Entzücken oder Entsetzen? Sarah Palin beschäftigt Amerikas Feministinnen. Im weltweiten Netz tobt der Geschlechterkampf.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.09.2008 – Seite 4

Marko Pantelic vergibt, wie beim Strafstoß gegen Wolfsburg, die einfachen Gelegenheiten – ganz Hertha schimpft, schaut aber nur zu.

Anträge, die Sprengstoff in sich bergen: Die SPD-Kreisverbände aus Charlottenburg-Wilmersdorf und Friedrichshain-Kreuzberg bringen ihre Parteiführung in Verlegenheit. Eine Koalition mit der Linken solle auch auf Bundesebene nicht ausgeschlossen werden.
Alba Berlin trennt sich kurz vor Saisonbeginn von seinem langjährigen Mannschaftsbetreuer Eicke Marx. Angeblich soll er Klubinterna ausgeplaudert haben.
Lukas Podolski beeindruckt nicht nur Köln
Der VfL Bochum schlägt Arminia Bielefeld 2:0
Herr von Bergen, haben Sie mittlerweile die Sprache wiedergefunden?Ja, tut mit leid, dass ich nach dem Spiel nichts sagte, ich war frustriert.
Vor 25 Jahren berichteten wir über Pläne für das DHM im Gropius-Bau
Das heutige Spiel der Rollstuhlbasketballer in Peking um Platz fünf wird nicht stattfinden. So wie das morgige Spiel um Platz sieben oder das erste Viertelfinalspiel am vergangenen Samstag.

Viele öffentliche Bibliotheken sind gefährdet – eine gesetzliche Grundlage könnte helfen.

Tagelang versteckte die BVG ihre neue Tram und verkleidete sie sogar mit Folie. Doch bei der ersten Testfahrt nach Mitternacht wurde sie entdeckt. Am Freitag wird der Zug vorgestellt.

Jetzt hat Friedbert Pflüger, der "hoch gepokert und schroff verloren hat“ (Klaus Wowereit), doch noch eine Chance, ganz oben in den Charts zu landen. Im weltweit führenden Videoportal Youtube wird der abgewählte CDU-Fraktionschef nun besungen. Der Köpenicker Musiker Robert Mietzner macht sich einen Reim.
Mit einem Sprung aus dem Fenster retteten sich eine 42-jährige Frau und ihre 22-jährige Tochter am Sonnabend aus ihrer Wohnung im ersten Stock eines Hauses in der Pankstraße. Nur knapp entkamen sie dem Brand, den der angetrunkene Ehemann entfacht hatte.
In São Paulo ist auf Einladung des Goethe-Instituts Constanza Macras’ neue Choreografie Paraíso sem Consolação (Trostloses Paradies) entstanden. Die Extreme dieser konfusen, aufgeregten Stadt untersucht Macras mit ihren altvertrauten Stilmitteln aus Popkultur, Trash und wilden Chaos-Choreografie.
Der EHC Eisbären feiert ein fantastisches Debüt in seiner neuen Halle und deklassiert den alten Tabellenführer Augsburg 11:0

Name Thomas Reimer, 44 Beruf Einsatzpilot bei der HDM Luftrettung im Team der Deutschen Rettungsflugwacht (DRF) am Flughafen Tempelhof Alltag Sein Job ist es, Patienten in Spezialkliniken zu fliegen. Doch zwischendurch wird Thomas Reimer auch zu Unfällen gerufen – vor allem wenn jemand schwer verletzt ist, an einem unzugänglichen Ort verunglückt ist, oder wenn es mehrere Verletzte gibt.
Trainer Jürgen Klopp macht’s möglich: Borussia Dortmund glaubt wieder an eigene Stärken
Firmenwagen statt Lohnerhöhung?
Markus Ehrenberg wünscht sich, dass beim Liga-TV alles so bleibt, wie es ist.
Beatrix Schnippenkoetter gestaltete zur „Magistrale“ den Tagesspiegel-Laden
Die hessische SPD-Chefin, die in Zusammenarbeit mit der Linken Roland Koch abwählen will, hat sich auch im Gespräch mit dem designierten SPD-Chef Franz Müntefering nicht von ihrer politischen Linie abbringen lassen. Allerdings war das Gespräch, das jetzt im Internet kursiert, nur ein Scherz.
In der Schorfheide wird das Wasser knapp Mehrere Projekte sollen es nun zurückbringen

Nun spielen auch die Eisbären in einer Großarena - andere Eishockeyklubs machen das schon länger.

Vor dem Sündenfall: Peter Stein inszeniert am Berliner Ensemble den "Zerbrochnen Krug".
Hoher Armeegeneral unter den Opfern
Auch für Guido Westerwelle gilt nun das neue politische Einmaleins einer Fünfparteienlandschaft: Lass’ dir Türen offen, was Koalitionen angeht. Doch das Dilemma der Liberalen bleibt bestehen.
um eine Senatsbroschüre berichten
Zwei Jahre hat es gedauert bis nach Michael Schumacher wieder ein deutscher Pilot ein Formel-1-Rennen gewonnen hat. Christian Hönicke freut sich auf weitere Triumphe von Sebastian Vettel.
Pamela Jelimo ist der neue Star der Leichtathletik und gewinnt auch in Stuttgart
SPD, Grüne und Linke wollen in Hessen Ministerpräsident Koch schon Anfang November stürzen – trotz inhaltlicher Differenzen.
Nach den Anschlägen in Neu-Delhi wächst in Indien die Angst vor radikalen Muslimen.
Gesamtmetall-Chef Martin Kannegiesser hält angesichts des drohenden Abschwungs vier Prozent mehr Lohn für genug. Die Gewerkschaft sieht das als Schwarzmalerei.
Von Christoph Markschies, Präsident der Humboldt-Universität
Plötzlich war es wieder da, dieses merkwürdige Gefühl im Bauch. Dabei ist Jans und Josefines Einschulung längst vorbei.
Früh erkannt, kann eine einseitige Sehschwäche ausgeglichen werden. Augenärzte fordern deshalb eine Reihenuntersuchung für Kinder
Seit über 40 Jahren mischt Lüül in unterschiedlichen Formationen in der Szene mit, ob als Gitarrist von Ash Ra Tempel, Begleiter von Velvet-Underground-Diseuse Nico, NDW- Sänger oder als Mitglied der 17 Hippies. Klar, dass er jede Menge Künstler und Musiker kennt.
Steuerberater Jürgen Pinne warnt vor der Steuernummer: Der Datenaustausch zwischen den Behörden wird zunehmen.
Der Bedienzuschlag wurde gekippt, doch Hartmut Mehdorn steht kurz vor dem Börsengang in der Kritik.
Die Deutsche Oper Berlin startet mit einer musikalisch glanzvollen "Turandot" in die Saison.

Ein Labor an Bord eines Verkehrsflugzeugs misst Veränderungen in der Atmosphäre.

Interview: Der saarländische SPD-Chef Heiko Maas über den Rücktritt von Kurt Beck und den Umgang der SPD mit der Linkspartei.
Hannover 96 besiegt Mönchengladbach 5:1
Ein Dorf in der Lausitz wehrt sich gegen Windkraftanlagen in der Nähe von Wohnhäusern Die Bürger sind durch den Lärm gestresst. Eine Volksinitiative hat bereits 15 000 Unterschriften gesammelt

Der bewegende Film "Nobody’s Perfect" begleitet das Projekt eines Pin-up-Kalenders von Contergan-Geschädigten.
Musikfest: Barenboim ehrt Elliott Carter zum 100.
Carl Schmitts Gespräch über die Macht und den Zugang zum Machthaber.

Mit einer sensationellen Fahrt im Regen von Monza gewinnt Sebastian Vettel als jüngster Pilot überhaupt ein Formel-1-Rennen. Der Toro-Rosso-Pilot aus Heppenheim setzt sich beim 14. Weltmeisterschaftslauf vor McLaren-Mercedes-Fahrer Heikki Kovalainen und Robert Kubica im BMW-Sauber durch.
So unscheinbar sieht also ein Spielplatz für Visionäre aus: An der Ecke Brandenburgische- und Münstersche Straße in Wilmersdorf bilden Betonwürfel aus den Sechzigern und Baucontainer ein Ensemble grauer Hässlichkeit. Dahinter steckt jedoch eine schöne Idee: der evangelische Campus Daniel.