zum Hauptinhalt
Feiern

Die Fans beim Public Viewing zitterten bis zuletzt – und feierten dann das Wunder von Basel, den unerwarteten deutschen 3:2-Sieg über Portugal. Natürlich wieder auf dem Ku'damm. Dorthin strömten nach dem Schlusspfiff 14000 Menschen. Aber auch in Prenzlauer Berg, in Mitte oder in Treptow feierten Tausende. Es blieb weitgehend friedlich - bis auf ein paar Flaschenwürfe.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Cay Dobberke
  • Markus Hesselmann
Ronaldo

Wie die deutsche Mannschaft den portugiesischen Superstar unter Personenschutz stellte.

Von Michael Rosentritt
BELGIUM-EU-SUMMIT

Auf dem Treffen der EU-Regierungschefs dämpfte Irland am Donnerstag die Hoffnungen auf eine rasche Lösung der Krise. Zum Herbstgipfel im Oktober ist von der Grünen Insel lediglich ein Zwischenbericht zu erwarten, kein Fahrplan. Aus allen politischen Lagern gab es Stimmen, Irland zu einem zweiten Referendum zu bewegen.

Zehntausende Fußballfans haben am Donnerstagabend in Berlin beim Viertelfinalspiel zwischen Deutschland und Portugal mitgefiebert. Allein im Regierungsviertel verfolgten mehrere tausend Zuschauer das Spiel auf Großleinwänden oder Fernsehern.

Eine Urlauberin aus Colorado verdankt ihrer Unterwäsche wahrscheinlich ihr Leben. Die 24-Jährige war beim Wandern im Berchtesgadener Land in Bayern verunglückt und hatte ihr Sport-Top als Signal an eine Holztransportseilbahn gehängt. Rettungskräfte konnten die Frau nach fast drei Tagen bergen.

Jubel in Bratislava: Als erster ehemaliger Ostblockstaat wird die Slowakei Mitglied der Eurozone. Zum 1. Januar 2009 gilt in dem Land die europäische Gemeinschaftswährung als offizielles Zahlungsmittel.

Die Bundeswehr will das deutsche Truppenkontingent in Afghanistan um etwa 1000 Mann erhöhen. Auch Bundesverteidigungsminister Jung hält eine Aufstockung für notwendig. Über die Erweiterung des Einsatzes wird der Bundestag im Oktober entscheiden.

Die Türkei muss im Viertelfinale der EM am Freitag gegen Kroatien auf jeden Fall ohne ihren Stammtorwart Volkan Demirel auskommen. Der Einspruch gegen die Rot-Sperre des Schlussmanns wird erst am kommenden Montag verhandelt, teilte die UEFA mit.

Thilo Sarrazin

Jederzeit arbeiten für fünf Euro Stundenlohn: Für seine Äußerung in einem Interview musste Thilo Sarrazin scharfe Kritik auch aus den eigenen Reihen einstecken. Im Interview mit dem Tagesspiegel entschuldigt sich der Finanzsenator für das Gesagte.

Es klingt wie ein Stunt für einen Actionfilm - aber es ist bitterer Ernst. Ein Mann erleidet am Steuer einen Herzinfarkt. Ein Autofahrer bemerkt den schlingernden Wagen und setzt sich vor den PKW, um ihn zu bremsen. Leider endet die Aktion nicht mit einem Happy End.

Der französische Nationalspieler Franck Ribéry, der sich im Gruppenspiel am Dienstagabend gegen den amtierenden Weltmeister einen Riss des Syndesmosebandes im linken Sprunggelenk zugezogen hatte, wurde am Donnerstag in München erfolgreich operiert.

Die deutschen Milchbauern haben beim Spitzengespräch mit Agrarminister Horst Seehofer klare Forderungen gestellt. Ein neuer Milch-Lieferstopp droht Deutschland aber vorerst nicht. Seehofer wirft dem Einzelhandel Preisabsprachen vor.

Der Bundestag hat bei der EU-Kommission den gleichberechtigten Gebrauch der deutschen Sprache angemahnt. Zahlreiche EU-Dokumente können derzeit nicht beraten werden, weil sie nicht in der Landessprache vorliegen. Die Kommission führt Kostengründe an.

Schiri

Natürlich waren die Schiedsrichter auch bei dieser EM bislang nicht unfehlbar. Natürlich gab es nicht gegebene Elfmeter und offizielle Tore, die eigentlich keine waren. Im Folgenden eine Auflistung von Spielen, die anders hätten ausgehen können, wenn die Schiedsrichter alles gesehen hätten.

Von Claus Vetter

Innensenator Körting lädt zu Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst ein. Es scheint Bewegung in den seit 2007 andauernden Konflikt zu kommen, doch die Gewerkschaften bleiben skeptisch.

Keine Zigaretten mehr aus Berlin: Der Hauptstadt-Standort des Konzerns Imperial Tobacco schließt seine Tore. 420 Mitarbeiter verlieren bis 2011 ihren Job. Die Produktion findet in Zukunft in Hannover und im polnischen Tarnowo statt.

Steinmeier

Was wusste die Bundesregierung von den CIA-Gefangenentransporten über Deutschland? - Laut einem Ermittlungsbericht des BND-Untersuchungsausschuss offenbar nicht viel. Außenminister Frank-Walter Steinmeier bezeichnete die Vorwürfe gegen die Bundesregierung vor dem Ausschuss sogar als "groben Unsinn“.

Zwei neue Bewohner hat der Tierpark Friedrichsfelde: Die Elchjungen Max und Moritz sind die ersten Elchzwillinge, die dort geboren wurden. Sie sind bereits einen Monat alt. Am Freitag sollen sie der Öffentlichkeit vorgestellt werden.

Übergewicht

"Bei einer Fett-Olympiade würden wir problemlos gewinnen." So redet der australische Kardiologe Simon Stewart über seine eigenen Landsleute. Er hat den Body Mass Index der Australier unter die Lupe genommen - und ist zu erschreckenden Ergebnissen gekommen. Jetzt empfiehlt er: Die Regierung soll Mitgliedschaften in Fitnessclubs mitfinanzieren.

Ob es Rache war oder nur die Strafe abwenden sollte, ist unklar. Eine Frau wurde beim Rasen erwischt, montierte danach das Radargerät ab und nahm es mit. Doch dann geschah etwas, womit die 51-Jährige nicht rechnete.

Im Streit um die Erbschaftssteuerreform tritt die große Koalition auf der Stelle. Besonders strittig: Unter welchen Bedingungen können Firmenerben bei einem Betriebsübergang steuerlich verschont bleiben? Dass es noch vor der Sommerpause zu einer Einigung kommt, ist unwahrscheinlich.

Die Isländische Krone hat in den letzten zwölf Monaten fast die Hälfte ihres Werts gegenüber dem Euro verloren. Jetzt werden den Isländern sogar ihre Ponys zu teuer. Der EU-Beitritt wird den nächsten Wahlkampf bestimmen.

Angela Merkel hält nichts von einem Kerneuropa innerhalb der Europäischen Union. Das stellte sie in einer Regierungserklärung am Donnerstag klar. Am Abend beraten die europäischen Regierungschefs in Brüssel über die Krise.

Am Anfang war die Euphorie: Politiker und Wirtschaftsvereinigungen in der Schweiz und in Österreich priesen die gemeinsam veranstaltete EM als große Chance für die heimische Wirtschaft. Hunderte Millionen Euro und Franken wurden in die Infrastruktur investiert. Doch zur Halbzeit der EM gibt es enttäuschte Gesichter.

Jürgen Sengera

1,35 Milliarden Euro erhält der Geräteverleiher Boxclever 1999 von der West-LB, genehmigt vom damaligen Chef Jürgen Sengera. 2004 geht Boxclever pleite, die Bank verliert eine halbe Milliarde Euro. Jetzt ist Sengera vom Vorwurf der schweren Untreue freigesprochen worden.

Seit Donnerstag steht ein 27-jähriger Koch wegen eines Messerangriffs vor dem Berliner Landgericht. Der wegen versuchten Totschlags Angeklagte äußert sich nicht zu den Vorwürfen.

sarrazin

Berlins Finanzsenator Thilo Sarrazin ließ über seine Sprecherin am Donnerstag verkünden, dass er seine Äußerung bedauert. Er hatte gesagt, er persönlich würde für einen Mindestlohn von fünf Euro arbeiten - und damit harsche Kritik auch von der eigenen Partei geerntet.

Die Wiederholung der Matheprüfung an Berliner Oberschulen ist rechtmäßig, so entschied das Berliner Verwaltungsgericht. Rund 28.000 Zehntklässler müssen erneut zur Klausur antreten. Die Anwältin einer Schülerin will Beschwerde einlegen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })