zum Hauptinhalt
PAKISTAN-DENMARK

Bei einem Selbstmordanschlag auf die dänische Botschaft in Pakistan sind bis zu acht Menschen ums Leben gekommen, darunter auch ein Däne. 27 weitere seien bei dem Anschlag in der Hauptstadt Islamabad am Montag verletzt worden, berichteten pakistanische Staatsmedien und Behörden. Die USA und die Europäische Union verurteilten das Attentat, zu dem sich zunächst niemand bekannte.

Aufatmen beim Kennedy-Clan: Senator Edward "Ted" Kennedy, der letzte Lebende der berühmten Kennedy-Brüder, hat eine dreieinhalbstündige Gehirnoperation gut überstanden. Bei dem 76-Jährigen war Mitte Mai ein bösartiger Hirntumor diagnostiziert worden. Nach dem Eingriff will Kennedy schnell wieder in die Politik - um Barack Obama zu unterstützen.

Hillary und Bill

Hat er sich da etwa verplappert? Der frühere US-Präsident Bill Clinton hat angedeutet, dass die Kandidatur seiner Frau Hillary um die Präsidentschaft bald zum Ende kommen könnte. Nun wird vor der nächsten Vorwahl am Dienstag eifrig spekuliert.

Abbas und Olmert

Palästinenser-Chef Mahmud Abbas und Israels Regierungschef Ehud Olmert haben sich am Montag zusammengesetzt, um über den Fortgang des Friedensprozesses in Israel zu diskutieren. Überschattet wurde das Treffen vom israelischen Vorhaben, weitere Siedlungen auf Palästinenser-Gebiet zu bauen.

Angesichts immer neuer Enthüllungen in der Spitzel-Affäre bei der Deutschen Telekom ist eine Diskussion über besseren Schutz von Daten entbrannt. Politiker aus Regierungs- und Oppositionsparteien fordern schärfere Gesetze und härtere Strafen für Verstöße gegen den Datenschutz. Die Bundesregierung lehnt dies als verfrüht ab.

Der Berliner Aufbau-Verlag kämpft ums Überleben, seitdem er am Freitag überraschend Insolvenz anmelden musste. Grund für die finanziellen Schwierigkeiten ist der Rückzug des Verlegers Bernd Lunkewitz. Jetzt hat der Insolvenzverwalter das Sagen.

Der Kampf der Milchbauern für höhere Preise spitzt sich zu: Mit Blockaden vor Großmolkereien versuchen wütende Bauern, die Anlieferung der Rohmilch und die Auslieferung von Frischmilch, Käse und Quark zu verhindern.

Eine Verbreiterung und Vertiefung des Havelflussbetts für Großschiffe würde zu einem sinkenden Wasserstand führen. Sollte das Projekt realisiert werden, wird sich die Stiftung Preußische Schlösser und Gärten an die Unesco wenden.

Cem Özdemir

Der Europaabgeordnete Cem Özdemir hat als erster Grüner seine Kandidatur um das Amt als Parteivorsitzender angekündigt. Damit könnten zwei Kandidaten aus der entscheidenden Klausur des Reformerflügels der Grünen hervorgehen. Die Fraktionschefin im Bundestag, Renate Künast, hatte sich zuvor für die Wahl des Berliner Fraktionsvorsitzenden Volker Ratzmann ausgesprochen.

pflüger

Der Fraktionschef der Berliner CDU, Friedbert Pflüger, will den ARD-Polittalk "Anne Will" absetzen lassen. Sie hatte in der Sendung am vergangenen Sonntag einen Bericht über die Regierungsarbeit des rot-roten Senats in seinen Augen zu wohlwollend und wahrheitsverzerrend angekündigt.

José Mourinho

Das Versteckspiel um José Mourinho ist beendet. Inter Mailand hat den teuersten Trainerwechsel seiner Vereinsgeschichte offiziell bestätigt. Der Portugiese unterzeichnete einen Dreijahresvertrag.

215089_0_17d527c7

Tatum O'Neal ist in New York verhaftet worden. Die US-Schauspielerin wurde angeblich dabei ertappt, wie sie Drogen kaufte. Alles halb so wild, sagte sie selbst - schließlich müssen sich Schauspieler gut auf ihre Rollen vorbereiten.

Schule ohne Rassismus - ab heute darf sich die Weidenhof Grundschule in Potsdam so nennen. Sie wurde vom Projekt "Tolerantes Brandenburg" als 32. brandenburgische Schule mit diesem Titel ausgezeichnet.

215085_0_544358b3

Kämpferische Stimmung am Hackeschen Markt in Berlin: Mit Transparenten wie "Wir sind Aufbau" gehen die Mitarbeiter des insolventen Aufbau-Verlages in die Offensive. Dabei werden sie von einem optimistisch gestimmten Insolvenzverwalter unterstützt, der "sehr gute Chancen für eine Sanierung" des Unternehmens sieht.

Benzinpreis

Angesichts der hohen Preise für Benzin und Diesel ist eine große Mehrheit der Bundesbürger für eine Senkung der Spritsteuern. Laut einer Studie des Forsa-Instituts empfinden mehr als 80 Prozent der befragten Deutschen die Besteuerung für Kraftstoffe als zu hoch. Mehr als 50 Prozent erwägen, ihr Auto in Zukunft seltener zu benutzen.

Raucher

Mit einer nationalen Kampagne will das Bundesgesundheitsministerium den Nichtraucherschutz in Unternehmen stärken. Noch immer muss rund ein Viertel aller nichtrauchenden Angestellten mit Zigarettenqualm am Arbeitsplatz leben.

215077_0_306716e1

Ex-Model und Schauspielerin Brigitte Nielsen benötigt dringend einen neuen Körper. Der Kölner Privatsender RTL ist scheinbar auf ein Quotenlifting angewiesen. Aus der Not beider wird eine neue Sendung, in der sich die Dänin vor laufender Kamera auf den Operationstisch legt.

SPD

Knapp 16 Monate vor der Bundestagswahl hat die SPD erste Weichen für ihren Wahlkampf gestellt. Ein Wahlkampfkoordinator soll die strategische Planung übernehmen und vor allem das Internet stark mit einbeziehen. Die Hauptthemen stehen bereits fest.

215018_0_0121c850

Glückliches Ende der Geschichte um die verschwundene Leipziger Studentin Esther Carlitz: Die junge Frau wurde wohlbehalten wieder gefunden. Die junge Wissenschaftlerin war verloren gegangen, als sie im Dschungel das Leben von Bonobo-Schimpansen erforschen wollte.

Ein Lastwagenfahrer hat auf einem Rastplatz eine fatale Kettenreaktion ausgelöst, als er in einer Pinkelpause austreten wollte. Der durch das Missgeschick ausgelöste Schaden: 10.000 Euro - und ein Klinikaufenthalt.

Am Sonntagmorgen kam es in der Hermannstraße zu einer Messerstecherei mit einem Schwerverletzten. Vorausgegangen war ein Streit in einem Tanzlokal. In der Nacht zum Montag wurde der mutmaßliche Täter festgenommen.

Er entwendete seinen Opfern Geld unter dem Vorwand, ihr Gewicht schätzen zu wollen. Jetzt sind die als "Hochheber"-Serie bekannt gewordenen 48 Raubüberfälle in Moabit und Wedding aufgeklärt. Der mutmaßliche Räuber sitzt bereits wegen anderen Straftaten in Untersuchungshaft.

Wenn deutsche Fans während der Fußball-Europameisterschaft in Österreich mit Einheimischen fachsimpeln wollen, wird es schnell verständnislose Gesichter geben. Denn die Deutschen können genauso wenig mit einer "Wuchtl" oder einem "Gurkerl" anfangen wie die Österreicher mit einer "Pille" oder einem "Beinschuss".

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })