
Die Berliner gewinnen in Bonn das vierte Finalspiel 88:79 nach Verlängerung und entscheiden die Serie um die Meisterschaft mit 3:1 Siegen für sich
Die Berliner gewinnen in Bonn das vierte Finalspiel 88:79 nach Verlängerung und entscheiden die Serie um die Meisterschaft mit 3:1 Siegen für sich
Rumänien hat die Überraschung verpasst und das Viertelfinale nicht erreicht. Der Außenseiter hätte fürs Weiterkommen einen Sieg benötigt. Holland spielte am Dienstagabend nur mit der zweiten Mannschaft und gewann dennoch klar. Die Niederländer treffen am Samstag in Basel auf Schweden oder Russland.
Nur einen Punkt hat Frankreich bei dieser EM geholt. In der Neuauflage des WM-Finales von 2006 verlor der Vizeweltmeister das letzte Gruppenspiel gegen Weltmeister Italien 0:2. Franck Ribéry vom FC Bayern München musste schon bald nach dem Anpfiff verletzt vom Platz gebracht werden. Italien spielt nun im Viertelfinale am Sonntag gegen Spanien.
Konservative Nachhaltigkeit, Kernkraft als Öko-Energie: Die CDU will den Umweltschutz in ihrem Programm verankern. Dazu hat eine Kommission um Ole von Beust eine Beschlussvorlage erarbeitet. Parteivertreter bestritten jedoch, dass es um eine Annäherung an die Grünen ginge.
Frankreichs Mittelfeld-Star Franck Ribéry ist beim EM-Vorrundenspiel gegen Italien verletzt ausgewechselt worden.
Ein niederländischer Internetanbieter hat zwölf Pornostars nach Wien zum „Nacktfußballspiel“ geladen. Das Event erinnerte eher an überdrehte Partys auf Mallorca, nicht zuletzt weil Schlagersänger Jürgen Drews mitwirkte.
Staunen auf der Autobahn: Ein Kleinflugzeug hat im US-Bundesstaat Florida eine Notlandung auf einem viel befahrenen Highway hingelegt. Das gewagte Mänöver endete glimpflich.
Hoffnung für alle demonstrierenden Berliner Schüler: Auch in der Hansestadt Hamburg sind schon einmal Prüfungsaufgaben durchgesickert, aber nicht alle Schüler mussten deshalb ihre Klausuren neu schreiben. Auch der FU-Verwaltungsrechtler Christian Pestalozza betrachtet die Pläne der Bildungsverwaltung mit Skepsis. Er hält eine Eidesstattliche Versicherung der Schüler für einen möglichen Ausweg.
Im Spiel gegen Österreich hat sich der deutsche Nationalspieler Frings einen Rippenbruch zugezogen, womöglich fällt er für das Spiel gegen Portugal aus. Auch hinter dem Einsatz seines Teamkollegen Lukas Podolski steht ein dickes Fragezeichen. Was die Ausfälle für die Mannschaft bedeuten würden.
Der EM-Chefkoordinator von Österreichs Regierung, Heinz Palme, über die österreichische Fußballdepression, die Gründe für die tristen Fanmeilen und die Erfolge des Turniers.
Die schlechten Ergebnisse der griechischen Nationalelf haben am Dienstag zu einem handgreiflichen Zwischenfall zwischen Verbandspräsident Vassilis Gagatsis und einem Sportjournalisten der Athener Zeitung „Filathlos“ geführt.
Mindestens 51 Menschenleben hat ein Anschlag in der irakischen Hauptstadt am Dienstagnachmittag gekostet. Eine Autobombe war im Schiitenviertel El Hurrija gezündet worden.
Die Bürger der abfallgeplagten italienischen Region Kampanien müssen noch einige Zeit auf die Müllabfuhr warten. Die italienische Regierung geht davon aus, dass bis zum Ende der Müllkrise noch zweieinhalb Jahre vergehen. Nur in Neapel soll bis Ende Juli der Abfall von den Straßen verschwunden sein.
An dieser Stelle schreibt Verena Friederike Hasel im Wechsel mit Esther Kogelboom über die modischen Verirrungen bei der EM. Heute fordert sie mehr Beachtung für Trainerfrauen.
Aufgebrachte Demonstranten haben im südperuanischen Moquegua eine größere Anzahl von Polizisten in eine Kathedrale gesperrt. Die Beamten wollten eine Brücke räumen, die im Konflikt um Bergbaugelder blockiert wurde. Gegen die Übermacht der Protestierenden hatten sie keine Chance.
Wie es zum Platzverweis des Bundestrainers Joachim Löw kam. Und warum er danach trotz Verbots in die Mannschaftskabine ging, um eine Ansprache zu halten.
In unserer Serie erinnern sich deutsche Nationalspieler an ihre besonderen Turnier-Momente. Heute Folge 4: Hans-Peter Briegel über das unglückliche Aus 1984, das Beckenbauer zum Teamchef machte.
Der deutsche Nationalspieler Torsten Frings hat sich im Spiel gegen Österreich einen Rippenbruch zugezogen. Ob er im EM-Viertelfinale am Donnerstag spielen kann, ist ungewiss.
Die Situation zwischen dem Tschad und seinem Nachbarland Sudan verschärft sich. Dabei geraten auch die EU-Friedenstruppen ins Visier der Konfliktparteien.
Trotz der Niederlage des Reformvertrags in Irland wird der EU-Erweiterungsprozess beschleunigt. Am Dienstag wurden neue Verhandlungskapitel mit der Türkei und Kroatien eröffnet.
Teurer wird es im nächsten Jahr vor allem für alte und große LKWs. Die höchste Abgabegebühr soll dann doppelt so teuer sein wie die niedrigste.
Angela Merkel jubelt mit Schweini, Helmut Kohl ging mit Berti unter. Hier erklären zwei Wissenschaftler, wieso Wahlen auch im Stadion gewonnen werden. Und warum uns Arbeitslosigkeit und Klimawandel egal sind, solange Ballack und Podolski treffen.
Weitere Schreckensmeldung in Mengerskirchen: Die zwei Kinder wurden mit Schnitten und Stichen in den Hals umgebracht. Ihr tatverdächtiger Vater hatte sich im Schuppen erhängt.
Portugals Star Cristiano Ronaldo hat großen Respekt vor dem deutschen Nationalteam. „Sie haben eine starke Mannschaft", sagte er.
Gute Zeiten für die Medienbranche in Berlin und Brandenburg: Im Jahr 2007 wurden in der Hauptstadtregion mehr als 130 Millionen Euro allein mit Filmproduktionen umgesetzt. Lediglich der Medienstandort München ist im bundesweiten Vergleich noch erfolgreicher.
Ob Cristiano Ronaldo sich davon beeindrucken lässt? Im Viertelfinale heute setzt Bundestrainer Joachim Löw darauf, dass sein Team gegen die spielstarken Portugiesen besser aussieht als zuletzt – und natürlich auf den Portugal-erprobten Bastian Schweinsteiger.
Da möchte man kein Eisbär sein: 500 Kilometer weit ist ein Eisbär auf einer abgebrochenen Scholle getrieben - von Grönland bis Island. Dort entdeckte ihn ein junges Mädchen vor dem Hof ihrer Eltern.
Russland ist Favorit im entscheidenden Spiel in Gruppe D am Mittwoch gegen Schweden. Ob der jetzt erst spielberechtigte Kapitän und Star Andrej Arschawin dabei überhaupt gebraucht wird, ist noch nicht einmal klar.
Schade, dass ihr die Chance vertan habt! Das meint diesmal Marco Durisch vom Schweizer Fußballmagazin „Zwölf“. Er steht mit Reinhard Krennhuber (Österreichs Fußballmagazin „Ballesterer“) hier im Briefwechsel.
Im Zuge der Verwaltungsmodernisierung sollen Teile der Berliner Verwaltung bald online verfügbar sein. Dadurch verspricht man sich erhebliche zeitliche Einsparungen.
Die Wiederholung einer Klausur im Fach Mathematik für 28.000 Schüler in Berlin beschäftigt nun das Berliner Verwaltungsgericht. Eine Schülerin hat juristische Schritte eingleitet.
Sachsens Regierung arbeitet weiter an einer Erneuerung des Kabinetts. Nach dem Amtstantritt des Regierungschefs Stanislaw Tillich werden nun vier weitere Ministerposten neu besetzt.
Das polnische Boulevardblatt „Super Express“ hat am Dienstag an eine antideutsche Fotomontage angeknüpft. Die Zeitung veröffentlichte ein Foto des Nationaltrainers Leo Beenhakker mit zwei Kohlköpfen in den Händen. Zuvor war es um die Köpfe von Ballack und Löw gegangen.
Der Vorstandschef des größten deutschen TV-Konzerns räumt Ende des Jahres seinen Posten. Die ProSiebenSat.1-Aktie sank nach der überraschenden Mitteilung am Dienstag um 3,5 Prozent. Ein Nachfolger steht noch nicht fest.
Gefährliche Sachbeschädigung: Unbekannte haben auf einem Spielplatz in Spandau eine Kinderrutsche mit Glassplittern beklebt. Nun sucht die Polizei Zeugen.
Ein junger Mann hat am Richardplatz seine Ex-Freundin mit einem Messer angegriffen, obwohl ihm gerichtlich jede Annäherung an die 20-Jährige untersagt ist. Ein anderer junger Mann, der einschritt, wurde dabei verletzt - er löste die Situation mit einem Baseballschläger.
Was spricht nicht alles für die Portugiesen. Cristiano Ronaldo, klar. Aber auch Deco, Pepe, Carvalho. Die deutsche Abwehr, oh Gott – nicht gut. Aber es gibt Hoffnung.
Hessens SPD, Grüne und Linke wollten die Studiengebühren abschaffen, hätten aber aufgrund eines Formfehlers beinahe nur die Darlehensvergabe an Studenten beendet. Ministerpräsident Roland Koch weigerte sich, das Gesetz zu unterschreiben. Am Dienstag hat der Landtag das Gesetz erneut beschlossen.
Seit einem Jahr ist die Hamas im Gazastreifen an der Macht - und fast täglich kommt es zur Gewalt zwischen israelischen Soldaten und palästinensischen Extremisten. Damit soll nun zunächst Schluss sein.
An dieser Stelle erfahren Sie täglich um 16 Uhr die letzten Neuigkeiten vor dem Anpfiff der Spiele des Abends. Heute: Frankreich gegen Italien und Niederlande gegen Rumänien.
Um private Investitionen stärker zu fördern, gleichzeitig aber auch Alkoholmissbrauch zu stoppen, werden für Kneipenbesitzer neue Regelungen geschaffen. Die Gaststättenerlaubnis soll wegfallen, Pauschalpreise für Alkohol verboten werden.
Hemmschwelle zur Anzeige senken: Für homosexuelle Personen, die von Rechtsextremen beleidigt oder angegriffen wurden, steht in Brandenburg ab sofort ein Notruf zur Verfügung. Das Überfalltelefon wurde am Dienstag in Potsdam offiziell freigeschaltet.
Trotz der bisher schwachen Leistungen ist die deutsche Fußball-Nationalmannschaft für Josef Hickersberger immer noch ein EM-Favorit.
Vor dem Spiel gegen die Deutschen sprach der portugiesische Verteidiger Fernando Meira mit dem Tagesspiegel. Der Verteidiger vom VfB Stuttgart rechnet mit einem starken deutschen Team. Über Mannschaftskamerad Cristiano Ronaldo sagt Meira: "Schlecht ist er immer noch sehr gut."
In seiner dritten Berliner Rede hat Bundespräsident Horst Köhler die Deutschen aufgerufen, beherzt voranzugehen. Die internationalen Voraussetzungen für den Arbeitsmarkt seien "grandios". Ermahnungen gingen an die Unternehmer: Sie müssten sich ihrer Vorbildfunktion bewusst sein.
Der US-Ölpreis ist am Dienstag deutlich unter seinen am Montag erreichten Höchststand gefallen. Unterdessen haben die Benzinpreise in Deutschland ein neues Rekordhoch erreicht.
Macht Josef Hickersberger weiter oder nicht? Mit ihm hat Österreichs Nationalelf alles gegeben und ist ausgeschieden. Ist er der richtige Mann für die Zukunft einer hoffnungsvollen, aber oft gescheiterten Fußballnation?
Traumhochzeiten gibt es schon bei vielen Zeitschriften und Fernsehkanälen zu gewinnen, eine belgische Illustrierte wirbt jetzt um Leser mit dem Gegenteil: Eine Scheidung mit allen Drum und Dran.
öffnet in neuem Tab oder Fenster