zum Hauptinhalt
iPhone 3G

Doppelt so schnell, halb so teuer: Schon im kommenden Monat können Kunden eine leistungsfähigere Neuversion des erfolgreichen Mehrzweck-Handys "iPhone" des US-Herstellers Apple kaufen. Das neue "iPhone 3G" ermöglicht schnelleren Internetzugang, längere Gesprächsdauer, Zugang zum Navigationssystem GPS und die Nutzung des E-Mail-Systems Microsoft Exchange.

Wegen der ständig steigenden Ölpreise will Saudi-Arabien mit den wichtigsten Förder- und Abnehmerländern auf einer internationalen Konferenz über neue Strategien beraten. Die USA begrüßen die Initiative.

Abseits

Das 1:0 der Holländer im Spiel gegen Italien hat viele Zuschauer verblüfft. Zu Grunde liegt eine Regel, die kaum jemand kennt - noch nicht einmal Günter Netzer, wie der ARD-Experte in der Halbzeitpause ungläubig lächelnd zugab. Und was meinen Sie?

Schalko

Angesichts des drohenden EM-Fiaskos Österreichs ersonnen der Münchner Drehbuchautor Fred Schreiber und der Wiener Regisseur David Schalko für den ORF den Film „Das Wunder von Wien“. Die fiktive Dokumentation erzählt davon, wie Österreich durch eine Aneinanderreihung von Zufällen Europameister 2008 wird. Es wird wohl ein Märchen bleiben.

Ribery

Destruktive Rumänen, uninspirierte Franzosen. Das EM-Spiel zwischen beiden Teams endete torlos. Bayern Münchens Franck Ribéry musste auf ungewöhnlicher Position ran. Auch er brauchte einige Zeit, um ins Spiel zu kommen. Sein Team hat es nun schwer in der schwierigsten EM-Gruppe. Die nächsten Gegner sind Holland und Italien.

Rehhagel

Der Europameister greift ins Turnier ein. Schön anzusehen wird das nicht sein, aber wenigstens haben die Griechen ihren König Otto. Der zeigte auf einer Pressekonferenz schon jede Menge Offensivgeist - trotz aller Scheu vor Risiko auf dem Platz.

schöneberg brand

In einem Mehrfamilienhaus in Schöneberg ist ein Feuer ausgebrochen, das sich über mehrere hundert Quadratmeter erstreckt. Mehrere Menschen konnten aus dem brennenden Gebäude gerettet werden. Die Feuerwehr konnte die Flammen inzwischen unter Kontrolle bringen.

Aragones

Der spanische Schriftsteller und Fußballfan Javier Marias erklärt, warum Spanien trotz guter Spieler bei großen Turnieren mit schöner Regelmäßigkeit scheitert: Weil die Nationalelf nicht mal die Spieler interessiert. Und weil sie von freudlosen Primitivlingen trainiert wird, die manchmal auch noch manisch transpirieren.

Hiddink

Gegen Spanien wollen sich die von Guus Hiddink trainierten jungen Russen einen Namen machen. Allerdings muss der Holländer den Ausfall zweier wichtiger Spieler verkraften.

Von Sven Goldmann
edward kennedy

Senator Edward Kennedy, Bruder des 1963 ermordeten Präsidenten John F. Kennedy, ist nach einer überstandenen Gehirnoperation wieder aus dem Krankenhaus entlassen worden. Jetzt hat Kennedy schon wieder ehrgeizige Pläne: Er will Barack Obama unterstüzen.

Metzelder

Die Defensive der Nationalmannschaft ist noch steigerungsfähig - Christoph Metzelder nach langer Verletzungspause von seiner Bestform noch entfernt.

Von Stefan Hermanns

Der Schütze des ersten Tores dieser EM wird im Spiel gegen Portugal am Mittwoch nicht beginnen. Der tschechische Trainer Karel Brückner lässt anstelle des früheren Herthaners Vaclav Sverkos erneut Jan Koller spielen.

Deutschland und Frankreich haben sich nach monatelangem Streit auf Klimaschutzvorgaben für die Autoindustrie geeinigt. Die EU-Kommission will Autobauern von 2012 an vorschreiben, bei Neuwagen einen Kohlendioxid-Ausstoß von 120 Gramm pro Kilometer einzuhalten.

Bei den Ermittlungen zum tödlichen Holzklotzwurf bei Oldenburg gibt es eine Wendung: Der drogenabhängige Beschuldigte nimmt sein Geständnis zurück. Unklar ist, warum er das tut - seine Verteidiger werfen den Ermittlern jedoch vor, ihren Mandanten unter Entzugserscheinungen befragt zu haben.

Lukasss

Die Treffer gegen sein Geburtsland Polen stürzen Lukas Podolski in ein innerliches Dilemma, das er auf seine ganz eigene Weise zum Ausdruck bringt – ohne große Worte

Von Michael Rosentritt
Randale

Erst friedliches Fest, dann Krawall: In Frankfurt an der Oder muss sich die Polizei gegen polnische und deutsche Hooligans verteidigen – in Klagenfurt werden 144 Deutsche festgenommen.

Der Druck der Landwirte wirkt sich aus: Milch ist in vielen Geschäften zu Beginn der Woche wieder deutlich teurer geworden - gleich mehrere Handelsriesen haben ihre Preise kräftig angehoben. Landwirtschaftsminister Horst Seehofer will derweil möglichst schnell alle Beteiligten zum "Milchgipfel" an einen Tisch holen.

Hutton

Der Klimawandel und der hohe Ölpreis sorgen für eine Renaissance der Atomkraft. So setzen die G-8-Minister bei Treffen in Japan auch auf ein "neues Atomzeitalter". Deutschland steht mit seinem Atomausstieg fast allein auf weiter Flur da.

Spanien

Die Spanier treten am Dienstagabend (18 Uhr/ARD) gegen Russland an. Das Spiel wirkt unmodern, sieht aber schön aus und ist dominant. Unser Experte Mathias Klappenbach hat das Spiel studiert und erklärt das System - in der täglich erscheinenden "Taktikschule".

Die jüngsten Ereignisse am Horn von Afrika haben auf eine ungewöhnliche Kriminalität aufmerksam gemacht – die Piraterie. Schiffe der Deutschen Marine operieren in der Region, können jedoch aus rechtlichen Gründen nur selten wirksam eingreifen. Eine Änderung des Grundgesetzes wäre erforderlich.

Peter Rühmkorf

Der Schriftsteller und Büchner-Preisträger Peter Rühmkorf ist tot. Wie der Rowohlt Verlag am Montag mitteilte, starb der Autor am Sonntag in einer Bauernkate im Lauenburgischen in Schleswig-Holstein im Alter von 78 Jahren an Krebs.

Bandidos

Im Bandenkrieg zwischen den Rockergruppen "Hells Angels" und "Bandidos" wird weiter ermittelt: Am Wochenende gab es acht Festnahmen, die mit einem Überfall auf ein Clubheim der "Bandidos" im Jahr 2006 zusammenhängen sollen. Am Dienstag wird in Münster das Urteil im Prozess gegen zwei "Bandidos"-Mitglieder erwartet, die im Verdacht stehen, einen "Hells Angel" erschossen zu haben. Die Polizei stellt sich auf einen Ansturm hunderter Rocker ein.

Schweiz

Marco Durisch (Schweizer Fußballmagazin „Zwölf“) und Reinhard Krennhuber (Österreichs Fußballmagazin „Ballesterer“) stehen hier im Briefwechsel. Marco wundert sich noch immer über die absurde Eröffnungsfeier der EM.

An dieser Stelle schreibt Verena Friederike Hasel im Wechsel mit Esther Kogelboom über die modischen Verirrungen bei der EM. Heute: Über praktische Allzweckmetaphern.

Von Verena Friederike Hasel

Beschäftigte mit geringem Einkommen haben nach Beobachtungen von Arbeitsmarktforschern nur geringe Chancen auf einen Aufstieg in höhere Lohn- und Gehaltsgruppen. Nur jeder achte Geringverdiener schafft den Sprung über die sogenannte Niedriglohnschwelle von 1779 Euro im Westen und 1323 Euro im Osten.

Die meisten der am Rande des EM-Spieles Deutschland - Polen festgenommenen Randalierer sind am Montag wieder freigelassen worden. Nur vier Deutsche sind noch in Haft. Die übrigen dürfen sich frei bewegen - stehen aber unter Beobachtung.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })