zum Hauptinhalt

Berlins Universitäten droht nach eigenen Angaben ein Finanzloch von 157,2 Millionen Euro. Gestiegene Energiekosten, Instandhaltungsarbeiten, Penisonszahlungen - vor allem aber das Auslaufen der gültigen Anwendungstarifverträge machen den Universitäten zu schaffen.

Deutsche Unternehmen sind einer Studie zufolge auf dem Markt für Umweltschutz-Güter weltweit führend. Mit einem Welthandelsanteil von 16 Prozent und einem Exportvolumen von 56 Milliarden Euro belegten sie 2006 erneut den Spitzenplatz im Welthandel.

Sie wollte ihren Hund retten und kam dabei selbst ums Leben: Eine 62 Jahre alte Frau stand mit ihrem blinden Hund und ihrer Enkelin auf einem Bahnsteig in Ludwigshafen, als dieser plötzlich auf die Gleise stürzte. Bei ihrem Rettungsversuch wurde die Frau von einem ICE mitgerissen.

Eigentlich müsste Hannover 96 am Dienstagabend in der zweiten Pokalrunde bei Schalke 04 antreten. Doch wegen der langen Verletztenliste haben die Niedersachsen beim Deutschen Fußball-Bund angefragt, ob eine Spielverlegung möglich sei.

Entführung Ägypten

Auf einer Wüstensafari sind in einer der einsamsten Regionen Ägyptens elf ausländische Urlauber verschleppt worden, darunter auch fünf Deutsche. Mit Geländewagen fuhren die Touristen durch die flirrende Hitze. Plötzlich stellten sich ihnen vermummte bewaffnete Männer in den Weg.

Der indische Junge "Hari Puttar" zieht mit seinen Eltern nach England und soll die Welt retten - wer da Parallelen mit dem Zauberlehrling "Harry Potter" sieht, ist selber Schuld. Ein indisches Gericht zumindest wies die Klage des US-Filmkonzerns Warner Bros auf verletzte Namensrechte zurück.

Bei der Auseinanersetzung zwischen VW und Porsche hält die IG Metall immer noch an einem "Friedensgipfel" fest. Die Streiteren zwischen Aufsichtsrat und Vorstand der beiden Automobilhersteller sind für IG Metall-Bezirksleiter Hartmut Meine ohnehin nicht nachvollziehbar.

CSU Huber Beckstein

Für die CSU ist der kommende Sonntag ein Schicksalstag. Sollten die Christsozialen bei der bayerischen Landtagswahl nach 42 Jahren Alleinregierung ihre absolute Mehrheit verlieren, würde sie dies in ihren Grundfesten erschüttern. Die SPD profitiert davon aber kaum.

boerse

Die Finanzkrise hat in der vergangenen Woche ihren Höhepunkt erreicht und die Märkte international schwer erschüttert - schlimmer als nach den Terroranschlägen am 11. September 2001. Nun springt die US-Regierung mit Milliarden Dollar in die Bresche, um zu retten was zu retten ist - auf Kosten der Steuerzahler. Ist mit der Rettungsaktion jetzt alles gut? Und wie sieht es in Deutschland aus? Zehn Fragen, zehn Antworten.

Massenentführung in Afghanistan: Auf dem Weg zu einer Baustelle im Südwesten des Landes sind über 150 Arbeiter von mutmaßlichen Taliban-Rebellen verschleppt worden. Die Bauarbeiter sollten dort im Auftrag der Regierung Kasernen errichten.

Nach dem verheerenden Tsunami im Dezember 2004 ist ein internationales Ausbildungsprojekt für Forscher gestartet worden: Wissenschaftler aus den Ländern rund um den indischen Ozean trainieren, Seebeben und die daraus entstehenden Wellen noch schneller erkennen zu können.

US-Finanzminister Henry Paulson will der amerikanischen Bankenkrise entgegensteuern - mit einem 700-Milliarden-Dollar-Rettungspaket. Das Modell soll als Vorbild für ausländische Banken dienen. Für die Bundesregierung kommt es nicht in Frage.

Christoph Schlingensief

Nach seiner schweren Krebserkrankung ist Christoph Schlingensief voller Tatendrang: Auf der RuhrTriennale begeisterte er das Publikum mit seinem "Fluxus Oratorium" - einer schonungslosen Auseinandersetzung mit den eigenen Leidenserfahrungen.

Die Europäische Fußball-Union Uefa erwägt offenbar die Einrichtung eines speziellen Ermittlungsteams für Sportwetten. Eine Partie von Cherno More Warna, derzeitiger Gegner des VfB Stuttgart im Uefa-Pokal, steht unter Manipulationsverdacht und wird momentan untersucht.

Eine Gruppe Reisender ist in der ägyptischen Region Assuan gekidnappt worden. Unter ihnen sind auch fünf deutsche Urlauber. Ein ägyptischer Minister sagte, es laufen bereits Verhandlungen mit den Entführern.

Rechtsaußen geht unverhohlen auf Stimmenfang: In Guben kandidiert für die NPD einer der Haupttäter der tödlichen Hetzjagd auf einen Algerier. In einigen Regionen könnten die Parteien vom rechten Rand dennoch zweistellige Ergebnisse einfahren.

Von Frank Jansen

Der Chef einer Entsorgungsfirma kam in Untersuchungshaft. Er soll 160.000 Kubikmeter illegalen Abfall vergraben haben. Der Fall ist nicht das einzige Umweltverbrechen wegen dem ermittelt wird.

Von Matthias Matern

Aufgrund finanzieller Probleme wollte ein Rentnerpaar offenbar gemeinsamen Selbstmord begehen. Nachdem der Mann zuerst seine Frau erschossen hatte, richtete er die Waffe gegen sich selbst. Doch der Schuss löste sich nicht.

Der Prozess gegen den mutmaßlichen Mörder der verbrannten Studentin hat begonnen. Weil sich die 20-Jährige gegen Intimitäten wehrte, soll der Angeklagte sie in ihrer Wohnung mit einem Hammer misshandelt und später angezündet haben.

231111_0_063a8265

In der St.-Hedwigs-Kathedrale wurden am Sonntag ein ganz besonderer Gottesdienst gefeiert: einer für Ehejubilare. Von frisch verheirateten Paaren bis zu Eheleuten, die bereits seit 70 Jahren verheiratet sind, waten alle Generationen vertreten.

Von Claudia Keller
Birma

Der Kontrast ist erheblich: Wo sich vor einem Jahr Zehntausende Birmanen mutig gegen das Militärregime erhoben und einen Hauch von Hoffnung durch das Land wehen ließen, ist heute nur eines zu spüren: lähmende Angst.

In immer mehr Neubauten in Berlin machen sich Mängel bemerkbar. Ob die Bundestagsneubauten oder der Bahntower am Potsdamer Platz - bei beidne Gebäuden kam es zu "Spontanbruch“ von Glasscheiben. Im Paul-Löbe-Haus sind die Scheiben jetzt mit einer Splitterschutzfolie versehen worden.

Von Klaus Kurpjuweit
Postbank

Nach dem Teilverkauf der Postbank haben am Montag rund 650 Berliner Beschäftigte ihre Arbeit niedergelegt. Verdi hatte zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Die Dienstleistungsgewerkschaft fordert im Tarifstreit acht Prozent mehr Gehalt für die Mitarbeiter.

Am Sonntag sollte bei einem Benefizkonzert im Kammermusiksaal das World Future Council (WFC) einem größeren Publikum bekannt gemacht werden. Die Menschenrechtsaktivistin Bianca Jagger lobte Deutschland als leuchtendes Beispiel für die Welt wegen seines geplanten Ausstiegs aus der Atomenergie.

Um die Übernahme der Postbank zu finanzieren, will die Deutsche Bank bis zu 40 Millionen neue Aktien ausgeben. Angeboten werden sie nur institutionellen Anlegern. Die Aktie der Deutschen Bank kletterte am Montag morgen nach oben.

Vedad Ibisevic

Dietmar Hopp machte Freudensprünge, die Fans waren aus dem Häuschen - und sogar der Hoffenheimer Trainer Ralf Rangnick jubelte lauthals: "Das war eine richtig perfekte Leistung, ein fantastisches Spiel".

231104_0_bc63ceed

Am Sonntag waren keine Staatsgäste im Schloss Bellevue zu Gast. Anlässlich des Weltkindertages waren stattdessen junge Besucher beim Bundespräsidenten geladen. Unter dem Motto "Alle Kinder haben Rechte“ wurde im Schlossgarten ein großes Familienfest gefeiert.

231097_0_6b320486

Mit Umbauplänen für Prenzlauer Berg hat es das Bezirksamt Pankow schwer. Fast immer wollen die Anwohner mitreden. Die Parteien versuchen aus vielen umstrittenen Projekten eigenes Kapital zu schlagen.

Von Werner Kurzlechner

In Berlin ist diese Woche kein Zimmer mehr frei: Bahnmesse, Marathon, Golf-6-Präsentation und Verdi-Demonstration bescheren den Hoteliers der Stadt eine Auslastung von 100 Prozent. Auch bei Touristen wird die Stadt immer beliebter - besonders stark ist der Zuwachs von ausländischen Gästen.