Doch keine technische Panne: Die Millionen-Überweisung der Staatsbank KfW an die insolvente US-Investmentbank Lehman Brothers ist nicht aus Versehen erfolgt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 22.09.2008 – Seite 2
Der Chef einer Entsorgungsfirma kam in Untersuchungshaft. Er soll 160.000 Kubikmeter illegalen Abfall vergraben haben. Der Fall ist nicht das einzige Umweltverbrechen wegen dem ermittelt wird.
Aufgrund finanzieller Probleme wollte ein Rentnerpaar offenbar gemeinsamen Selbstmord begehen. Nachdem der Mann zuerst seine Frau erschossen hatte, richtete er die Waffe gegen sich selbst. Doch der Schuss löste sich nicht.
Der Prozess gegen den mutmaßlichen Mörder der verbrannten Studentin hat begonnen. Weil sich die 20-Jährige gegen Intimitäten wehrte, soll der Angeklagte sie in ihrer Wohnung mit einem Hammer misshandelt und später angezündet haben.

In der St.-Hedwigs-Kathedrale wurden am Sonntag ein ganz besonderer Gottesdienst gefeiert: einer für Ehejubilare. Von frisch verheirateten Paaren bis zu Eheleuten, die bereits seit 70 Jahren verheiratet sind, waten alle Generationen vertreten.

Der Kontrast ist erheblich: Wo sich vor einem Jahr Zehntausende Birmanen mutig gegen das Militärregime erhoben und einen Hauch von Hoffnung durch das Land wehen ließen, ist heute nur eines zu spüren: lähmende Angst.

Der brandenburgische SPD-Politiker Steffen Reiche könnte in den kommenden Tagen unangenehme Post erhalten. Der Ex-Minister soll Schmerzensgeld an eine Stewardess zahlen.
In immer mehr Neubauten in Berlin machen sich Mängel bemerkbar. Ob die Bundestagsneubauten oder der Bahntower am Potsdamer Platz - bei beidne Gebäuden kam es zu "Spontanbruch“ von Glasscheiben. Im Paul-Löbe-Haus sind die Scheiben jetzt mit einer Splitterschutzfolie versehen worden.

Nach dem Teilverkauf der Postbank haben am Montag rund 650 Berliner Beschäftigte ihre Arbeit niedergelegt. Verdi hatte zu einem ganztägigen Warnstreik aufgerufen. Die Dienstleistungsgewerkschaft fordert im Tarifstreit acht Prozent mehr Gehalt für die Mitarbeiter.
Am Sonntag sollte bei einem Benefizkonzert im Kammermusiksaal das World Future Council (WFC) einem größeren Publikum bekannt gemacht werden. Die Menschenrechtsaktivistin Bianca Jagger lobte Deutschland als leuchtendes Beispiel für die Welt wegen seines geplanten Ausstiegs aus der Atomenergie.
Um die Übernahme der Postbank zu finanzieren, will die Deutsche Bank bis zu 40 Millionen neue Aktien ausgeben. Angeboten werden sie nur institutionellen Anlegern. Die Aktie der Deutschen Bank kletterte am Montag morgen nach oben.

Dietmar Hopp machte Freudensprünge, die Fans waren aus dem Häuschen - und sogar der Hoffenheimer Trainer Ralf Rangnick jubelte lauthals: "Das war eine richtig perfekte Leistung, ein fantastisches Spiel".

Strom und Gas werden schon wieder teurer. Wir sagen Ihnen, was Sie dagegen tun können - von den besten Tarifen über Wechsel-Möglichkeiten bis hin zu Spartipps im Alltag.
Stimmen, Schreie, Blutspuren: Weil es angeblich in seinem Haus spukt, sind ein Millionär und seine Familie bereits acht Monate nach dem Erwerb der Villa wieder ausgezogen.

Am Sonntag waren keine Staatsgäste im Schloss Bellevue zu Gast. Anlässlich des Weltkindertages waren stattdessen junge Besucher beim Bundespräsidenten geladen. Unter dem Motto "Alle Kinder haben Rechte“ wurde im Schlossgarten ein großes Familienfest gefeiert.
In Berlin ist diese Woche kein Zimmer mehr frei: Bahnmesse, Marathon, Golf-6-Präsentation und Verdi-Demonstration bescheren den Hoteliers der Stadt eine Auslastung von 100 Prozent. Auch bei Touristen wird die Stadt immer beliebter - besonders stark ist der Zuwachs von ausländischen Gästen.

Mit Umbauplänen für Prenzlauer Berg hat es das Bezirksamt Pankow schwer. Fast immer wollen die Anwohner mitreden. Die Parteien versuchen aus vielen umstrittenen Projekten eigenes Kapital zu schlagen.

Im Geist des Großvaters: Respekt vor den Nachbarn ist dem israelischen Botschafter Yoram Ben-Zeev besonders wichtig. Seit zehn Monaten ist der Diplomat in Berlin.

Gerade hatte sich der Trubel um die Personalentscheidungen der SPD gelegt, da kommt Kurt Beck mit neuem Sprengstoff um die Ecke: Seine Autobiografie wird demnächst über die Ladentische gehen.
Großbritannien setzt sich für einen internationalen Maßnahmenplan für die Regulierung des Finanzmarkts ein. Kein Land könne allein mit den Auswirkungen der Globalisierung fertig werden, sagte der britische Finanzminister Darling.

Ethik kann den konfessionellen Unterricht nicht ersetzten, meint Kardinal Georg Sterzinsky und unterstützt deshalb die Unterschriftensammlung des Volksbegehren "Pro Reli".
Etwa 450.000 Überweisungen werden heute in den Postbank-Filialen unbearbeitet liegen bleiben. Vor der dritten Runde der Tarifverhandlungen für die 5000 Tarifbeschäftigten der Postbank kündigte Verdi Warnstreiks im gesamten Bundesgebiet an.
Nach der vergangenen hektischen Handelswoche hat sich das Geschehen am deutschen Aktienmarkt am Montag etwas beruhigt. Die Aktienindizes der DAX-Familie starteten nur wenig verändert.

Vor kurzem hatte der japanische Ministerpräsident Fukuda wegen der Blockadepolitik der Opposition sein Amt aufgegeben. Nun bekommt der ehemalige Außenminister seinen Posten - für Taro Aso eine späte Genugtuung.
Am Samstagabend wurden ein Deutscher und seine somalische Ehefrau entführt. Nachdem sich die Regierung von Puntland, einem Teilstaat Somalias, eingeschaltet hat, sind sie nun wieder auf freiem Fuß.

Eine gewaltige Detonation reißt einen mehr als dreißig Meter breiten Krater in die Straße, rund 50 Menschen werden bei dem Anschlag in Pakistans Hauptstadt Islamabad getötet, hunderte verletzt. Nun sind Bilder einer Überwachungskamera aufgetaucht, die den Beginn des Attentats aufzeichnete.

In mehreren Großstädten Deutschlands streiken die Postbank-Angestellten. Sie wollen mehr Geld sowie Kündigungsschutz bis 2013.
Unbekannte Täter haben über dem Landwehrkanal in Berlin-Kreuzberg ein Drahtseil gespannt und damit den Schiffsverkehr gefährdet. Trotz Dunkelheit wurden die Passagiere eines Fahrgastschiffes noch rechtzeitig gewarnt.
Mit Morgan Stanley und Goldman Sachs werden nun auch die beiden letzten Investment-Banken der USA in normale Geschäftsbanken umgewandelt. Damit verlieren die beiden bisherigen Branchenführer ihren rechtlichen Sonderstatus und beenden so eine Ära an amerikanischen Börse.

Bei der Explosion einer Autobombe ist im Norden Spaniens ein Mensch getötet worden. Bereits in der Nacht zuvor hatte es bei zwei Bombenanschlägen im Baskenland mehrere Verletzte gegeben.

Das geplante Rettungspaket der US-Regierung über 700 Milliarden Dollar zur Überwindung der Finanzkrise stößt nicht nur bei Barack Obama auf Kritik. Deutschland dürfe jetzt nicht für das Versagen der Amerikaner in Haft genommen werden, heißt es aus Berlin.

Das deutsche Model Heidi Klum ist bei der Vergabe der begehrten Emmy-Fernsehpreise in Los Angeles leer ausgegangen. Großer Gewinner des Abends war die von Hollywood-Star Tom Hanks produzierte Serie "John Adams".
Der jüdische Staat hofft, unter Zipi Livni wieder einmal durchzustarten
Vor zwei Monaten hätte niemand gedacht, dass Werner Faymann in der Hochphase des österreichischen Nationalratswahlkampfs sich einmal einen solchen Satz erlauben könnte: Er sei zwar für eine Koalition mit der ÖVP, aber „so etwas wie in den letzten 18 Monaten möchte ich nicht noch einmal erleben“. Vor zwei Monaten hatte die ÖVP von Vizekanzler Wilhelm Molterer gerade die Regierungskoalition mit den Sozialdemokraten aufgekündigt und Neuwahlen provoziert.
Die vom Publikum über Monate gefeierte neapolitanische Komödie „Filumena“ von Eduardo De Filippo mit dem Schauspielerduo Angelica Domröse und Winfried Glatzeder steht zu Beginn der neuen Saison wieder auf dem Spielplan des Hans Otto Theaters. Denjenigen, die bisher nicht das Glück hatten, Karten für diese Aufführung zu ergattern, bietet sich nun eine zusätzliche Gelegenheit.
Wer die Berliner CDU im Internet besucht, wird mit einer Fotoschau begrüßt. Ein Bild zeigt Ingo Schmitt, den Noch-Landesvorsitzenden, der grinsend ein Plakat hochhält.
Frauenfußball-Bundesligist Turbine Potsdam bezwang gestern daheim Aufsteiger Herforder SV mit 3:0
Das Theater im Marienbad gastierte mit „Jugend ohne Gott“ beim Spurensuche-Festival
Beelitz - Über ihre Erfolge und Niederlagen sowie über die Ziele für die nächsten Jahre wollen die Beelitzer Bündnis grünen am morgigen Dienstag, dem 23. September, um 19 Uhr mit Einwohnern im Clubraum des Tiedemannsaals diskutieren.
Die 1. Lange Nacht der Kultur in der Schiffbauergasse zog alle Generationen an
Zum 9. Fahrradsonntag am Schwielowsee kamen fast 3000 Teilnehmer
Michendorf - Offiziell eingeweiht wird heute der neue Radweg zwischen dem Wilhelmshorster Ortsausgang und der Bundesstraße 2. Dazu wird um 15 Uhr am Ortsausgang Wilhelmshorst der brandenburgische Infrastrukturminister Reinhold Dellmann (SPD) erwartet.
Für die Potsdamer Kickers war es ein hartes Stück Arbeit, um in der Fußball-Landesklasse Neuling RSV Waltersdorf II mit 3:2 (2:1) in die Knie zu zwingen. Eric Wutschke (12.
Werderaner FC gewann bei Rathenow 94 mit 2:0
Mit dem erzwungenen Rücktritt von Staatschef Thabo Mbeki geht am Kap ein Machtkampf zu Ende, der den regierenden ANC jahrelang gelähmt und dabei auch dem führungslos dahintreibenden Land schweren Schaden zugefügt hat. Die Ironie: Nicht Mbeki sondern sein Gegenspieler, ANC-Parteichef Jacob Zuma, den er vor drei Jahren nach Korruptionsvorwürfen gefeuert hatte, hat sich am Ende durchgesetzt.
Erneute Sondersitzung der Stadtverordneten zur geplanten vierten Grundschule
Der Chef einer Entsorgungsfirma kam in Untersuchungshaft. Er soll 160 000 Kubikmeter illegalen Abfall vergraben haben
Berlin - Sie kommen aus Indien, Russland und der Schweiz, aus dem Libanon, Nigeria und China. Und sie haben sich in den vergangenen Wochen darauf vorbereitet, mit welchen Worten die deutsche Nationalhymne beginnt, für wie lange Bundestag und Abgeordnetenhaus gewählt werden oder ab welchem Alter man an der Wahl der Bezirksverordneten teilnehmen darf.