
Schon Minuten nach dem Abpfiff brach der Verkehr in der Innenstadt zusammen und die Party ging los. Der Kurfürstendamm wurde zur Fanmeile und noch weiträumiger abgesperrt als bei allen vorherigen Spielen. Der Autokorso fand nebenan statt.
Schon Minuten nach dem Abpfiff brach der Verkehr in der Innenstadt zusammen und die Party ging los. Der Kurfürstendamm wurde zur Fanmeile und noch weiträumiger abgesperrt als bei allen vorherigen Spielen. Der Autokorso fand nebenan statt.
Nach dem Lokalderby gibt es eine gemeinsame Party von Deutschen und Türken auf der überfüllten Fanmeile. Polizeieinsätze gab es nur wegen eines herrenlosen Koffers und kleinerer Konflikte.
Diesmal hat es nicht zur Wende gereicht, in allerletzter Sekunde. Trotz der Niederlage gegen Deutschland: Die Türken sind stolz auf ihre Nationalmannschaft. Viele finden, ihre Erfolge bei der Europameisterschaft sind der Beweis, dass ihr Land in die EU gehört.
Wer die Bilanzen vergleicht, weiß sofort, zu welchem Team die deutschen Fans im zweiten Halbfinalspiel halten.
Nachdem bei Miroslav Klose lange nichts läuft, gelingt ihm doch noch das Tor zum 2:1. Es war am Ende kein entscheidender Treffer. Kloses riesiger Auftritt schrumpfte deshalb zu einem wichtigen Auftritt.
So war der Abend im EM-Quartier von 11 Freunde und Tagesspiegel an der Treptower Arena in Berlin.
Philipp Lahm steht lange neben sich, Torsten Frings bringt wenigstens blinde Aggressivität. Und Miroslav Klose steht plötzlich im Verdacht, doch ein ganz großer Stürmer zu sein.
Mischa Zverev, ist weiter auf Erfolgskurs. Ana Ivanovic siegte in einer Zitterpartie. Novak Djokovic schied überraschend in der zweiten Runde aus.
Serbien hat eine neue Präsidentin: Slavica Djukic Dejanovic aus dem sozialistischen Lager wird in Zukunft die Volksvertretung übernehmen.
Beim Halbfinalspiel fiel in der zweiten Halbzeit für insgesamt sieben Minuten das Bild aus. Die Stromversorgung im Broadcast Center in Wien war zusammengebrochen.
Trainer und Schiedsrichter haben beim ZDF ihre letzte Sendung als Experten hinter sich gebracht. Warum uns das traurig und gleichzeitig glücklich macht.
Kurt Beck gibt sich kämpferisch. Er denkt nicht über einen Rücktritt nach und verzichtet auch nicht auf die Kanzlerkandidatur. Seinen Mitbewerber Steinmeier wies er mit den Worten in die Grenzen: "Es ist klar, dass ich das entscheiden werde."
Ausgerechnet am Abend des EM-Halbfinalspiels der deutschen Mannschaft war Musiker und Fußballfan Marius Müller-Westernhagen nicht im Stadion, sondern selbst Star einer Veranstaltung. Bereut hat er es sicher nicht.
Mut, Eigenwilligkeit, Wandlungsfähigkeit und gute Geschichten: Beim Förderpreis Deutscher Film wurden vier Nachwuchstalente ausgezeichnet. Unter den Gewinnern: Timo Müller für "Morscholz", Heiko Martens für "Narrenspiel" und die Schauspieler Susanne Wolff sowie Markus Tomczyk.
Mathematik
Bei Gewittern und starken Regenfällen sind am Mittwoch zwei Menschen in Rheinland Pfalz ums Leben gekommen. Ein Arbeiter lag tot in einem Weinberg und eine 19-Jährige starb bei einem Verkehrsunfall. Auch in anderen Bundesländern tobten die Unwetter.
Zum ersten Mal seit neun Monaten belässt die US-Notenbank den Leitzins bei zwei Prozentpunkten. Experten hatten nichts anderes erwartet.
Der große Ansturm auf die Fanmeile am Brandenburger Tor hat den Veranstalter eine Stunde vor Beginn des Spiels zwischen Deutschland und der Türkei zu drastischen Maßnahmen gezwungen: Alle Eingänge wurden geschlossen.
Die deutsche Nationalmannschaft spielt im EM-Halbfinale gegen die Türkei mit derselben Elf, die im Viertelfinale Portugal besiegt hatte.
Russlands Star Andrej Arschawin mimt gerne den unangepassten und verwöhnten Bengel. Große Klubs aus dem Ausland wollten ihn nicht. Nach seinen Leistungen bei der EM kann sich das ändern.
Petr Cech hat sich gegen die verbale Attacke eines hochrangigen Verbands-Funktionärs zur Wehr gesetzt. Dieser sei kein Teamplayer, sagte Cech.
Ein herrenloser Koffer hat die Polizei am Nachmittag in Alarmbereitschaft versetzt. Sprengstoffexperten untersuchten das Gepäckstück und gaben Entwarnung.
Der Verkauf der Deutschen Postbank steht offenbar unmittelbar vor einem Abschluss. Die Deutsche Post führt intensive Gespräche mit Interessenten. Um welche und wie viele Interessenten es sich handelt, erklärte die Post nicht.
"Er will weiterkommen" und im Gefängnis seinen Hauptschulabschluss machen, gelobt der angeklagte U-Bahn-Schläger Spyridon L. vor Gericht - doch dann, nach den vielen Fragen des Staatsanwalts, bricht die Wut wieder aus ihm heraus.
Uefa-Präsident Michel Platini hat vorgeschlagen, die Fußball-Europameisterschaft künftig im August statt im Juni auszurichten.
Das höchste Gericht der USA hat die Todesstrafe für Kindesvergewaltiger verboten. Sie verstoße gegen den in der Verfassung verankerten Grundsatz, wonach es keine "grausame und außergewöhnliche Bestrafung" geben dürfe.
Zum Beitrag "Zahlreiche Immendorff-Fälschungen im Umlauf" vom 16.06.2008.
Wenige Stunden vor dem EM-Halbfinalspiel Deutschland - Türkei fieberten am Mittwochnachmittag in Basel bereits tausende Fans beider Mannschaften dem Spiel entgegen.
Mitten in der Feierabendzeit ist in der russischen Hauptstadt ein U-Bahn-Wagen von den Schienen gerutscht - mindestens acht Menschen wurden verletzt.
Der Wolletzsee in der Uckermark ist von giftigen Blaualgen befallen. Durch den Klimawandel könnte sich das Problem in Zukunft weiter verschärften.
An dieser Stelle schreibt Esther Kogelboom im Wechsel mit Verena Friederike Hasel über die modischen Verirrungen bei der EM. Heute wünscht sie sich Andrej Arschawins Jugend zurück.
Meine EM – in unserer Serie erinnern sich deutsche Nationalspieler an ihre besonderen Turnier-Momente. Heute Folge Folge 7: Matthias Sammer über das 3-5-2-System mit ihm als Libero und seine Trotzreaktion im Finale 1996.
Schärfere Regeln gegen Missbrauch und mehr Offenheit bei Investitionen: Die Große Koalition aus SPD und Union hat sich auf neue Gesetzespläne geeinigt. Viele Punkte waren lange umstritten.
Verzweifelt bittet Simbabwes Oppositionsführer Tsvangirai die internationale Gemeinschaft um Hilfe. Frankreich und die USA wollen die Stichwahlen nicht anerkennen und England fordert Sanktionen. Diktator Mugabe zeigt sich davon unbeeindruckt.
Großes Kino, diese Russen! Das findet zumindest Marco Durisch vom Schweizer Fußballmagazin „Zwölf“. Er steht hier im Briefwechsel mit Reinhard Krennhuber vom Österreicher Fußballmagazin „Ballesterer“.
Vor knapp 20 Jahren löste eine Tanker-Havarie die größte Ölpest Amerikas aus und tötete ein Viertel der Meerestiere vor der Südküste Alaskas. Der Ölkonzern will das Urteil zum Schadenersatz für die Fischer nun aufheben lassen.
Der scheidende spanische Nationaltrainer Luis Aragonés wird nach der EM neuer Coach des türkischen Erstligisten Fenerbahce Istanbul.
Der Verkehrsausschuss des Bundestags hat sich am Mittwoch für die Verlängerung des Daches am Berliner Hauptbahnhof ausgesprochen. Nicht zuletzt soll diese Maßnahme auch einen "Zugewinn" für die Fahrgäste bringen.
Der Christopher Street Day will wieder zurück zu seinen Wurzeln und politischer werden. Dieses Jahr richtet sich der Protest gegen die zunehmende Hass-Kriminalität.
Zum Auftakt eines Prozesses wegen gefährlicher Körperverletzung hat ein türkischer Vater seinen 18-jährigen Sohn schwer belastet. Der Sohn soll den Nebenbuhler des Vaters angegriffen haben. Danach tötete er offenbar seine Großeltern.
Die Gewerkschaft lässt den Tarifvertrag für die Beschäftigten in Sachsen, Berlin und Brandenburg zum 31. Oktober auslaufen. Zur selben Zeit endet auch die Friedenspflicht.
Die Veranstalter der Berliner Fanmeile sind auf einen frühen Besucherandrang zum Halbfinalspiel Deutschland - Türkei vorbereitet. Bereits seit der Mittagszeit füllt sich die Fanmeile nach Angaben eines Polizeisprechers "langsam, aber stetig".
Während die Auszeichnung bei Muslimen zu Massenprotesten führte, zeigte sich Salman Rushdie, Autor der "Satanischen Verse", dankbar für die Ehrung seines Lebenswerkes.
Bundespräsident Horst Köhler setzt beim EM-Halbfinalspiel Deutschland - Türkei in Basel auf einen Sieg der Deutschen. Er tippe auf einen 2:1-Erfolg der deutschen Elf, sagte Köhler am Rande eines Besuchs beim Lufttransportgeschwader 63 in Hohn bei Rendsburg.
Gegen die beiden Polizisten, die am Dienstagabend in der Nähe Hannovers einen Randalierer erschossen haben, wird jetzt ermittelt. Der Mann war offenbar wegen seiner Ex-Freundin ausgerastet und hatte die Beamten angegriffen.
Die Sonne brennt unbarmherzig in Spanien, Portugal, Griechenland und Bulgarien und heizt die Luft auf Rekordhitze auf. Während in Bulgarien der Stromverbrauch durch Klimaanlagen immer mehr steigt, mussten in Griechenland viele Menschen ohne Strom auskommen.
Ein herrenloses Gepäckstück auf der Berliner Fanmeile hat die Polizei vorübergehend in Alarmbereitschaft versetzt. Ein Teil der Fanmeile wurde geschlossen. Sprengstoffexperten untersuchten den Koffer und gaben Entwarnung.
Die mit Hoffnung erwarteten Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst sind verschoben worden. Der Innensenator wiederholte sein altes Angebot - den Gewerkschaften fordern mehr und wollen weiter streiken.
öffnet in neuem Tab oder Fenster