Die Sportart Drachenbootfahren konnte im Verein Preussen-Kanu getestet werden
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.08.2008 – Seite 3
Potsdamer können künftig in der Gedenkstätte Lindenstraße 54 Anträge auf Akteneinsicht bei der Birthler-Behörde stellen. Dazu soll eine Sprechstunde in der Lindenstraße 54, ehemals auch Stasi-Untersuchungsgefängnis, eingerichtet werden.
150 000 Menschen bei Musikfestval in Kostrzyn
Das Vermählungsalbum von 1823 für das preußische Kronprinzenpaar in den Römischen Bädern
In Lüsse bei Belzig beginnen morgen die 30. Segelflug-Weltmeisterschaften
Präsentation der Abschlussarbeiten des Lehramtsstudiengangs Kunst an der Universität Potsdam
Inselmarkt wird morgen zur großen Opernbühne
Die aktuelle Ausgabe der Potsdamer Universitätszeitung „Portal“ widmet sich im Jahr des Planeten Erde den interdisziplinär ausgerichteten Geowissenschaften der Uni Potsdam, die national wie international einen guten Ruf genießen. Erst kürzlich entschied sich die Hochschule dafür, sie als einen ihrer Profilbereiche zu führen.
Nur zögerlich füllen sich die Stühle des nagelneuen Literaturcafes am Holländerviertel an diesem heißen Juliabend. Doch als der Autor Maik Hosang am Lesetisch Platz nimmt, haben sich alle zierlichen Stühle und Sessel an den weißen Marmortischen gefüllt.
Heute wird der Berliner Filmproduzent Artur Brauner, Gründer der CCC-Studios, 90 Jahre alt. Ein Rückblick auf seine Filme, von „Old Shatterhand“ bis „Hitlerjunge Salomon“
Im Atelier des Kunsthauses Potsdam liegen ausgedrückte Farbtuben, ehemals blaue Handschuhe, die jetzt schwarz eingefärbt sind und die Pinsel, die der Künstler „Bürsten“ nennt, stehen im Eimer mit dem Lösungsmittel. Alles riecht nach Ölfarbe, die Bilder sind frisch, die Arbeit getan.
Am morgigen Samstag findet im Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie in Golm wieder eine kostenlose Feldführung zum Thema Vererbung, Züchtung und Nutzungsperspektiven bei Kulturpflanzen statt. Die Führung unter dem Motto „Komm ins Beet“ beginnt um 14 Uhr.
Der Lärm-Aktionsplan für Potsdam wird ab dem kommenden Montag, den 4. August, ausgelegt.
Der SV Babelsberg 03 II unterlag in einem Test am Mittwoch dem FC Stahl Brandenburg nach einer 2:1-Pausenführung noch mit 2:3. Der FC Stahl ging nach fünf Minuten durch Maik Aumann in Führung.
Kein Beweis für Bandidos-Mitgliedschaft
Berlin - Also doch. Die Flughafengesellschaft Berlin-Brandenburg hat jetzt bestätigt, dass sie – vier Jahre vor der geplanten Schließung – den Flughafen Tegel nochmals erweitert.
Rund 15 000 Vorgänge wurden falsch eingegeben und müssen nun im System wiedergefunden werden
Das Sozialgericht Potsdam mit Hauptsitz in der Rubensstraße 8 eröffnet heute eine Nebenstelle in der Berliner Straße 90. Rechtsantrags- und Poststelle verbleiben im Hauptgebäude.
Nicola Klusemann über schnelle Entscheidungen in Gerichtsfragen
Ehud Olmert war „ein unpopulärer Regierungschef“, gemäß seinen eigenen Worten. Er versteht sich als „Opfer einer Treibjagd“.
Die Handelsrunde ist gescheitert – den Klimaverhandlungen droht das gleiche Schicksal
Hilfe für Sprach-Sorgenkinder in der Kita „Werderaner Früchtchen“ / Förderprogramm in der Praxis
Hertie, das ist ein Stück deutsche Geschichte. Einst von Hermann Tietz in Gera gegründet und in Berlin groß geworden, gehörte Hertie zu den großen deutschen Kaufhauskonzernen.
Potsdams Triathleten beenden in Gelsenkirchen die Bundesligasaison
Feuerspucker, Clowns und Stelzenläufer tummeln sich vom 1.bis 10.
Bordsteine im Krankenhaus-Umfeld werden abgesenkt, Haltestellen umgebaut und Ampeln nachgerüstet
Am Montag beginnt an der Potsdamer Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ (HFF) die diesjährige deutsch-chinesische Sommerakademie. Vierzig Studierenden und sieben Lehrende der HFF und der Communication University of China (CUC) in Peking werden bis Ende August in gemischten Gruppen Kurzfilme zur Berichterstattung deutscher Medien über die Olympischen Spiele in Peking produzieren.
Um den heißen Brei herum zu reden ist nicht Yvonne Bönischs Art. „Ich will wieder Olympia-Gold“, erklärt die 27-Jährige vom UJKC Potsdam, die 2004 in Athen Deutschlands erste und bislang einzige Judo-Olympiasiegerin wurde.
Mit einem dualen Studienmodell, das Berufsausbildung und Studium verbindet, will die Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe gGmbH Berlin sich jetzt verstärkt im Land Brandenburg engagieren, um dem hier drohenden Akademiker- und Fachkräftemangel zu begegnen. Das duale Studium soll es Unternehmen in Berlin und Brandenburg ermöglichen, Studenten nicht erst nach deren Abschluss, sondern schon während des Studiums einzustellen und einzuarbeiten.
Heute wird der Berliner Filmproduzent Artur Brauner, Gründer der CCC-Studios, 90 Jahre alt Ein Rückblick auf seine Filme, von „Old Shatterhand“ bis „Hitlerjunge Salomon“
Direktor Pfeil fordert personelle Aufstockung / Erste Entzerrung durch Eröffnung einer Nebenstelle
Das Potsdam-Museum zeigt kaiserliche Präsente – gemeinsam mit dem Haus Hohenzollern
In der Stadt der Kinder geht es zu wie in einer echten Metropole / Heute ist das Abenteuer beendet
Für die meisten ist die Umgebung neu, aufregend, eine große Erfahrung. Wenn die deutschen Handballerinnen am Freitag zum olympischen Handballturnier nach Peking reisen, dann könnten sie schnell den Blick für das Wesentliche verlieren – die eigene Leistung.
Am 15. August beginnt die Fußball-Bundesliga. In unserer Serie testen wir die Vereine auf Stars, Stimmung und Chancen. Heute Folge 4: Arminia Bielefeld hat mehrere Führungsspieler abgegeben und will trotzdem in der Bundesliga bleiben.
Enttäuschende Konjunkturdaten aus Amerika haben am Donnerstag mit einem Schlag die Kursgewinne des Dax zunichtegemacht.
Bully Herbig stellt „Wickie“-Darsteller vor
TDK will 1,4 Milliarden Euro für Münchner Halbleiterkonzern zahlen – der Aktienkurs schießt nach oben.
So sieht Weddinger Chic aus: Vokuhila, Hüfttuch, Dekolleté: Christine Wahl staunt über eine Klassiker-Adaption.
Seine Ankunft in der Olympiastadt Peking hatte sich Jacques Rogge wohl anders vorgestellt. Statt mit Jubel wurde der Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) am Donnerstag am Pekinger Flughafen durch kritische Fragen von Reportern begrüßt.

Fotoapparat gezückt: Ankommende Passagiere am Flughafen Tegel wurden am Donnerstag von demonstrierenden Verdi-Mitgliedern empfangen. Die Gewerkschaft verstärkt zwar den Streik, trotzdem fallen nur wenige Lufthansa-Flüge aus.
Das Deutsche Historische Museum stellt alle Informationen über die "Linzer Sammlung" des NS-Regimes vollständig ins Netz. Gezeigt werden Gemälde, Skulpturen und Objekte, die im Auftrag Hitlers zwischen 1939 und 1945 teils angekauft, teils aus beschlagnahmtem, meist jüdischem Besitz ausgesondert worden waren.
Fast die Hälfte aller Studierenden in Deutschland verlässt die Heimat für das Studium und den Job. Dabei spielt es fast keine Rolle, welches Fach die Absolventen studiert haben.

Am Freitag wird der Berliner Filmproduzent Artur Brauner, Gründer der CCC-Studios, 90 Jahre alt Ein Rückblick auf seine Filme, von „Old Shatterhand“ bis „Hitlerjunge Salomon“.
Ob Kippen oder Müll: Ohne Verbote geht hierzulande nichts, sagen Juristen
Klar, Berlin ist kein Ort wie jeder andere. Hier kann man allerhand erleben.
Erst sollte es nicht passieren, nun ist es doch so weit: Die Erfolgsautorin Joanne K. Rowling veröffentlicht ihr erstes Buch seit Abschluss der Romanreihe um den Zauberlehrling Harry Potter.
Feuerspucker, Clowns und Stelzenläufer tummeln sich vom 1.bis 10.