
Yes, we can! Und was, wenn nicht? Der norwegische Film "Die Kunst des negativen Denkens" beantwortet die Frage klar und politisch unkorrekt.
Yes, we can! Und was, wenn nicht? Der norwegische Film "Die Kunst des negativen Denkens" beantwortet die Frage klar und politisch unkorrekt.
David Mamets Film "Redbelt" spielt in der Welt der Mixed Martial Arts. Dieser Kampfsport mischt Boxen, Ringen und Judo mit Selbstverteidigungstechniken des südamerikanischen Jiu-Jitsu und feiert weltweit gewaltige Erfolge.
Er lässt in seiner Musik kein gutes Haar an Fidel Castro, und er bedient sich klarer Worte. Es ist diese Verwegenheit, die Gorki Aguila zum berühmtesten Rockmusiker Kubas gemacht hat.
Manche Zugvögel finden nicht mehr nach Hause. Ein Fehler in ihrem Navigationssystem kostet jedes Jahr viele kleine Gelbbrauenlaubsänger das Leben. Denn wer sich verfliegt, hat kaum eine Überlebenschance.
Am Tauentzien schließt Appelrath-Cüpper-Filiale
Zwei Tage nach der Insolvenz von Lehman Brothers hat sich die britische Barclays Bank Kernbereiche und Immobilien der US-Investmentbank für umgerechnet gut 1,2 Milliarden Euro gesichert. Der Großteil der Summe entfällt auf das New Yorker Hauptquartier von Lehman Brothers sowie zwei Rechenzentren, teilte Barclays mit.
In der Ausgabe des Tagesspiegels vom Mittwoch haben wir über das Hoffest des Regierenden Bürgermeisters berichtet. Leider haben wir in der Bildunterschrift zu dem Text Kirsten Harms aus Versehen zur Indendantin des Deutschen Theaters gemacht.
Bayern eröffnen ihr Berliner Oktoberfest
In der Medizin sind unerklärliche Spontanheilungen an der Tagesordnung. Das "Wunder erster Klasse", also ein wissenschaftlich belegter Eingriff Gottes in die Gesetze der Natur, ist allerdings ein wunder Punkt. Das weiß auch der promovierte Papst.
Albas neues Team zeigt, dass es Ausfälle verkraftet. Selbst der Trainer der Artland Dragons aus Quakenbrück ist beeindruckt.
Terroristen im Rampenlicht: Premiere für den Film „Der Baader-Meinhof-Komplex“ im Delphi-Kino
Die Hirschkühe waren groß und seltsam. Langgezogen, elegant, mit leicht wahnsinnigen Augen.
Jetzt wird es ernst, für Schriftsteller wie Verlage, nicht zuletzt, weil es um entscheidend höhere Buchverkäufe und damit um Geld geht. 6 aus 20: Die Shortlist für den Deutschen Buchpreis.
Werder Bremen beklagt fehlenden Enthusiasmus. Passend zur schlechten Stimmung trat Klaus Allofs in schwarzem Anzug, schwarzer Krawatte und schwarzem Hemd in der kühlen Nacht zur Generalabrechnung an.
Autos sind keine Fortbewegungsmittel, sondern in erster Linie bewegliche Heizungen – zumindest wenn man sich ihre Energiebilanz ansieht. Mit Thermogeneratoren lässt sich der Spritverbrauch senken.
Das erste Treffen der nordirischen Regierung nach der Sommerpause wird mit Zittern und Zagen erwartet. Die regierenden Parteien in Belfast blockieren sich.
Für einen Blumenhändler dürften blühende Geschäfte das schönste Geschenk zum 100. Geburtstag sein. Für Fleurop dürfte es demnach ganz nach Geschmack laufen: Von der Konjunkturschwäche hat der Berliner Blumenversender bisher nichts gespürt.
Der wegen Untreue verurteilte Ex-Schatzmeister der NPD, Erwin Kemna, hat die Partei verlassen. Der Fall Kemna hat in der NPD reichlich Unruhe verursacht.
Die Polizei hat am Dienstag einen 35-jährigen Deutschen im St.-Joseph-Krankenhaus in Weißensee festgenommen, der dort Naziparolen gebrüllt und 40 Hakenkreuze an die Türen geschmiert hatte.
Beide Täter liefen direkt an der Kamera vorbei. Mit dem Video und Fotos suchte die Polizei später nach den Schlägern, die auf dem U-Bahnhof Blissestraße eine Familie attackiert hatten.
Baller Meinhof: In Uli Edels Film wird der deutsche Terrorismus zum Actionspektakel. "Spiegel", "FAZ" und Eichinger trommeln für den Erfolg.
Der Erziehungswissenschaftler Jürgen Baumert kritisiert, die besonders lernschwachen Schüler würden in Deutschland noch immer nicht energisch genug gefördert.
Kaum kommt sie in den Westen, findet da auch noch 1968 statt: die Komödie "Friedliche Zeiten".
Nur selten urteilt Fred Rutten öffentlich über seine Spieler. Nach dem souveränen 4:1-Sieg im Uefa-Cup-Hinspiel bei Apoel Nikosia machte der Trainer von Schalke 04 eine Ausnahme – wegen Heiko Westermann, seinem Defensiv-Allrounder.
Die Union und die SPD nutzen die Haushaltsdebatte zum Eigenlob und vertagen den Wahlkampf. Gegen so viel Watte ist schwer boxen.
Ohne großes Scheinwerfer-Trara, ohne Videowände, ohne geplusterten Deko-Kitsch. Diesen ganzen Madonna-Mist hat sie nicht nötig. Emmylou Harris betört im Berliner Tempodrom.
Im US-Präsidentschaftsrennen entwickelt sich die Krise an den Finanzmärkten zur Nagelprobe für die beiden Kandidaten.
Es wird schwer politisiert in diesem Roman um den Mord an Walther Rathenau. Das geht auch nicht anders in einem Krimi, der 1922 in Berlin spielt.
Die rassistischen Beschimpfungen gegen Englands Stürmer Emile Heskey beim WM-Qualifikationsspiel gegen Kroatien (4:1) ziehen eine Untersuchung durch die Fifa nach sich.
Die Tolle sitzt. Fest gesprayt und so unverrückbar auf den Kopf zementiert, dass selbst ein Orkan sie nicht ins Wanken bringen kann und schon gar nicht das bisschen Rock ’n’ Roll.
Die Lippen der Frauen sind so feuerrot wie der wehende Schlips des Helden. Kugeln und Kämpfer fliegen in Zeitlupe durch die Luft, bevor sie krachend ihr Ziel erreichen. Frank Miller, Autor von "Sin City", dreht einen Film.
Was Eltern von der optimalen Schule erwarten und was Kinder sich wünschen, unterscheidet sich meistens sehr. Während Eltern sich über die Wahl der ersten Fremdsprache, über die Länge des Schulwegs oder die Ausstrahlung des Schulleiters den Kopf zerbrechen, sind für ihre Kinder ganz andere Dinge wichtig.
Die Schmuggelware war hinter Paletten mit Datteln und Holzspänen versteckt: Sechs Tonnen unversteuerten Wasserpfeifentabak haben Zollfahnder – wie erst jetzt bekannt wurde – vorige Woche am ehemaligen Grenzübergang Dreilinden in einem Lastwagen entdeckt und beschlagnahmt. „Eine so große Menge geschmuggelten Tabak haben wir seit Jahren nicht mehr gefunden“, sagte ein Sprecher des Zolls.
Nach der Schmach der vergangenen Jahre schöpft die deutsche Musikbranche wieder Hoffnung, beim Eurovision Song Contest mit ihren Teilnehmern nicht immer nur auf den hinteren Rängen zu landen, so wie im Mai 2008, als die No Angels den letzten Platz belegten.
Letzter Wahlkampftermin des Innenministers
Christian Hönicke glaubt, dass die Füchse bald einen neuen Trainer haben
Thailands Parlamentarier haben Bildungsminister Somchai Wongsawat zum Premierminister ihres Landes gewählt. Viele Bürger misstrauen ihm.
Belfast - Das erste Treffen der nordirischen Regierung nach der Sommerpause am heutigen Donnerstag wird mit Zittern und Zagen erwartet. Das Kabinett, dessen Mitglieder von der republikanischen Sinn-Féin-Partei bis zur streng evangelischen Democratic Unionist Party reichen, hat sich seit Mitte Juni nicht mehr versammelt, weil sich die beiden dominanten Parteien gegenseitig blockieren.
Zwei Wochen vor ihrem angekündigten Rücktritt nach zwölf Jahren Amtszeit hat Mecklenburg-Vorpommerns Finanzministerin Sigrid Keler (SPD) noch einmal für politischen Wirbel gesorgt.
GEHALTVOLLES ESSENEinen großen Einfluss auf den Gesundheitszustand hat eine richtige Ernährung. Aber nur acht Prozent der Berliner Schüler zwischen 11 und 15 Jahren ernähren sich der Studie zufolge qualitativ hochwertig.
Abdellatif Kechiche hat eine großartige Hommage an alle gedreht, die auf verlorenem Posten kämpfen und trotzdem weitertanzen. Hafsia Herzis Marathon-Bauchtanz: die Filmszene des Jahres!
Bundesforschungsministerin Annette Schavan will die neue Nationalakademie Leopoldina zusammen mit der Akademie für Technikwissenschaften Acatech mit der Konzeption eines integrierten Energieforschungsprogramms beauftragen.
Oskar Lafontaine zieht gegen die reichen Unternehmer zu Felde – und handelt sich reichlich Kritik ein.
Brandenburgische Minister sind dieser Tage auffällig viel im Land unterwegs. Sie zerschneiden Bänder, übergeben Schecks und machen erste Spatenstiche. Die Opposition wirft ihnen vor, ihre Regierungsämter unzulässig für Wahlkampfzwecke zu missbrauchen.
Der AIG-Konzern wird zerschlagen. Damit rechnen viele Beobachter.
Ruf doch mal an: Wie Stimmenimitator Jochen Krause vom Radiosender ffn als Franz Müntefering Andrea Ypsilanti drankriegte und warum er sich nicht entschuldigen will.
Lernen im Baumhaus oder auf einer Insel. Ein Schulhof voller Affen. Ein Sofa im Klassenzimmer, Schoko-Schulbrote gratis und eine Stunde große Pause: Wenn Kinder sich ihre Lieblingsschule gestalten dürften, sähe die ganz anders aus als Erwachsene denken.
Psychosomatische Störungen, Medikamentenkonsum und aggressives Verhalten - damit haben es Berliner Schulen mehr und mehr zu tun. Doch der Senat zieht kaum Konsequenzen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster