zum Hauptinhalt

Die Flughafengesellschaft kann jetzt das größte Einzelprojekt beim Terminalbau in Schönefeld vergeben. Der Aufsichtsrat hat nach Tagesspiegel-Informationen gestern der Vergabe für den Rohbau des Gebäudes zugestimmt.

will

Unerträglicher Einspieler: Friedbert Pflüger sieht die Berliner CDU bei "Anne Will" in den Dreck gezogen und fordert die Entlassung der Moderatorin. Die Redaktion kontert, Petra Pau lästert.

Von Joachim Huber

Wegen des anhaltend sommerlichen Wetters verlängern die Berliner Bäderbetriebe die Öffnungszeiten. In den Kombibädern Spandau-Süd und Ankogelweg, sowie am Insulaner und der Rixdorfer Straße in Mariendorf kann abends eine Stunde länger gebadet werden.

Berlin und Brandenburg bewerben sich als Gesundheitsregion um bis zu zehn Millionen Euro Fördergeld, die das Bundesforschungsministerium ausgelobt hat. Die Hauptstadtregion will unter anderem mit der Bereitschaft der hiesigen Gesundheitsbranche punkten, die Qualität der eigenen Arbeit offenzulegen.

Ehrung in Weißblau: Eine Gedenktafel für Evergreen-Komponist Werner Richard Heymann

Von Thomas Lackmann
Berliner Luftbrücke

Mit seinen Bildern dokumentierte Henry Ries die Berliner Luftbrücke, die den Blick der Welt auf das zerstörte und bedrohte Nachkriegsberlin gezogen haben. Jetzt ehren eine Gedenktafel und eine Ausstellung den Bildjournalisten.

Hurenkinder

Eine Frau will unbedingt nach oben: Nina Kunzendorf als skrupellose Journalistin in „Hurenkinder". Nie war die Sache mit der Identifikation, den kalten Figuren und dem Schauspieler-Geheimnis so kompliziert und einfach zugleich.

Von Markus Ehrenberg

Friedbert Pflüger ist nicht nur Fraktionsvorsitzender der Berliner CDU, sondern auch Rundfunkrat des RBB. Erst stimmt er für das Ende von Radio Multikulti und jetzt fordert er die Ablösung Anne Wills. Dabei ist die ARD-Talkshow ein Produkt des NDR.

Von Lorenz Maroldt

Rund zehn Millionen Euro stecken bereits im Ausbau des rund 160 Kilometer langen Mauerradwegs rings um das ehemalige West-Berlin. Nur bei der letzten Lücke fehlen noch rund 300 000 Euro.

Von Klaus Kurpjuweit
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })