zum Hauptinhalt
Will

Weil in der vergangenen Anne-Will-Sendung der Schuldenstand der Hauptstadt falsch dargestellt worden war, hatte Berlins CDU-Fraktionschef Friedbert Pflüger die Absetzung der Sendung gefordert. Jetzt hat Anne Will ihr Bedauern ausgesprochen und die Zahlen korrigiert.

Rechtsradikale Hasstiraden und Provokationen in Richtung polnischer Fußballfans: Die Polizei hat in der Klagenfurter Innenstadt während der EM-Spiels Deutschlands gegen Polen 100 deutsche Hooligans festgenommen. Jetzt sollen die Unruhestifter wegen Landfriedensbruch angeklagt werden.

78148986

Ein kurioser Boxengassen-Crash der beiden WM-Führenden Lewis Hamilton und Kimi Räikkönen hat BMW-Sauber den Weg zur Sieg-Premiere in der Formel 1 frei gemacht: Robert Kubica siegt vor Nick Heidfeld. Auch Timo Glock und Sebastian Vettel fahren in die Punkte.

Der bisher größte Sprung der Ölpreise auf ein neues Rekordniveau schürt die Sorge um die Weltwirtschaft: Die führenden Industriestaate befürchten eine globale Rezession. In Deutschland macht sich unterdessen die Angst vor einem massiven Anstieg der Gaspreise breit.

Ein Beben der Stärke 6,5 hat am Sonntag den Westen Griechenlands erzittern lassen: Auf der ganzen Halbinsel Peloponnes und sogar bis in die Hauptstadt Athen war das Beben zu spüren - tausende Menschen rannten in Panik auf die Straßen. Mindestens zwei Menschen kamen ums Leben.

Neuer Unmut zwischen den Regierungsparteien: Bundeskanzlerin Angela Merkel kritisiert, dass der sozialdemokratische Koalitionspartner sich nicht glaubwürdig von der Linkspartei abgrenze. Gleichzeitig warnt die Kanzlerin die SPD davor, nicht schon "zur Unzeit" mit dem Dauerwahlkampf für die nächste Bundestagswahl zu beginnen.

Nadal

Keine Chance für Roger Federer: Der Spanier Rafael Nadal hat zum vierten Mal in Folge das wichtigste Sandplatzturnier der Welt gewonnen. Dabei bezwang Nadal den Schweizer Weltranglisten-Ersten überraschend deutlich.

Tumult auf der Sonnenallee: Als die Polizei eintraf, um einen handgreiflichen Streit zu schlichten, wuchs die Gruppe der Beteiligten und Schaulustigen auf rund 100 Personen an. Es gab drei Festnahmen wegen gefährlicher Körperverletzung und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte.

Van der Vaart

HSV-Star Rafael van der Vaart hat früher auf dem Campingplatz gekickt. "Aber der König war ich nicht", sagt er. Hier erklärt Hollands Spielmacher, wie ihn der deutsche Fußball verändert hat und wie die Philosophie der Niederlande aussieht. Am Montag steht sein erstes EM-Spiel an - gegen Italien (20.45 / ARD)

Telekom

Der Spitzel-Skandal beim rosa Riesen hat Konsequenzen: Einer Umfrage zufolge wollen viele Telekom-Kunden zu anderen Anbietern wechseln. Telekom-Vorstandschef René Obermann ruft die Mitarbeiter des Unternehmens dazu auf, bei Unregelmäßigkeiten mehr Zivilcourage zu zeigen.

Bei blutigen Gefechten in der somalischen Hauptstadt Mogadischu sind bislang mindestens 15 Menschen getötet worden. Auch zwei Reporter eines britischen Senders und einer amerikanischen Nachrichtenagentur wurden ermordet.

Eine 51-Jährige wurde Samstag in Französisch-Buchholz mit einer Schusswunde am Kopf aufgefunden und starb kurze Zeit später. Die Ermittlungen der Mordkommission ergaben, dass es sich wahrscheinlich um einen Unfall mit einem Bolzenschussgerät handelte.

Komodo

Die Europäer strandeten auf einer Insel. Fast wäre das Paradies zur Hölle geworden. Seit vergangener Woche galten die fünf Taucher als vermisst.

Die USA bekräftigen ihre harte Haltung gegenüber den iranischen Nuklear-Bemühungen: Präsident George W. Bush wettert, der Ausbau des Atomprogramms sei "nicht akzeptabel". Die Internationale Atomenergiebehörde kritisiert die amerikanischen Drohgebärden.

Wetter

Die Schönwetter-Phase mit sommerlichen Temperaturen geht allmählich zu Ende. Eine Kaltfront lenkt aus dem Norden kühle Luft aus Polarregionen nach Deutschland und lässt die Temperaturen von der Wochenmitte an spürbar sinken, so der Deutsche Wetterdienst.

DFB: 30 000 deutsche Fans ohne Tickets in Klagenfurt erwartet = Klagenfurt (dpa) - Zu den beidenEM-Gruppenspielen der deutschen Fußball-Nationalmannschaft in Klagenfurt wurden rund 30 000deutsche Fans ohne Ticket erwartet. Das sagte der Sicherheitsbeauftragte des DFB, Helmut Spahn,am Sonntag wenige Stunden vor der Partie gegen Polen der Deutschen Presse-Agentur dpa.

Leonardo DiCaprio

Hollywood setzt dem Erfinder des Tennis-Computerspiels Pong ein Denkmal: Star-Schauspieler Leonardo DiCaprio bringt das Leben des Videospiele-Pioniers und Atari-Gründers Nolan Bushnell auf die Leinwand.

Heute Abend (20.45 Uhr / ZDF) findet das brisante EM-Spiel zwischen Deutschland und Polen statt. In der Nacht wurden 17 Fans festgenommen, weitere Hooligans wurden von der Polizei bereits entdeckt. Die Beamten sind mit mindestens 2500 Kräften im Einsatz.

Die deutsche Nationalmannschaft hat am Mittag ein letztes Training vor dem EM-Auftaktspiel gegen Polen bestritten. Gute Nachricht: Alle 23 Spieler sind fit und motiviert. Um 18.40 Uhr fährt der Bus ins Stadion.

Gaspreis

Der Gaspreis könnte in diesem Jahr um bis zu 40 Prozent emporschnellen, warnt das Bundesumweltministerium. Grund seien die Koppelung an den Ölpreis und spekulative Gewinne. SPD-Sozialpolitiker gehen davon aus, dass die Hartz-IV-Regelsätze angepasst werden müssen.

Bei der WM in Deutschland hat Marcello Lippi Italien als Trainer zum Titel geführt. Auch bei dieser EM ist Italien sein Favorit. Er findet aber, dass Deutschland unter Joachim Löw seit der WM Fortschritte gemacht hat.

Knie

Der EM-Gastgeber leidet an der Niederlage im Eröffnungsspiel gegen Tschechien und der schweren Verletzung seines besten Stürmers Alexander Frei. Der Dortmunder Profi erlitt einen Teilabriss des Innenbandes am Knie - die Diagnose kam am Sonntagmittag.

Von Sven Goldmann

Mit einer Notbremsung hat in Hamburg ein S-Bahn-Fahrer eine Katastrophe verhindert. Der Zug prallte mit gebremster Wucht auf einen Bagger, der auf den Gleisen stand. Mehrere Menschen wurden verletzt.

Kommunalwahl

In Sachsen haben am Sonntag die Kommunalwahlen begonnen. 2,9 Millionen Wahlberechtigte sind aufgerufen, ihre Bürgermeister, Landräte und Kreistage neu zu bestimmen. Besondere Aufmerksamkeit liegt auf der Oberbürgermeisterwahl in Dresden.

Mauhart

18 Jahre lang hat Beppo Mauhart versucht, die Europameisterschaft in sein Land zu holen. Nun hat es der Belächelte geschafft. Aber jetzt wird es richtig schwer: Sein Team muss gewinnen.

Lahm

Bei der WM 2006 schoss der Münchner, am Arm verletzt, den ersten Treffer. Ein Unterschätzter leitete schließlich das Sommermärchen ein. Jetzt ist Lahm etabliert, rückte von links auf rechts und soll heute Abend gegen Polen (20.45 Uhr/ZDF) ein weiteres Mal überraschen.

Von Michael Rosentritt
Dieter Birr, bekannt als Maschine.

Dieter Birr, 64, ist seit 1968 Sänger der vor allem in der DDR sehr beliebten Band Puhdys und besser bekannt unter dem Namen Maschine. Für Birr war die internationale Karriere schon rein sprachlich nicht leicht. Und im Ost-Fernsehen musste sich Maschine die langen Haare hochstecken.

Von Michael Rosentritt

217 Einsätze in acht Stunden - das ist die Bilanz von Feuerwehr und Technischem Hilfswerk in Nürnberg. Sintflutartige Regenfälle setzten den Süden der Stadt unter Wasser, ein Autofahrer konnte sich nur mit knapper Not vor dem Ertrinken retten.

Die Energieminister der G8-Staaten haben am Sonntag ihre eintägigen Beratungen im japanischen Aomori aufgenommen. Die rekordhohen Ölpreise können nach Ansicht des japanischen Wirtschaftsministers Akira Amari eine globale Rezession auslösen.

„Glos: Scholz-Bericht tendenziös / Wirtschaftsminister kritisiert Armutsdaten“ vom 1. JuniZu Recht weist Glos darauf hin, dass in dem Bericht und den Medien „Armut“ nicht als relativ beschrieben und unterschlagen werde, dass es in Deutschland – Gott sei Dank – nur wenige Menschen gebe, die tatsächlich unter das Existenzminimum fallen!

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })