zum Hauptinhalt
Grundausbildung bei der Bundeswehr

Die Studie zweier Studenten hat die öffentliche Debatte über die Wehrpflicht erneut entfacht. In dem 87-seitigen Papier fordern die Autoren eine drastische Verkürzung des Wehrdienstes – von derzeit neun auf sechs Monate. Ein Schritt, durch den der Bund nach Meinung der Verfasser rund 57 Millionen Euro einsparen könnte.

Von Sarah Kramer

Zur Ablehnung des EU-Vertrages von Lissabon durch Irlands Bevölkerung Ich beneide die Iren um zwei Dinge: Sie haben sich vom Armenhaus Europas zu einem erfolgreichen Staat gemausert, wo es Arbeit und Zukunft gibt. Sie haben dies unter anderem auch durch EU-Subventionen geschafft, was sie aber nicht dazu „verpflichtet“, irgendwelche EU-Beschlüsse und Verträge kommentar- und kritiklos hinzunehmen.

Der große Favorit Holland enttäuscht spielerisch und scheidet durch ein 1:3 gegen Russland nach Verlängerung aus dem Turnier aus. Gescheitert ist Holland auch an einem Landsmann: Russlands Trainer Guus Hiddink

Auch in Brandenburg kann man sich jetzt auf den Jakobsweg machen. Der Berliner Veranstalter Wanderwerk bietet eine geführte Pilgertour, die in vier Tagen der Neuentdeckung im Wegenetz der Jakobsbrüder folgt und von Frankfurt (Oder) über einen der ältesten Heer- und Handelswege nach Berlin führt.

Lesen Sie auf unserer schnellen EM-Sonderseite im Netz, wie es weitergeht mit den Deutschen. Wir freuen uns auf Ihre Kommentare zu unseren immer wieder aktualisierten Texten im Netz.

Geschäftsessen

Das Ticket zum Fußballspiel, die Einladung zum Essen, Kugelschreiber oder Wandkalender: Wo Bestechung anfängt und wie Mitarbeiter reagieren sollten.

Von Benjamin Haerdle

Ankara verwehrt einem griechischen Nachbau des Argonauten-Schiffes die Passage durch den Bosporus. Die türkische Regierung hat Angst, die Reise soll dazu dienen, griechische Ansprüche auf dern türkischen Nordosten neu zu beleben. Selbst türkische Beobachter sprechen von einer "Paranoia".

Von Thomas Seibert

Die Malerin Cornelia Schleime beschwört in ihrem Erzähldebüt „Weit fort“ die Nähe der DDR

Von Jörg Magenau

Leere Dörfer, kaum Umsatz – auf dem Land haben Supermärkte nur eine Chance, wenn sie zum Kunden kommen. Von Lastern und Liebe in Brandenburg

Von Ariane Bemmer

HEUTE GESUCHT: Bald beginnt das neue Ausbildungsjahr und viele Jugendliche suchen eine Lehrstelle. Mit dem Online-Portal meinestadt.

ANREISEWer nicht den weiten Weg fahren möchte, wird nach Paris fliegen (Air Berlin im Oktober ab 124 Euro). Mit einem Leihwagen ist man in zweieinhalb Stunden in Essoyes, südöstlich von Paris.

Der Vorstoß der SPD, die Altersteilzeitregelung bis zum Jahr 2015 fortzusetzen, stößt bei der CDU auf heftige Kritik. Jahrelang habe man sich bemüht, „das Renteneintrittsalter hochzubringen“, sagte der CDU-Politiker Jens Spahn dem Tagesspiegel am Sonntag.

An der Côte des Bar führt die Champagner-Route zu mehr als 500 Winzern. Schon Auguste Renoir lobte ihre Tropfen

Schuhe für Gaza: Erstmals seit einem Jahr hat Israel die Lieferung von Schuhen in den Gazastreifen erlaubt – die erste positive Folge der seit Donnerstag früh geltenden Waffenruhe. Nach dreitägiger Probezeit, die bisher zur allgemeinen Zufriedenheit verlief, sollen nun vermehrt Güter ausgetauscht werden. Und Geiseln.

Von Charles A. Landsmann

Langes Warten an Airports gehört zum Reisealltag. In Newark bei New York liegt die Schnäppchenmeile fast vor der Tür

Von Elisabeth Binder

Es sieht gut aus für Berlin: Das Image der Stadt im Ausland ist gestiegen - und damit auch die Attraktivität für Wirtschaftsunternehmen. Nun braucht die Bundeshauptstadt nur noch eines: ein wirtschaftspolitisches Leitbild.

Von Alfons Frese

Zur Berichterstattung über die Berliner Rede Horst Köhlers vom 18. Juni Horst Köhler hat in seiner Rede alle Register gezogen, um es allen recht zu machen, und er hat recht mit dem, was er sagt.

hat ein deutscher Anbieter in einem Internet-Aktionshaus für vier Karten für das EM-Finale erhalten. Dafür könnte man auch 1500 Hertha-Heimspiele besuchen, 9000 Liter Benzin tanken oder 111 Mal mit der Bahn von München nach Hamburg fahren.

Auf der Schulter des Leichtmatrosen prangte der Old-School-Anker, die Hüfte des beinharten Easy-Riders zierte wahlweise eine Rose oder das Herz mit dem „Mutti“-Schriftzug und in der letzten Tattoo-Modephase verschönerte das „Arschgeweih“ zahllose weibliche Heckansichten. Höchste Zeit einen neuen Trend in Sachen Körperschmuck zu setzen.

In Kroatien titelt Jutarnji list: „Die schlimmste Nacht: In nur drei Minuten vom Jubel zur Verzweiflung.“ Noch dramatischer sieht es 24sata: „Was für ein Unglück.

Bernd Wilms

Das große Wort von der Ära ist hier wirklich einmal angebracht. So viel ist passiert, so viel hat sich am Deutschen Theater verändert und bewegt in sieben Jahren unter Bernd Wilms, die nicht immer nur fette waren. Einen erstklassigen Theaterleiter erkennt man auch an den Kämpfen, die er für sich entscheidet.

Die Helden der WM 2006 sind zurück. Verspätet haben sie sich in EM-Form gespielt – zum Beispiel Miroslav Klose

Von Michael Rosentritt

KIRCHEDie Kirche von Ribbeck ist von April bis Oktober täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet. Sonntagnachmittags (15 Uhr) finden oft Konzerte statt.

Joachimsthal - Etwa 70 Neonazis zogen gestern durch Joachimsthal, Anlass für ihren Aufmarsch war der Streit um den dort wohnenden Sexualstraftäter Werner K. Der NPD schlug dabei überwiegend Ablehnung entgegen.

1966 und 1967 trugen die Hefte selten Titel – Nummer 4 hieß „Katechismus zur deutschen Frage“ – und erschienen nicht ganz regelmäßig, aber das änderte sich bald. Heute lesen sich die Titel der Vierteljahreszeitschrift wie eine Chronik linker Befindlichkeiten in der BRD: von der Revolte der 68er über die Ideologismen der Siebziger und Apokalypsen der Achtziger bis zum erschütterten Weltbild nach dem Mauerfall.

Beim Sieg der Türkei über Kroatien wird ein Mythos geboren: Die Türken zeigen sich als eine Mannschaft, die nie schön und selten richtig gut spielt, aber stets das letzte Wort hat – wie die alten Deutschen

Von Sven Goldmann
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })