zum Hauptinhalt
Sven-Goran Eriksson

Neuer Job für Schwedens Trainer-Globetrotter Sven-Goran Eriksson: Nach Engagements bei Lazio Rom, der englischen Nationalmannschaft und Machester City, soll Eriksson nun die mexikanische Nationalmannschaft zur WM-Endrunde 2010 nach Südafrika führen.

Özdemir Ratzmann

Beim Kampf um die Nachfolge von Reinhard Bütikofer als Grünen-Parteichef wird die Schwäche des realpolitischen Flügels deutlich.

Von Hans Monath
Obama

Vizepräsidentin sein: ja, Niederlage eingestehen: nein. Hillary Clinton scheint sich allmählich damit abzufinden, nicht für die Demokraten ins Rennen um die US-Präsidentschaft geschickt zu werden. Dennoch kämpft sie bis zum Schluss.

215018_0_0121c850

Die seit fast zwei Wochen im Kongo vermisste Leipziger Affenforscherin Esther Carlitz ist wieder zurück im Max-Planck-Forschercamp. Ein Such-Team des Camps im Salonga-Nationalpark hat die junge Frau am Dienstag zurückgebracht. Die Biologie-Studentin befindet sich in guter Verfassung.

Arschgeweih

Berliner Strandbad, später Nachmittag: Getöse, viel Fleisch - und viel Zierat: Herze, Kreuze, Totenkopf, japanisch. Die Männer betonen die Schultern, die Frauen Hüfte und Po. Es ist, wie es ist: Der Trend zum Tattoo hält an.

Von Malte Lehming
Struck Kauder

Viele einfache Abgeordnete würden die Große Koalition in Berlin gern beenden - und das lieber heute als morgen. In den Chefetagen denkt man da anders.

Von Robert Birnbaum
Canna

Italien am Boden: Mit Fabio Cannavaro fällt beim Weltmeister einer der großen Stars für die EM aus. Schon macht sich das ganze Land daran, einen Ersatz für den Abwehrchef zu finden.

Heathrow-Terminals

Der mutmaßliche Anführer einer Terrorgruppe, die sich vor einem britischen Gericht wegen geplanter Anschläge auf Transatlantikflüge verantworten muss, hat Anschlagspläne gegen den Londoner Flughafen Heathrow zugegeben. Sieben Flugzeuge hätten laut Anklage zum Absturz gebracht werden sollen.

Indianer

Für isolierte Indianerstämme ist die Zivilisation tödlich: Fallen sie nicht der Gier des weißen Mannes zum Opfer, kommen sie durch eingeschleppten Seuchen um. In jedem Fall sind die Tage der letzten unbehelligten Dörfer gezählt.

Zipi Liwni

Harte Töne aus Israel: Nach Meinung der israelischen Außenministerin Zipi Liwni ist ein Militärschlag gegen den Iran nach wie vor eine Möglichkeit, um einer Bedrohung durch das iranische Atomprogramm zuvorzukommen. Die Politikerin reagierte damit auf neue Drohungen des iranischen Präsidenten Ahmadinedschad gegen Israel.

Das war so nicht abgesprochen: Verkehrsminister Wolfgang Tiefensee hat einem Zeitungsbericht zufolge einer weiteren Privatisierung der Deutschen Bahn Grenzen gesetzt. Die Union reagierte prompt auf Tiefensees Vorstoß: Sie will nun auch Änderungswünsche geltend machen.

Bei der Einführung gingen Tausende Studenten auf die Straße. Besonders in Hessen wurde mit harten Bandagen gegen die Einführung der 500 Euro pro Semester gekämpft. Jetzt soll nach einem Landtagsbeschluss alles rückgängig gemacht werden.

USA-Reisende aus Deutschland und anderen europäischen Staaten müssen sich auf schärfere Einreisebestimmungen einstellen. Ab Januar 2009 werden sich Besucher aus insgesamt 27 Staaten bereits drei Tage vor der Einreise in die USA bei den dortigen Behörden anmelden müssen. Damit sollen potentielle Terroristen schon vor der Abreise in die USA abgefangen werden.

Isaf

Der Afghanistan-Einsatz der Bundeswehr ist nach Worten von Verteidigungsminister Franz Josef Jung noch mindestens fünf bis zehn Jahre nötig. Die Entsendung eines Kampfverbandes Anfang Juli verteidigt er gegen Vorwürfe der Linken.

Pleuger

Die Kandidatin der SPD für das Bundespräsidentenamt, Gesine Schwan, gibt Ende des Semesters ihren Posten als Präsidentin der Viadrina-Universität auf, weil sie die Altersgrenze überschritten hat. Ihr Amt soll an den früheren UN-Botschafter Deutschlands, Gunter Pleuger, gehen.

Prozess gegen mutmaßlichen Drahtzieher vom 11.September beginnt

Jahrelang waren sie allen Blicken entzogen, nun stehen die Top-Verdächtigen von Guantanamo vor ihrem ersten Auftritt in der Öffentlichkeit. Am Donnerstag beginnt in dem US-Gefangenenlager auf Kuba der erste Prozess gegen die mutmaßlichen Drahtzieher der Terroranschläge vom 11. September 2001.

Jens Lehmann

Kurz vor Beginn der Fußball-EM präsentiert der VfB Stuttgart einen spektakulären Neuzugang. Deutschlands Nationaltorhüter Jens Lehmann wird in der kommenden Spielzeit beim Deutschen Meister der Saison 2006/2007 zwischen den Pfosten stehen.

Gibt sie auf, gibt sie nicht auf? In den US-Medien herrscht Rätselraten, ob Hillary Clinton im Rennen um die Präsidentschaftskandidatur der US-Demokraten noch am Dienstagabend das Handtuch wirft. Ihr Konkurrent Barack Obama zumindest will sich angeblich kurz nach den letzten Vorwahlen in der Nacht zum Sieger erklären.

Die Polizei sucht nach zwei unbekannten Männern, die in den letzten Tagen öfter Kinder in Reinickendorf angesprochen haben. Eine Fünfjährige ist wahrscheinlich mit einem der Männer mitgegangen, sie wurde 30 Minuten später in einem Gebüsch gefunden.

Die Mafia verbreitet wieder Angst und Schrecken: Ein italienischer Unternehmer ist im Örtchen Casal di Principe nördlich von Neapel auf der Straße erschossen worden. Der 47-Jährige hätte in wenigen Tagen in einem Prozess gegen den Camorra-Clan der Casalesi aussagen sollen.

Thom Yorke, Radiohead

Viele Stars schwimmen auf der grünen Welle - neben Schauspieler Brad Pitt nun auch die Rockband Radiohead. Die Musiker sind derzeit auf ihrer "grünen" Tournee unterwegs. Fans und Journalisten müssen so einiges einstecken, um dabei zu sein.

Erfolg für die Polizei: Wegen gefährlicher Körperverletzung nahmen Beamte am Dienstag einen 18 Jahre alten Mann fest. Er hatte auf einen unbeteiligten Passanten eingestochen.

Mex_Hai_dpa

Um die Sicherheit von Schwimmern und Surfern vor Haiangriffen sicherzustellen, greift das mexikanische Umweltministerium zu Hightech-Methoden. 1000 potentielle "Problem-Haie" sollen mit elektronischen Chips markiert und per Satellit überwacht werden.

Wegen versuchten Totschlags erließ das Amtsgericht Prenzlau Haftbefehl gegen zwei Männer aus der Uckermark. Sie sollen am Wochenende in eine Wohnung in Prenzlau eingedrungen sein und den Mieter und dessen Bekannten brutal angegriffen haben.

Ryanair

Preisschock für Schnäppchenjäger: Die Billigfluglinie Ryanair plant eine deutliche Erhöhung ihrer Ticketpreise. Trotz einer Gewinnsteigerung im abgelaufenen Geschäftsjahr hat das irische Unternehmen angekündigt, noch in diesem Jahr rund fünf Prozent mehr pro Ticket zu verlangen. Schuld daran ist laut Firmenchef Michael O'Leary der hohe Ölpreis und damit verbundene Kosten für Kerosin.

Durch einen Ausbau des Flussbeckens soll die Havel auch für Großschiffe befahrbar werden. Gegner befürchten dadurch eine Gefährdung der durch die Unesco geschützen Havellandschaft. Das Wasserstraßen-Bauamt spricht hingegen von einer "Chance".

Sie wollte den Menschen, den sie am meisten liebte, mitnehmen - in den Tod: So erklärt der Anwalt die Tat einer Mutter aus Nürnberg, die wegen Mordes an ihrer Tochter vor Gericht steht. Die 43-Jährige hatte ihre 15-jährige Tochter mit einem Fleischermesser erstochen.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })