
Auch im letzten Spiel der EM kassiert Griechenland eine Niederlage und schließt das Turnier damit als schwächste Mannschaft ab - und als schlechtester Titelverteidiger aller Zeiten. Wenigstens gelang Charisteas ein Tor.
Auch im letzten Spiel der EM kassiert Griechenland eine Niederlage und schließt das Turnier damit als schwächste Mannschaft ab - und als schlechtester Titelverteidiger aller Zeiten. Wenigstens gelang Charisteas ein Tor.
Russland steht nach einem spektakulär herausgespielten 2:0-Sieg über Schweden im Viertelfinale der Europameisterschaft. Hier trifft die Mannschaft von Trainer Guus Hiddink am Samstag auf Holland.
Der Daimler-Konzern wird von 2012 an erstmals Autos in Osteuropa produzieren. Für die Fertigung eines Teils seiner A- und B-Klasse soll in Ungarn für rund 800 Millionen Euro ein Werk gebaut werden.
Die ausgeruhten Niederländer freuen sich aufs Viertelfinale, warnen jedoch vor zu viel Euphorie. Denn sie wissen aus eigener Erfahrung: Zu viel Anfangsschwung kann die Konzentration beeinträchtigen.
Der italienische Senat hat einen Gesetzeszusatz angenommen, der unter anderem auch Ministerpräsident Silvio Berlusconi hilft: Ein Bestechungsverfahren gegen ihn könnte ausgesetzt werden. Die Opposition ist empört.
Die Inflation in Simbabwe steigt rasant, das Volk hungert, der greise Präsident Mugabe unterdrückt die Opposition - jetzt fordern die USA, dass der Weltsicherheitsrat sich mit der Lage in dem afrikanischen Land befasst.
Wegen eines Risses am Syndesmoseband oberhalb des linkes Sprunggelenks muss Franck Ribéry vom FC Bayern München eine Zwangspause von mindestens sieben Wochen einlegen.
Als 19. Land in der EU hat Großbritannien den Reformvertrag von Lissabon ratifiziert. Nach dem Nein der Iren war im Oberhaus eine heftige Debatte darüber ausgebrochen, wie weiter verfahren werden soll.
Nimmt Oliver Bierhoff im Spiel gegen Portugal auf der deutschen Bank Platz? Dass dies eine Überlegung sei, bestätigte der Teammanager am Mittwochabend bei einer Pressekonferenz in Basel.
In seiner EM-Kolumne für den Tagesspiegel erklärt Mirko Slomka, warum er trotz aller Strapazen der Spieler an Deutschland glaubt.
Luiz Felipe Scolari wechselt nach der Europameisterschaft zum FC Chelsea und wird dort Michael Ballacks Trainer. In der Heimat wird Scolari nun gefragt, ob er denn noch wirklich für Portugal bei der Sache sei.
Es geht um 22,5 Milliarden Euro. Kein Wunder also, dass der amerikanische Luftfahrtkonzern Boeing alles daran setzt, den Auftrag der US-Luftwaffe zur Modernisierung der Tankflugzeugflotte doch noch zu bekommen. Jetzt hat Boeing einen Etappensieg gegen EADS errungen.
Das deutsche Team ist bei Standards erschreckend harmlos. Dabei sind Ecken und vor allem Freistöße im modernen Fußball ein anerkanntes Mittel, um sich einen Vorteil zu verschaffen.
Der Vermittlungsausschuss von Bund und Ländern hat sich darauf verständigt, das Wohngeld ab 2009 zu erhöhen. Um die Zustimmung der Länder zu bekommen, musste der Bund zusagen, sich im Gegenzug stärker an der Grundsicherung für bedürftige Rentner und Arbeitsunfähige zu beteiligen.
Kann Frings spielen? Wird Podolski auflaufen? Um die deutsche Aufstellung ranken sich Gerüchte. Offensichtlich hat Joachim Löw für das Spiel gegen Portugal einige Überraschungen vorgesehen.
Deutschland gegen Portugal, das ist auch Michael Ballack gegen Cristiano Ronaldo. Die beiden Helden ihrer Mannschaften können den Unterschied ausmachen. Und sie sind sich ähnlicher, als man auf den ersten Blick denken mag.
Die Apartheid benachteiligte nicht nur die Schwarzen, sondern auch Tausende Inder, ethnisch gemischte Menschen und Chinesen, die in Südafrika lebten. Letztere haben jetzt vor Gericht einen wichtigen Erfolg errungen: Sie wurden als Schwarze eingestuft und haben damit ebenfalls Anspruch auf Entschädigung.
Da muss er wohl noch üben: Ein Mann hat sich in Kaiserslautern eine Zwangsjacke zugelegt und sie angezogen. Aus dem Versuch, sich selbstständig wieder aus ihr zu befreien, wurde aber nichts.
Die Türkei kann frühestens bei einem Einzug ins EM-Endspiel wieder mit ihrem Stammtorwart Volkan Demirel planen. Der Schlussmann wurde am Mittwoch von der Disziplinarkommission der Europäischen Fußball-Union UEFA zu einer Sperre von zwei Spielen verurteilt.
Vor dem heutigen Viertelfinale zwischen Portugal und Deutschland (20.45 Uhr/ARD) erklärt unser Experte Mathias Klappenbach, was auf die deutsche Defensive gegen die Portugiesen zukommt.
Sie zu quälen, soll ihm sexuelle Lust bereitet haben: Ein Mann steht in Kiel vor Gericht, weil er seine Partnerin beim Sadomasosex erwürgt haben soll. Nebenklägerin in dem Prozess ist die Tochter der Toten. Auch sie soll dem Angeklagten beinahe zum Opfer gefallen sein.
Während der ZDF-Übertragung vom Spiel Österreich gegen Deutschland ist es am Montagabend über dem Bregenzer Festspielgelände beinahe zu einer Katastrophe gekommen.
In der SPD sorgt ein Treffen von Sozialdemokraten mit Politikern der Linkspartei für Wirbel. Kritik gab es am Mittwoch vor allem an der stellvertretenden SPD-Vorsitzenden Andrea Nahles. Die Union sprach von einer Demontage von Kurt Beck.
Jogi Löw analysiert alles ganz ruhig, aber bei einer Niederlage bricht es aus ihm heraus. Hier kommt schon mal seine Wutrede.
Zu beunruhigen Ergebnissen ist eine Studie der Uni Leipzig gekommen: Demokratie- und ausländerfeindliche Stimmungen machen sich bei vielen Deutschen breit, 15 Prozent sehnen sich nach einem "Führer" mit starker Hand.
Der Dramatiker Moritz Rinke schreibt hier vor jedem EM-Spiel der deutschen Mannschaft. Heute: Die Nacht vor dem Viertelfinale, im Hotel brennt noch Licht: Bei Gomez hoppelt’s wie wild, Löw kann die Snickers auf der VIP-Tribüne schon schmecken, Odonkor sprintet einsam über den Flur. Und Lehmanns Bettdecke flattert.
Berlins größte Solaranlage ist in Betrieb gegangen. Auf dem Dach des Wasserwerks Tegel erzeugt die Anlage genug Strom, um rund 8500 Berliner mit Wasser zu versorgen.
Der Auftraggeber ist nicht identifiziert, der Mörder noch auf freiem Fuß. Trotzdem hat die russische Justiz die Akten zum Mordfall der Journalistin Politkowskaja offiziell geschlossen.
Harsche Kritik an der Bundesregierung und der Treuhandanstalt: Der Berliner Verleger Christoph Links wirft der Politik im Zuge der Insolvenz des ostdeutschen Aufbau-Verlages Verantwortungslosigkeit vor. Seiner Meinung nach ist die Bundesregierung schadensersatzpflichtig.
Rücktritt oder Rausschmiss: Berlins Finanzsenator Thilo Sarrazin, dem fünf Euro Mindestlohn genug sind, wird von den eigenen Genossen angezählt. Auch der Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit ist verärgert.
An dieser Stelle schreibt Esther Kogelboom im Wechsel mit Verena Friederike Hasel über die modischen Verirrungen bei der EM. Heute ist sie traumatisiert von Cassanos schlechtem Schlüpfer.
Wieder ist der Benzinpreis auf ein neues Rekordhoch geklettert. Schuld sind Preiserhöhungen nach den hektischen Bewegungen auf dem internationalen Rohölmarkt.
Arbeitslosigkeit bleibt ein drängendes Problem in den neuen Bundesländern, doch es besteht zumindest Hoffnung auf Besserung. Für dieses Jahr rechnen Wirtschaftsforscher mit einem Rückgang der Arbeitslosenzahl auf unter eine Million.
Die deutschen Elite-Soldaten, denen Misshandlung des ehemaligen Guantánamo-Häftlings Murat Kurnaz vorgeworfen wurde, sind freigesprochen. Kurnaz' Anwalt dazu: Das Verteidigungsministerium habe niemals ein "aktives Aufklärungsinteresse" gehabt.
Das Cottbusser Landgericht verhandelt zwei Babymordprozesse. Beide Mütter brachten ihre Kinder kurz nach der Entbindung um und sind wegen Totschlags angeklagt.
Ein 23-jähriger Taxifahrer ist in Friedrichshain direkt auf einen Fußgänger zugerast und hat ihn schwer verletzt. Dieser hatte zuvor seinen Kollegen in dessen Auto angegriffen.
Nach Aussagen von Oskar Lafontaine wird Die Linke Gesine Schwan als Präsidentschaftskandidatin nicht unterstützen. Grund dafür seien politische Differenzen. Vielmehr will die Partei jetzt auf einen eigenen Kandidaten setzen.
Kreuzbergs Haus- und Grünflächenbesetzerszene bleibt umtriebig: Trotz der polizeilichen Vertreibung von einer brachliegenden Grünanlage am Mariannenplatz wollen die Initiatoren der Aktion auch künftig ungenutzte Gebäude und Flächen der Stadt für ihre Zwecke in Besitz nehmen.
Täglich um 16 Uhr lesen Sie an dieser Stelle den letzten Stand und die Aufstellungen zu den Spielen des Abends.
An der spanischen Costa Blanca ist ein deutsches Rentner-Ehepaar in seiner Wohnung tot aufgefunden worden. Die Polizei spricht von einem Gewaltverbrechen.
Heike Makatsch spielt die Hauptrolle im Film über die Schauspielerin, Sängerin und Diva Hildegard Knef. Die Rolle verlangt ihr einiges ab: So nahm die ehemalige Viva-Moderatorin unter anderem Gesangsunterricht.
Mehrere Jahre nach der Vergewaltigung zweier kleiner Mädchen ist ihr Peiniger gefasst worden. Die Polizei kam ihm durch ein Verkehrsdelikt auf die Spur.
Die Polizei hat in der Nacht zum Mittwoch einen allein gelassenen dreieinhalbjährigen Jungen aus einer Wohnung in Neukölln geholt. Er hatte die Aufmerksamkeit der Nachbarn auf sich gezogen.
"Es ist gelb, es ist hässlich, es passt zu nichts", so beschreibt der deutsche Modemacher die Warnwesten, die man in Frankreich ab Juli im Auto mitführen muss. Weil sie aber Leben retten, unterstützt Lagerfeld die Aktion und streift sich selbst die Modesensation über.
Peinlicher Fehler im Schweizer Fernsehen: Bei der Übertragung des Spiels Österreich gegen Deutschland am Montagabend in SF2 blendete der Teletext beim Abspielen der deutschen Nationalhymne die in der Nazi-Zeit missbrauchte erste Strophe („Deutschland, Deutschland über alles“) ein
Bei der Auffahrt auf die Autobahn fängt ein Jaguar auf einmal Feuer. Der Besitzer kann sich in Sicherheit bringen, während sich der Wagen regelrecht in den Asphalt einbrennt.
Ein Drogenschmuggler ist an der deutsch-niederländischen Grenze in Niederkrüchten (Nordrhein-Westfalen) nach seiner Festnahme mit einem Dienstwagen des Zolls samt Diensthund geflüchtet. Einen Tag später wurde das Auto gefunden. Dem Hund geht es gut, vom Schmuggler fehlt jede Spur.
Der rechtsorientierte österreichische Politiker Jörg Haider setzt sich gegen eine Abschiebung des kroatischen Alt-Nazis Milivoj Asner in dessen Heimatland ein.
öffnet in neuem Tab oder Fenster