zum Hauptinhalt

Kaum ein anderes Thema erhitzt die Berliner Gemüter derzeit so wie die Matheklausuren für den Mittleren Schulabschluss. Erst musste die Prüfung wiederholt werden. Jetzt heißt es, dass die Aufgaben beim zweiten Mal viel schwerer waren. Bildungssenator Zöllner will das jetzt überprüfen.

Ernst Welteke

Sein Ruhegehalt von 8500 Euro war ihm nicht genug - Ernst Welteke wollte mehr. Der ehemalige Bundesbankpräsident ging vor Gericht und es lohnte sich: Jetzt bekommt Welteke monatlich zusätzlich rund 4500 Euro für seine frühere Tätigkeit als Landtagsabgeordneter.

Der Vorstand von Unicef Deutschland wirbt nach der Spendenaffäre um neues Vertrauen - mit einem ungewohnt umfangreichen Geschäftsbericht. Der Skandal um überhöhte Honorare für externe Berater hatte die Hilfsorganisation 20 Prozent ihrer Spendeneinnahmen gekostet.

wowereit

Die Fanmeile wird am Dienstag um 16 Uhr eröffnet und die Halbfinalbegegnung zwischen Deutschland und der Türkei rückt Stunde um Stunde näher. Auch der Regierende Bürgermeister fiebert mit und bittet die Fans, friedlich zu bleiben, egal wie das Spiel ausgeht.

Der Aufenthalt im Internet wird für die Deutschen immer mehr zur Selbstverständlichkeit: Mehr als 42 Millionen Bundesbürger sind online, Breitbandanschlüsse mittlerweile Standard. Doch nicht alle Bevölkerungsgruppen sind gleichmäßig im Netz vertreten - Spitzenreiter im regionalen Online-Vergleich sind zwei Großstädte.

erster mai

Bei den diesjährigen Maikrawallen in Kreuzberg warf er mit einem Stuhl, einer Glasflasche und einem gefüllten Müllsack - am Dienstag wurde der Jugendliche zu einer Bewährungsstrafe verurteilt.

Heide Simonis 080624

Seit Dienstag befasst sich der Bundesgerichtshof mit einer Klage der ehemaligen Ministerpräsidentin Heide Simonis. Nach ihrer dramatischen Wahlniederlage im Jahr 2005 folgten ihr Bild-Reporter und fotografierten sie bei einer Einkaufstour. Jetzt fordert Simonis, dass sämtliche Fotos an sie herausgegeben werden müssen.

Nora Tschirner

Max von der Grüns Jugendbuchklassiker "Vorstadtkrokodile" kommt 2009 ins Kino. In Nordrhein-Westfalen begannen jetzt die Dreharbeiten für das Projekt von Regisseur Christian Ditter. Unter den Schauspielern sind einige bekannte Namen.

csd

Auch die Beamten zeigen Flagge: Vor dem Präsidium am Platz der Luftbrücke in Tempelhof soll in diesem Jahr während der Christopher-Street-Day-Woche erstmals die Regenbogenfahne wehen. Die Polizei will damit für mehr Vertrauen bei homosexuellen Opfern werben, die sich nicht trauen, Anzeige zu erstatten.

Manchmal macht sie uns Angst: Amy Winehouse, für Drogenexzesse und deren Folgeerscheinungen bekannt, verbrachte einige Tage im Krankenhaus. Erster Verdacht: Tuberkulose. Dann die Entwarnung. Und nun die Nachricht: Sie will wieder singen.

Ein australischer Hobby-Abenteurer wurde bei seinem Solo-Trip in eine entlegene Höhle von einem Erdrutsch erfasst. Zwei Tage später konnte er von einem Rettungsteam befreit werden, muss dafür jetzt aber vor Gericht.

Gabriele Pauli

Die ehemalige CSU-Rebellin Gabriel Pauli verschreckt die Mitglieder der Freien Wähler Bayerns: Nachdem sie für die Wählergruppe ihre Kandidatur bei den bayerischen Landtagswahlen erklärt hat, gibt es eine Flut von Austrittserklärungen - ganze Ortsverbände drohen wegzubrechen.

Studenten der Brandenburgischen Technischen Universität haben ungenutzte Grundstücke in Grünflächen verwandelt. Ab Freitag haben die Cottbuser zehn neue Gärten in ihrer Stadt.

Die Bundesregierung will 15 Millionen Euro für konkrete Projekte zum Aufbau der zivilen Polizei und der Justiz in den palästinensischen Gebieten zu Verfügung stellen. Ein funktionierender Rechtsstaat sei die Voraussetzung für eine Zweistaatenlösung, sagte Kanzlerin Merkel.

McCain

Fünf Jahre war US-Präsidentschaftskandidat John McCain während des Vietnamkriegs in Gefangenschaft - und hat dabei bei seinem früheren Gefängniswärter offenbar einen derart bleibenden Eindruck hinterlassen, dass dieser sich nun als regelrechter McCain-Fan outet.

Die Statistiker sind von der Bevölkerungsentwicklung in Berlin überrascht. Im Jahr 2007 gab es mehr Geburten als Todesfälle.

Von Sigrid Kneist
Wolf

Er ist jung, menschenscheu und macht unter dem Spitznamen "Reinhard" bundesweit Schlagzeilen. Dass nach mehr als 150 Jahren erstmals wieder ein Wolf in Hessen auftaucht, ist eine Sensation. Es ist aber auch ein Trend.

Paul McCartney

Der Ex-Beatle präsentiert sein malerisches Schaffen in Kiew, in Madrid eröffnet eine große Miró-Retrospektive und in Rom beginnt die "Quadriennale" - aktuelle Ausstellungen im Überblick.

Auch heute wieder hier live und laufend aus dem Trainingsquartier: Die Pressekonferenz der deutschen Mannschaft im Live-Ticker unserer Kollegen vom Fußballmagazin 11 Freunde - seit 12.20 Uhr. Zu Gast heute: Hansi Flick, und der Kapitän, Michael Ballack.

Von Lucas Vogelsang

Nach Pannen im Atommülllager Asse II bei Wolfenbüttel kommt es heute in Berlin zu einem kurzfristig anberaumten Spitzentreffen von Bund und Land Niedersachsen. In dem Bergwerk lagert radioaktive Lauge, die die erlaubten Werte um ein Vielfaches überschreitet.

Erstmals hat ein Guantánamo-Häftling erfolgreich gegen seine Inhaftierung geklagt. Laut einem US-Berufungsgericht darf der Mann nicht länger als "feindlicher Kämpfer" festgehalten werden. Ob der gebürtige Chinese freigelassen oder erneut vor ein Militär-Tribunal gestellt wird, ist noch offen.

Robert Mugabe

Der Sicherheitsrat der Vereinten Nationen fordert ein Ende der Gewalt gegen die Opposition in Simbabwe. Unter den derzeitigen Umständen sei eine freie und faire Stichwahl nicht möglich. Die Regierung Mugabe zeigt sich von der Erklärung des höchsten UN-Gremiums jedoch unbeeindruckt.

Der Räumungsverkauf läuft bereits, der Laden in der Knesebeckstraße macht in zehn Tagen dicht. Trotzdem will Albert Wagner, Inhaber des angesehenen CD- Fachgeschäfts „L & P Classics“, nicht aufgeben.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })