Ab dem neuen Schuljahr soll das Mittagessen subventioniert werden. Über die Umsetzung streiten sich die Beteiligten
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 04.06.2008 – Seite 5
Berlin – Die hohen Benzinpreise in Deutschland schrecken immer mehr Verbraucher vom Kauf eines neuen Autos ab. Die Zahl der Neuzulassungen seien im vergangenen Monat um sechs Prozent auf 275 300 eingebrochen, berichtete der Verband der Automobilindustrie (VDA) am Dienstag.

Der Milchboykott verunsichert die Verbraucher: Durch Vorratskäufe sind die Milchregale bei Aldi leer, Kaufland rationiert die Milchmengen pro Einkäufer. Auch andere Ketten befürchten Engpässe.
Wegen des anhaltend sommerlichen Wetters verlängern die Berliner Bäderbetriebe die Öffnungszeiten. In den Kombibädern Spandau-Süd und Ankogelweg, sowie am Insulaner und der Rixdorfer Straße in Mariendorf kann abends eine Stunde länger gebadet werden.
Berlin und Brandenburg bewerben sich als Gesundheitsregion um bis zu zehn Millionen Euro Fördergeld, die das Bundesforschungsministerium ausgelobt hat. Die Hauptstadtregion will unter anderem mit der Bereitschaft der hiesigen Gesundheitsbranche punkten, die Qualität der eigenen Arbeit offenzulegen.
Platzeck lässt sich kirchlich trauen – mit 200 Gästen
Kurz vor der EM wechselt Jens Lehmann zurück nach Deutschland. Nächste Saison hütet er das VfB-Tor
Vor 25 Jahren berichteten wir über die Anfänge der Topographie des Terrors

Mit seinen Bildern dokumentierte Henry Ries die Berliner Luftbrücke, die den Blick der Welt auf das zerstörte und bedrohte Nachkriegsberlin gezogen haben. Jetzt ehren eine Gedenktafel und eine Ausstellung den Bildjournalisten.
Der Berliner CDU-Politiker Friedbert Pflüger fordert die Ablösung Anne Wills in der ARD. Programmdirektor Struve sieht dafür allerdings keinen Grund.

Eine Frau will unbedingt nach oben: Nina Kunzendorf als skrupellose Journalistin in „Hurenkinder". Nie war die Sache mit der Identifikation, den kalten Figuren und dem Schauspieler-Geheimnis so kompliziert und einfach zugleich.

Günter Tembrock, der „Grzimek des Ostens“, wird 90 - und geht noch jeden Tag in „sein“ Institut. Der Forscher gilt als Mitbegründer der modernen Verhaltensbiologie.
Mit Spannung wird das Kopftuchurteil in der Türkei erwartet. Der Präsident des türkischen Verfassungsgerichtes Hasim Kilic deutete bereits einen Kompromiss an. Porträt einer Ausnahmeerscheinung
Friedbert Pflüger ist nicht nur Fraktionsvorsitzender der Berliner CDU, sondern auch Rundfunkrat des RBB. Erst stimmt er für das Ende von Radio Multikulti und jetzt fordert er die Ablösung Anne Wills. Dabei ist die ARD-Talkshow ein Produkt des NDR.
Zum Artikel im Tagesspiegel vom 17.05.
Berlin - Nach und nach knicken die Versorger ein und kündigen den Verkauf ihrer Netze an. Für Wirtschaftsminister Michael Glos (CSU) stinkt die Sache.
Rund zehn Millionen Euro stecken bereits im Ausbau des rund 160 Kilometer langen Mauerradwegs rings um das ehemalige West-Berlin. Nur bei der letzten Lücke fehlen noch rund 300 000 Euro.

Die Badeseen der Region sind weiterhin von bester Qualität. Erst im Juli könnten Blaualgen auftreten. Badefreunde können also beruhigt schwimmen und plantschen.
Ehrung in Weißblau: Eine Gedenktafel für Evergreen-Komponist Werner Richard Heymann