
Gärtner müssen kreativ sein und technisch begabt. In Berlin gibt es genug Ausbildungsplätze.
Gärtner müssen kreativ sein und technisch begabt. In Berlin gibt es genug Ausbildungsplätze.
Herr Bender, worüber haben Sie sich in dieser Woche in den Medien am meisten geärgert?Fehler sind menschlich, aber dass Millionen Fans weltweit wegen schlechter Back-up-Vorkehrungen minutenlang von der Übertragung des Halbfinales abgeschnitten waren, ist schwer nachvollziehbar.
Kontrollierte Offensive: Tom Bartels hat sich mit ruhigen Tönen bei der ARD ins EM-Finale kommentiert. Er setzte sich gegen Steffen Simon durch, der vielen Fans auf die Nerven geht.
Wie drei freie Theater, denen eine Jury die Subventionen nehmen will, ums Überleben kämpfen.
Die Kunst des Essens war das Lebensthema von MFK Fisher. Doch wenn sie über Schnepfen oder das Liebesleben der Auster schrieb, lieferte sie keine Rezepte, sondern große Literatur.
ANREISEMit der Bahn von Berlin in zehn Stunden nach Brixen mit Umstieg in München. Normalpreis einfache Fahrt: 160 Euro, Sparpreise: 43 und 93 Euro.
Jörg Königsdorf auf den Spuren eines toten Dichters
Der Bauausschuss des Bundestages ist für eine Verlängerung des Daches am Hauptbahnhof. Jetzt sei die letzte Chance, heißt es. 53 Millionen Euro würde der Dachausbau kosten. 600.000 Fahrgäste wären von der notwendigen Umleitung der S-Bahn betroffen.
Im Studium erzielt man gute Noten durch Lernerei. Und dafür muss man sich vor der Prüfung nur rechtzeitig auf den Hosenboden setzen und einige Campuspartys sausen lassen.
Herr Fischer, 20 Jahre sind kein Alter. Trotzdem wirkt der Dax angeschlagen.
20 Jahre DAX: Drei Buchstaben haben dem Finanzmarkt ein Gesicht gegeben. Doch nicht immer waren die Renditen gut.
Zu viele weiße deutsche Männer säßen in den Führungsetagen der hiesigen Konzerne, hat Siemens-Chef Peter Löscher (50) jüngst beklagt. Die Statistik gibt ihm recht.
Kürzlich habe ich in einem Brief das Wort „Demut“ verwandt. Meine junge Assistentin hat mich deswegen kritisiert, weil sie meinte, dass dieses Wort heute keiner mehr verstehe und es völlig aus der Zeit gefallen sei.
Anwälte können sich durch sorgfältig geplantes Kanzleimanagement Vorteile gegenüber der Konkurrenz erarbeiten. ANWALTSKAMMER Die Berliner Rechtsanwaltskammer bietet etwa den Kurs „Erfolgreiches Kanzleimarketing – Praxiserprobte Strategien für die Anwaltskanzlei“ an.
öffnet in neuem Tab oder Fenster