zum Hauptinhalt
scientology

Belästigung durch Psychogruppen oder Scientology? Der Senat hat eine zentrale Beratungsstelle für Betroffene eingerichtet. Der Opposition ist das aber nicht genug.

Von Claudia Keller

Als Volksschriftsteller in der DDR war er auch im Westen berühmt geworden. Jetzt stellte sich heraus, dass Erwin Strittmatter Mitglieder der SS gewesen war.

Von Gerrit Bartels

Dem nationalen Bildungsbericht zufolge finden Hauptschüler oft nur schwer in den Beruf, wer keinen Abschluss macht, hat kaum eine Chance. Doch auch die Hochschulen könnten sich verbessern.

Im Tarifkonflikt des öffentlichen Dienstes setzen Verdi, die Gewerkschaften Erziehung und Wissenschaft (GEW) und die Gewerkschaft der Polizei (GdP) ihre Streiks mit einer veränderten Arbeitskampfstrategie fort. Die Streiks werden auf Regionen beschränkt.

Pumpe

Dem industriellen Mittelstand geht es blendend, die hohen Energiekosten sind und bleiben jedoch eine Belastung. Auch wegen der schwächelnde Nachfrage im Inland fürchten die Unternehmer schlechtere Bedingungen.

Die Firma Odersun hat eine Solartasche entwickelt. Der Kollektor soll genug Strom liefern, um ein Handy oder einen MP3-Player zu versorgen.

schwartz

Ab Dienstag stehen die Rapper des Labels "Hirntot“ vor Gericht. Der Vorwurf: Volksverhetzung – und das Bedrohen einer Politikerin mit dem Tode.

Von Sebastian Leber

Es gibt keine objektiven Gründe für die Lohndifferenzen zwischen Männern und Frauen, denn schon bald wird es ohne Letztere in der Unternehmenswelt schwierig werden.

Luiz Felipe Scolari wäre es 2004 beinahe gelungen Gut, als Brasilianer ist er in Portugal ja quasi zu Hause. Beliebt ist er bei Fans und Spielern, auch wenn er gern schon mal die Faust auspackt.

Otto Rehhagel – als erster Ausländer Europameister Er holte den Titel 2004, als Außenseiter und erster Trainer, der nicht aus dem Land des Siegers stammte. Bei dieser EM ist Otto Rehhagel einer von vier Ausländern.

Am Sonntag forderten wir an dieser Stelle Talente für die Fernsehübertragung der EM, gestern begann das Turnier dann nicht nur für Italien, Holland, Frankreich, sondern auch für Mehmet Scholl. Scholl ist der Neue in der Experten-Orgie von ARD und ZDF, er stand neben Reinhold Beckmann, und das Verblüffende: die beiden Männer hatten das Gleiche an.

Von Matthias Kalle

Guter Wille entscheidet kein Spiel. Diese Einsicht hat die österreichische Presse gewonnen, beschwört nach dem verpatzen Auftaktspiel gegen die kroatische Auswahl aber wenigstens den – vergeblichen – Siegeswillen: „Großes Kämpferherz reicht nicht.

Polizeieinsätze im Müggelsee und am Weißensee. Zwei Männer sind dort unter mysteriösen Umständen ertrunken. Die Retter warnen vor zu viel Alkohol am Strand.

Von Tanja Buntrock

Die Reform zur Vereinheitlichung und Verschlankung der zwölf Bezirksämter kommt in Gang. Gestern hat der Innenausschuss des Abgeordnetenhauses mit den Stimmen der Regierungskoalition und der FDP beschlossen, das Bezirksverwaltungsgesetz entsprechend zu verändern.

Erst friedliches Fest, dann Krawall: In Frankfurt an der Oder muss sich die Polizei gegen polnische und deutsche Hooligans verteidigen – in Klagenfurt werden 144 Deutsche festgenommen

Warum Spanien trotz guter Spieler bei großen Turnieren regelmäßig scheitert? Weil die Nationalelf nicht mal die Spieler interessiert. Und weil sie von freudlosen Primitivlingen trainiert wird, die zuweilen manisch transpirieren

Der diesjährige Eurovision Song Contest entpuppte sich für Deutschland als Super-Pleite. Nun will man hierzulande weg vom Flop - Deutschland hat Interesse an Schwedens Auswahlmodell zum Eurovision Song Contest.

Die Mehrzahl der bezirklichen Jobcenter-Mitarbeiter hat große Bedenken, nach einer vom Bundesverfassungsgericht geforderten Umstrukturierung der Behörde unter dem Dach der Arbeitsagentur zu arbeiten. Wie die Personalratsvorsitzende des Bezirksamts Tempelhof-Schöneberg, Andrea Kühnemann, sagte, gab es bei der gestrigen Personalversammlung der 1700 kommunalen Beschäftigten heftige Kritik an der zentralistischen Struktur der Nürnberger Behörde.

piraten emden

Der CDU-Politiker Thomas Kossendey will das Grundgesetz ändern, damit auch die Marine Piraten bekämpfen kann - dabei darf sie das schon.

Von Sarah Kramer

„Unfug“, „Blödsinn“, „dummes Zeug“: Das Medienforum NRW streitet über die neue Rundfunkordnung

Von Thomas Gehringer

Leo Beenhakker komplettiert seine Weltreise Nach verschiedenen Arbeitgebern in Trinidad & Tobago, Mexiko, Saudi-Arabien, Türkei, Schweiz und Spanien ist der Niederländer nun in Polen angekommen. Dabei wollte er nach der WM-Teilnahme mit Trinidad & Tobago eigentlich nur noch Golf spielen.

Podolski

Die Treffer gegen sein Geburtsland Polen stürzen Lukas Podolski in ein innerliches Dilemma, das er auf seine ganz eigene Weise zum Ausdruck bringt – ohne große Worte.

Von Michael Rosentritt
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })