zum Hauptinhalt

Dieter Bohlens aktuelle Freundin kommt aus Berlin, kennengelernt hat er sie aber auf seiner Lieblingsinsel Mallorca. Ein Grund mehr für den stets tiefgebräunten Entertainer, sich für die Inselgruppe der Balearen stark zu machen.

Wohl auch die Hoffnung auf eine oder zwei Gratis-Übernachtungen in einem Spitzenhotel an der Ostsee und in der Mecklenburgischen Seenplatte hat dem Gewinnspiel unserer Ausflugsserie „Erlebnis MeckPomm“ zu hohen Teilnehmerzahlen verholfen. Pro Folge erreichten uns zwischen 900 und 1000 Antworten per Post und zwischen 750 und 1300 E-mails.

Erika Steinbach hat sich die Entscheidung nach eigenen Worten „reiflich überlegt“: An der Universität Potsdam wird es keine Vorträge der Vorsitzenden des Bundes der Vertriebenen geben. Nach Protesten Studierender, einer Blockade der Auftaktveranstaltung und gewalttätigen Ausschreitungen in der vergangenen Woche (PNN berichteten) hat Steinbach ihre am Historischen Institut geplante Vortragsreihe zur „Siedlungsgeschichte der Deutschen in Ostmitteleuropa“ abgesagt.

Gerade noch rechtzeitig, bevor jemand die Ablösung von Friedbert Pflüger fordert, fordert Friedbert Pflüger die Ablösung von Anne Will. So kann er auch mal darauf hinweisen, dass er nicht nur Fraktionsvorsitzender der großen Berliner CDU ist (nach Umfragen bei 23 Prozent), sondern auch Rundfunkrat des großen Senders RBB (Anteil an der ARD bei sieben Prozent).

Von Lorenz Maroldt

Am Freitag wird Oberbürgermeister Jann Jakobs um 12 Uhr mit dem Vorsitzenden des Stadtschloss-Vereins, Michael Schöne, und den Vorsitzenden der Vereine zum Wiederaufbau der Garnisonkirche und des Stadtkanals sowie der Bürgerinitiative „Mitteschön“ das neue gemeinsam genutzte Büro der Innenstadt-Vereine im Alten Rathaus eröffnen. Danach findet ein Tag der Offenen Tür statt.

Ehrung in Weißblau: Eine Gedenktafel für Evergreen-Komponist Werner Richard Heymann

Von Thomas Lackmann

Potsdam - In der Bodenreform-Affäre um unrechtmäßig vom Land enteignete Grundstücke, ist das Finanzministerium Brandenburg offenbar stur in eine juristische Pleite gelaufen. Fest davon überzeugt, letztlich doch auf ganzer Linie obsiegen zu können, steuerte das von Rainer Speer (SPD) geführte Ministerium einen vermeidbaren Kurs in Richtung Bundesgerichtshof (BGH).

Von Johann Legner

Die Veranstalter der Olympischen Spiele erklären Touristen, wie sie sich in China zu benehmen haben

Von Benedikt Voigt

Die Network Deutschland GmbH, die Firma des Unternehmers Ralph Kühn, steht im Zentrum der Bespitzelungsaffäre rund um die Telekom. Doch welcher Art waren die Dienste, die sie für ihre Auftraggeber leistete?

Heute wird ungehemmter aufgerüstet als in den sechziger Jahren. Die weltweiten Militärausgaben nahmen zwischen 2001 und 2006 um 30 Prozent auf eine Billion US-Dollar zu. Die Hälfte des Wachstums gehe auf das Konto der USA.

Berlin - Angesichts des hohen Ölpreises und der weiter schwelenden Finanzkrise legte der deutsche Aktienmarkt am Dienstag zunächst einen schwachen Start hin, erholte sich aber am Nachmittag. Der Leitindex Dax schloss bei 7019 Punkten – elf Punkte oder 0,2 Prozent höher als am Vortag.

Kastanienallee

Die Kastanienallee in Prenzlauer Berg wird umgebaut. Ab 2010 soll es eine Spur für Radfahrer geben. Um dafür Platz zu schaffen, müssten die bisher quer am Straßenrand parkenden Autos verschwinden.

Von Werner Kurzlechner
russland

Hier stellen wir bis zum EM-Beginn täglich die entscheidenden Spieler vor. Heute Folge 14: Igor Akinfejew, Russland. Der Torhüter ist fast so alt wie René Adler, aber wesentlich erfahrener.

Von Mathias Klappenbach

Ich bin ohne Hymne aufgewachsen. Das ist irgendwie blöd, gerade jetzt, da wieder der große Fußball rollt.

Von Robert Ide
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })