zum Hauptinhalt

Der Süden Chinas kommt nicht zur Ruhe: Nach dem verheerenden Erdbeben kämpfen jetzt mehrere südliche Provinzen des Riesenreichs mit schweren Überschwemmungen und Erdrutschen. Mindestens 74 Menschen sind bereits gestorben, fast 1,4 Millionen auf der Flucht vor dem Wasser. Ein Ende ist nicht in Sicht.

Bei seinem Bündnispartner Großbritannien beendet US-Präsident George W. Bush an diesem Montag seine Abschiedsreise durch Europa. Während seines Besuches kam es zu Protesten und Handgemengen zwischen protestierenden Kriegsgegnern und der Polizei.

WIRECENTER

An dieser Stelle schreibt Verena Friederike Hasel im Wechsel mit Esther Kogelboom über die modischen Verirrungen bei der EM. Ab heute will sie sich nicht mehr in Bälle verlieben.

Von Verena Friederike Hasel

Von Montag an dürfen sich im US-Bundesstaat Kalifornien schwule und lesbische Paare das Ja-Wort geben. Nach Massachusetts ist Kalifornien der zweite US-Bundesstaat, der Partnerschaften von Homosexuellen der Ehe zwischen Mann und Frau vollkommen gleichstellt.

Otto Rehhagel

Otto Rehhagel doziert nach dem Scheitern seiner Griechen bei der EM unerschütterlich und weitgehend sinnfrei darüber, warum es mit der Titelverteidigung nicht geklappt hat. Der öffentliche Druck auf den Nationaltrainer wächst allerdings.

Von Sven Goldmann
Fußball-WM '54 Deutschland - Österreich 6:1

Das Verhältnis zwischen Österreich und Deutschland ist nicht erst seit einem legendären Fußballspiel in Cordoba ein recht kompliziertes. Österreich lebte immer mit der Rolle des kleinen Bruders, der Niederlagen als normal abhakt und Siege als Großtaten feiert.

Von Sven Goldmann
schmach

An der Zapfsäule, auf der Bühne, im Zeitungskiosk - die meisten österreichischen Nationalspieler der WM '78 leben heute eher unauffällig. Der ehemalige Nationaltrainer Hans Krankl ist da eher die Ausnahme, der aktuelle Josef Hickersberger auch.

Von Frank Bachner

Für Fachkräfte ohne klassisches Abitur ist es in Deutschland besonders schwer, ein Hochschulstudium zur Weiterqualifizierung aufzunehmen. Das zeigt der neue, noch unveröffentlichte Europäische Studentenreport. Im Vergleich mit 22 anderen EU-Staaten belegt die Bundesrepublik einen der hinteren Plätze.

dajogi

In der ersten Krisensituation seiner Amtszeit weigert sich der Bundestrainer standhaft, seine Philosophie über den Haufen zu werfen. Zu Recht – denn allein daraus bezieht die Nationalelf ihre Stärke.

Von Stefan Hermanns
leese

Der ehemalige Torhüter Lars Leese schaffte den Sprung aus dem deutschen Amateurfußball in die Premier League zum FC Barnsley, darüber hat er das erfolgreiche Buch „Der Traumhüter“ verfasst. Hier erklärt Leese, wieso die EM noch kein Turnier der letzten Männer ist – und wieso Ricardo Portugal den EM-Titel kosten könnte.

Wegen des harten Wettbewerbs um die Kunden haben sich die Strompreise für die Hauptstadt auf niedrigem Niveau eingependelt. Bei den Gaskosten sieht es nicht ganz so rosig aus.

Erneut hat es in Südafrika einen grausamen Mord an einem afrikanischen Zuwanderer gegeben. Der Mosambikaner wurde bei lebendigem Leibe angezündet. Die Täter wollten sich an ihm für einen angeblichen Brandanschlag rächen.

Eine Internet-Botschaft von Terroristen beunruhigt deutsche Behörden. Im Bekennerschreiben der "Islamischen Dschihad-Union" zu einem Attentat ist der Islamist Eric B. aus dem Saarland auf einem Foto zu sehen. Jetzt fürchten die Experten, dass er selbst einen Anschlag plant.

Ein internationaler Schmugglerring war nach Informationen der "Washington Post" im Besitz von Bauplänen für eine hoch entwickelte Atombombe und könnte sie an "Schurkenstaaten" weitergegeben haben. Der Ring versorgte bereits Libyen mit ähnlichen Bauplänen.

EURO 2008 - Deutschland Training

Die deutsche Nationalmannschaft hat sich zu einer Besprechung ohne Bundestrainer Joachim Löw getroffen, der das veranlasst hatte. Kapitän Michael Ballack berichtet von einer ehrlichen Analyse vor dem Spiel gegen Österreich am Montag. Arne Friedrich von Hertha BSC rückt wohl ins Team.

Von Michael Rosentritt

Ein Mann bemerkte den kleinen Jungen, der in der Nacht auf Sonntag Gegenstände aus seinem Fenster warf und nach seinen Eltern schrie. Die Polizei befreite das Kind aus der Wohnung.

Die kolumbianische Polizei hat nach eigenen Angaben sieben Tonnen Kokain im Südwesten des Landes sichergestellt. Die Drogen haben einen Schwarzmarktwert von umgerechnet etwa einer halben Milliarde Euro.

Schafskälte

Noch sieht es nicht nach Sommerwetter aus: Überall in Deutschland ist es relativ kühl zum Wochenbeginn. Hin und wieder gibt es Schauer, die sich aber bis Mitte der Woche weitestgehend verziehen. Dann soll es auch langsam wärmer werden.

Zwei Wochen nach der von Gewalt überschatteten Parlamentswahl in Mazedonien ist die Stimmabgabe am Sonntag in einigen Teilen des Landes unter massivem Polizeischutz wiederholt worden. Die Erstabstimmung am 1. Juni war nach blutigen Auseinandersetzungen mit einem Toten und acht Verletzten abgebrochen worden.

Kosovo

Vier Monate nachdem sich Kosovo für unabhängig erklärt hat, hat der Präsident die erste eigene Verfassung unterschrieben und sie damit offiziell in Kraft gesetzt. Serbien will den Schritt im Parlament für "null und nichtig" erklären lassen.

Balack Frings

Der Ton wird rauer vor dem "Achtelfinale" gegen Österreich: Das deutsche Team hat Tacheles geredet. Jetzt sind Ballack und Co. heiß auf den Nachbarn. Und: Herthas Arne Friedrich soll der Abwehr mehr Stabilität verleihen.

Von Jens Mende

Zehntausende deutsche Fußballfans werden zum brisanten Gruppenfinale Österreich gegen Deutschland am Montag in Wien erwartet. Das Sicherheitsaufgebot der örtlichen Behörden ist entsprechend groß.

Sie telefonierten täglich bis zu sechs Stunden. Am Ende wollten sie ohne ihr Handy nicht mehr leben. Wegen ihrer Sucht sollen zwei spanische Teenager nun in einer Entzugsklinik behandelt werden.

SPD

In der SPD brodelt es: Medienberichten zufolge bereitet SPD-Vize Frank-Walter Steinmeier bereits heimlich seine Kanzlerkandidatur vor. Der äußert sich dazu nicht, warnt die SPD aber vor einer weiteren Abkehr von der Schröderschen Reformpolitik.

Tim Russert, einer der prominentesten US-Fernsehjournalisten, ist am Freitag an einem Herzinfarkt gestorben. Das"Time"-Magazin hatte den Washingtoner Bürochef von NBC News in diesem Jahr einen der 100 einflussreichsten Menschen auf der Welt genannt.

Taliban befreien hunderte Kämpfer in Afghanistan

Nach dem spektakulären Sturmangriff dutzender Taliban-Kämpfer am Freitag auf ein Gefängnis in Südafghanistan sind noch immer etwa 400 militante Islamisten und rund 500 andere Ausbrecher auf der Flucht. Afghanistans Präsident Hamid Karsai droht unterdessen mit Angriffen auf Taliban-Stellungen im benachbarten Pakistan.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })