Noch immer müssen sich viele Berliner in Ämtern und Behörden auf lange Wartezeiten einstellen. Der Streik setzt sich fort, rund 3000 Angestellte aus dem öffentlichen Dienst demonstrieren auf den Straßen. Die GEW-Chefin Rose-Marie Seggelke befürwortet die Streiks und rechnet mit weiteren Protesten.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 15.09.2008 – Seite 2

Robert Mugabes Machtmonopol ist beendet: Die langjährigen politischen Rivalen in Simbabwe, Mugabe und Tsvangirai, haben am Montag ein Abkommen zur Bildung einer gemeinsamen Regierung unterzeichnet - und Simbabwe somit den Weg in eine hoffentlich neue Ära geebnet.

Mindestens fünf Menschen sind durch Taifun "Sinlaku" in Taiwan ums Leben gekommen, neun Menschen werden noch vermisst. Auf seinem weiteren Weg bedroht "Sinlaku" jetzt die ostchinesische Küste mit den Provinzen Fujian und Zhejiang.
Vor dem Landgericht München I hat am Montag der Prozess gegen einen mutmaßlichen NS-Kriegsverbrecher begonnen. Dem heute 90-Jährigen wird vorgeworfen, 1944 den Befehl zur Ermordung von 14 Italienern gegeben zu haben. Er bestreitet jedoch die Tatvorwürfe.
S-Bahn-Chef Tobias Heinemann hat steigende Ticketpreise angekündigt. Schon im Frühjahr sollen die Fahrscheine um bis zu drei Prozent teurer werden. Der Fahrgastverband Igeb kritisiert die Pläne als "ärgerlich und bedenklich".

Nur einen Tag nach der Ausrufung eines Erdölkriegs hat eine nigerianische Rebellenorganisation ernst gemacht: Die Rebellengruppe "Bewegung für die Befreiung des Niger-Deltas" Mend hat einen Angriff auf eine Öl-Förderanlage von Shell verübt.

In China ist gesundheitsschädliches Milchpulver im Umlauf, zwei Kinder sind schon ums Leben gekommen, zahlreiche an Nierensteinen erkrankt. Die Täter haben die verbotene Chemikalie Melamin in die Milch gepanscht, um den Proteingehalt zu erhöhen - und damit den Gewinn.

Der Umgang mit der DDR-Geschichte hat in der großen Koalition einen Streit ausgelöst. Während die Union der SPD vorwirft, sie sei ein Gegner der Wiedervereinigung gewesen, kritisiert die SPD den Umgang der Union mit der damaligen Ost-CDU.
Belastet von einem neuen Höhepunkt der US-Finanzkrise ist der deutsche Aktienmarkt am Montag mit Verlusten gestartet. Der Leitindex Dax brach in den ersten Minuten um rund drei Prozent ein - laut Händlern rückt nun das Jahrestief bei 5999 Punkten in den Fokus. Auch an anderen Börsen macht sich die US-Finanzkrise bemerkbar.
Marko Pantelic erzielt herrliche Tore, aber einfache Möglichkeiten lässt er aus. Gegen Wolfsburg hat er den vierten Elfmeter in Folge verschossen, obwohl er gar nicht schießen sollte. Hertha schimpft - und schaut zu.
Im Irak spitzt sich der Konflikt um die zum Schutz kurdischer Enklaven eingesetzten kurdischen Kampftruppen zu. Neue Nahrung erhielt der Konflikt durch einen Sprengstoffanschlag am Wochenende.

Philip Craven ist seit 2001 Vorsitzender des Internationalen Paralympischen Komitees (IPC). Als Rollstuhlbasketballer nahm der Engländer selbst fünfmal an Behindertenspielen teil. Im Interview mit dem Tagesspiegel erklärt der 58-Jährige, warum er die Paralympics in Peking "einfach fantastisch" findet.
Der EHC Eisbären begeistert beim ersten Spiel in seiner neuen Halle und deklassiert den alten Tabellenführer Augsburg 11:0. Es war ein Rekordergebnis vor einer Rekordkulisse.
Das heutige Spiel der Rollstuhlbasketballer in Peking um Platz fünf wird nicht stattfinden. So wie das morgige Spiel um Platz sieben und das erste Viertelfinale am vergangenen Samstag. Drei Spiele fallen aus, weil der Iran nicht gegen Israel antreten will und daher seine Mannschaft zurückgezogen hat.

Eigentlich ist es ja noch ein Jahr hin bis zur Bundestagswahl. Und eigentlich soll die aktuelle Politik der Regierungskoalition nicht von erstem Wahlkampfgetöse beeinträchtigt werden. Doch die Offerte der SPD an die FDP und die Aussicht auf eine kommende "Ampelkoalition" lässt die Koalitionsspekulationen in allen Parteien aufblühen.

Der weltweit größte Chemiekonzern, die BASF, will für rund 3,8 Milliarden Euro den Schweizer Konkurrenten Ciba übernehmen. Mit der Offerte soll das Geschäftsfeld Spezialitätenchemie von BASF gestärkt werden.

Der Absturz eines Aeroflot-Jets in Russland ist nach ersten Untersuchungen durch einen technischen Defekt verursacht worden. Hinweise auf einen Terroranschlag gibt es bislang nicht. Bei dem Unglück waren alle 88 Insassen ums Leben gekommen, unter ihnen ein Deutscher.

Erst musste die US-Investmentbank Lehman Brothers vergangene Woche einen Milliarden-Verlust melden, nun folgt die nächste Hiobsbotschaft: Die Bank will am Montag Insolvenzschutz anmelden. Auch bei der Investmentbank Merrill Lynch gibt es drastische Veränderungen.
Hiobsbotschaft für die Lotto-Läden in der Hauptstadt: Das Landgericht hat angeordnet, dass in den rund 1000 Berliner Annahmestellen Lottoscheine und Süßwaren voneinander getrennt werden müssen. Dies verpflichtet die Betreiber zu erheblichen Umbaumaßnahmen.

Nach dem zerstörerischen Zug des Hurrikans "Ike" über die texanische Golfküste steigt die Zahl der Opfer. Helfer durchsuchen derzeit Haus für Haus. Rund 140.000 Einwohner hatten die Evakuierungsanordnung ignoriert - ihr Schicksal ist ungewiss. Überlebende berichten Erschütterndes über die Sturmnacht.

Mit seiner Kritik an Oskar Lafontaine ist Ex-Bundeskanzler Helmut Schmidt ordentlich ins Fettnäpfchen getreten. Die Linkspartei wehrt sich nun vehement gegen den Vergleich ihres Parteichefs mit Adolf Hitler und dem französichen Rechtspopulisten Le Pen: Schmidt müsse wohl "alterssenil" sein.

Beim Untergang einer Autofähre in der Türkei in der Nacht zum Montag ist mindestens ein Mensch ums Leben gekommen. Über 30 Menschen wurden verletzt, rund 20 Passagiere gelten als vermisst.
Die Bundesärztekammer fordert die Anerkennung von Tabakabhängigkeit als Krankheit. Rauchern, die sich das Qualmen abgewöhnen wollen, lediglich einen Nichtraucherkurs zu empfehlen, reiche nicht aus.
Boliviens Präsident Evo Morales hat die Verhandlungen mit der Opposition wieder aufgenommen. Diese kündigte im Gegenzug an, die Proteste gegen die Verfassungsreform der Regierung einzustellen.
Statt zur Opernpremiere ging es für Artur Brauner zur Geburtstagsgala – seiner eigenen. Familie und Freunde gratulierten zum 90.
Laufen für die Altenhilfe: 1320 Freizeitsportler sind am Freitag dem Aufruf der Stadt Potsdam gefolgt und haben bei einer zwölfstündigen Charity-Veranstaltung im Stadion Luftschiffhafen 16 000 Euro für die Stiftung Altenhilfe erlaufen. Das sind 2400 Euro mehr als im Vorjahr.
Die Regionalliga-Handballer des 1. VfL Potsdam sind nach dem 32:18 gegen Norderstedt Spitzenreiter
Benefizparty zum Ende des Aids-Kongresses
Ein Dorf in der Lausitz wehrt sich gegen Windkraftanlagen in der Nähe von Wohnhäusern – mit Erfolg
Zukunft der Szene, 23.8.
Der Teltower FV kann doch noch gewinnen. Bei der TSG Lübbenau musste das Schlusslicht bei einer 2:0-Führung allerdings noch zittern.
In vielen Behörden Berlins wird heute nicht gearbeitet. Senat soll zu Verhandlungen gezwungen werden
Auch die FDP hat gelernt. Was blieb ihr auch anderes übrig?
Vergebliche Aufholjagd von Fortuna Babelsberg
Am Wochenende haben sich Frankreichs Katholiken überraschend zahlreich zu Wort gemeldet. Dass es sie noch gibt, dass sie sich auch in Zeiten fortschreitender Säkularisierung nicht an den Rand drängen lassen wollen – das ist vielleicht die wichtigste Botschaft des Frankreich-Besuches von Papst Benedikt XVI.
1. Symphoniekonzert zum Saisonstart im Nikolaisaal
Heinz Kleim eröffnete die Art Potsdam Galerie im Holländischen Viertel mit seinen Fotografiken
Geliebten-Villa soll Gästehaus werden: Mehr als 1000 Besucher am Tag des offenen Denkmals
Mit sechs Umbesetzungen gegenüber dem letzten Meisterschaftsauftritt trat der Zweitligist RC Germania Potsdam beim TSV Burgebrach an und erreichte dennoch ein beachtliches 15:22 bei den Bayern. Ging der erste Teil, in dem für Potsdam nur Karsten Siegert (96 kg/Freistil) durch ein 3:0 über Günter Montag erfolgreich war und Heiko Gensicke (66/F.
Nuthetal - Nuthetal wird trotz anderslautender Wünsche nur in Bergholz-Rehbrücke und Saarmund insgesamt sechs Wahllokale einrichten. Die Ortsteile Fahlhorst, Nudow, Philippsthal und Tremsdorf bleiben außen vor.
Situation am Arnold-Schönberg-Ring in Kleinmachnow bleibt ein Problem
Im Spitzenspiel trennten sich Borussia Belzig und die Potsdamer Kickers 3:3 (1:2). Die Begegnung stand auf gutem Niveau.
Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 gewann durch ein spätes Moritz-Tor bei Energie Cottbus II mit 1:0
Klimawandel in WilhelmshorstEtwa 50 Besucher kamen unlängst zum Vortrag „Klimawandel in der Waldkolonie“. Wolfgang Kraker von Schwarzenfeld (75) hatte in sein Haus eingeladen.
Erstes Dimicare-Kindercamp auf Bauernhof bei Beelitz: Neue Welt für traumatisierte Kinder
Ein Dorf in der Lausitz wehrt sich gegen Windkraftanlagen in der Nähe von Wohnhäusern Die Bürger sind durch den Lärm gestresst. Eine Volksinitiative hat bereits 15 000 Unterschriften gesammelt
495 Teilnehmer beim Nuthetal-Crosslauf / Hoffnungen auf EM-Ticket und Ironman
Von morgens bis abends Gebolze. Anwohnergemeinschaft bestärkt Klägerpaar , 9.