Samstag, 14. Juni, 17 bis 1 UhrWissenschaftspark „Albert Einstein“ auf dem Telegraphenberg Potsdam(Bus-Shuttle vom Hauptbahnhof) Alfred-Wegener-InstitutKlimaarchiv im 100 Meter langenBohrkern aus einem VulkanseeExpeditionsberichte und Dia-Showvon der EisscholleDie Antarktis im Wandel der ZeitPermafrostboden auf Mars und ErdeDas Ozonloch über der ArktisKlimawandel in DauerfrostgebietenQuiz für Kinder und Einkleiden alsPolarforscher mit Fototermin Potsdam Institut fürKlimafolgenforschungKlimawandel in der Region und weltweitInteraktive Weltkarte zu Klimazonen und NiederschlägenHistorisches Michelson-ExperimentComputerspiel: Umweltalarm ElbeBrettspiel für Kinder „Keep Cool“Interaktive Ausstellung „Wetterküche“Messfeld des Wetterdienstes GeoForschungsZentrumDas Tsunami-FrühwarnsystemSatelliten mit Laser beobachtenKohlendioxid zurück in die ErdeGeothermie: Strom und ErdwärmeGeotheater „Die Zeitreise“Vulkane und ErdbebenGashydrate „Brennendes Eis“ Astrophysikalisches Institut PotsdamSonnenforschung im EinsteinturmSternenforschung und Himmelsbeobachtung im Großen Refraktor Mensa/TerrasseEssen und Trinken bei Latin und Swing mit dem Trio „Kitchengrooves“ KartenVorverkauf: 10/6 €, Familie 20 €Abendkasse: 12/8 €, Familie 24 €www.