
Frank Wormuth über seine Zeit als Kotrainer von Joachim Löw bei Fenerbahce Istanbul.
Frank Wormuth über seine Zeit als Kotrainer von Joachim Löw bei Fenerbahce Istanbul.
Großer Starrummel in Leipzig: Prominente wie Bill Clinton, Anthony Hopkins und Bob Geldof posierten auf dem roten Teppich. Anlass war die Verleihung des Medien-Preises "Osgar". CDU-Kanzlerin Merkel verneigte sich symbolisch vor ihrem Amtsvorgänger Helmut Schmidt (SPD).
Die Bundestagswahl könnte 2009 mit den Landtagswahlen in Sachsen, Thüringen, Brandenburg und im Saarland zusammen gelegt werden.
Senioren häkeln Designbikinis für zwei Diplomandinnen der Kunsthochschule - und verkaufen sie.
Teshua K. soll ihre achtjährige Tochter getötet haben - ein Motiv gibt es aber nicht. Laut Gericht hat sie vermutlich im Wahn gehandelt.
Schlechte Nachricht für CDU und CSU: Wäre heute Bundestagswahl, würden laut einer Allensbach-Umfrage weniger Bundesbürger für die Union stimmen als noch bei der Wahl von 2005. In Panik verfallen müssen die Unionspolitiker aber nicht.
Noch ein Geschenk: Das Berliner Kupferstichkabinett zeigt die vor einem Jahr übergebene Sammlung Christoph Müller.
Bei Sprengstoffanschlägen auf das UN-Hauptquartier in Algier kamen im Dezember 2007 17 Menschen ums Leben. Der UN-Sicherheitschef zieht daraus persönliche Konsequenzen und tritt nun zurück.
Das Deutsche Rote Kreuz hat seine Rolle in der Nazizeit untersucht - und gibt schwere Verfehlungen zu.
Die Türkei muss am Mittwoch gegen Deutschland auf Emre Belözoglu verzichten. Der Mittelfeldspieler wird bis zum Halbfinale nicht mehr fit.
Wie die Viererkette ihre Seele befreit. Wie Nationalspieler fremde Frauen im Fahrstuhl küssen und reumütig über den Lago Maggiore rudern. Wie Arne Friedrich seinem Ferrari hinterhertelefoniert.
Mann/Frau, Ost/West: Seit 25 Jahren läuft die groß angelegte Umfrage Sozioökonomisches Panel. Für Wissenschaftler ist sie eine riesige Schatzkiste - und eine neue Quelle für Armutsforschung.
Wird Andreas Herzog neuer Trainer der österreichischen Nationalmannschaft? Geht es nach dem Willen seines Vorgängers Josef Hickersberger wäre der ehemalige Bundesligaprofi die richtige Wahl.
Vor der somalischen Küste haben wieder Piraten zugeschlagen: Die Segeljacht eines deutschen Paares wurde gekapert und die beiden Touristen entführt. Nun melden sich die Seeräuber zu Wort - und liefern eine fadenscheinige Erklärung für ihr Vorgehen.
Vor dem Halbfinale Deutschland gegen Türkei am Mittwoch (20.45 Uhr/ZDF) rätselt unser Experte Mathias Klappenbach, ob Bundestrainer Joachim Löw zum bewährten 4-4-2-System zurückkehrt oder auf die Portugal-Taktik setzt.
Ist Handy-Strahlung schädlich? Eine internationale Expertenkommission hat sich für ein klares "Jein" entschieden. In der Tat lässt sich das Risiko kaum einschätzen, weil wissenschaftliche Fakten fehlen. Bei Kindern ist aber auf jeden Fall Vorsicht geboten.
Der Termin für die nächste Bundestagswahl steht so gut wie fest. Unklar ist jedoch, ob zeitgleich auch die Landtagswahlen in Thüringen, Sachsen und im Saarland abgehalten werden sollen. Die SPD bevorzugt eine Zusammenlegung der Termine, die Union ist strikt dagegen.
Bildungsinteressierte Eltern sind am Ende der Geduld: Sozial ausgewogene Schulen werden immer knapper.
Nach einer verspäteten Ankunft in Basel hat sich Joachim Löw am Dienstagabend im St.-Jakob-Park nur kurz den Fragen von mehreren hundert Journalisten zum EM-Halbfinale gegen die Türkei gestellt.
Türkei-Experte Tobias Schächter spricht im Tagesspiegel-Interview über Strukturen und den Aufstieg des türkischen Fußballs.
Ab 2012 kommt eine neue Form der Datensammlung auf die Bürger zu: Einkommensnachweise, wie man sie für Sozialleistungen braucht, sollen elektronisch auf einem digitalen Schlüssel erfasst werden. Datenschutzprobleme weist die Bundesregierung zurück.
Die Türkei hat angeblich nur noch 14 einsatzfähige Spieler, aber das sollte man nicht so ernst nehmen. Viel bedeutsamer ist der neue Teamgeist und der Glaube daran, immer wieder zurückschlagen zu können.
Der Bagdader Stadtteil Sadr City bleibt ein Pulverfass. Ein Bombenattentat auf das örtliche Bürgermeisteramt hat am Dienstag elf Menschenleben gefordert. Unter den Toten befindet sich auch ein Italiener.
Die deutsche Elf ist gegen die Türkei im Halbfinale Favorit. Doch erst wenn sie den Beweis antritt, dass sie mit dieser Rolle auch umgehen kann, ist sie eine große Mannschaft – und reif für den Titel.
Kuschelstimmung bei den Grünen: Die SPD-Präsidentschaftskandidatin Gesine Schwan war zu Besuch in der Bundestagsfraktion. Dort war man sich einig, dass die Hochschulprofessorin eine gute Kandidatin ist - eine Zusage für die Wahl gab es aber noch nicht.
Michael Ballack wird gegen die Türkei sein drittes Halbfinale für die Nationalmannschaft bei einem großen Turnier bestreiten. Seine bisherigen Auftritte bei der WM 2002 und 2006 endeten mit Tränen.
Sinneswandel bei Kurt Beck? Vor der SPD-Bundestagsfraktion hat der SPD Chef erstmals angedeutet, nicht auf seiner Kanzlerkandidatur bestehen zu wollen. Gleichzeitig machte er deutlich, dass er an seinem Führungsanspruch innerhalb der SPD festhalte.
Bundeskanzlerin Angela Merkel wird am Mittwoch beim EM-Halbfinalspiel zwischen Deutschland und der Türkei gemeinsam mit dem türkischen Ministerpräsidenten Recep Tayyip Erdogan im Baseler Stadion mitfiebern.
Wir Deutschtürken haben den Deutschen erst beigebracht, dass man locker die Fahne hissen kann, schreibt der Kreuzberger Özcan Mutlu. Hier erklärt der Berliner Grünen-Politiker, warum er im Halbfinale zu beiden Mannschaften hält.
"Danach ging Heide erst mal schoppen" - so lautete die Schlagzeile unter der die "Bild"-Zeitung Fotos von Heide Simonis nach ihrer Niederlage im Kieler Landtag veröffentlichte. Die ehemalige Ministerpräsidentin von Schleswig-Holstein klagte gegen die Verbreitung - und bekam nicht Recht.
Die Zahl der Dollar-Millionäre ist im vergangenen Jahr drastisch gestiegen. Ebenso ihr durchschnittliches Vermögen, das erstmals die Grenze von vier Millionen Dollar überschritt. In Deutschland leben derzeit mehr als 800.000 Millionäre. Weltweit gibt es mehr als zehn Millionen.
Internationale Finanzhilfe für die Zwei-Staaten-Lösung: Die Berliner Sicherheitskonferenz hat mit Aufbauhilfen für Polizei und Justiz einen weiteren Grundstein für einen unabhängigen Staat Palästina gelegt. Außenminister Frank-Walter Steinmeier zeigt sich optimistisch - doch es gibt auch Skepsis.
Andreas Homoki verlässt die Komische Oper und geht nach Zürich. Sein Nachfolger wird Barrie Kosky, der das Haus im Sinne seines Vorgängers weiterführen möchte.
Die Türken strotzen nur so vor Optimismus. Die Panzer, wie die Deutschen genannt werden, habe am Mittwoch (20.45 Uhr) keine Chance. Sagt Kapitän Kahveci.
Bereits am Dienstag ist die Fanmeile am Brandenburger Tor für das Publikum geöffnet worden. Berlin ist damit bereit für das deutsch-türkische Fußballfest am Mittwoch.
Schwule Männer werden häufiger zu Opfern von Gewalt als bislang angenommen. Rund 40 Prozent der bei einer Online-Studie befragten Männer berichten von Übergriffen - rund fünf Prozent mehr als im Vorjahr. Viele trauen sich zudem nicht, zur Polizei zu gehen, weil sie Vorurteile bei den Behörden befürchten.
Sie hat ihre acht Jahre alte Tochter getötet, indem sie ihr auf einer Parkbank die Kehle durchschnitt - im Wahn. Das Landgericht betrachtet die Frau als schuldunfähig und bringt sie in einer Psychiatrie unter.
Die Behörden haben einen 18-Jährigen dingfest gemacht, der am Wochenende einen 20-Jährigen in Friedrichshain niedergestochen haben soll. Der Polizei zufolge handelt es sich um einen bekannten Räuber und Zechpreller.
Beim Abflug des französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy aus Tel Aviv ist ein Schuss abgefeuert worden. Wie der staatliche Rundfunk berichtete, blieb Sarkozy bei dem Vorfall am Dienstag unverletzt.
Der in Dänemark ansässige kurdische Fernsehsender "Roj TV" darf sein Programm nicht mehr in Deutschland ausstrahlen. Kritiker sprechen von einem "Maulkorb".
Die Koblenzer Staatsanwaltschaft ermittelt wegen eines islamfeindlichen Videos während des EM-Viertelfinalspiels gegen Kroatien.
Muss der französische Öl-Konzern Total für die Schäden eines Tankerunglücks zahlen? Diese Frage musste am Dienstag der Europäische Gerichtshof klären - und fällte ein Urteil mit Folgen.
Die Türken sind spielerisch schlechter als die Deutschen, sagt Mirko Slomka. Das EM-Finale bestreiten also Deutschland und - das verrät er heute in seiner Kolumne für den Tagesspiegel.
Zehntausende pilgern zum Stadion, zehntausende feiern in der Altstadt und am Rhein. Das letzte deutsche EM-Spiel dort war, so Mertesacker, "gigantisch". Am Mittwoch spielt die DFB-Elf dort schon wieder gegen die Türkei.
Platzt nun doch die bereits geplante Fusion von Air Berlin und Thomas Cooks Fluglinie Condor? – Aufgrund der angespannten Finanzsituation bei Air Berlin prüfen die Verantwortlichen beider Konzerne derzeit, ob ein Zusammenschluss überhaupt noch Sinn macht.
Im Münchner U-Bahn-Schläger-Prozess hat das Opfer ausgesagt. Der 76-Jährige erzählte vor Gericht, dass er noch immer unter den Folgen des Angriffs der beiden Jugendlichen leidet. Die Entschuldigung der beiden Täter betrachtet er als unehrlich.
An dieser Stelle schreibt Verena Friederike Hasel im Wechsel mit Esther Kogelboom über die modischen Verirrungen bei der EM. Heute vermutet sie - ohje! - fremde Mächte bei der EM am Werk.
Nach einem Überholmanöver auf der A2 ist ein Mann mit seinem Kleintransporter am Dienstagmorgen gegen die Mittelleitplanke geprallt. Für den Fahrer kam jede Hilfe zu spät.
öffnet in neuem Tab oder Fenster