Mit einer Beschwerde vor dem Berliner Verfassungsgerichtshof will die „Initiative City-Airport Tempelhof“ (Icat) erreichen, dass der Volksentscheid zur Offenhaltung des Flughafens wiederholt wird. Die Kläger werfen dem Senat vor, die „Grundsätze eines demokratisch-fairen Abstimmungsverfahrens“ verletzt und gegen seine Neutralitätspflicht verstoßen zu haben.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 10.06.2008 – Seite 5
Viele haben nach der WM geschworen: Nie wieder zum Italiener! Durchgehalten hat fast keiner. Montag stürmten wieder die Fans die Pizzerien.
EIn Autounfall machte ihn zu einem Querschnittgelähmten. Weil er jetzt keine Nachkommen zeugen kann, verbietet ein italienischer Bischof die kirchliche Trauung.
Irdisches Vergnügen eines Elbromantikers: Zum Tod des großen Dichters Peter Rühmkorf
In mehreren Urteilen haben die obersten Richter das Verhalten der Landesregierung scharf gescholten.
Ein tödlicher Verkehrsunfall. Nur ein Unfall?
Dem nationalen Bildungsbericht zufolge finden Hauptschüler oft nur schwer in den Beruf, wer keinen Abschluss macht, hat kaum eine Chance. Doch auch die Hochschulen könnten sich verbessern.
Tatjana Gürbaca inszeniert an der Deutschen Oper Berlin den „Fliegenden Holländer“
Merkel und die CDU wollen der CSU im Wahlkampf nicht helfen – es bleibt beim Dissens zur Pendlerpauschale

Belästigung durch Psychogruppen oder Scientology? Der Senat hat eine zentrale Beratungsstelle für Betroffene eingerichtet. Der Opposition ist das aber nicht genug.
EIne erneute Umfrage erinnert an den Eklat der Berliner Umfrage, bei der es zu tendenziösen Fragestellungen gekommen war.

Erste Bilanz der Plakettenpflicht für die Umweltzone ab dem 1. Januar: 15.000 Autofahrer müssen Bußgeld zahlen - vor allem Touristen.
Als Volksschriftsteller in der DDR war er auch im Westen berühmt geworden. Jetzt stellte sich heraus, dass Erwin Strittmatter Mitglieder der SS gewesen war.
Ruinöse Rabattschlachten belasten das Geschäft. Hintergrund der anstehenden Schlachten ist ein Grundsatzurteil des Europäischen Gerichtshofs, das noch in diesem Jahr erwartet wird.
Gruppe D, Stadion Tivoli Innsbruck, 18 Uhr, live in der ARD
Im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes setzen Verdi, die Gewerkschaften Erziehung und Wissenschaft (GEW) und die Gewerkschaft der Polizei (GdP) ihre Streiks mit einer veränderten Arbeitskampfstrategie fort. Die Streiks werden auf Regionen beschränkt.
Ein 13-jähriger Schüler stieß einen fast gleichaltrigen Jugendlichen vor eine einfahrende Bahn. Das Opfer wurde vom Zug erfasst, überlebte aber leichtverletzt.
Erst friedliches Fest, dann Krawall: In Frankfurt an der Oder muss sich die Polizei gegen polnische und deutsche Hooligans verteidigen – in Klagenfurt werden 144 Deutsche festgenommen
Am Sonntag forderten wir an dieser Stelle Talente für die Fernsehübertragung der EM, gestern begann das Turnier dann nicht nur für Italien, Holland, Frankreich, sondern auch für Mehmet Scholl. Scholl ist der Neue in der Experten-Orgie von ARD und ZDF, er stand neben Reinhold Beckmann, und das Verblüffende: die beiden Männer hatten das Gleiche an.
Guter Wille entscheidet kein Spiel. Diese Einsicht hat die österreichische Presse gewonnen, beschwört nach dem verpatzen Auftaktspiel gegen die kroatische Auswahl aber wenigstens den – vergeblichen – Siegeswillen: „Großes Kämpferherz reicht nicht.
Ascona - So eine Europameisterschaft liefert immer auch einen Überblick über aktuelle Trends. Und das nicht nur fußballerisch, sondern auch in Modefragen.
Polizeieinsätze im Müggelsee und am Weißensee. Zwei Männer sind dort unter mysteriösen Umständen ertrunken. Die Retter warnen vor zu viel Alkohol am Strand.
Der Chemnitzer Politologe über die Perspektiven und das Personal der NPD.
Wie Nadjfeji Berlin zum ersten Sieg gegen Bonn trieb
Warum Spanien trotz guter Spieler bei großen Turnieren regelmäßig scheitert? Weil die Nationalelf nicht mal die Spieler interessiert. Und weil sie von freudlosen Primitivlingen trainiert wird, die zuweilen manisch transpirieren
Die beiden Schweserparteien mögen sich streiten, doch sie unterscheiden sich kaum. Beide sind sozialdemokratisch.

2009 jährt sich der Mauerfall zum 20. Mal. Der Senat plant Ausstellungen und ein Fest am 9. November.
Die 5. Berlin-Biennale mit dem Titel „When things cast no shadows“ geht nach einer zweieinhalbmonatigen Laufzeit in ihre letzte Woche.
Die Reform zur Vereinheitlichung und Verschlankung der zwölf Bezirksämter kommt in Gang. Gestern hat der Innenausschuss des Abgeordnetenhauses mit den Stimmen der Regierungskoalition und der FDP beschlossen, das Bezirksverwaltungsgesetz entsprechend zu verändern.
Es ist der Geburtsort der Stadt: Warum Berlin das neue alte Molkenmarktviertel braucht.
Der diesjährige Eurovision Song Contest entpuppte sich für Deutschland als Super-Pleite. Nun will man hierzulande weg vom Flop - Deutschland hat Interesse an Schwedens Auswahlmodell zum Eurovision Song Contest.
Tatjana Gürbaca inszeniert an der Deutschen Oper Berlin den „Fliegenden Holländer“
Fünf Fälle von Verwahrlosung wurden am Wochenende in Berlin und Brandenburg aufgedeckt. Die Bezirke kommen jedoch wegen Personalmangels mit der Jugendhilfe kaum hinterher.
Dem Architekten Rob Krier zum 70.