zum Hauptinhalt
deutsch

Am Sonntag tritt Deutschland in seinem ersten EM-Spiel gegen Polen an (20.45 Uhr, ZDF). Thomas Hitzlsperger nimmt im System eine ganz besondere Rolle ein, könnte aber besser eingesetzt werden. Das meint zumindest unser Experte Mathias Klappenbach - in der täglich erscheinenden "Taktikschule".

Von Mathias Klappenbach
78259956

Superstar Cristiano Ronaldo gewann sein erstes Spiel bei dieser EM mit seinem Team 2:0. Die Türkei hat zu wenig Durchschlagskraft. Im nächsten Spiel gegen Gastgeber Schweiz geht es für die Türken jetzt schon um alles.

Am Abend vor dem EM-Spiel zwischen Deutschland und Polen sind 200 Fans beider Länder in der Kleinstadt am Wörthersee aneinandergeraten - wie schon bei der WM 2006. Damals waren im Vorfeld der Partie mehr als 400 Hooligans verhaftet worden.

Der Eklat im hessischen Landtag um die Abschaffung der Studiengebühren wird die Chancen für einen zweiten Anlauf zu einer rot-grünen Minderheitsregierung offenbar nicht verbessern. Die SPD-Abgeordnete Dagmar Metzger will laut ZDF-Informationen bei ihrem Nein zur Zusammenarbeit mit der Linken bleiben.

Kabine

Tschuldigung, geht’s hier zur Teeküche? Unser Autor hat sich das Ernst-Happel-Stadion in Wien einmal genauer angeschaut. Dort findet schließlich das EM-Finale am 29. Juni statt. Ein Raum interessierte ihn besonders: Die Kabine. Eine Viertelstunde durfte er hinein.

Von Friedhard Teuffel
Rinke

Der Dramatiker Moritz Rinke schreibt hier vor jedem EM-Spiel der deutschen Mannschaft. Heute über den Bundestrainer. Zwei Seelen wohnen, ach, in Jogis Brust. Welche wird sich heute gegen Polen durchsetzen: Die deutsche Angst-Seele oder die entrückte Sommermärchen-Seele?

Slomka

An dieser Stelle schreiben Mirko Slomka, Marcel Reif, Fredi Bobic, Nadine Angerer und Lars Ricken im Wechsel. Heute ist Slomka dran, der ganz begeistert ist vom deutschen Nationaltorhüter. Warum? Das erklärt er hier.

fahrradrambo

Österreichs Trainer Josef Hickersberger will vor dem Auftaktspiel heute gegen Kroatien (18 Uhr/ZDF) nichts über die Stärken seiner Elf sagen - um die Gegner nicht in Angst und Schrecken zu versetzen

Clinton

Es ist vorbei: Die frühere First Lady Hillary Clinton hat ihre Niederlage eingestanden und damit endgültig einen Schlussstrich unter den wohl härtesten Vorwahlkampf in der Geschichte der US-Demokraten gezogen. Jetzt ruft sie ihre Anhänger auf, mit aller Kraft Barack Obama zu unterstützen.

Homosexuellen-Demo Warschau

Unter dem Motto "Lebe, liebe, sei" sind in Warschau gut 2000 Menschen für mehr Toleranz gegenüber Homosexuellen auf die Straße gegangen - größere Zwischenfälle gab es nicht. Doch die Mehrheit der Polen hat Vorbehalte.

Eröffnungsfeier

Unsere Kollegen von "11 Freunde" erklären die Fußball-EM für eröffnet. Elf interessante Beobachtungen zum Ablauf einer durchaus interessanten Zeremonie in Basel.

Sturm

So gut wie bei der EM war der deutsche Angriff lange nicht besetzt. Bundestrainer Joachim Löw kann heute Abend gegen Polen (20.45 Uhr/ ZDF) viele Varianten bieten, um die Gegner zu überraschen.

Von Stefan Hermanns
Ana Ivanovic

Ana Ivanovic hat den ersten Grand-Slam-Titel ihrer Karriere gewonnen und bei den French Open die Nachfolge von Justine Henin angetreten. Bei den Herren gehen derweil der Schweizer Roger Federer und der Spanier Rafael Nadal auf Rekordjagd.

Von Wolfgang Müller
platzeck

Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck hat seiner Frau Jeanette Jesorka das kirchliche "Ja"-Wort gegeben. Zur Zeremonie im uckermärckischen Ringenwalde kamen auch zahlreiche Promis.

dominica

An dieser Stelle schreibt Verena Friederike Hasel im Wechsel mit Esther Kogelboom über die modischen Verirrungen bei der EM. Heute zweifelt sie an Miss EM Dominica Huzvaroza.

Von Verena Friederike Hasel
ösis

Reinhard Krennhuber (Österreichs Fußballmagazin „Ballesterer“) und Marco Durisch (Schweizer Fußballmagazin „Zwölf“) stehen an dieser Stelle im Briefwechsel. Heute schreibt Reinhard und staunt über das teure "Krügerl" Pils auf der Fanmeile in Wien.

Ist Bastian Schweinsteiger im Auftaktspiel der Deutschen gegen Polen am Sonntag dabei? Bundestrainer Joachim Löw lobt ihn zumindest schon einmal und kündigt "eine gewisse Frechheit" für sein Team an.

Europaminister Markus Söder tritt in die Fußstapfen von Ministerpräsident Günther Beckstein: Er löst den bayerischen Regierungschef am Samstag nach 17 Jahren an der Spitze des CSU-Bezirksverbands Nürnberg-Fürth-Schwabach ab.

Als Londons frisch gewählter Bürgermeister Boris Johnson seinen neuen Amtssitz unter die Lupe nimmt, staunt er nicht schlecht: Im Rathaus nahe der Tower Bridge gibt es einen geheimen Keller voller edler Weine. Nun wird gerätselt, wer sich den heimlichen Vorrat an illustren Tropfen angelegt hat.

Dino Risi, einer der Väter der "Commedia all'italiana", ist tot. Der beliebte Filmregisseur ist am Samstagmorgen im Alter von 91 Jahren in Rom gestorben, wie die italienische Nachrichtenagentur Ansa berichtet.

Bundestrainer Joachim Löw freut sich über die Unterstützung der deutschen Fans für die Nationalmannschaft. Den Anhängern in der Heimat macht er in einem offenen Brief Hoffnung auf attraktiven Fußball - und den EM-Titel.

Ballack

Das Projekt "Gipfelsturm 2008" kann beginnen: Die deutsche Nationalmannschaft gibt sich selbstbewusst und siegessicher. Doch wer genau am Sonntag gegen Polen auflaufen soll, ist immer noch unklar - Bundestrainer Jogi Löw lässt die Wackel-Kandidaten weiter zappeln.

Von Jens Mende

Einen Tag vor dem Auftakt gegen Polen hat die deutsche Mannschaft noch keinen internen EM-Song gefunden, den die Spieler regelmäßig hören. Wird der Weg durch die Vorrunde für das Team von Joachim Löw schon deshalb ein schwerer?

Matthias Alexander Rath

Isabell Werth war die Beste, aber ausnahmsweise nicht die Begehrteste. Der 23-jährige Shootingstar Matthias Alexander Rath stahl den Stars der Dressur-Szene bei den deutschen Meisterschaften in Balve am Samstag mit einem überraschend starken Auftritt die Show und darf nun auf eine Olympia-Teilnahme hoffen.

Roland Koch triumphiert im hessischen Studiengebühren-Streit. Doch der Erfolg des CDU-Ministerpräsidenten könnte sich als Bumerang erweisen. Die SPD-Abweichlerin Dagmar Metzger ist sauer - und will nun vielleicht doch ein von der Linken toleriertes Bündnis von SPD und Grünen unterstützen.

fritzl

Pünktlich zur Europameisterschaft wird der Inzest-Fall aus dem österreichischen Amstetten zum Thema für die Satire-Blätter - und das wird heftig kritisiert.

Für die Auftaktpartie der Deutschen am Sonntag ist Regen vorhergesagt. Das weckt Erinnerungen: schon einmal standen sich Deutschland und Polen auf nassem, sehr nassem, Rasen gegenüber. Und dann war da ja auch noch Fritz Walters Lieblingswetter...

Gregor Gysi

Gregor Gysi hat die neuerlichen Anschuldigungen, er habe in der DDR als Inoffizieller Mitarbeiter für die Staatssicherheit gearbeitet, zurückgewiesen. Der ständige Verdacht sei zwar nicht angenehm, aber nehme ihm nicht seine Souveränität, sagte der Fraktionsvorsitzende der Partei Die Linke.

simunic

Am Tag vor dem ersten EM-Spiel gegen Österreich sticheln die Kroaten - allen voran Josip Simunic, der Verteidiger von Hertha BSC. Doch die EM-Gastgeber bleiben gelassen: "Die Kroaten sind keine Wundermannschaft."

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })