Von morgens bis abends Gebolze. Anwohnergemeinschaft bestärkt Klägerpaar , 9.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.09.2008 – Seite 3
Erstes Dimicare-Kindercamp auf Bauernhof bei Beelitz: Neue Welt für traumatisierte Kinder
Ein Dorf in der Lausitz wehrt sich gegen Windkraftanlagen in der Nähe von Wohnhäusern Die Bürger sind durch den Lärm gestresst. Eine Volksinitiative hat bereits 15 000 Unterschriften gesammelt
495 Teilnehmer beim Nuthetal-Crosslauf / Hoffnungen auf EM-Ticket und Ironman
In der Schorfheide wird das Wasser knapp Mehrere Projekte sollen es nun zurückbringen
AUFTRITT DER WOCHE: Queen + Paul Rodgers stellen im Velodrom ihre neue Platte vor
SPD-Chef Schubert: „Defizite im rechtsstaatlichen Verständnis“ / Stadtteilfest der Sozialdemokraten
Jüngste Tochter des Widerständlers war im St. Josefs-Krankenhaus zu Gast, wo sie 1945 als Säugling betreut wurde
MontagNach Metallica und Grönemeyer kommen heute Coldplay mit ihrem vierten Studioalbum „Viva la Vida or death and all his friends“ in die neue O2-World. Es gibt nur noch Premiumtickets für 95 und 150 Euro (Infos: 01803/20 60 70).
Kein Rauchverbot mehr in Berliner Bierkneipen
Mörderische Qual, 16.7.
Potsdams Judo-Damen gewannen klar – Männer wollen nach Niederlage nochmal angreifen
SVB Babelsberg 03 II kassierte die vierte Punktspielniederlage
Entzücken oder Entsetzen? Sarah Palin beschäftigt Amerikas Feministinnen / Von Caroline Fetscher
Parteiführung durch Anträge in Verlegenheit
Manche Schüler bleiben sogar wochenlang weg
Am Ende äußerst wechselvoll verlaufender zwei Stunden blieb den Volleyballern der WSG Waldstadt gestern Mittag zum Saisonauftakt in der Regionalliga Nordost die Erkenntnis, gerade noch einmal davon gekommen zu sein. Gegen den ehrgeizigen Aufsteiger USV Halle gewannen der Vorjahresdritte vor 70 Zuschauern in der Sporthalle Heinrich Mann-Allee mit 3:2 (25:20, 25:16, 23:25, 17:25, 15:13), hinterließ dabei jedoch einen sehr zwiespältigen Eindruck.
Wer konnte bezweifeln, dass die Ablösung von Kurt Beck im Parteivorsitz durch Franz Müntefering und die simultane Ausrufung von Frank-Walter Steinmeier zum Kanzlerkandidaten der einzig mögliche Befreiungsschlag für die Sozialdemokraten war? Selbst in der Union, die schon vom Niedergang ihres Konkurrenten unter Beck nicht recht profitieren konnte und nun noch kältere Füße bekommt, scheint man dies besser begriffen zu haben als in der SPD selber.
Die Kuriositäten-Liste der Potsdamer Kulturpolitik wird immer längerPotsdam: „Verdammt ich lieb dich – ich lieb dich nicht“. Die Debatte über die Fördergeldaffäre im Waschhaus kocht hoch, während die Aussagen des Landes und der Stadt dazu nur so vor Widersprüchlichkeiten strotzen.
Die Potsdamer „Turbienen“ haben nach der 0:3-Heimschlappe gegen Bayern München einen Fehlstart in die neue Bundesliga-Saison abgewendet. Beim SC Freiburg kamen sie durch einen späten Treffer von Isabel Kerschowski (79.
Als nach der kammermusikalisch inspirierten Aufführung von Johan Sebastian Bachs „Matthäus-Passion“ der Beifall aufbranden will, unterbindet Dirigent Björn O. Wiede diese spontane Publikumsreaktion.
Die Lage ist verfahren. Bolivien, politisch, wirtschaftlich und ethnisch zerrissen, steht – wieder einmal – am Rande der Unregierbarkeit.
Herr Wichmann von der CDU, Titelfigur in Andreas Dresens erfolgreichem Dokumentarfilm, ist wieder in den Wahlkampf gezogen
Weh tut das nicht, 5.8.
Der reparierte Wachsdiktator wurde bei Madame Tussauds im Bunker verwahrt
Landesliganeuling verteidigte die Tabellenspitze
Leere im Osten, 17.8.
Die SG Michendorf hatte beim 3:2-Sieg gegen Luckenwalde II viele Torszenen. Verdient die zweimalige Führung durch den spritzigen Maik Ebel (2.
Die Leichtathleten des SC Potsdam sorgten bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften der A-Jugend im nordrhein-westfälischen Lage für einen Paukenschlag. Sie schlugen den favorisierten Vorjahressieger Bayer Leverkusen und holten den Titel an die Havel.
Wohnen und Gewerbe in der Lennéstraße 69 / Begrünter Hof mit Physiotherapie-Remise
Frühere Victoriastraße 38 ist heute Bürohaus / Großes Interesse am Tag des offenen Denkmals
Friedlicher Marsch durch Potsdams Neubaugebiete
Das Stadthaus ist Opfer einer Farbbeutel-Attacke geworden. Die Übeltäter stammen wohl aus dem Umfeld jener enttäuschten Jugendlichen, die auf einen Innenstadt-Ersatz für das Jugendhaus Spartacus warten, in dem der Jugendclub S13 sowie Tanz- und Partyräume zusammen bleiben.
Integrationsgarten wieder Ziel eines Anschlags?
Nur 3400 Besucher bei „Grünkauf“ und Potsdam Haus“ / Auto-Schau wird erste Messe in Metropolis
Chile lädt zum Krisengipfel. Die politischen Führer der Region wollen Hugo Chavez das Feld nicht allein überlassen.
Entzücken oder Entsetzen? Sarah Palin beschäftigt Amerikas Feministinnen. Im weltweiten Netz tobt der Geschlechterkampf.

Marko Pantelic vergibt, wie beim Strafstoß gegen Wolfsburg, die einfachen Gelegenheiten – ganz Hertha schimpft, schaut aber nur zu.

Anträge, die Sprengstoff in sich bergen: Die SPD-Kreisverbände aus Charlottenburg-Wilmersdorf und Friedrichshain-Kreuzberg bringen ihre Parteiführung in Verlegenheit. Eine Koalition mit der Linken solle auch auf Bundesebene nicht ausgeschlossen werden.
Alba Berlin trennt sich kurz vor Saisonbeginn von seinem langjährigen Mannschaftsbetreuer Eicke Marx. Angeblich soll er Klubinterna ausgeplaudert haben.
Der VfL Bochum schlägt Arminia Bielefeld 2:0
Herr von Bergen, haben Sie mittlerweile die Sprache wiedergefunden?Ja, tut mit leid, dass ich nach dem Spiel nichts sagte, ich war frustriert.
Vor 25 Jahren berichteten wir über Pläne für das DHM im Gropius-Bau
Die hessische SPD-Chefin, die in Zusammenarbeit mit der Linken Roland Koch abwählen will, hat sich auch im Gespräch mit dem designierten SPD-Chef Franz Müntefering nicht von ihrer politischen Linie abbringen lassen. Allerdings war das Gespräch, das jetzt im Internet kursiert, nur ein Scherz.
In der Schorfheide wird das Wasser knapp Mehrere Projekte sollen es nun zurückbringen

Nun spielen auch die Eisbären in einer Großarena - andere Eishockeyklubs machen das schon länger.

Vor dem Sündenfall: Peter Stein inszeniert am Berliner Ensemble den "Zerbrochnen Krug".
Trainer Jürgen Klopp macht’s möglich: Borussia Dortmund glaubt wieder an eigene Stärken