zum Hauptinhalt
Waldbrände in Nordkalifornien

US-Präsident George W. Bush hat wegen der schweren Feuer in Kalifornien den Notstand ausgerufen. Bisher haben die Feuerwehrleute noch keinen der Brände unter Kontrolle bringen können.

Parlament Kosovo

Radikale Serben im Kosovo haben am Samstag ihr eigenes Parlament gegründet, das jedoch nur eine symbolische Bedeutung hat. Die eigentliche Regierung des Kosovo bewertete den Schritt als "illegal und inakzeptabel."

Uli Hoeneß hat im Zusammenhang mit der Verletzung von Franck Ribéry die Betreuer des französischen Nationalteams kritisiert. "Wir haben uns wahnsinnig geärgert über die französischen Ärzte", sagte der Manager des FC Bayern München. Am Tag nach dem Spiel der Franzosen gegen Italien (0:2), bei dem Ribéry wegen einer Verletzung ausgewechselt werden musste, seien "25 verschiedene Diagnosen" kursiert.

Bush

Der US-Präsident kritisierte die Stichwahl in Simbabwe als "Wahlfälschung". Die Bush-Regierung will sich neben den amerikanischen Strafmaßnahmen für ein starkes Handeln der UN einsetzen. Unterdessen signalisierte Mugabe seine Verhandlungsbereitschaft mit der Opposition.

Kogelboom

An dieser Stelle schreibt Esther Kogelboom im Wechsel mit Verena Friederike Hasel über die modischen Verirrungen bei der EM. Heute: Esther Kogelboom über den König von Schland

Doppelmord in Dortmund

Eine Mutter und ihre Tochter wurden in Dortmund Opfer eines Raubmordes. Bisher gibt es noch keine konkreten Hinweise auf den oder die Täter. Ein Familienangehöriger hatte die Leichen in ihrem Wohnhaus gefunden.

Wade

Den Deutschen droht der Ausfall ihres Anführers: Der Einsatz von Michael Ballack im Finale ist ungewiss, seine Wade zwickt wieder. Die alarmierende Botschaft rief sofort Erinnerungen an die WM 2006 wach.

Von
  • Stefan Hermanns
  • Michael Rosentritt
Puyol

Im EM-Finale treffen die Deutschen nicht nur auf kreative Künstler, sondern auch auf eine harte Defensive. Vor allem aufgepasst auf Abwehrchef Carles Puyol!

Von Lars Spannagel
Holland

Am Anfang waren der Matsch und miese Spiele – konnte das noch ein Märchen werden? Heute steht Deutschland im Finale. Zum großen Tag: Kleine Geschichten der vergangenen drei Wochen, aus Bern, aus Basel, aus Wien und den Herzen der Fans.

Von Sven Goldmann
keli

Während der bisherigen EM hat die deutsch-spanische Schülerin Marlene zu beiden Mannschaften gehalten. Doch jetzt, da Deutschland und Spanien sich im Finale gegenüber stehen, haben sie und die meisten ihrer Freundinnen einen klaren Favoriten.

Von Eva Kalwa
Eisschmelze

In diesem Sommer könnte der Nordpol zum ersten Mal seit Menschengedenken abschmelzen. Der unerwartet starke Rückgang des Eises in den vergangenen Jahren führen Wissenschaftler auf die Klimaerwärmung zurück.

Ein Schwarm afrikanischer "Killer-Bienen" hat in Panama einen 66-jährigen Rentner angegriffen und mit Stichen tödlich verletzt. Seine Frau überlebte den Angriff.

In der Nacht zum Samstag sind ein vier Jahre altes Mädchen und ihr zwölf Jahre alter Bruder Opfer eines Gewaltverbrechens geworden. Ihre Mutter wurde schwer verletzt. Der Täter war offenbar der Vater, der inzwischen schwer verletzt festgenommen werden konnte.

Ballack

Michael Ballack gilt in der deutschen Nationalelf als Wortführer. Er schreckt aber auch nicht davor zurück, gegenüber dem Bundestrainer offensiv seine Meinung zu vertreten - und sie auch durchzusetzen.

Von
  • Michael Rosentritt
  • Stefan Hermanns
architektur

Mehr als 1500 Bauwerke in rund 700 Orten in Deutschland öffnen an diesem Wochenende zum "Tag der Architektur" ihre Pforten. Bundesbauminister Wolfgang Tiefensee rief die Gesellschaft zu einer größeren Offenheit und Toleranz gegenüber modernen Bauwerken auf.

winehouse

Emotionale Appelle, brillante Pop-Stars und viele Ehrenbezeugungen: Mit einem Konzert feierte Nelson Mandela seinen 90. Geburtstag im Londoner Hyde Park. Er rief dazu auf, seinen Kampf gegen Aids fortzuführen.

Der Bund soll nach dem Willen von Bundesfinanzminister Peer Steinbrück 2009 insgesamt 288,4 Milliarden Euro ausgeben. Damit belaufen sich die Ausgaben für dieses Jahr auf 5,2 Milliarden Euro mehr als vorgesehen.

struck kauder beck

Während SPD-Fraktionschef Peter Struck den Unionspolitikern Entscheidungsunfähigkeit aus Angst vor Angela Merkel vorhält, greift Unions-Fraktionschef Volker Kauder den SPD-Vorsitzenden Kurt Beck an. Der wiederum blickt rosig in die Zukunft.

Guido Berg über die nächste Runde im Streit um das Landtagsschloss

Von Guido Berg

Das Finale sieht der Herr der Schlösser über dem Potsdamer Platz in Berlin. „Bei Freunden auf der Dachterrasse“, sagt Hartmut Dorgerloh, Chef der Schlösserstiftung.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })