zum Hauptinhalt
Gomez

Vor der EM galt der deutsche Angriff als Prunkstück der Nationalelf – aber auch gegen Österreich will Klose und Gomez nichts gelingen.

Von Stefan Hermanns
78259978

Nach den Schweizern verabschieden sich auch die Österreicher von der Fußball-Europameisterschaft. Der zweite EM-Gastgeber unterliegt Deutschland 0:1.

Von Frank Hellmann
FBL-EURO-2008-GERMANY-AUT-GER-PUBLIC-VIEWING

Die Fans jubeln und rollen im Autokorso durch Berlins City West. Da sieht einen die ganze Welt, sagen sie. Kroaten, Türken - und Montagnacht auch die Deutschen feiern auf dem Boulevard. In ganz Berlin waren 40000 Fans auf den Straßen.

Von
  • Tanja Buntrock
  • Cay Dobberke
  • Christoph Stollowsky
78259978

Deutschland gewinnt dank eines Ballack-Tores mit 1:0 gegen Österreich und zieht ins Viertelfinale ein. Gegen Portugal am Donnerstag muss sich das Team von Joachim Löw allerdings beträchtlich steigern. Das sagt auch der Bundestrainer. Ihm selbst droht nach einem Platzverweis eine Sperre.

Von Sven Goldmann
attac

Schweizer Globalisierungsgegner haben dem weltweit größten Nahrungsmittelkonzern Nestlé vorgeworfen, ihre Mitarbeiter ausspioniert zu haben. Eine Sicherheitsagentin hatte sich heimlich bei der Organisation eingeschleust, während Attac gegen den Konzern recherchierte.

T-Kom

In der sogenannten Bespitzelungsaffäre haben offenbar mehr Telekom-Mitarbeiter eine Rolle gespielt als bislang angenommen. Medienberichten zufolge haben sich mittlerweile ein halbes Dutzend Mitarbeiter selbst angezeigt. Zudem hat die Staatsanwaltschaft neue belastende Dokumente gegen den Bonner Konzern sichergestellt.

Ein mit Flüchtlingen überladenes Schiff war vor knapp zehn Tagen auf seinem Weg nach Italien vor der Küste Libyens gekentert, erklärte ein ägyptischer Diplomat am Montag in Libyen. Dabei sind fast alle Passagiere ums Leben gekommen, unter ihnen mehrere Kinder.

Almelo

Unblutiges Ende einer Geiselnahme in den Niederlanden: Ein 41-jähriger Mann aus Almelo hat sich am Montag nach stundenlangen Verhandlungen der Polizei ergeben. Im Rathaus der Stadt hatte er zuletzt fünf Menschen in seiner Gewalt. Alle blieben unverletzt.

Chemical Brothers

Der Big Beat ist etwas in die Jahre gekommen. Zwei seiner prominentesten Vertreter können es aber immer noch: Die "Chemical Brothers" treten am 19. Juni in der Zitadelle Spandau auf.

Inflationsdruck, Unsicherheit bei Wechselkursen und die schwächelnde US-Wirtschaft treiben den Eurokurs weiterhin in die Höhe. Am Montag überstieg der Preis für die europäische Währungseinheit erneut die Marke von 1,55 US-Dollar.

Der freie Abend vor dem entscheidenden Gruppen-Duell bei der Fußball-Europameisterschaft mit Frankreich endete für Italiens Simone Perrotta in Wien mit einer Überraschung.

Führungswechsel bei der UN-Mission für den Kosovo. Der bisherige Leiter der Friedenstruppe, der Deutsche Joachim Rücker, wird Medienberichten zufolge noch in dieser Woche seinen Rücktritt bekannt geben.

schuelerprotest

Es bleibt dabei: Die Matheprüfung für 28.000 Berliner Schüler muss wiederholt werden, sagt die Verwaltung. Dass tausende Schüler dagegen demonstrieren, lässt sie kalt. Eltern haben inzwischen rechtliche Schritte eingeleitet.

Hani

Im Prozess um den Tod der 14-jährigen Kristina gibt es keinen Schuldigen. Der angeklagte Jugendliche wird freigesprochen - aus Mangel an Beweisen. Zuvor hatte sich ein wichtiger Zeuge in Widersprüche verwickelt.

Damit Sie für alle Diskussionen beim Public Viewing gewappnet sind, hier die Lage der Mannschaften, die so gerne wie Holland sein möchten, d. h. weiterkommen wollen bei der EM (Tabelle siehe oben im Live-Ticker).

Von Mathias Klappenbach
78259969

Alle Hoffnungen ruhen auf Gianluigi Buffon: Er soll Italien heute im Spiel gegen Frankreich vor dem Ausscheiden bewahren. Denn in seiner Heimat ist der Ästhet zwischen den Pfosten schon lange der Größte.

Von Frank Hellmann

Schreck am frühen Morgen: Als US-Präsident Bush kürzlich Deutschland besuchte, sorgte ein Schuss für Aufregung. Personenschützer wollten Bush schon von Schloss Meseberg wegbringen - die Sorge stellte sich dann aber als unbegründet heraus.

Auf ihrer Nahostreise trifft Condoleezza Rice unangemeldet in Beirut ein, um Präsident Suleiman zur Durchsetzung der Regierungsbildung aufzufordern. Gleichzeitig sichert die US-Außenministerin dem Präsidenten amerikanische Unterstützung zu.

bush brown

Der noch amtierende US-Präsident George W. Bush macht bei seiner Abschiedsreise Station beim britischen Premier Gordon Brown. Beide Staatsmänner sprachen sich dafür aus, Iran am Bau einer Atombombe zu hindern. Außerdem verstärkt Großbritannien seine Truppen in Afghanistan und bleibt weiter im Irak.

Silvio Berlusconi

Um einer möglichen Verurteilung wegen Korruption zu entgehen, greift Italiens Staatschef Silvio Berlusconi einmal mehr in die Gesetzgebungsprozesse seines Landes ein. Medienberichten zufolge plant der Unternehmer und Politiker ein Gesetz, das ihm und anderen Spitzenpolitikern dauerhaft Immunität zusichert.

Nach dem Nein der Iren bei der Volksabstimmung über den EU-Vertrag von Lissabon wissen Außenpolitiker nicht so recht, was sie nun tun sollen. Eine Variante: Sie malen drastische Szenarien wie eine Neugründung der EU auf. Wäre so etwas möglich?

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })