zum Hauptinhalt
78259979

Robin van Persie galt als arrogant, verwöhnt, trainingsfaul. Dann sprach der holländische Star Dennis Bergkamp mit ihm - sein Vorbild. Danach hat sich der 24 Jahre alte Stürmer geändert. Jetzt ist er einer der großen Hoffnungsträger seines Landes für diese EM.

Von Moritz Honert

Der steigende Ölpreis und die Angst vor einer Verschärfung der Kreditkrise haben die US-Börsen am Freitag wieder nachgeben lassen. Dow Jones, Nasdaq und Composite-Index gingen mit Verlusten von mehreren Prozent ins Wochenende.

EURO 2008 - Portugal - Deutschland2

Spielerische Leichtigkeit dank defensiver Ausrichtung: Im Viertelfinale gegen die Portugiesen musste sich Bundestrainer Joachim Löw erst untreu werden, um sich treu zu bleiben.

Von
  • Stefan Hermanns
  • Michael Rosentritt

Am Freitag hat Peking 1000 Gefangene freigelassen, die sich im März an den Aufständen in der Autonomieregion beteiligt hatten. Zwölf weitere wurden verurteilt. Nach der gewaltsamen Niederschlagung der Proteste befinden sich jedoch noch Hunderte in Gefangenschaft.

Die Bedingungen des Waffenstillstands zwischen Israel und der Hamas sind offensichtlich umstritten. Ein Vertreter der radikalen Palästinenserorganisation sagte am Freitag, die Hamas wolle weiterhin Waffen in den Gazastreifen transportieren. Israel erklärte, das Abkommen würde diese Vorgänge eindeutig untersagen. Bislang hält die Waffenruhe an.

81402949

Für Simon Rolfes war es das wichtigste Spiel seiner Karriere, bislang zumindest. Der Leverkusener könnte der deutschen Mannschaft auch im weiteren Turnierverlauf noch helfen.

Von Stefan Hermanns
hertha

Minh-Khai Phan-Thi mag es, gute Filme zu drehen, sie liebt es, über ihr Leben in Vietnam zu sprechen. Doch ihre Zuneigung zum Fußball währt am längsten. Und deshalb schreit sie bei den Spielen für Deutschland.

Die Gegner der Matheprüfungs-Wiederholung sind auch vor dem Oberverwaltungsgericht gescheitert. Die Kammer bestätigte am Freitag, dass die Anordnung des Senats rechtmäßig sei. Nun müssen am Montag 28.000 Zehntklässler die Klausur noch einmal schreiben.

Der seit sechs Jahren schwelende Streit zwischen Übersetzern und Buchverlagen konnte endlich beigelegt werden: In Zukunft werden Übersetzer an den Umsätzen schon ab 5.000 verkauften Exemplaren beteiligt, außerdem an allen Lizenzerlösen. Das teilte der Börsenverein des deutschen Buchhandels bei seiner Hauptversammlung am Freitag in Berlin mit.

Mugabe

Die EU hat mit scharfen Strafmaßnahmen gegen die Verantwortlichen der Gewalt in Simbabwe gedroht. Vor der Stichwahl um das Präsidentschaftsamt gibt es eine Welle der Unterdrückung gegen die Oppositionspartei.

Euro 2008: Portugal - Deutschland

Was sich nach Ernie und Bert anhört, ist die neue Geheimformel deutscher Teamführung. Wie Andreas Köpke und Hans-Dieter Flick das Team führten und warum Löw seine Baldrian-Tropfen zur Beruhigung gar nicht brauchte.

Von Michael Rosentritt

Haben Schlecker-Mitarbeiter Gefahrstoffe einfach in den Ausguss gekippt oder vor der Tür in die Luft geblasen? Die Gewerkschaft Verdi behauptet das und will gegen die Drogeriekette klagen. Und es gibt noch mehr Vorwürfe gegen den Konzern.

Peter Rühmkorf

Letzte Ehre für einen großen Dichter: Am Freitag wurde in Hamburg von Schriftsteller Peter Rühmkorf Abschied genommen, der am 8. Juni im Alter von 78 Jahren gestorben war. Zu den kondolierenden Gästen gehörten unter anderen Günter Grass, Harry Rowohlt und Kurt Beck.

Nach einer Serie von Überfällen auf alte und gebrechliche Menschen fahndet die Polizei in Berlin mit einem Phantombild und Videoaufnahmen nach dem Täter. Für Hinweise ist eine Belohnung von bis zu 2500 Euro ausgesetzt.

Torsten Frings konnte am Freitag nicht am Training der Reservisten des deutschen ationalteams teilnehmen. Der Bremer, der wegen einer Rippenverletzung beim 3:2-Sieg im EM-Viertelfinale gegen Portugal gefehlt hatte, wurde von der medizinischen Abteilung des DFB intensiv behandelt.

Scolari

Portugals Trainer Scolari verabschiedet sich als aufrechter, aber doch geschlagener Mann in Richtung FC Chelsea. Der Brasilianer kritisiert das nicht geahndete Foul von Michael Ballack - aber er sucht nicht nach Entschuldigungen für die Niederlage gegen Deutschland.

Von Sven Goldmann
217799_3_pete.JPG

Nachdem der Sportdirektor des TSG Hoffenheim Bundestrainer Joachim Löw eine schlechte Vorbereitung vorgeworfen hat, ist deren Zusammenarbeit offenbar beendet. Der Zwist geht allerdings darüber hinaus - weil Bernhard Peters ein wichtiger Ratgeber des DFB ist.

Von Stefan Hermanns
Fernando Alonso beim Freien Training

Der zweimalige Formel-1-Weltmeister Fernando Alonso hat im zweiten Freien Training zum Großen Preis von Frankreich die schnellste Runde gedreht. Beim Heimspiel seines Rennstalls Renault benötigte er für den 4,411 Kilometer langen Kurs am Freitag 1:15,778 Minuten.

Bionade

Ein Konkurrenzunternehmen des beliebten Limonadenherstellers hat eine einstweilige Verfügung gegen Mineralstoff-Angaben in Werbung und Vertrieb der Bionade-Getränke gestellt. Der Vorwurf: Die Calcium- und Magnesium-Werte liegen unter EU-Mindestmengen.

217796_0_d8853fb0

Dem finanziell ins Schlingern geratenen Mode-Konzern Escada stehen offenbar größere Umstrukturierungen ins Haus. Die treibenden Kräfte dahinter: Der russische Großaktionär Aksenenko und Tchibo-Eigner Herz, der bereits zwölf Prozent der Escada-Anteile halten soll.

Die Riester-Rente darf künftig auch in Immobilien investiert werden. Mit dem am Freitag verabschiedeten Gesetz will der Bundestag mietfreies Wohnen im Alter fördern. Sowohl Immobilienverbände als auch der Deutsche Mieterbund kritisierten, dass die Regelung sich nur auf den Eigenbedarf bezieht, und nicht auf Wohnraum, der weitervermietet werden soll.

Der Bundestag hat das neue Sexualstrafrecht zum Schutz von Jugendlichen beschlossen. Die Bestimmung verbietet den Besitz und die Verbreitung pornografischer Inhalte, die Jugendliche unter 18 Jahren darstellen. Auch die sexuelle Ausbeutung von Kindern soll bekämpft werden.

Er zertrümmerte seinem Opfer das Gesicht und durchtrennte eine Halsader - so hart schlug er zu. Seit Freitag muss sich ein 45-Jähriger wegen Totschlag vor dem Berliner Landgericht verantworten. An die Tat hat er keine Erinnerung.

Sarkozy

Der Rekordpreis belastet die Verbraucher, darin sind sich die EU-Staaten einig. Wie jedoch eine Entlastung für die Bevölkerung sicherstellen kann, bleibt umstritten. Sarkozy besteht auf Steuererleichterungen, im Gegensatz zu Merkel - diese will den Markt regulieren lassen.

Nach langem Tauziehen hat das US-Abgeordnetenhaus am Donnerstag einer weiteren Finanzierung der Militäreinsätze in Afghanistan und im Irak zugestimmt. Der Kompromiss zwischen Republikanern und Demokraten sieht 162 Milliarden Dollar für die Truppen vor. Nächste Woche muss noch der Senat zustimmen.

Zypries

Erstmals in seiner Geschichte soll das Bundeskriminalamt präventiv gegen den internationalen Terrorismus vorgehen dürfen. Besonders umstritten: Die Online-Durchsuchung. Die Koalition brachte am Freitag das BKA-Gesetz in den Bundestag ein. Die Opposition hält wenig von der Novelle und droht mit Verfassungsklage.

Thailand

In der thailändischen Hauptstadt haben am Freitag tausende Menschen das Regierungsgebäude umringt und gegen Ministerpräsident Samak Sundaravej demonstriert. Sie durchbrachen dabei mehrere Polizeibarrieren.

Auch nach dem Gipfel von Brüssel - die EU ist nach dem Nein der Iren zum Lissabon-Vertrag zerstritten. Das Minimalergebnis des Treffens: Die Ratifizierung des Vertrages soll weitergehen. Ein Zeitfenster dafür gibt es aber nicht. In sieben Staaten steht die Billigung noch aus. Besonders schwierig dürft das in Tschechien werden.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })