Die Acht-Prozent-Forderung im Tarifstreit ist gewagt, und IG-Metall-Chef Berthold Huber weiß das auch.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.09.2008 – Seite 5

Berlins Hochschulen stehen vor einer Kostenexplosion. Sie fordern eine kräftige Etaterhöhung. Zu Recht?

Eine 17-Jährige ist die fünfmillionste Besucherin des Jüdischen Museums. Sie erhielt ein Geschenkpaket und koschere Gummibärchen. Jeder zweite Gast ist unter 30 Jahre alt.
Eine unglaubliche Geschichte: Eine Ikone der Berliner Industrie, seit 1837 weltweit ein Begriff für Qualität und Innovation im Maschinenbau, drohte mit der insolventen Mutter Babcock aus Oberhausen unterzugehen und eine „anständige Berliner Heuschrecke“ rettet wesentliche Teile vor dem Untergang. Warum?
Die Grün-Alternative Liste in Hamburg wird sich der CDU auch im Streit um ein Kohlekraftwerk fügen. Die Basis begehrt auf.
Mit seiner Erfahrung als Triathlet will Falk Cierpinski beim Berlin-Marathon der schnellste Deutsche sein
Beim Labour-Parteitag kämpft der britische Premier und Parteichef Gordon Brown gegen die Tories und innerparteiliche Kritiker.
Die hessische SPD gibt sich geschlossen für ein Bündnis mit der Linken – noch gibt es aber ein paar Hürden.
Wegen der aktuellen Entführung rät das Auswärtige Amt in einem am Dienstag aktualisierten Reisehinweis dringend von Reisen in die Wüstengebiete im Südwesten Ägyptens ab. Vorher gab es diese Warnung nicht.
Zwischen Berlin und Balkan: Erste Schritte in Richtung Hölle / Von Georgi Gospodinov
Deutschland macht Fortschritte bei der Korruptionsbekämpfung, verharrt aber im Vergleich nur im Mittelfeld der westlichen Länder.
Identitätsermittler sollen neue Aufgaben erhalten
An den deutschen Aktienmärkten herrschte am Dienstag Ernüchterung. Das Rettungspaket aus den USA zeigte – anders als in der vergangenen Woche – keinerlei Wirkung mehr.

Angela Merkel besucht eine Betriebsversammlung bei VW – und lässt sich als Retterin des Autokonzerns feiern.