
Watsch'n zur Wies'n: Das 2:5 gegen Bremen wirft die Frage auf, ob der FC Bayern München das richtige System spielt.
Watsch'n zur Wies'n: Das 2:5 gegen Bremen wirft die Frage auf, ob der FC Bayern München das richtige System spielt.
Rentenkürzung für ewig?
In der Berliner CDU passiert gerade ein großes Experiment. Erst die Rochade nach Pflügers Sturz, jetzt werden die Bezirke zum Kampfplatz. Die Frage ist immer: Aufbruch oder Rückschritt?
"Das Geheimnis im Wald": Christoph Waltz spielt einen Lehrer, der eine Schülerin umgebracht haben soll.
New York/Frankfurt am Main - Die Chancen für eine Rettung der angeschlagenen US-Investmentbank Morgan Stanley sind gestiegen. Morgan-Stanley-Chef John Mack verhandelt derzeit Branchengerüchten zufolge sowohl mit der US-Geschäftsbank Wachovia über eine Fusion als auch mit dem chinesischen Staatsfonds CIC über eine Kapitalspritze.
In nur einer Woche ist mehr Schmuggelgeld gefunden worden als im gesamten Vorjahr. Bei der größten Bargeld-Kontrollaktionaktion in Deutschland haben Zollbeamte Reisende im gesamten Bundesgebiet kontrolliert.
Mit dem erzwungenen Rücktritt von Staatschef Thabo Mbeki geht am Kap ein Machtkampf zu Ende, der den regierenden ANC jahrelang gelähmt und dabei auch dem führungslos dahintreibenden Land schweren Schaden zugefügt hat.
Tel Aviv – Der israelische Ministerpräsident Ehud Olmert ist am Sonntag zurückgetreten. Staatspräsident Shimon Peres nahm Beratungen mit den Parteien auf und wird Außenministerin Zipi Livni mit der Regierungsbildung beauftragen.
Nach einem gescheiterten Raubüberfall hat die Polizei einen der bekanntesten Berliner Intensivtäter festgenommen.
Montag:Die englische Band The Charlatans spielt diesmal nicht vor The Who oder The Police, sondern tritt solo auf. Genug Stoff hat sie: Die meisten Alben schafften es in die UK-Charts.
Name Lars Brechtel, 46 Beruf Medizinischer Leiter des Berlin-Marathons und Wissenschaftler an der Humboldt-Uni Alltag Mehr als 40 000 Menschen wollen am Wochenende in Berlin 42,195 Kilometer laufen. Doch einige werden schlapp machen, „etwa 1400 Läufer müssen jedes Jahr am Streckenrand behandelt werden“, sagt Lars Brechtel, der ein Team aus 352 Rettungskräften der Johanniter-Unfall-Hilfe und 40 der Berliner Feuerwehr koordiniert.
Alba siegt 95:84 gegen Quakenbrück – beim ersten Spiel vor 14 800 Zuschauern in der 02-World begeistern die Berliner aber nicht.
Füchse-Handballer gewinnen 28:27 gegen Dormagen
Die Zahl der nach Europa eingeschleppten Pflanzen nimmt zu. Eine im Fachblatt „Preslia“ veröffentlichte Studie im Rahmen eines EU-Projektes in 48 Ländern kam zu dem Ergebnis, dass sich die Zahl in den vergangenen 25 Jahren verdreifacht hat.
Paris - Frankreichs Parlament soll an diesem Montag erstmals die Verlängerung des Einsatzes französischer Soldaten in Afghanistan absegnen. Politisch umstritten ist weniger das Engagement, sondern die Strategie.
Wie Diät-Willige im Netz ihre Gelüste stillen wollen: Auf FoodPorn-Seiten kann man sich an Schokoladensaucen und fettiger Pasta satt sehen.
Der 1. FC Union spielt nur 1:1 gegen Braunschweig. Dabei hielt sich der sportliche Wert des 1500. Pflichtspiels der Klubgeschichte in Grenzen.
Solarfirma trennt sich von zwei Töchtern Jobabbau in Frankfurt (Oder) „kein Thema“
Das "erhöhte Beförderungsentgelt" für ertappte Sünder bleibt nun doch bei 40 Euro. Die BVG kann das Geld ohnehin meist nicht eintreiben.
Im Streit zwischen Henryk M. Broder und Evelyn Hecht-Galinski hat das Kölner Landgericht geurteilt, dass der Vorwurf des Antisemitismus nicht schlechthin verboten sei, sondern mit dem erforderlichen Sachbezug durchaus zulässig ist. Das Urteil ist klug.
Das fragen der Regisseur Heinrich Rolfing und der Schauspieler Ralf Knicker sich und das Publikum in Memory ausgerechnet anhand des wohl verstörendsten Elements jüngerer deutscher Geschichte, dem Vernichtungslager Auschwitz. Es untersucht, wie Erinnerung entsteht, sich Erzählstränge aufspalten und verwirren und das für authentisch Gehaltene zu verschwimmen droht.
Schalke gewinnt, aber Kuranyi wird ausgepfiffen
Eindeutige Terrororganisation werden nicht auf die Schwarze Liste gesetzt, weil der Iran über die Terrorliste mitbestimmen darf. Doch dafür gibt es gute Gründe, wie Diplomaten meinen. Am Dienstag wird das Europaparlament debattieren.
Die Mehrheit der deutschen Spitzenmanager fürchtet negative Auswirkungen der Krise auf die Konjunktur und die Kreditvergabe. Was kommt auf die deutsche Wirtschaft zu?
Aufatmen nach Olmerts Rücktritt: Der jüdische Staat hofft, unter Zipi Livni wieder einmal durchzustarten.
Für die Haftbedingungen in Deutschland finden Experten zwei Worte: "trostlos und schockierend“. Bürgerrechtler zeichnen ein düsteres Bild des Lebens in deutschen Gefängnissen.
Die Studie "Eurostudent" zeigt "soziale Verzerrungen" auf: Viele Studierende können sich das Studium im Ausland nicht leisten. Der "europäische Hochschulraum" ist ein Privileg Wohlhabender.
Die Eisbären gewinnen 5:0 in Duisburg und jubeln verhalten.
DER KONGRESS: Am Sonntag hat im ICC der 8. Europäische Epileptologenkongress begonnen.
Einbürgerungsbewerberin Berlin werden in dem neuen Test unter anderem gefragt: Wie nennt man den Regierungschef des Stadtstaates Berlin? Welche Farben hat die Landesflagge?
Von George Turner, Wissenschaftssenator a. D.
Matthias Oloew fühlt mit den Nöten des Bezirksamts Pankow
Hilfe für Unrechtsregime, Gewalt im Innern: Das ist die Bilanz von Staatschef Thabo Mbeki in Südafrika.
Angesichts der Finanzkrise: Politiker und Experten fordern mehr Regulierung für Finanzprodukte und Ratingagenturen - Kanzlerin Merkel kritisiert die mangelnden Kontrollen in den USA.
Hoffenheim besiegt Dortmund 4:1 und ist Zweiter
IOC: Noch kein Urteil über gedopte Hammerwerfer
Die englische Kultband The Charlatans kann auf eine 20- jährige Bandgeschichte zurückblicken. Nach ihrer Gründung 1988 in Birmingham stieg sie mit ihrem Psychedelic-Popsong „The Only One I Know“ in die Top Ten der britischen Charts ein – auch dank des Rave-Booms der frühen 90er Jahren.
Der Höhepunkt des fünften Spieltages in der englischen Premier League hat mit einem 1:1-Unentschieden geendet. Spielfreudig und torgefährich zeigte Ballack, dass er in die Startelf gehört.
„Sie sind wie Plünderer nach dem Hurrikan“: So hört es sich an, wenn der New Yorker Generalstaatsanwalt über die Hedgefonds-Branche spricht. Doch mit dem Leerkauf ist jetzt ein wichtiges "Plündererungs"-Werkzeug der Hedgefonds verboten worden.
MONTAG Die Wall Street verliert am 15. September, ihrem „schwarzen Montag“, auf einen Schlag zwei ihrer unabhängigen Investmentbanken.
Fußballklubs versuchen sich in der Superleague Formula als Rennsponsoren
„Megastructure reloaded“: eine Ausstellung in der ehemaligen "Staatlichen Münze" über urbane Träume der Sechziger – und ihre Folgen.
Kiel wird Dritter bei der Champions Trophy
Endspurt beim Musikfest: Philharmoniker im Hangar
Verbraucher, die Geld sparen wollen, können zwei Dinge tun: Sie können zu einem günstigeren Strom- oder Gasanbieter wechseln. Und sie können Energie sparen.
Afrikaner machen Italiens Camorra Konkurrenz – aber die jüngste Schießerei in der Nähe von Neapel könnte andere Motive haben.
Wir wollten raus aus der Stadt. Weg von Verkehr, Lärm – und weg von den Pokemons.
Cem Özdemir soll Grünen-Vorsitzender werden. Mit dem Tagesspiegel sprach er über seine künftige Rolle in der Partei und den energiepolitischen Dissens mit dem Ex-Außenminister
öffnet in neuem Tab oder Fenster