Bully Herbig stellt „Wickie“-Darsteller vor
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.08.2008 – Seite 5
Enttäuschende Konjunkturdaten aus Amerika haben am Donnerstag mit einem Schlag die Kursgewinne des Dax zunichtegemacht.
Für die meisten ist die Umgebung neu, aufregend, eine große Erfahrung. Wenn die deutschen Handballerinnen am Freitag zum olympischen Handballturnier nach Peking reisen, dann könnten sie schnell den Blick für das Wesentliche verlieren – die eigene Leistung.
Am 15. August beginnt die Fußball-Bundesliga. In unserer Serie testen wir die Vereine auf Stars, Stimmung und Chancen. Heute Folge 4: Arminia Bielefeld hat mehrere Führungsspieler abgegeben und will trotzdem in der Bundesliga bleiben.
TDK will 1,4 Milliarden Euro für Münchner Halbleiterkonzern zahlen – der Aktienkurs schießt nach oben.
So sieht Weddinger Chic aus: Vokuhila, Hüfttuch, Dekolleté: Christine Wahl staunt über eine Klassiker-Adaption.
Seine Ankunft in der Olympiastadt Peking hatte sich Jacques Rogge wohl anders vorgestellt. Statt mit Jubel wurde der Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) am Donnerstag am Pekinger Flughafen durch kritische Fragen von Reportern begrüßt.

Fotoapparat gezückt: Ankommende Passagiere am Flughafen Tegel wurden am Donnerstag von demonstrierenden Verdi-Mitgliedern empfangen. Die Gewerkschaft verstärkt zwar den Streik, trotzdem fallen nur wenige Lufthansa-Flüge aus.
Das Deutsche Historische Museum stellt alle Informationen über die "Linzer Sammlung" des NS-Regimes vollständig ins Netz. Gezeigt werden Gemälde, Skulpturen und Objekte, die im Auftrag Hitlers zwischen 1939 und 1945 teils angekauft, teils aus beschlagnahmtem, meist jüdischem Besitz ausgesondert worden waren.
Fast die Hälfte aller Studierenden in Deutschland verlässt die Heimat für das Studium und den Job. Dabei spielt es fast keine Rolle, welches Fach die Absolventen studiert haben.

Am Freitag wird der Berliner Filmproduzent Artur Brauner, Gründer der CCC-Studios, 90 Jahre alt Ein Rückblick auf seine Filme, von „Old Shatterhand“ bis „Hitlerjunge Salomon“.
Ob Kippen oder Müll: Ohne Verbote geht hierzulande nichts, sagen Juristen
Die Arzneiausgaben der Krankenkassen sind im ersten Halbjahr wieder deutlich gestiegen. Die Versicherer ärgern sich über Scheininnovationen.