Zwei Jahre hat es gedauert bis nach Michael Schumacher wieder ein deutscher Pilot ein Formel-1-Rennen gewonnen hat. Christian Hönicke freut sich auf weitere Triumphe von Sebastian Vettel.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.09.2008 – Seite 5
Pamela Jelimo ist der neue Star der Leichtathletik und gewinnt auch in Stuttgart
SPD, Grüne und Linke wollen in Hessen Ministerpräsident Koch schon Anfang November stürzen – trotz inhaltlicher Differenzen.
Nach den Anschlägen in Neu-Delhi wächst in Indien die Angst vor radikalen Muslimen.
Gesamtmetall-Chef Martin Kannegiesser hält angesichts des drohenden Abschwungs vier Prozent mehr Lohn für genug. Die Gewerkschaft sieht das als Schwarzmalerei.
Von Christoph Markschies, Präsident der Humboldt-Universität
Plötzlich war es wieder da, dieses merkwürdige Gefühl im Bauch. Dabei ist Jans und Josefines Einschulung längst vorbei.
Früh erkannt, kann eine einseitige Sehschwäche ausgeglichen werden. Augenärzte fordern deshalb eine Reihenuntersuchung für Kinder

Eigentlich hatte der Filmproduzent Artur Brauner gedacht, er ginge zu einer Opernpremiere. Stattdessen fand er sich auf einer Geburtstagsgala wieder – seiner eigenen. Ehefrau Maria hatte die Überraschungsfeier organisiert. Familie und Freunde gratulierten Brauner zu seinem 90. Geburtstag.
Im WDR hatte der "Computerclub" keine Zukunft, im Internet halten die Fans der Sendung die Treue.

Zwei Seiten einer Medaille in Hitchcock-Manier: "Die Lüge" zeigt Natalia Wörner in einer Doppelrolle.
Haben Firmen keine Forderungen mehr gegenüber ihren Kunden, müssen sie prinzipiell alle Kundendaten sofort nach der Kündigung sperren. Die Firma muss die Daten zwar noch weiterhin aufbewahren, darf die Daten jedoch nicht mehr verwenden.
Parag Khanna hat die Zweite Welt bereist – und dabei sein Heimatland USA wiedererkannt.
... nicht dem Angler: Weiß das die SPD? Regierungspolitik findet erst dort statt, wo es gelingt, über Ideologie und Interesse hinaus einen Mehrheitsbogen zu schlagen.
Ich ging in die 12. Klasse, als ich mein erstes Geld verdiente.
Die Tschechin Barbora Spotakova schreibt in Stuttgart überraschend Geschichte mit dem Speer
Trainer Martin Jol macht’s möglich: Der Hamburger SV pflegt wieder die Offensive
Berlin - Führende Politiker der Linkspartei haben die von Alt-Bundeskanzler Helmut Schmidt (SPD) gezogene Parallele zwischen ihrem Vorsitzenden Oskar Lafontaine und Adolf Hitler zurückgewiesen. Es gebe „Vergleiche, die für Demokraten schon im Ansatz Tabu sein sollten, weil sie letztlich das NS-Regime verharmlosen und Millionen Opfer verhöhnen“, sagte Bundestagsvizepräsidentin Petra Pau (Linke) am Sonntag in Berlin.
Der Chef der Paralympics Philip Craven über Faszination und Wirkung der Spiele in China
Doppelpremiere an der Volksbühne: Frank Castorf zitiert sich selbst, René Pollesch gibt den Zampano.
Die SPD fordert eine Angleichung der Altersbezüge im Osten auf das Westniveau bis 2019 – doch die Kanzlerin will sich nicht festlegen.
Andreas Conrad möchte, dass es endlich wieder Winter wird

Berichte über eine schwere Krankheit von Nordkoreas Führer Kim Jong Il lösen Spekulationen über die Zukunft des Staates aus.