zum Hauptinhalt

In Berlin gibt es 72 Krankenhäuser mit insgesamt 19 860 Betten. Seit 1991 hat sich die Zahl der Betten in der Stadt halbiert und liegt nun mit 58 Betten pro 10 000 Einwohner knapp unter dem Bundesdurchschnitt von 62 Betten.

Berlin - Das Ansehen der Banken in Deutschland ist im Zuge der weltweiten Finanzkrise dramatisch gesunken. In einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der Postbank, deren Ergebnisse dem Tagesspiegel vorliegen, gab jeder zweite Befragte an, das Image der Banken habe sich in den vergangenen Monaten verschlechtert.

„Aufklärung durch Pornofilme / Arche- Kinder sprechen über sexuelle Erfahrung“ von Claudia Keller vom 22. Juni Den Slogan vieler Jugend- und Frauenärzte: „Unsere Jugend ist aufgeklärt – aber ahnungslos“ sollten Gesundheits- wie Bildungspolitiker endlich ernst nehmen.

„Wo der Spaß aufhört / In Berlin-Kreuzberg zu leben, ist immer noch angesagt – aber nur ohne Schulkinder“ von Susanne Vieth-Entus vom 26. Juni Es ist beileibe in Kreuzberg nicht so, dass alle bildungsinteressierten Eltern aus Kreuzberg fortziehen wenn die Kinder zur Schule gehen.

Die Amerikanerin Florence Foster Jenkins kann nicht singen. Trotzdem veranstaltet sie Liederabende (währenddessen sie ausgelacht wird) und gründet die Verdi-Gesellschaft zur Förderung junger Sänger.

Die Festa Junina, das Junifest, ist neben dem Karneval eines der großen Volksfeste in Brasilien. Zunächst vor allem von der Landbevölkerung im Nordosten Brasiliens gefeiert, erfreut sich das Fest inzwischen im ganzen Land großer Beliebtheit.

hbf

Der Bauausschuss des Bundestages ist für eine Verlängerung des Daches am Hauptbahnhof. Jetzt sei die letzte Chance, heißt es. 53 Millionen Euro würde der Dachausbau kosten. 600.000 Fahrgäste wären von der notwendigen Umleitung der S-Bahn betroffen.

Von Matthias Oloew

Folge 1: Nasennebenhöhlenoperationen und Operationen bei Krebs im Mund- und Rachen (Montag, 30. Juni) Folge 2: Mandelentfernung und Trommelfelloperationen (Mittwoch, 2.

Herr Bender, worüber haben Sie sich in dieser Woche in den Medien am meisten geärgert?Fehler sind menschlich, aber dass Millionen Fans weltweit wegen schlechter Back-up-Vorkehrungen minutenlang von der Übertragung des Halbfinales abgeschnitten waren, ist schwer nachvollziehbar.

„Dancing to Connect“ heißt ein außergewöhnliches Projekt, an dem zwei international renommierte New Yorker Tanzgruppen und 100 Berliner Schüler mit teils schwierigem sozialen Hintergrund zusammenkommen. Gefördert wird es von der US-Botschaft, unterstützt unter anderem von den Berliner Festspielen und der Körber-Stiftung.

Zur Wiederholung der Matheklausur für den Mittleren Schulabschluss in Berlin Die Schüler müssen diese Abschlussarbeiten schreiben, um ihren Mittleren Schulabschluss zu bekommen. Da führt kein Weg dran vorbei.

Unlösbare Aufgaben und ständige Beobachtung – über Recruiting-Events gibt es viele Gerüchte. Die Journalistin Astrid Dörner hat ein Seminar bei Deloitte Consulting mitgemacht und die Berater gefragt, wie man punkten kann.

CLASSROOM Die neuntägige Rundreise Travelling Classroom kostet ab 1815 Euro pro Person im Doppelzimmer (Einzelzimmerzuschlag 470 Euro) und wird von Studiosus Reisen angeboten. Logis in stilvollen, landestypischen Unterkünften.

SponsorenGesponsert wird diese Reise vom Fremdenverkehrsbüro Chicago & Illinois in Zusammenarbeit mit United Airlines und Holiday Autos. Fremdenverkehrsbüro Chicago & Illinois: Telefonnummer: 069/ 25 53 82 80, Internet: www.

„Nein zum langen Dach / SPD und Linke gegen Umbau am Hauptbahnhof: Geld solle lieber am Ostkreuz investiert werden“ von Stefan Jacobs vom 24. Juni Es freut mich, dass sich das Bauministerium für die Verlängerung verkürzten Hauptbahnhofdaches einsetzt.

Einige Reiseveranstalter kennzeichnen besonders umweltbewusste Hotels inzwischen im Katalog. Vor Ort sollte es in den Hotels ausführlichere Informationen zum Umweltmanagement geben.

tom bartels

Kontrollierte Offensive: Tom Bartels hat sich mit ruhigen Tönen bei der ARD ins EM-Finale kommentiert. Er setzte sich gegen Steffen Simon durch, der vielen Fans auf die Nerven geht.

Von Frank Bachner

Zu Berlins 30. Christopher Street Day wurden 500 000 Teilnehmer erwartet. Sie und die Besucher trotzten gestern gut gelaunt dem schlechten Wetter.

Von Rita Nikolow

Am Kühlregal im Supermarkt, wo die vom Verfallsdatum bedrohten Frischprodukte lagern und preislich herabgesetzt sind, ist bisher noch nicht von „Last-Minute-Maultaschen“ die Rede. Doch das Schlagwort wird schon durchaus inflationär in der Werbung gebraucht.

Kürzlich habe ich in einem Brief das Wort „Demut“ verwandt. Meine junge Assistentin hat mich deswegen kritisiert, weil sie meinte, dass dieses Wort heute keiner mehr verstehe und es völlig aus der Zeit gefallen sei.

Von Elisabeth Binder

Anwälte können sich durch sorgfältig geplantes Kanzleimanagement Vorteile gegenüber der Konkurrenz erarbeiten. ANWALTSKAMMER Die Berliner Rechtsanwaltskammer bietet etwa den Kurs „Erfolgreiches Kanzleimarketing – Praxiserprobte Strategien für die Anwaltskanzlei“ an.

Von den vier großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften ist Deloitte in Deutschland die kleinste, hinter PricewaterhouseCoopers, KPMG und Ernst & Young. Neben der Wirtschaftsprüfung bietet Deloitte auch Steuerberatung, Corporate-Finance- und Unternehmensberatung an.

Der Klinikführer bietet Informationen über das Leistungsangebot Berliner Krankenhäuser – inklusive der Krankenhausempfehlungen durch niedergelassene Fachärzte und Therapeuten. Die Empfehlungen basieren auf einer Umfrage unter den in Berlin niedergelassenen Fachärzten und Therapeuten der folgenden Fachgruppen: Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Innere Medizin, Neurologie und Psychiatrie sowie Psychotherapie.

Vor knapp drei Wochen erschoss sich ein 16-jähriger Grönländer. n demselben Ort probten in der darauf folgenden Zeit 15 weitere Jugendliche den Freitod. André Anwar über eine nicht ganz untypische Selbstmordwelle unter Jugendlichen.

Zaubertheater: Karoline Gruber inszeniert in Leipzig „Ariadne auf Naxos“ von Strauss

Von Sybill Mahlke