zum Hauptinhalt
Morgan Tsvangirai

Der simbabwische Oppositionsführer Morgan Tsvangirai ist wieder auf freiem Fuß. Rund drei Wochen vor der Stichwahl um das Präsidentenamt in Simbabwe waren Tsvangirai sowie weitere ranghohe Vertreter seiner Bewegung für einen Demokratischen Wandel (MDC) von der Polizei festgenommen worden.

Krsko

Zunächst klang die Nachricht alarmierend: Die EU-Kommission gibt Großalarm aufgrund eines Zwischenfalls in einem slowenischen Atomkraftwerk. Mittlerweile geben die Behörden jedoch Entwarnung: Es bestehe keine Gefahr für Menschen oder die Umwelt. Das Kraftwerk wurde kurzfristig heruntergefahren.

Das Bundeskabinett beschließt einen Entwurf für ein neues BKA-Gesetz - aber das ist längst nicht das Ende der Debatte. Viele SPD-Politiker wollen die geplanten Regelungen einschränken.

Von Robert Birnbaum
Moorburg

Vattenfall-Chef Hatakka setzt auf das CO2-freie Kohle-Kraftwerk, die Berliner Opposition ist dagegen. Das neue Kraftwerk soll ein veraltetes bis spätestens 2015 ersetzen und rund 250.000 Berliner Haushalte mit Wärme versorgen.

Geheimnisvoll und beeindruckend: Die peruanische Inkastadt Machu Picchu. Nun wurde bekannt, dass die Kultstätte offenbar schon 1867 von dem Deutschen Augusto Berns entdeckt wurde. Bislang galt der Amerikaner Hiram Bingham als Entdecker - er fand die Inkasiedlung jedoch erst 1911.

Jenkins

Körperlich ausgelaugt, aber psychisch gestärkt beendet Alba die Halbfinalserie gegen Oldenburg.

Lehmann

Jens Lehmann wird immer oliverkahniger. Deutschlands Torwart will sich durch nichts mehr ablenken lassen und fügt seiner langen Reihe komischer Auftritte einen weiteren hinzu.

Von Stefan Hermanns
Lindenoper

Das Zuschauerhaus der Berliner Staatsoper: Eine Ausstellung zeigt alle Entwürfe zum 240 Millionen Euro teuren Umbau.

Von Frederik Hanssen
Löw und Ballack

Geheimspiel, Geheimtraining, geheime Chefsache: Bundestrainer Löw macht es spannend. Nichts soll über eine mögliche Aufstellung der deutsche Mannschaft im ersten EM-Spiel nach draußen dringen - kein "Spion" soll Polen-Coach Beenhakker berichten können. Aber über einen Test gegen eine Nachwuchsauswahl wurde doch etwas bekannt.

Von Jens Mende
Gesine Schwan

Kaum hat sich Gesine Schwan für die SPD in den Wahlkampf um das Amt des Bundespräsidenten gestürzt, verhärten sich die Fronten zu einem ihrer potenziellen Stimmengeber: Die Linke, namentlich Oskar Lafontaine, stellt Bedingungen, Schwan will sich nicht kaufen lassen.

Falco

Der Rapper, der ein Yuppie war: Thomas Roths Biopic "Falco" feiert die Ikone der Achtziger.

Von Dr. Bodo Mrozek
Hani

Im Fall Kristina Hani kommt es auf die Zeugen an. Die 14-Jährige starb an einer Überdosis und wurde verbrannt. Ihr Dealer bestreitet energisch; Spuren gibt es nicht.

Alien

Wesen aus Wasser und Kohlenstoff? Bei der Suche nach Leben im All legen Forscher oft irdische Maßstäbe an. Doch die Natur könnte viel einfallsreicher sein.

Von Rainer Kayser, dpa
Löw

Joachim Löw will den deutschen Spielern die teutonischen Tugenden im Zweikampf austreiben. Fouls würden sein Spiel nur unterbinden.

Von Michael Rosentritt

Im Fall der 13-jährigen Johanna aus Lübeck ist am Mittwoch Haftbefehl gegen den Mann ergangen, der das Mädchen wochenlang versteckt hatte. Johanna war am Dienstag in dem Haus des 24-Jährigen aus Kall bei Euskirchen in Nordrhein-Westfalen nach einer bundesweiten Suchaktion gefunden worden.

Fischer

Zerborstene Fensterscheiben, brennende Barrikaden und Steinwürfe auf Polizisten: Europäische Fischer haben am Mittwoch im Brüsseler Europa-Viertel wütend gegen die explodierenden Diesel-Preise demonstriert.

Die "Kofferbomber von Köln" haben die Bauanleitung ihrer Sprengsätze möglicherweise falsch verstanden. Die Bomben in den Rollkoffern waren wegen eines Konstruktionsfehlers zwar nicht zündfähig, aber dennoch gefährlich.

Milch

Die erste Molkerei hat nach Angaben des Bundesverbands deutscher Milchviehhalter den Milchpreis auf 43 Cent je Liter erhöht - und damit die Forderung der Milchbauern erfüllt. Auch an anderer Stelle wird den Forderungen der Bauern bereits nachgegeben.

Kristina H.

Es war ein grausiger Fund: Die Leiche einer 14-jährigen Schülerin wurde in einem Koffer verbrannt. Fast 14 Monate danach beginnt nun der Prozess gegen einen 18-Jährigen. Dem Jugendlichen wird versuchter Mord durch Unterlassen vorgeworfen - er streitet jedoch alles ab.

Das Bundeskabinett hat grünes Licht für ein Abkommen mit den USA über einen intensiveren Datenaustausch gegeben. Danach dürfen Daten zur Identifizierung der Person aber auch Angaben über ethnische Herkunft, politische Anschauungen oder religiöse Überzeugungen übermittelt werden. Bundestag und Bundesrat müssen noch zustimmen.

Hummer

Sinneswandel dank hoher Spritpreise: Die amerikanischen Autokäufer wollen neuerdings keine großen Geländewagen mehr, sondern kaufen zunehmend kleinere Fahrzeuge. Die US-Autobauer leiden unter dieser Entwicklung - deutsche Hersteller halten sich jedoch gut.

Der Streit um das Wohngeld geht weiter: Der Bundesrat hat das Wohngeldgesetz des Bundestags, laut dem Wohnhilfen um rund 60 Prozent erhöht werden sollen, vorerst gestoppt. Grund: Der Bundesrat wehrt sich dagegen, dass ein Großteil der Kosten von den Ländern zu tragen ist. Nun mischen sich auch DGB und Städtetag in den Streit ein.

Porto

Der FC Porto ist von der Uefa für ein Jahr aus der Champions League ausgeschlossen worden. Grund: Der Klub war in der Saison 2003/04 in einen Bestechungs-Skandal verwickelt - kurz bevor der damalige Trainer Mourinho mit den Portugiesen den Titel holte.

Im südafrikanischen Krüger-Nationalpark hat ein rätselhaftes Krokodil-Sterben die Mitarbeiter in Sorge versetzt. In den vergangenen Tagen wurden im Olifants-Fluss rund 30 Kadaver von Nil-Krokodilen gefunden.

White Cube

Auf dem Platz des ehemaligen Palastes der Republik soll bis zum Bau des Humboldt-Forums eine Kunsthalle mit zeitgenössischen Werken entstehen. Baubeginn für das zeitlich beschränkte Projekt ist am Freitag.

Um die Jahreswende hatte der Bundesgerichtshof entschieden, dass Brandenburg sich fälschlicherweise Bodernreform-Grundstücke angeeignet hatte. Jetzt bekommen die ersten 15 Erben ihr Land zurück.

Kerkeling

So viel Wirbel haben die Verkäuferinnen im Kaufhaus des beschaulichen Berliner Bezirks Spandau wohl selten erlebt. Dutzende Fotografen und Kameraleute haben sich in der Cafeteria versammelt. Sie alle warteten auf Komiker Hape Kerkeling, der seinen neuen Film vorstellte.

Hoffentlich gibt es unter Fliegen nun keinen Streit um die Bildungspolitik. Denn je dümmer die Fliege, desto länger ihr Leben - zu dieser Erkenntnis sind Wissenschaftler in der Schweiz gekommen.

Die Kreditauskunftei Schufa übt heftige Kritik an der geplanten Neuregelung für die Datenspeicherung. Der Entwurf für die Gesetzesnovelle sei in einigen Punkten "heftigst misslungen" und eine Gefahr für das System der Kreditvergabe.

Waschsalon

Ein Unbekannter griff letzte Woche einen Mann an, weil dieser ihm sein Handy nicht leihen wollte. Das Opfer liegt mit schweren Gesichtsverletzungen im Krankenhaus. Die Polizei sucht jetzt mit Fotos und Videomitschnitten nach dem Gewalttäter.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })