
Die beiden Berliner Juristen Lars Stottmeister und Florian Stärk mussten bei der Examensvorbereitung lange wach bleiben. Kaffee ging ihnen zu sehr auf den Magen. Schließlich erfanden sie "Skull" - einen eigenen Energy-Drink mit ganz wenig Zucker.

Die beiden Berliner Juristen Lars Stottmeister und Florian Stärk mussten bei der Examensvorbereitung lange wach bleiben. Kaffee ging ihnen zu sehr auf den Magen. Schließlich erfanden sie "Skull" - einen eigenen Energy-Drink mit ganz wenig Zucker.

Fast schon Kult, startet auf Pro 7 eine neue Staffel von Oliver Kalkofes „Mattscheibe“. Während andere darüber lachen, macht die Sendung Kalkofe selbst allerdings manchmal auch depressiv.
Ich war vielleicht ein bisschen zu optimistisch. In der Hoffnung, dass Deutschland als Gruppenerster die Vorrunde übersteht, ließ ich mich zum Viertelfinale am Freitagabend in Basel einladen – leider, jedenfalls für mich, spielte nun Kroatien gegen die Türkei.
Pfarrer Bernd Siggelkow nennt es „sexuelle Verwahrlosung“. Betroffen sind nicht nur Erwachsene, sondern Mädchen und Jungen, die manchmal noch in die Grundschule gehen.
Berlin - Im Streit über die Einführung von Branchenmindestlöhnen rechnet Arbeitsminister Olaf Scholz (SPD) mit einer zügigen Einigung. „Wir haben uns sehr weit vorwärtsbewegt bei der Lösung der Frage, wie wir die Beschlüsse vom Sommer letzten Jahres in der Koalition umsetzen“, sagte Scholz am Samstag im Inforadio vom RBB.
Bundeswehr bekommt neue Kampfhubschrauber
Aber es gibt Hoffnung für den Herrn: Die Macher der Modemesse Pitti Uomo wissen, worauf es ankommt
Konflikte auszutragen kann man lernen – das sagen zwei Münchnerinnen. In den Seminaren ihrer Berliner „Streitschule“ wird der innere Schweinehund an die Kette gelegt

Am Mittwoch treffen Deutschland und Türkei im Halbfinale der Fußball-EM aufeinander. Die Berliner Polizei erwartet friedliche Feiern auf der Fanmeile und in den Kneipen. Einige Gastwirte sind skeptisch.
Kürzlich wurde ich von einer alten Schulfreundin zu deren Silberhochzeit eingeladen, was mich überraschte, da unser Kontakt fast eingeschlafen war. Die Einladung bezog sich ausdrücklich nur auf mich, nicht auf meinen Mann.
Am kommenden Wochenende werden Kaltblüter in Brück wieder zu „Titanen der Rennbahn“
Auf der Naturbühne Ralswiek (Rügen) finden seit gestern die 16. Störtebeker- Festspiele statt.
Hoher Ölpreis, die Aussicht auf steigende Zinsen und Gerüchte um neue Belastungen im US-Bankensektor: Die Rahmenbedingungen am Aktienmarkt könnten kaum schlechter sein. Sogar das Wort von der Stagflation macht die Runde – dem Zusammentreffen von wirtschaftlicher Stagnation und dauerhaft hohen Inflationsraten.
Zur Ablehnung des EU-Vertrages von Lissabon durch Irlands Bevölkerung Schon interessant: Immer dann, wenn der EU-Vertrag nicht einfach durch die politischen Gremien durchgewinkt wird, und stattdessen die Bürger über den Vertrag diskutieren und abstimmen dürfen, wird er mit Mehrheit abgelehnt. Hand aufs Herz: Wer von uns gewöhnlichen Staatsbürgern weiß, was in dem Vertrag von Lissabon steht, den das Parlament gerade durchgewinkt hat?
Zur Fortbildung zählen die schulinternen Studientage, die Angebote des Landes sowie Kurse von privaten Trägern, Verlagen und Stiftungen. Die Angebote der Stiftungen finden sich komprimiert unter www.
Irgendwann einmal, nachdem wir Deutschen uns zum wiederholten Male von den Briten anhören mussten, wir hätten keinen Humor, irgendwann einmal waren wir es leid.
Was aus Kuba kommt, muss nicht unbedingt einen grauen Bart haben und lange reden können. Carolyn Mylord, Kuba-Erforscherin und Begleiterin Frank Castorfs bei dessen Post-Sozialismus- und Voodoo-Studien, hat mit El Perro Cubano wildes Stück über Prostituierte, Polizisten und Priester zusammengestellt, das die Zeitspanne von zwei Geburten im Taxi umfasst und aus der nahen Vergangenheit (1990) in die nahe Zukunft (2011) weist.
Meine EM – in unserer Serie erinnern sich deutsche Nationalspieler an ihre besonderen Turnier-Momente. Heute Folge 6: Karlheinz Riedle über die Stimmung im Team von 1992 und die Big-Mac-Truppe aus Dänemark
Junge Maschinenbauer verzweifelt gesucht: Um Einsteiger zu ködern, locken Arbeitgeber nicht nur mit Top-Gehältern, sondern sogar mit Bildungs-Sponsoring und Beförderungsgarantien.
Das Halbfinal-Spiel seiner Mannschaft ist auch für Bundestrainer Löw etwas Besonderes: Er hat zweimal in der Türkei gearbeitet
Ferrari leidet unter dem Duell seiner Piloten
Die Legende lebt, auch wenn die „Route 66“ längst ihre Bedeutung als Straße von der Metropole Chicago bis zur Westküste der USA eingebüßt hat und nur mehr touristisch vermarktet wird. Gehen Sie auf Entdeckungstour und fahren Sie auf der viel besungenen Straße durch den Bundesstaat Illinois.
Hamit Altintop ist in Gelsenkirchen geboren, Hakan Balta in Berlin – und trotzdem spielen sie am Mittwoch im Halbfinale gegen ihr Geburtsland. Typisch, denn wer in Deutschland als Sohn türkischer oder türkischstämmiger Eltern aufwächst, der spielt in der Regel Fußball für die Heimat der Eltern.
Jörg Königsdorf hisst die Regenbogenfahne
Köhlers Sommerfest für Projekte und Prominente

Das "Kursbuch" wird eingestellt, nach 169 Heften. Sechs Tagesspiegel-Redakteure erinnern sich an eine Zeitschrift, die 42 Jahre lang immer wusste, wo es links abgeht.
„Dem Volk aufs Maul geschaut / Die Mehrheit der Deutschen glaubt, dass unsere Sprache immer mehr verkommt“ von Dorothee Nolte vom 14. Juni Ein bedeutsames Umfrageergebnis: Zwei Drittel der Deutschen sind der Auffassung, dass die deutsche Sprache „immer mehr zu verkommen“ droht, und etwa ebenso viele haben „Scheiße“ in ihren aktiven Wortschatz aufgenommen!
Vor 25 Jahren wurde an der Goerzallee eine Getränkedosenfabrik gebaut
Wo gehöre ich hin? Zwei in Berlin geborene türkische Jugend-Fußballer reden über Nationalstolz und ihr Leben zwischen zwei Kulturen. Manchmal fragen sie sich, für welches Land sie wohl spielen würden
Wie man im Vorstellungsgespräch die richtigen Antworten auf Fangfragen findet.
Hamburg - Die Grün-Alternative Liste (GAL) in Hamburg erhält eine neue Parteispitze. Am Sonntag stehen auf einer Mitgliederversammlung Katharina Fegebank (31) als Vorsitzende und Anjes Tjarks (27) als ihr Stellvertreter zur Wahl.
Spot an: Das Märkische Museum, dessen historisierendes Gebäude vor 100 Jahren eröffnet wurde, bringt für die Jubiläums-Schau "Berlin im Licht" seinen Stadtmuseumsapparat in Fahrt. Die Ausstellung Sie skizziert die Evolution städtischer Beleuchtung, des Großstadtlebens überhaupt, und zugleich die Berlin-Story unter Licht-Aspekten.
Ingo Metzmacher und sein DSO in der Philharmonie
WAS SIE TUN KÖNNENHaben Sie Fragen zur Rente, und möchten Sie den Chefs der Deutschen Rentenversicherung Ihre Meinung sagen? Dann schicken Sie uns eine Mail an verbraucherfragen@tagesspiegel.
Wenn man vom inzwischen schon türkentypischen Last-Minute-Tor einmal absieht, gab es bei der Begegnung zwischen der Türkei und Kroatien vor allem zwei fußballerische Phänomene zu beobachten: die Massageschlange und die Jubeltraube. Vor der Verlängerung wurden die Spieler auf dem Spielfeld massiert, nicht alle kamen gleich ran, aber anstatt zu quengeln reihten sie sich geduldig auf, um ihre Wade an den Masseur zu bringen.
Die Wiener Fanzone ist ein Vergnügungspark des Grauens. Verwaiste Hüpfburgen statt jubelnder Anhänger, billige Bumsmusik statt lebendiger Fankultur. Hier geht es einzig noch darum, viel Würstchen und Bier in die Besucher hineinzustopfen. Österreich hat die Idee der Fanmeile ruiniert
Eigentlich hat der Schütze beim Elfmeter viel bessere Chancen als der Torwart. Hier erklärt Mathematiker Tim Conrad, welche Möglichkeiten beide Kontrahenten haben, wenn sie sich am Punkt gegenüberstehen. Und warum am Ende oft doch der Torhüter siegt
Mit der Arztserie ist es wie mit der deutschen Nationalmannschaft: Sie ist nicht unterzukriegen. Nun gibt es eine Neue: „Doctor’s Diary“ - Aus dem Tagebuch einer Ärztin.
SponsorenGesponsert wird diese Reise vom Fremdenverkehrsbüro Chicago & Illinois in Frankfurt am Main, Telefonnummer: 069 / 25 53 82 80, Internet: www.gochicago.
Afghanistan-Film: „Der Stern des Soldaten“
Als der Böller explodiert, um 23:11 Uhr, steht das Bild still. Ivan Klasnic hat soeben das 1:0 für Kroatien erzielt, und nun tanzen sie, 250, vielleicht 300 Kroaten auf der Rankestraße, direkt vor dem Café King.
Auch in Brandenburg kann man sich jetzt auf den Jakobsweg machen. Der Berliner Veranstalter Wanderwerk bietet eine geführte Pilgertour, die in vier Tagen der Neuentdeckung im Wegenetz der Jakobsbrüder folgt und von Frankfurt (Oder) über einen der ältesten Heer- und Handelswege nach Berlin führt.
Jetzt, zur Sommerzeit, sind sie in Berlin überall. Mit Fotoapparat vor dem Brandenburger Tor oder mit Straßenkarte unterwegs im Prenzlauer Berg.

Die Studie zweier Studenten hat die öffentliche Debatte über die Wehrpflicht erneut entfacht. In dem 87-seitigen Papier fordern die Autoren eine drastische Verkürzung des Wehrdienstes – von derzeit neun auf sechs Monate. Ein Schritt, durch den der Bund nach Meinung der Verfasser rund 57 Millionen Euro einsparen könnte.
Zur Ablehnung des EU-Vertrages von Lissabon durch Irlands Bevölkerung Ich beneide die Iren um zwei Dinge: Sie haben sich vom Armenhaus Europas zu einem erfolgreichen Staat gemausert, wo es Arbeit und Zukunft gibt. Sie haben dies unter anderem auch durch EU-Subventionen geschafft, was sie aber nicht dazu „verpflichtet“, irgendwelche EU-Beschlüsse und Verträge kommentar- und kritiklos hinzunehmen.
Der große Favorit Holland enttäuscht spielerisch und scheidet durch ein 1:3 gegen Russland nach Verlängerung aus dem Turnier aus. Gescheitert ist Holland auch an einem Landsmann: Russlands Trainer Guus Hiddink
Eigentlich gehört die Solarindustrie längst zu den wichtigsten Branchen Berlins. Nun soll sie es auch offiziell werden.
Beim Sieg der Türkei über Kroatien wird ein Mythos geboren: Die Türken zeigen sich als eine Mannschaft, die nie schön und selten richtig gut spielt, aber stets das letzte Wort hat – wie die alten Deutschen
öffnet in neuem Tab oder Fenster