Italien fürchtet für das Vorrunden-Finale ein abgekartetes Spiel, das im Jahr 2007 begann
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.06.2008 – Seite 4
Noch schlechter zeigte sich nur noch Holland Im EM-Halbfinale gegen Italien verschossen die Holländer 2000 gleich 5 (in Worten fünf) Elfmeter. Frank de Boer verfehlte das Tor dabei einmal in der regulären Spielzeit und dann noch mal im Elfmeterschießen.
Gruppe A, Stade de Genève Genf 20.45 Uhr, live im ZDF
Die 37 Millionen Wohnungen in Deutschland werden von 17 Millionen Heizungsanlagen beheizt. Das Problem dabei: Nur zehn Prozent der Heizungen sind auf dem neuesten Stand der Technik.
Gregor Dotzauer über die Eroberung von Städten und Erinnerungen
Das Deutsche Historische Museum feiert Henry Ries, den Fotografen der Luftbrücke
Er ist ein Phantom: Nur wenige Berliner haben den Waschbären Alex schon gesichtet, der - glaubt man den Gerüchten - in der Garage des "Park Inn" am Alexanderplatz lebt. Das "Alex-Viewing" gestaltet sich schwierig.
Kürzlich hat mir jemand bei einem Gartenempfang Rotwein über mein helles Kostüm gekleckert. Ich habe mich aufgeregt, weil ich ja nun den ganzen Abend lang schlampig aussah, aber der Übeltäter hat nur kurz angeboten, die Reinigungskosten zu übernehmen.
"Kurs halten und nicht die Nerven verlieren", heißt die Devise in Brüssel - auch wenn der Eisberg schon geschrammt ist. Auch nach dem Referendum auf der Grünen Insel setzt man in Brüssel darauf, dass der Ratifizierungsprozess fortgesetzt wird.
Gerd Nowakowski ist froh, dass nicht alle Wünsche gleich erfüllt werden
Die Debatte geht weiter: Nicht nur auf der EM-Sonderseite des Tagesspiegels im Internet wird über Hans-Christian Ströbeles Essay zum Fahnenschwenken gestritten. Der Grünen-Politiker hatte unter dem Titel „Trotzdem kein Fähnchen ans Fahrrad“ seine Bedenken gegen die schwarz-rot-goldene Fußball-Euphorie beschrieben.
Politik zwischen Wiesenmeer und Luftschloss: Der Senat überlässt die Stadtentwicklung den Großinvestoren.
Der Corriere dello Sport schimpft: „Der Schiedsrichter schikaniert uns, Buffon rettet uns.“ Während der Corriere della Sera betet: „Italien hängt am seidenen Faden.
Im unionsinternen Streit spielt auf CSU-Seite Regierungschef Beckstein den Unversöhnlichen – was Parteichef Hubers Konzept stört
Sie haben ganz London mit ihrem Schriftzug überzogen – nun steht die Graffiti-Gruppe vor Gericht

Im ältesten spanischen Restaurant "El Borriquito“ feuerten die Iberer ihr Team an. Hier treffen sich sonst die Real-Madrid-Fans bei Tortillas und spanischem Fischtopf.

In China heiraten junge Menschen immer seltener, man spricht sogar von einer Single-Krise. Die besorgten Eltern eröffnen Heiratsbörsen, auf denen sie die Vorzüge ihrer Kinder anpreisen.
Eine nette Anekdote vorweg: Gesichtet wurde eine kleine Gruppe Holländer, wie sie in einem Hotel das Spiel ihrer Elftal gegen Frankreich im Fernsehen verfolgte. Es waren ältere Herrschaften, die jüngste Dame der Runde dürfte die Siebzig erreicht haben.
Ferdinand Piëch, VW-Aufsichtsratschef a.D.
Jörg Königsdorf hofft auf Gerechtigkeit für einen französischen Meister
In Peking lobt Steinmeier den neuen Frieden – Berlins Doppel-Außenpolitik nützt aber nur Chinas Führung
Titelverteidiger Griechenland ist nach dem 0:1 gegen Russland ausgeschieden und bleibt noch ohne Tor bei dieser EM. Russland muss nun gegen Schweden gewinnen, um weiterzukommen
Bern - Wie perplex die französischen Fußballer waren, zeigte vielleicht am besten ein Satz von Willy Sagnol. Als wolle er darlegen, wie sehr bei der 1:4-Niederlage gegen Holland jedes einzelne der vier Gegentore das französische Selbstbewusstsein gebrochen habe, stammelte er mit Blick auf das finale Gruppenspiel gegen Italien nur noch, dass man „versuchen müsse, weiterhin versuchen müsse, zu hoffen“.
Große Fresse und was dahinter Alan Shearer ist der einzig zuverlässige englische Elfmeterschütze. Kaum vorstellbar – bei den ganzen Eskapaden.