zum Hauptinhalt

Klimawandel in WilhelmshorstEtwa 50 Besucher kamen unlängst zum Vortrag „Klimawandel in der Waldkolonie“. Wolfgang Kraker von Schwarzenfeld (75) hatte in sein Haus eingeladen.

Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 gewann durch ein spätes Moritz-Tor bei Energie Cottbus II mit 1:0

Von Michael Meyer

Der Moorochse ist ein seltsames Tier. Mühevoll pumpt er seinen Hals wie einen Dudelsack auf, um die Luft dann mit einem langen Ton wieder auszustoßen.

Von Claus-Dieter Steyer

Ein Dorf in der Lausitz wehrt sich gegen Windkraftanlagen in der Nähe von Wohnhäusern Die Bürger sind durch den Lärm gestresst. Eine Volksinitiative hat bereits 15 000 Unterschriften gesammelt

MontagNach Metallica und Grönemeyer kommen heute Coldplay mit ihrem vierten Studioalbum „Viva la Vida or death and all his friends“ in die neue O2-World. Es gibt nur noch Premiumtickets für 95 und 150 Euro (Infos: 01803/20 60 70).

Das Stadthaus ist Opfer einer Farbbeutel-Attacke geworden. Die Übeltäter stammen wohl aus dem Umfeld jener enttäuschten Jugendlichen, die auf einen Innenstadt-Ersatz für das Jugendhaus Spartacus warten, in dem der Jugendclub S13 sowie Tanz- und Partyräume zusammen bleiben.

Von Henri Kramer
Brauner

Eigentlich hatte der Filmproduzent Artur Brauner gedacht, er ginge zu einer Opernpremiere. Stattdessen fand er sich auf einer Geburtstagsgala wieder – seiner eigenen. Ehefrau Maria hatte die Überraschungsfeier organisiert. Familie und Freunde gratulierten Brauner zu seinem 90. Geburtstag.

Von Elisabeth Binder

Im WDR hatte der "Computerclub" keine Zukunft, im Internet halten die Fans der Sendung die Treue.

Von Kurt Sagatz
Die Lüge

Zwei Seiten einer Medaille in Hitchcock-Manier: "Die Lüge" zeigt Natalia Wörner in einer Doppelrolle.

Von Thilo Wydra

Die Tschechin Barbora Spotakova schreibt in Stuttgart überraschend Geschichte mit dem Speer

Von Jörg Wenig

Haben Firmen keine Forderungen mehr gegenüber ihren Kunden, müssen sie prinzipiell alle Kundendaten sofort nach der Kündigung sperren. Die Firma muss die Daten zwar noch weiterhin aufbewahren, darf die Daten jedoch nicht mehr verwenden.

Trainer Martin Jol macht’s möglich: Der Hamburger SV pflegt wieder die Offensive

Von Karsten Doneck, dpa

Berlin - Führende Politiker der Linkspartei haben die von Alt-Bundeskanzler Helmut Schmidt (SPD) gezogene Parallele zwischen ihrem Vorsitzenden Oskar Lafontaine und Adolf Hitler zurückgewiesen. Es gebe „Vergleiche, die für Demokraten schon im Ansatz Tabu sein sollten, weil sie letztlich das NS-Regime verharmlosen und Millionen Opfer verhöhnen“, sagte Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (Linke) am Sonntag in Berlin.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })