zum Hauptinhalt

Potsdamer können künftig in der Gedenkstätte Lindenstraße 54 Anträge auf Akteneinsicht bei der Birthler-Behörde stellen. Dazu soll eine Sprechstunde in der Lindenstraße 54, ehemals auch Stasi-Untersuchungsgefängnis, eingerichtet werden.

Die aktuelle Ausgabe der Potsdamer Universitätszeitung „Portal“ widmet sich im Jahr des Planeten Erde den interdisziplinär ausgerichteten Geowissenschaften der Uni Potsdam, die national wie international einen guten Ruf genießen. Erst kürzlich entschied sich die Hochschule dafür, sie als einen ihrer Profilbereiche zu führen.

Heute wird der Berliner Filmproduzent Artur Brauner, Gründer der CCC-Studios, 90 Jahre alt. Ein Rückblick auf seine Filme, von „Old Shatterhand“ bis „Hitlerjunge Salomon“

Von Andreas Conrad

Am morgigen Samstag findet im Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie in Golm wieder eine kostenlose Feldführung zum Thema Vererbung, Züchtung und Nutzungsperspektiven bei Kulturpflanzen statt. Die Führung unter dem Motto „Komm ins Beet“ beginnt um 14 Uhr.

Das Sozialgericht Potsdam mit Hauptsitz in der Rubensstraße 8 eröffnet heute eine Nebenstelle in der Berliner Straße 90. Rechtsantrags- und Poststelle verbleiben im Hauptgebäude.

Ehud Olmert war „ein unpopulärer Regierungschef“, gemäß seinen eigenen Worten. Er versteht sich als „Opfer einer Treibjagd“.

Von Charles A. Landsmann

Hertie, das ist ein Stück deutsche Geschichte. Einst von Hermann Tietz in Gera gegründet und in Berlin groß geworden, gehörte Hertie zu den großen deutschen Kaufhauskonzernen.

Am Montag beginnt an der Potsdamer Hochschule für Film und Fernsehen „Konrad Wolf“ (HFF) die diesjährige deutsch-chinesische Sommerakademie. Vierzig Studierenden und sieben Lehrende der HFF und der Communication University of China (CUC) in Peking werden bis Ende August in gemischten Gruppen Kurzfilme zur Berichterstattung deutscher Medien über die Olympischen Spiele in Peking produzieren.

Mit einem dualen Studienmodell, das Berufsausbildung und Studium verbindet, will die Internationale Berufsakademie der F+U Unternehmensgruppe gGmbH Berlin sich jetzt verstärkt im Land Brandenburg engagieren, um dem hier drohenden Akademiker- und Fachkräftemangel zu begegnen. Das duale Studium soll es Unternehmen in Berlin und Brandenburg ermöglichen, Studenten nicht erst nach deren Abschluss, sondern schon während des Studiums einzustellen und einzuarbeiten.

Heute wird der Berliner Filmproduzent Artur Brauner, Gründer der CCC-Studios, 90 Jahre alt Ein Rückblick auf seine Filme, von „Old Shatterhand“ bis „Hitlerjunge Salomon“

Von Andreas Conrad

Am 15. August beginnt die Fußball-Bundesliga. In unserer Serie testen wir die Vereine auf Stars, Stimmung und Chancen. Heute Folge 4: Arminia Bielefeld hat mehrere Führungsspieler abgegeben und will trotzdem in der Bundesliga bleiben.

Von Mathias Klappenbach

Enttäuschende Konjunkturdaten aus Amerika haben am Donnerstag mit einem Schlag die Kursgewinne des Dax zunichtegemacht.

Seine Ankunft in der Olympiastadt Peking hatte sich Jacques Rogge wohl anders vorgestellt. Statt mit Jubel wurde der Präsident des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) am Donnerstag am Pekinger Flughafen durch kritische Fragen von Reportern begrüßt.

Tegel

Fotoapparat gezückt: Ankommende Passagiere am Flughafen Tegel wurden am Donnerstag von demonstrierenden Verdi-Mitgliedern empfangen. Die Gewerkschaft verstärkt zwar den Streik, trotzdem fallen nur wenige Lufthansa-Flüge aus.

Das Deutsche Historische Museum stellt alle Informationen über die "Linzer Sammlung" des NS-Regimes vollständig ins Netz. Gezeigt werden Gemälde, Skulpturen und Objekte, die im Auftrag Hitlers zwischen 1939 und 1945 teils angekauft, teils aus beschlagnahmtem, meist jüdischem Besitz ausgesondert worden waren.

Fast die Hälfte aller Studierenden in Deutschland verlässt die Heimat für das Studium und den Job. Dabei spielt es fast keine Rolle, welches Fach die Absolventen studiert haben.

Von Anja Kühne

Ob Kippen oder Müll: Ohne Verbote geht hierzulande nichts, sagen Juristen

Von Stefan Jacobs

Erst sollte es nicht passieren, nun ist es doch so weit: Die Erfolgsautorin Joanne K. Rowling veröffentlicht ihr erstes Buch seit Abschluss der Romanreihe um den Zauberlehrling Harry Potter.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })