zum Hauptinhalt
Nielsen

Der Musiksender MTV beobachtet Promis bei ihrem Drogenentzug. Dabei werden hemmungslos alle möglichen voyeuristischen Triebe bedient. Andererseits können die teilweise reichlich runtergekommenen Stars durchaus als Abschreckung dienen.

Von Tilmann P. Gangloff
Tukur

Nach diesem Film wird sich so manche Zuschauerin genauer überlegen, wen sie zu Renovierungsarbeiten in ihre Wohnung lässt. Ulrich Tukur spielt den Serienmörder Horst David.

Von Katrin Hillgruber

Die Marke Hertie ist verbrannt, die Billigkaufhaus-Strategie grandios gescheitert, ein Investor ist nicht in Sicht. Für die über 4000 Mitarbeiter ist das ebenso eine Hiobsbotschaft wie für viele Kleinstädte, deren Zentren nun zu veröden drohen.

So positiv Olmerts angekündigter Rücktritt zu werten ist, so negativ sind dessen Auswirkungen auf den Staat Israel, dessen Demokratie und Politik, so wie wahrscheinlich auch auf die regionalen Friedensprozesse.

Von Charles A. Landsmann

Sie galten einst als die großen Zukunftsräume für die Stadtentwicklung Berlins: die sogenannten Entwicklungsbiete Wasserstadt Oberhavel (Spandau), Rummelsburger Bucht (Lichtenberg), Alter Schlachthof (Prenzlauer Berg), Adlershof und Biesdorf. Die Bilanz: Knapp 1,2 Milliarden Euro hat der Bau von neuen Straßen, Brücken, Grünflächen, Kitas und Schulen gekostet – aber viele als Bauland freigeräumte Flächen sind bis heute leer.

Die Sanierung des Lebensmittelhändlers Real und eine Neubewertung der Modekette Adler haben den Handelskonzern Metro in die roten Zahlen gedrückt. Der Konzern verbuchte im zweiten Quartal 2008 einen Verlust von 257 Millionen Euro.

Der modernisierte Borsighafen in Reinickendorf, dessen Umbaumodalitäten zu heftiger Kritik an Bezirksbürgermeisterin Marlies Wanjura (CDU) geführt hatte, hat seine Bewährungsprobe bestanden. Zum ersten Mal wurde jetzt nach Angaben des Wasserstraßen-Neubauamtes eine Schwerlast verladen, die wegen ihrer Größe nicht mehr mit der Bahn oder dem Lastwagen transportiert werden konnte.

Nach dem geglückten Auftakt letzten Sommer sieht es gut aus: Das literarische Picknick im Viktoriapark könnte sich zu einer schönen Tradition mausern. Diesmal hat man sich mit „Temperaturen“ ein Motto ausgeguckt, das wunderbar zum wechselwarmen Sommer passt.

Mit 36 Jahren will der Kanute Andreas Dittmer das Trauma von 2004 überwinden und sein viertes Gold holen

Von Frank Bachner

Leider wird Hu Jia diesen Artikel nicht im Internet lesen können. Chinas bekanntester Online-Dissident hat in den Gefängnissen dort noch weniger Möglichkeiten, die Vorzüge des World Wide Web zu genießen, als in der sogenannten freien Welt Chinas ohnehin schon.

Von Markus Ehrenberg

Countdown vor "The Dark Knight", der am 21. August in die Kinos kommt. Christopher Nolans Batman-Film hat in den USA bereits alle Kassenrekorde gebrochen. Das Berliner Babylon veranstaltet nun ein Comic-Filmfestival.

Von Frank Noack

Terminal C wird wenige Jahre vor der Schließung nochmals für acht Millionen Euro erweitert

Von Klaus Kurpjuweit

Mit ihrem weit gespannten Masterplan kann die Klassik Stiftung Weimar ihre Zukunft angehen. Außerhalb Weimars muss gelegentlich an die Dimension des Erbes erinnert werden, das im Besitz des beschaulichen Thüringer Städtchens ist.

Von Bernhard Schulz

Die Zisterziensischen Mönche von Stift Heiligenkreuz sind nach Falco und DJ Ötzi der dritte Act aus Österreich, der es in die britischen Top Ten geschafft hat. Diese Woche sind sie in Deutschland auf Platz acht mit "Chant – Music For Paradise".

Wohl nie zuvor in der Geschichte der Stadt Köln war der Durchschnitts-IQ der Menschen dort so hoch wie in diesen Tagen. In der Domstadt treffen sich die intelligentesten Menschen der Welt. Noch immer ranken sich Mythen um sie

Von Bas Kast
Erdogan

Der streitlustige türkische Premier Erdogan muss nach dem Urteil des Verfassungsgerichts in Ankara sein Temperament zügeln.

Von
  • Thomas Seibert
  • Albrecht Meier

140 Sekunden Ruhm für Novosibirsk – so lange wird in der sibirischen Stadt die Sonne am Freitag verschwinden. In einem schmalen Streifen von Nordkanada über Grönland, dem Nordpolarmeer, Sibirien und der westlichen Mongolei bis nach China gibt es zwischen 10 Uhr 30 und 12 Uhr 45 eine totale Sonnenfinsternis, wie sie in Deutschland zuletzt 1999 zu sehen war.

Ferrari

Ferrari sucht Wege aus dem Tief. Das Auto wurde nun aufgerüstet. Bei Testfahrten im spanischen Jerez präsentierte man die Haifischflosse – eine aggressiv aussehende Variante der Motorabdeckung.

Von Karin Sturm
Rauchverbot

Bundespolitiker fordern nach dem Karlsruher Urteil zum Rauchverbot eine Regelung für ganz Deutschland.

Von Rainer Woratschka

Bei der angeschlagenen WestLB zeichnet sich eine Zukunftslösung im öffentlich-rechtlichen Bankenlager ab. Wie das „Handelsblatt“ aus dem Eigentümerkreis des Düsseldorfer Kreditinstituts erfuhr, wird eine möglichst rasche Übernahme durch die Deka-Bank und die Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) erwogen.

Während die jüngsten BGH-Urteile den finanziellen Druck auf die Mieter etwas mindern, nehmen die Belastungen der Berliner Haushalte durch steigende Mieten und Nebenkosten deutlich zu. Der Landes- und Fraktionschef der Berliner SPD, Michael Müller, will deshalb „auf die Mietpreisentwicklung Einfluss nehmen“.

Ob Jens Lehmann in der Nationalelf weiterspielen wird, will der Profi des VfB Stuttgart zuerst Bundestrainer Joachim Löw verraten. Ingo Schmidt-Tychsen rät dem Torhüter zur richtigen Entscheidung.

Von Ingo Schmidt-Tychsen

Drei Monate ist es her, dass der Zyklon "Nargis" in der Nacht vom 2. auf den 3. Mai das Irrawaddy-Delta in Birma verwüstete – jetzt geht nach Einschätzung der Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen langsam die Phase der ersten Hilfe zu Ende.

Alle sitzen sie in ihren Telefonboxen und führen Selbstgespräche mit dem unsichtbaren Gegenüber. Tristesse im Callcenter: der Film "Selbstgespräche"

Viele Kunden der Hertie-Filiale in Berlin-Schöneberg (Hauptstraße 142) konnten die Nachricht von der Insolvenz nicht nachvollziehen. „Ich komme lieber hierher als in eines dieser großen Shopping-Center.

Hertha

Im Rückspiel gegen Otaci reicht Hertha ein müdes 0:0. Von dem Klassenunterschied, der noch vor zwei Wochen beim Hinspiel in Berlin überdeutlich war, war am Donnerstag nichts mehr zu sehen.

Ein Schwarzfahrer hat Mittwochnachmittag einen Kontrolleur der BVG mit einem Messer bedroht und durch Tritte verletzt. Der 28-Jährige und sein Kollege hatten gegen 17 Uhr drei junge Männer in einem Zug der U 7 nach den Tickets gefragt.

Montenegros Wasserballer sind der Stolz des jungen Landes – und Medaillenkandidaten bei Olympia. Im Juli hatten sie die Europameisterschaft gewonnen, ausgerechnet mit einem Finalsieg gegen Serbien. Damals wurden die Spieler drei Tage lang gefeiert, nach den Spielen in Peking soll das noch überboten werden.

Hansaplatz_Design

Das Berliner Design des Kalten Krieges wird wiederentdeckt – ausgerechnet in London. Zwei Hausbesuche.

Von Dr. Bodo Mrozek
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })