Otto Rehagel und seine Mannen sind vorzeitig ausgeschieden. Die Hellenen unterlagen in ihrem zweiten Gruppenspiel Russland. Spanien dagegen feiert zu Recht.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 14.06.2008

Die Griechen von Trainer Otto Rehhagel schießen auch in ihrem zweiten Spiel kein Tor und sind nun gescheitert. Russland muss im letzten Spiel gegen Schweden gewinnen, um das Viertelfinale zu erreichen.

Italien fürchtet sich kaum vor dem letzten Gegner Frankreich. Fans und Experten wittern ein abgekartertes Spiel in der parallel laufenden Partie zwischen Holland und Rumänien.

Der ehemalige österreichische Nationalspieler Herbert Prohaska spricht im Tagesspiegel-Interview über den Sieg gegen Deutschland bei der WM 1978 im argentinischen Cordoba. Und dessen Bedeutung für seine Landsleute.

Am Sonntag vor 50 Jahren revolutionierte der Brasilianer Pelé bei der Weltmeisterschaft in Schweden den Fußball. Die Brasilianer waren damals mehr als nur etwas Neues - und ein 17-Jähriges Bürschchen führte sie an.

Seit knapp 40 Jahren sitzt die Mörderin der damals schwangeren Ehefrau von Roman Polanski, Sharon Tate, in Haft. Nun beantragt die todkranke Frau ihre Entlassung - "aus Mitleid".

Die deutsche Mannschaft steckt in der ersten echten Krise unter Joachim Löw. Spieler und Verantwortliche sind trotzdem davon überzeugt, dass die EM für sie nicht am Montag gegen Österreich enden wird.

Iran gibt nicht auf: Auch das Angebot des EU-Chefdiplomaten Javier Solana, das Land beim Bau anderer Energiequellen zu unterstützen, lehnte die Regierung ab.
Perfider Anschlag: Mitten im Jubel um ein gewonnenes WM-Qualifikationsspiel der irakischen Nationalmannschaft gegen China, sprengte sich eine Attentäterin in die Luft. Dutzende Fußballfans wurden verletzt.

Wegen Spendentricks des früheren NRW-Landeschefs Jürgen Möllemann droht den Liberalen eine gehörige Strafe: Zeitungen berichten, es könnten bis zu zwölf Millionen Euro sein.

Im westfälischen Halle konnte sich Philipp Kohlschreiber gegen den Amerikaner James Blake durchsetzen. Sein Kollege Nicolas Kiefer war im Spiel gegen Roger Federer nicht so erfolgreich.

Giovanni Trapattoni und Pierre Pagé arbeiteten in der vergangenen Saison bei Red Bull Salzburg. Der italienische Fußballtrainer Trapattoni (69) zählt zu den erfolgreichsten der Welt. Der kanadische Eishockeytrainer Pagé (60) arbeitete lange in der National Hockey League (NHL). In Deutschland wurde er zweimal Meister mit den Eisbären Berlin.

Seine Werke wurden in 150 Sprachen übersetzt, auch in Deutschland wurde der kirgisische Schriftsteller Tschingis Aitmatow verehrt - zuletzt für seinen "Schneeleoparden". Heute wurde er beigesetzt.

Das Space-Shuttle "Discovery" ist nach seiner Reise zur Raumstation ISS wieder heil gelandet. Neben der Montage eines Raumlabors mussten die Astronauten auch das defekte Klo der ISS reparieren.
Ein schweres Erdbeben hat den Nordosten von Japan heimgesucht und mindestens sechs Menschenleben gefordert. Viele weitere wurden verletzt. Aus einem Atomkraftwerk trat radioaktives Wasser aus.
Bei einem Verkehrsunfall in der Nähe von Mühlenbeck sind am Samstagnachmittag zwei Menschen ums Leben gekommen. Sie prallten gegen einen Baum. Die Gründe für den Unfall sind unklar.
Das Handspiel des holländischen Verteidigers André Ooijer sorgt für Diskussionen.

An dieser Stelle schreiben Marcel Reif, Mirko Slomka, Fredi Bobic, Nadine Angerer und Lars Ricken im Wechsel. Marcel Reif fragt sich, ob es sich bei dieser EM um die echten Niederländer handelt.

Heute startete die Tour de Suisse zum 72. Mal. Der Spanier Oscar Freire hatte beim Radrennen den besten Antritt und setzte sich gegen die restlichen 159 Fahrer durch.

Bei der EM 2004 hat Markus Merk das Finale geleitet. Hier erklärt der dreimalige Weltschiedsrichter des Jahres, was einen modernen Unparteiischen ausmacht. Und wann er ein bisschen technische Hilfe braucht.

An dieser Stelle schreibt Esther Kogelboom im Wechsel mit Verena Friederike Hasel über die modischen Verirrungen bei der EM. Heute feiert sie den neuen Fußball-Mann.
Maskiert und mit einer Pistole bewaffnet überfielen zwei Männer eine Bankfiliale in Kreuzberg. Eine Mitarbeiterin alarmierte jedoch die Polizei - dann flohen die Räuber.

Nichts mit Eisenbahnromantik - die U-Bahn 2008 wird automatisch gesteuert und braucht keinen Fahrer mehr. Mit zwei Jahren Verspätung wurde die erste fahrerlose U-Bahn in Nürnberg eingeweiht. Sie wartet mit allerlei technischen Kunststücken auf.

Nach 14 Jahren Amtszeit tritt Christian Wulff als CDU-Landesvorsitzender zurück. Der Neue ist David McAllister. Sein Vorhaben: Menschen mit ausländischen Wurzeln künftig besser zu integrieren.
Sechs betrunkene Jugendliche hindern einen Jeep-Fahrer an der Weiterfahrt. Einer von ihnen springt aufs Trittbrett und schlägt auf den Fahrer ein. Als dieser losbraust, springt der Jugendliche ab und verletzt sich. Wenige Stunden später ist er tot.
An dieser Stelle erfahren Sie täglich um 16 Uhr die letzten Neuigkeiten vor dem Anpfiff der Spiele des Abends. Heute, ab 18 Uhr Schweden gegen Spanien und um 20.45 Uhr Griechenland gegen Russland.
Der stetig steigende Ölpreis versetzt die G8-Finanzminister in Unruhe. Sie fordern die Ölförderländer zu einer Aufstockung ihrer Produktion auf. Außerdem lassen sie die Rolle von Spekulationen beim Ölpreis überprüfen.

Wie jedes Jahr feiern die Briten heute den Geburtstag ihrer Queen nach: Die Monarchin in Türkis, Prinz Charles zu Pferde und Camilla mit ausgefallener Hutkreation und den Söhnen folgte in der Kutsche.
Ein neuer Prozesstag, weitere schreckliche Erkenntnisse über den Hungertod der fünfjährigen Lea-Sophie: Der Grad ihrer Unterernährung sei dem Gutachter nur aus Hungerkatastrophen in Afrika bekannt.
Die Uefa hat am Samstag Gerüchte über ein Treffen mit spanischen Funktionären für eine EM 2012 in Spanien zurückgewiesen. Spanische Medien hatten darüber berichtet.
Hans Krankl schoss das Tor zum 3:2-Sieg der Österreicher 1978 in Cordoba gegen Deutschland und machte damit eine ganz Nation "narrisch". Jetzt hofft die Torjäger-Legende auf ein neues Wunder bei der EM.
Das neue iPhone wird günstiger zu haben sein als das alte: Für einen Euro will T-Mobile das Gerät verkaufen - mit Zweijahresvertrag. Die Tarif-Pakete bleiben auch mit dem neuen Telefon die selben.

Auf alt gemacht aber nicht antiquiert: Im britischen Retro-Krimi "Bank Job" findet sich ein Amateur-Gauner in der Oberliga des organisierten Verbrechens wieder - und der Film entpuppt sich als erfrischend junger Thriller.

Bundestrainer Joachim Löw kann für das entscheidende EM-Gruppenspiel am Montag gegen Österreich mit den angeschlagenen Lukas Podolski und Philipp Lahm planen.
Dass Hunderte Schüler die Aufgaben der Mathe-Prüfungen zur Mittleren Reife schon vorher kannten, ist auf Schlampereien der Bildungsverwaltung zurückzuführen. Die Aufgaben lagen schon Wochen vorher in den Schulen - unversiegelt. Jetzt formiert sich Protest: Am Montag demonstrieren die Schüler vor dem Roten Rathaus.
Die Österreicher können das Duell mit Deutschland am kommenden Montag kaum erwarten. Nationaltrainer Hickersberger freut sich "ganz besonders" auf das Spiel, warnt aber vor zu viel Euphorie.

Die Repressionen gegen die Opposition in Simbabwe nehmen im Vorfeld der Stichwahlen um das Präsidentenamt weiter zu. Zum fünften Mal in kürzester Zeit ist Oppositionschef Tsvangirai festgenommen worden. Einem weiteren Mitglied seiner Partei droht die Todesstrafe.
Während die Uefa Rekordbesuche ihrer acht offiziellen Fanzonen für den Freitag vermeldet, wächst der Unmut bei den Standbesitzern in Wien weiter.
Bis 67 sollen die Menschen in Deutschland zukünftig arbeiten - die Sozialdemokraten wollen das nun wieder ein wenig abmildern: Mit verschiedenen Maßnahmen, die den Weg in den vorzeitigen Ruhestand ebnen.

Nach dem Nein der Iren zum EU-Reformvertrag sucht EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso in Gesprächen mit den europäischen Regierungen nach Auswegen aus der Krise. Außenminister Frank-Walter Steinmeier sieht einen vorläufigen Ausstieg Irlands als Option.

Auf der Weltausstellung in Saragossa spielt das Thema "Wasser" die zentrale Rolle. Innovative Technologien zur Wasserversorgung sollen dort vorgestellt werden. Umweltschützer kritisieren die Expo und rufen zum Boykott auf.
Noch ist Berlin im EM-Fieber, an jedem zweiten Auto flattern derzeit Deutschlandfahnen. Einem unbekannten Täter in Neukölln scheint das nicht gefallen zu haben: In der Nacht zu Samstag zündete er eine an einem Auto befestigte Fahne an.

Jetzt sind es schon zwei: Nach Cem Özdemir hat nun auch Volker Ratzmann angekündigt, für den Bundesvorsitz der Grünen zu kandidieren. "Ich werfe meinen Hut in den Ring", sagte der Fraktionschef der Partei im Berliner Abgeordnetenhaus dem "Spiegel".
Einen interessanten Fund haben Forscher in Mexiko gemacht. Ein jahrtausendealtes menschliches Skelett. Es ist bereits das vierte mal, dass Wissenschaftler menschliche Überreste aus dieser Zeit in der Region entdecken.
Nach dem Spiel Italien gegen Rumänien hat es in Zürich in der Nacht zum Samstag bei Schlägereien mehrere Verletzte gegeben.

18 Jahre lang dauerte das Martyrium einer Frau in Süditalien. Sie wurde eingesperrt und musste unter katastrophalen hygienischen Bedingungen leben. Die Täter: ihre eigene Familie. Sie verziehen ihr nicht, dass sie unehelich schwanger war.
Im unionsinternen Streit um die Rückkehr zur vollen Pendlerpauschale will die CSU hart bleiben. Die Bevölkerung erwarte Entlastungen, sagte der stellvertretende CSU-Chef Seehofer. Die CDU hält dagegen an ihrer ablehnenden Haltung fest.

Die Kollegen vom Fußballmagazin "11Freunde" haben live die deutsche Pressekonferenz zwei Tage vor dem Spiel gegen Österreich getickert. Auf der Gästeliste standen diesmal Teammanager Oliver Bierhoff, Torsten Frings und Christoph Metzelder.