zum Hauptinhalt

Kürzlich habe ich in einem Brief das Wort „Demut“ verwandt. Meine junge Assistentin hat mich deswegen kritisiert, weil sie meinte, dass dieses Wort heute keiner mehr verstehe und es völlig aus der Zeit gefallen sei.

Von Elisabeth Binder

Die EM 2008 wird für ihren Offensivfußball gefeiert. Völlig zu Recht, wenn man an die Jahre davor denkt. Grundlage der neuen Angriffsmentalität ist aber eine auf Fehler lauernde Defensive, schreibt unser Taktik-Experte Mathias Klappenbach.

Von Mathias Klappenbach

Von den vier großen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften ist Deloitte in Deutschland die kleinste, hinter PricewaterhouseCoopers, KPMG und Ernst & Young. Neben der Wirtschaftsprüfung bietet Deloitte auch Steuerberatung, Corporate-Finance- und Unternehmensberatung an.

malle

Reiseunternehmen setzen verstärkt auf Umweltschutz. Sie wollen ein neues Image für die beliebte Ferieninsel, die bisher eher als billiges Massenziel galt.

Von Katja Demirci

Der Klinikführer bietet Informationen über das Leistungsangebot Berliner Krankenhäuser – inklusive der Krankenhausempfehlungen durch niedergelassene Fachärzte und Therapeuten. Die Empfehlungen basieren auf einer Umfrage unter den in Berlin niedergelassenen Fachärzten und Therapeuten der folgenden Fachgruppen: Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde, Innere Medizin, Neurologie und Psychiatrie sowie Psychotherapie.

Der Tagesspiegel hat sich um das Projekt Klinikführer verdient gemacht und damit zu Recht viel Anerkennung gefunden. Bereits zum dritten Mal erscheint der Krankenhausvergleich von Tagesspiegel und Gesundheitsstadt Berlin.

„Wo der Spaß aufhört / In Berlin-Kreuzberg zu leben, ist immer noch angesagt – aber nur ohne Schulkinder“ von Susanne Vieth-Entus vom 26. Juni Es ist beileibe in Kreuzberg nicht so, dass alle bildungsinteressierten Eltern aus Kreuzberg fortziehen wenn die Kinder zur Schule gehen.

Die deutsche Mannschaft braucht weder Glück noch eine Kanzlerin auf der Tribüne, um gegen Spanien zu gewinnen. Allein die positive Einstellung reicht.

Von Malte Lehming
Klimaforscher Graeser

Der Brandenburger Klimaforscher Jürgen Graeser war als erster Deutscher auf einer russischen Nordpolstation Jetzt plant er schon die nächste Expedition zu einer Eisscholle am Ende der Welt. Im Frühjahr 2009 soll es losgehen.

Amerikahaus

Am Freitag eröffnet die neue US-Botschaft, hoch gesichert ist dort auch die Kulturabteilung. 60 Jahre zeigten sich die USA im Amerikahaus - Erinnerung an einen Ort der Begegnung und wilder Demos: 1966 flogen hier die ersten Eier.

Von Andreas Austilat

CLASSROOM Die neuntägige Rundreise Travelling Classroom kostet ab 1815 Euro pro Person im Doppelzimmer (Einzelzimmerzuschlag 470 Euro) und wird von Studiosus Reisen angeboten. Logis in stilvollen, landestypischen Unterkünften.

Umstrittenes FinaleIm Endspiel der Fußball-Weltmeisterschaft erzielt Geoff Hurst im Londoner Wembleystadion gegen die Deutschen einen Treffer, der auf ewig umstritten bleibt. Das Spiel endet 4:2, England wird Weltmeister.

Wir hatten das ja schon das eine oder andere Mal bei diesem Turnier: Mannschaften, die keine Chance hatten. Ich erinnere mich an die Worte des Kolumnisten Marcel Reif, der den Türken vor dem Halbfinale gegen die Deutschen Aussichtslosigkeit vorhergesagt hatte.

Zum Interview mit Alexander Dibelius, Deutschland-Chef der Investmentbank Goldman Sachs Dass sich Preise auf Grund von Angebot und Nachfrage entwickeln, ist normal und hinnehmbar, weil auch damit Gegenbewegungen entstehen, die von großem Nutzen sein können (z. B.

Obama und Clinton zeigen sich pompös einig – sonst könnten sie auch nicht voneinander profitieren

Von Matthias B. Krause

Zu „11 Freunde täglich“ Mit dem Magazin „11 Freunde täglich“ ist dem Tagesspiegel ein großartiger EM-Treffer gelungen. Der spieltägliche Mix aus erstaunlich zeitnahen Informationen und Aufarbeitungen, aufklärerischen Analysen, hintergründigen Stimmungsbildern, historischen Reminiszenzen sowie aus den vielfarbigen Spieler- und Mannschaftsporträts, schönen Fotos und – nicht zuletzt – humorigen Zutaten verdient höchstes Lob.

„Nein zum langen Dach / SPD und Linke gegen Umbau am Hauptbahnhof: Geld solle lieber am Ostkreuz investiert werden“ von Stefan Jacobs vom 24. Juni Es freut mich, dass sich das Bauministerium für die Verlängerung verkürzten Hauptbahnhofdaches einsetzt.

Die Amerikanerin Florence Foster Jenkins kann nicht singen. Trotzdem veranstaltet sie Liederabende (währenddessen sie ausgelacht wird) und gründet die Verdi-Gesellschaft zur Förderung junger Sänger.

„Aufklärung durch Pornofilme / Arche- Kinder sprechen über sexuelle Erfahrung“ von Claudia Keller vom 22. Juni Den Slogan vieler Jugend- und Frauenärzte: „Unsere Jugend ist aufgeklärt – aber ahnungslos“ sollten Gesundheits- wie Bildungspolitiker endlich ernst nehmen.

Vor knapp drei Wochen erschoss sich ein 16-jähriger Grönländer. n demselben Ort probten in der darauf folgenden Zeit 15 weitere Jugendliche den Freitod. André Anwar über eine nicht ganz untypische Selbstmordwelle unter Jugendlichen.

Unlösbare Aufgaben und ständige Beobachtung – über Recruiting-Events gibt es viele Gerüchte. Die Journalistin Astrid Dörner hat ein Seminar bei Deloitte Consulting mitgemacht und die Berater gefragt, wie man punkten kann.

Transparenz wird im Berliner Gesundheitswesen zu einer guten Tradition. Im dritten Jahr in Folge haben Tagesspiegel und Gesundheitsstadt Berlin einen Qualitätsvergleich Berliner Krankenhäuser auf den Weg gebracht.

Von Stephan-Andreas Casdorff

Die Festa Junina, das Junifest, ist neben dem Karneval eines der großen Volksfeste in Brasilien. Zunächst vor allem von der Landbevölkerung im Nordosten Brasiliens gefeiert, erfreut sich das Fest inzwischen im ganzen Land großer Beliebtheit.

Einige Reiseveranstalter kennzeichnen besonders umweltbewusste Hotels inzwischen im Katalog. Vor Ort sollte es in den Hotels ausführlichere Informationen zum Umweltmanagement geben.

In Berlin gibt es 72 Krankenhäuser mit insgesamt 19 860 Betten. Seit 1991 hat sich die Zahl der Betten in der Stadt halbiert und liegt nun mit 58 Betten pro 10 000 Einwohner knapp unter dem Bundesdurchschnitt von 62 Betten.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })