zum Hauptinhalt
russland

Hier stellen wir bis zum EM-Beginn täglich die entscheidenden Spieler vor. Heute Folge 14: Igor Akinfejew, Russland. Der Torhüter ist fast so alt wie René Adler, aber wesentlich erfahrener.

Von Mathias Klappenbach
Milch

Der Milchboykott verunsichert die Verbraucher: Durch Vorratskäufe sind die Milchregale bei Aldi leer, Kaufland rationiert die Milchmengen pro Einkäufer. Auch andere Ketten befürchten Engpässe.

will

Unerträglicher Einspieler: Friedbert Pflüger sieht die Berliner CDU bei "Anne Will" in den Dreck gezogen und fordert die Entlassung der Moderatorin. Die Redaktion kontert, Petra Pau lästert.

Von Joachim Huber
gaststudenten

Unter den Gaststudierenden in Deutschland sind sie die unauffälligsten. Obwohl die Chinesen die größte Gruppe aus dem Ausland bilden, bleiben sie auf dem Campus im Hintergrund. Unpolitisch sind sie deshalb nicht.

Kastanienallee

Die Kastanienallee in Prenzlauer Berg wird umgebaut. Ab 2010 soll es eine Spur für Radfahrer geben. Um dafür Platz zu schaffen, müssten die bisher quer am Straßenrand parkenden Autos verschwinden.

Von Werner Kurzlechner
Hunger

UN-Generalsekretär eröffnet Treffen in Rom mit dramatischem Appell an die internationale Gemeinschaft. Das Geld für die Programme fließt nur spärlich. Fast 900 Millionen Menschen leiden weltweit Hunger.

Von Paul Kreiner

Kapstadt - Willkommen ist er nicht, erscheinen darf er trotzdem. So wollen es die Regeln von UN-Gipfeln: Robert Mugabe, der vom Westen geächtete Diktator Simbabwes, ist trotz aller gegen ihn verhängten westlichen Sanktionen zum UN-Ernährungsgipfel nach Rom gereist.

Von Wolfgang Drechsler

Schlechte Nachricht für alle Fans von Poems For Laila: Die Band von Nikolai Tomás wird heute, zwei Jahrzehnte nach ihrer Gründung, ihr letztes Konzert spielen. Für die Nachwelt wird das historische Ereignis gefilmt und auf DVD veröffentlicht.

Rund zehn Millionen Euro stecken bereits im Ausbau des rund 160 Kilometer langen Mauerradwegs rings um das ehemalige West-Berlin. Nur bei der letzten Lücke fehlen noch rund 300 000 Euro.

Von Klaus Kurpjuweit

Wir nehmen jetzt mal nicht an, dass es trotz des Titels Harmonie Desastres heute zu einem harmonischen Desaster kommt. Dafür sind die kratzige Kindfrau und Schauspielerdiva Meret Becker und Ars Vitalis schon ein zu eingespieltes Team.

Ich bin ohne Hymne aufgewachsen. Das ist irgendwie blöd, gerade jetzt, da wieder der große Fußball rollt.

Von Robert Ide

Homosexuelle Beamte, die in eingetragenen Partnerschaften leben, haben keinen Anspruch auf einen Verheiratetenzuschlag zu ihrer Besoldung. Wie das Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe entschied, gilt der Bonus nur für Verheiratete.

Von Jost Müller-Neuhof

Berlin - Angesichts des hohen Ölpreises und der weiter schwelenden Finanzkrise legte der deutsche Aktienmarkt am Dienstag zunächst einen schwachen Start hin, erholte sich aber am Nachmittag. Der Leitindex Dax schloss bei 7019 Punkten – elf Punkte oder 0,2 Prozent höher als am Vortag.

Heute wird ungehemmter aufgerüstet als in den sechziger Jahren. Die weltweiten Militärausgaben nahmen zwischen 2001 und 2006 um 30 Prozent auf eine Billion US-Dollar zu. Die Hälfte des Wachstums gehe auf das Konto der USA.

Berliner Luftbrücke

Mit seinen Bildern dokumentierte Henry Ries die Berliner Luftbrücke, die den Blick der Welt auf das zerstörte und bedrohte Nachkriegsberlin gezogen haben. Jetzt ehren eine Gedenktafel und eine Ausstellung den Bildjournalisten.

HEUTE GESUCHT: Gemeinsam mit meinestadt.de hat der Tagesspiegel die Aktion „Lehrstellenbörse – Perspektive Jugend“ gestartet: Zweimal wöchentlich porträtieren wir Firmen, die Ausbildungsplätze zu vergeben haben.

Rund 27000 Studierende aus China sind an deutschen Universitäten und Fachhochschulen immatrikuliert. Damit stellen sie bundesweit die größte Gruppe unter den ausländischen Studierenden.

Der am 7. Juni 1918 in Berlin geborene Forscher gilt als Mitbegründer der modernen Verhaltensbiologie.

Die hessische SPD kommt aus den negativen Schlagzeilen nicht heraus. Soll Dagmar Metzger weggelobt werden?

Von Christoph Schmidt Lunau

Dieter Bohlens aktuelle Freundin kommt aus Berlin, kennengelernt hat er sie aber auf seiner Lieblingsinsel Mallorca. Ein Grund mehr für den stets tiefgebräunten Entertainer, sich für die Inselgruppe der Balearen starkzumachen.

Die konkrete Ausstattung der Berliner Schulen mit Lehrkräften soll nach Aussagen von Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) vor Ende des laufenden Schuljahres feststehen. Zöllner sagte, es gebe „große Diskrepanzen“ zwischen den Angaben der Schulen und den Prognosen der Verwaltung über die Zahl der Schüler.

Der frühere deutsche Vertreter bei den Vereinten Nationen, Gunter Pleuger, soll laut einem Zeitungsbericht Nachfolger von Gesine Schwan als Präsident der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt an der Oder werden.Unter Berufung auf Hochschulkreise berichtet die „Märkische Oderzeitung“, dass die Entscheidung im Juli vom Stiftungsrat und dem Senat der Hochschule gefällt werde.

Die Flughafengesellschaft kann jetzt das größte Einzelprojekt beim Terminalbau in Schönefeld vergeben. Der Aufsichtsrat hat nach Tagesspiegel-Informationen gestern der Vergabe für den Rohbau des Gebäudes zugestimmt.

Keine Trendwende in der Gastronomie: Zu sehr kämpfen die Betreiber von Kneipen, Restaurants und Hotels mit den hohen Energiepreisen, der Konsumzurückhaltung der Verbraucher und nicht zuletzt mit dem Rauchverbot. Die Kunden halten ihr Geld zusammen

Von Yasmin El-Sharif

Die Veranstalter der Olympischen Spiele erklären Touristen, wie sie sich in China zu benehmen haben

Von Benedikt Voigt

Berlin und Brandenburg bewerben sich als Gesundheitsregion um bis zu zehn Millionen Euro Fördergeld, die das Bundesforschungsministerium ausgelobt hat. Die Hauptstadtregion will unter anderem mit der Bereitschaft der hiesigen Gesundheitsbranche punkten, die Qualität der eigenen Arbeit offenzulegen.

Friedbert Pflüger ist nicht nur Fraktionsvorsitzender der Berliner CDU, sondern auch Rundfunkrat des RBB. Erst stimmt er für das Ende von Radio Multikulti und jetzt fordert er die Ablösung Anne Wills. Dabei ist die ARD-Talkshow ein Produkt des NDR.

Von Lorenz Maroldt
Cassandras Traum

Woody Allens dritter Londoner Streich: die rabenschwarze Kino-Moritat „Cassandras Traum“. Ursprünglich hatte der deutsche Verleih den Gedanken verworfen, den Film in Deutschland ins Kino zu bringen.

Jörg Hähnel

Das Bezirksamt wehrt sich gegen einen geplanten Parteitag der NPD. Der Termin für das Treffen sollte eigentlich geheim gehalten und die Öffentlichkeit ausgeschlossen werden. Vermutlich soll ein neuer Landeschef gewählt werden.

Von Frank Jansen
Hurenkinder

Eine Frau will unbedingt nach oben: Nina Kunzendorf als skrupellose Journalistin in „Hurenkinder". Nie war die Sache mit der Identifikation, den kalten Figuren und dem Schauspieler-Geheimnis so kompliziert und einfach zugleich.

Von Markus Ehrenberg
Badeseen

Die Badeseen der Region sind weiterhin von bester Qualität. Erst im Juli könnten Blaualgen auftreten. Badefreunde können also beruhigt schwimmen und plantschen.

Von Claus-Dieter Steyer

Eben noch hat er beim großen Golf-Turnier der Messe Berlin den Ball mit einem Schlag so nahe an die Fahne gesetzt wie kein anderer, nun sitzt er an einem sonnigen Samstag wieder seriös „in Schale“ im weltberühmten Foyer seines schönen Hauses und erzählt entspannt von seinem Werdegang. Abends wartet noch ein Smoking-Event auf ihn, die Sporthilfe-Gala.