanzkrise legte der deutsche Aktienmarkt am Dienstag zunächst einen schwachen Start hin, erholte sich aber am Nachmittag. Der Leitindex Dax schloss bei 7019 Punkten – elf Punkte oder 0,2 Prozent höher als am Vortag.
Aus den Tagebüchern von Anne Frank und Joseph Goebbels hat sie schon vorgelesen, mal vor 600, mal vor 1000 Leuten. Schulklassen hat sie aus dem Buch „Mama, was ist Auschwitz?
Die Network Deutschland GmbH, die Firma des Unternehmers Ralph Kühn, steht im Zentrum der Bespitzelungsaffäre rund um die Telekom. Doch welcher Art waren die Dienste, die sie für ihre Auftraggeber leistete?
Andreas Conrad wird auch weiterhin ohne Angst im Schlachtensee baden
Wir nehmen jetzt mal nicht an, dass es trotz des Titels Harmonie Desastres heute zu einem harmonischen Desaster kommt. Dafür sind die kratzige Kindfrau und Schauspielerdiva Meret Becker und Ars Vitalis schon ein zu eingespieltes Team.
Hillary Clinton erklärt sich vor Abgeordneten in New York bereit zur Kandidatur als Vizepräsidentin
Der frühere deutsche Vertreter bei den Vereinten Nationen, Gunter Pleuger, soll laut einem Zeitungsbericht Nachfolger von Gesine Schwan als Präsident der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt an der Oder werden.Unter Berufung auf Hochschulkreise berichtet die „Märkische Oderzeitung“, dass die Entscheidung im Juli vom Stiftungsrat und dem Senat der Hochschule gefällt werde.
Rund 27000 Studierende aus China sind an deutschen Universitäten und Fachhochschulen immatrikuliert. Damit stellen sie bundesweit die größte Gruppe unter den ausländischen Studierenden.
7000 Experten treffen sich im Berliner ICC: Kopfschmerz am Morgen kann auf erhöhten Blutdruck hindeuten.
Berlin - Die Deutsche Bahn hat am Dienstag bestätigt, dass sie Geschäftsbeziehungen zur Firma Network Deutschland unterhalten hat, die im Zentrum der Telekom-Bespitzelungsaffäre steht. Nach eigenen Angaben hat der Staatskonzern dem Unternehmen zwischen 1998 und 2007 insgesamt 43 Einzelaufträge im Wert von 800 000 Euro erteilt.

Die Wall AG arbeitet ab sofort mit den Industriedesignern Anja Götz und Christoph Fleckenstein zusammen. Herauskommen sollen aufsehenerregende neue Stadtmöbel.
Ab dem neuen Schuljahr soll das Mittagessen subventioniert werden. Über die Umsetzung streiten sich die Beteiligten

Der Milchboykott verunsichert die Verbraucher: Durch Vorratskäufe sind die Milchregale bei Aldi leer, Kaufland rationiert die Milchmengen pro Einkäufer. Auch andere Ketten befürchten Engpässe.
Nicht perfekt, aber besser: Eine Konferenz über das Spannungsverhältnis von Bundeswehr und Medien.
Das Herz kann schon mal aus dem Takt geraten, wenn wir verliebt sind oder eine Schrecksekunde erleben. Ansonsten schlägt es ziemlich gleichmäßig und pumpt Blut in die Hauptschlagader.
Die Bisswunde hatte einen Durchmesser von 17 Zentimeter. Am Schlachtensee wurde eine Frau von einem Wels attackiert. Weil sie gerade laichen, sind die Raubfische besonders aggressiv.
Dieter Bohlens aktuelle Freundin kommt aus Berlin, kennengelernt hat er sie aber auf seiner Lieblingsinsel Mallorca. Ein Grund mehr für den stets tiefgebräunten Entertainer, sich für die Inselgruppe der Balearen starkzumachen.
Tom Peuckert verrät, was Sie nicht verpassen sollten.
Schlechte Nachricht für alle Fans von Poems For Laila: Die Band von Nikolai Tomás wird heute, zwei Jahrzehnte nach ihrer Gründung, ihr letztes Konzert spielen. Für die Nachwelt wird das historische Ereignis gefilmt und auf DVD veröffentlicht.
Privat genutzte Bonusmeilen der Lufthansa, die er als Bundestagsabgeordneter gesammelt hatte, brachten Cem Özdemir 2002 in Bedrängnis – wie auch Gregor Gysi und Rezzo Schlauch. Özdemir legt Wert darauf, dass er deswegen sein Mandat niedergelegt hat und nicht wegen eines Kredits des PR-Beraters Moritz Hunzinger.

Unter den Gaststudierenden in Deutschland sind sie die unauffälligsten. Obwohl die Chinesen die größte Gruppe aus dem Ausland bilden, bleiben sie auf dem Campus im Hintergrund. Unpolitisch sind sie deshalb nicht.
In der Bankenbranche wächst die Angst vor neuen Problemen
Die konkrete Ausstattung der Berliner Schulen mit Lehrkräften soll nach Aussagen von Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) vor Ende des laufenden Schuljahres feststehen. Zöllner sagte, es gebe „große Diskrepanzen“ zwischen den Angaben der Schulen und den Prognosen der Verwaltung über die Zahl der Schüler.
Diebe bevorzugen Altbauwohnungen im Zentrum Banden stehlen auch teure Navigationssysteme
Berlin - Der Eisenbahn- und Buskonzern Veolia-Verkehr will sein Geschäft hierzulande weiter ausbauen. In den vergangenen Jahren habe man den Umsatz jeweils um 15 Prozent gesteigert, sagte Axel Sondermann, Geschäftsführer des größten Deutsche-Bahn-Konkurrenten, am Dienstag in Berlin.
Erstmals findet die SAP-Hauptversammlung in der Mannheimer SAP-Eishockeyarena statt
Der Berliner Fotograf André Rival zeigt Porträts im „Einstein“
Wohl auch die Hoffnung auf eine oder zwei Gratis-Übernachtungen in einem Spitzenhotel an der Ostsee und an der Mecklenburgischen Seenplatte hat dem Gewinnspiel unserer Ausflugsserie „Erlebnis MeckPomm“ zu hohen Teilnehmerzahlen verholfen. Pro Folge erreichten uns zwischen 900 und 1000 Antworten per Post und zwischen 750 und 1300 E-Mails.
Der Radfahrer tobte und rastete aus. Mit der Faust schlug er am Montag einer 31-jährigen BVG-Busfahrerin in Lankwitz ins Gesicht und brach ihr das Nasenbein.
In Berlin gibt es nur noch 111 Milchkühe. Die Milchverarbeitungsbetriebe spüren noch keinen Engpass
40000 Euro für Zukunftsforschung.
Basketballer siegen in Oldenburg 72:68
Keine Trendwende in der Gastronomie: Zu sehr kämpfen die Betreiber von Kneipen, Restaurants und Hotels mit den hohen Energiepreisen, der Konsumzurückhaltung der Verbraucher und nicht zuletzt mit dem Rauchverbot. Die Kunden halten ihr Geld zusammen

UN-Generalsekretär eröffnet Treffen in Rom mit dramatischem Appell an die internationale Gemeinschaft. Das Geld für die Programme fließt nur spärlich. Fast 900 Millionen Menschen leiden weltweit Hunger.

Artistische Abenteuer in luftiger Höhe: Der Cirque du Soleil kommt mit seinem neuen Programm „Varekai“ zum Ostbahnhof. Regisseur Dominique Champagne verschmilzt alte Zirkustraditionen mit der Cirque-du-Soleil-Philosophie.