
Das war´s für diese Saison: Die New York Yankees verabschieden sich vorzeitig aus dem Meisterschaftsrennen. Den Platz des Rekordmeisters in den Play-Offs nimmt ausgerechnet der Erzrivale ein.

Das war´s für diese Saison: Die New York Yankees verabschieden sich vorzeitig aus dem Meisterschaftsrennen. Den Platz des Rekordmeisters in den Play-Offs nimmt ausgerechnet der Erzrivale ein.
Weil ihr Mann sie jahrelang misshandelt hat, wollte sich eine 66-jährige Deutsche in Spanien scheiden lassen. Nur einen Tag vor dem Gerichtstermin ermordete der Mann die Frau auf brutale Weise.

Hollywood-Star Sharon Stone hat vor Gericht eine Niederlage erlitten. Die geschiedene Mutter von drei Adoptivsöhnen muss auf das Sorgerecht für den achtjährigen Roan verzichten. Das Kind soll weiterhin bei Stones Ex-Ehemann Phil Bronstein wohnen.

Nach dem Amoklauf mit elf Toten stehen in Finnland die Fahnen heute auf Halbmast. In dem Land herrschen Trauer und Entsetzen. Inzwischen wurde bekannt, dass der Amokläufer neben seiner Pistole auch Sprengstoff in die Schule mitgebracht hatte.

Mühevoll haben CDU und GAL in Hamburg die erste schwarz-grüne Koalition ausgehandelt. Doch es gibt ein Vorhaben, das die Grünen schon im Wahlkampf enorm in Rage brachte: Den Bau des Steinkohlekraftwerks in Moorburg - nun knirscht es wieder an der Basis.
Der französische Energieriese Electricité de France schluckt den englischen Stromversorger British Energy. Die Briten hatten sich zuerst verweigert, weil ihnen das Angebot zu niedrig war. Nachdem EdF noch einige Pence pro Aktie drauflegte, akzeptierte das Atom-Unternehmen.
Konjunkturexperten erwarten deutliche Auswirkungen der US-Finanzkrise auf die deutsche Wirtschaft. Die Maschinenbaubranche ist besonders pessimistisch.

Nach dem Angriff auf ihren Gitarristen Noel Gallagher hat die britische Band Oasis drei geplante Konzerte abgesagt. Der Grund: Gallagher hat mehrere gebrochene Rippen. Die Konzerte sollen aber nachgeholt werden.

Die Bankenkrise beschäftigt nun auch die amerikanische Bundespolizei: Das FBI soll gegen einige der Finanzgiganten ermitteln - und vor allem ein Auge auf die Chefs der Unternehmen werfen, berichten US-Medien.
Allem Anschein nach scheint der rigide Sparkurs der Agenturen für Arbeit eine Auswirkung zu haben: Unter dem Strich kostete ein Arbeitsloser deutsche Steuer- und Beitragszahler ein gutes Stück weniger als in den vergangenen Jahren.
Japans früherer Außenminister Taro Aso ist zum Nachfolger von Premier Yasuo Fukuda gewählt worden. Der von Kritikern als Nationalist bezeichnete Aso wollte noch am Mittwoch sein Kabinett vorstellen.
Ein Thesenpapier der CDU-Spitze in Sachsen hat den Streit in der Union über den Umgang mit der rechtsextremen NPD und der Linkspartei entfacht. Die CDU argumentiert, dass sie sich nicht mit "Linksradikalen" gegen "Rechtsradikale" zusammentue.

Der iranische Präsident Mahmud Ahmadinedschad hat das Atomprogramm seines Landes vor der UN-Vollversammlung verteidigt. Gleichzeitig nutzte er das Plenum, um die USA und Israel scharf anzugreifen.
Von Falkensee bis Strausberg, von Bernau bis Kleinmachnow: Rund um Berlin ähneln sich die Wahlkampf-Themen. Verkehr und Bildung stehen im Mittelpunkt
Rund 100 Wissenschaftler und Vertreter der führenden Öl- und Gasunternehmen aus aller Welt treffen sich heute am Deutschen GeoForschungsZentrum GFZ in Potsdam, um Forschungskonzepte einer neuen, natürlichen Gasquelle für Europa zu diskutieren und zu planen. Die Rede ist von Shale Gas, eine sogenannte unkonventionelle Gasressource in undurchlässigen Tonsteinpaketen wie zum Beispiel Schiefer, der bislang in Europa wenig Beachtung geschenkt wurde.
Am Freitag findet an der Universität der 4. Potsdamer Lateintag statt.
Torsten Diedrich schrieb die erste umfassende Biografie über Friedrich Paulus. Morgen wird sie in Potsdam vorgestellt
Finissage zu „Neue Kunst in Neuen Kammern!“
Potsdam - Brandenburg hat im vergangenen Jahr 97 Prozent der Aufbau-Ost-Förderung zweckentsprechend eingesetzt. Damit sei die Verwendungsquote im Vergleich zu 2006 um 14 Prozentpunkte verbessert worden, teilte Finanzminister Rainer Speer (SPD) gestern in Potsdam mit.
Babelsberg - Die Goetheschule in Babelsberg strebt an, ein Gymnasium mit Grundschule zu werden. Dazu hat es nach PNN-Informationen bereits Gespräche zwischen Schulverwaltung und Schulleitung gegeben.
Konsequenzen nach Betrugsvorwurf
Die Spitzenkandidaten von Die Linke, SPD, CDU, Grüne/Bündnis 90, Bürgerbündnis, Die Andere und FDP im Kurzporträt
Groß Glienicke - Nicht nur der alte Bolzplatz soll wieder allen offen stehen, die Groß Glienicker fordern jetzt drei weitere Bolz- und Kinderspielplätze für ihren Ortsteil. Die Verwaltung habe bereits Orte geprüft, die dafür in frage kommen, sagte Ortsbeiratsmitglied Winfried Sträter (Groß Glienicker Forum) auf PNN-Anfrage.
Herr Hartwig, Sie leben und arbeiten in Babelsberg, zuletzt haben Sie unter anderem beim Film Wolke 9 von Andreas Dresen mitgearbeitet. Wenn Sie einen Film über Babelsberg drehen könnten, wovon würde der handeln?
Positives Urteil des Hockey-Verbandes: PSU-Herren jetzt zumindest vorerst auf Platz drei der Oberliga
Keine 24 Stunden versprühten sie royalen Charme: Montagabend erst sind der spanische Kronprinz Felipe und seine Frau Letizia im Anschluss an die Einweihung des Instituto Cervantes in Frankfurt am Main in der Hauptstadt angekommen. Bürgermeister Klaus Wowereit empfing die beiden dann – die Nacht hatten sie im Adlon verbracht – am Dienstag um 12 Uhr für einen Fototermin am Brandenburger Tor.
Sozialdemokratischer Aufschwung nach dem Motto „Zehn Jahre SPD in der Regierung“ – das sollte auf dem Fest des SPD-eigenen Verlages „Vorwärts“ am Montagabend in der Kulturbrauerei die Botschaft für rund 2500 Gäste sein. Und gekommen waren sie alle, die in den vergangenen Jahren sozialdemokratische Politik in Höhen und Tiefen erlebt haben: Neben Bundestagsabgeordneten wie dem Fraktionschef Peter Struck sah man Alt-Bundeskanzler Gerhard Schröder, Generalsekretär Hubertus Heil, die SPD-Kabinettsmitglieder Brigitte Zypries, Peer Steinbrück, Olaf Scholz, Ulla Schmidt, Sigmar Gabriel.
Die „2. Brandenburger Elternuniversität“ findet am Samstag, dem 27.
Erschreckend schnell hat die internationale Finanzkrise Berlin erreicht. Plötzlich ist alles anders: Der Boom vorbei, die Heuschrecken weg – und die Preise von Wohn- und Geschäftshäusern verfallen.
Für umstrittenen Mobilfunk-Mast in Caputh hat die Gemeinde ihr „Einvernehmen“ erteilt
Groß Glienicke zieht Bilanz der Eingemeindung
Mulmig ist Berthold Huber diese Sache schon. Seit Monaten sorgt sich der IG-Metall-Chef, wie er die Erwartungen der Arbeitnehmer verbinden kann mit dem Abschwung.
In diesen Tagen wäre die Rezension zu der angekündigten Produktion des Hans Otto Theaters „Der Stechlin“ nach dem Roman von Theodor Fontane auch in dieser Zeitung erschienen. Aber sie wird nicht geschrieben, denn das Theater hat die Premiere abgesagt.
In der Ausstellung Werkstatt “08 die ab kommenden Freitag in der Kunstschule Potsdam (Kulturhaus Babelsberg) stellen sich die Kurse für Experimentelle Malerei unter Leitung von Bernd Krenkel vor. Arbeiten aus dem laufenden Kursprogramm in verschiedenen Mischtechniken, die den Rahmen traditioneller Malerei unter Verwendung von außergewöhnlichen Materialien, wie Sand, Asche, Rost und Sägespäne sprengen, wurden zur Werkstattausstellung 2008 zusammengestellt.
Empfindliche Geldstrafen für ertappte Langfinger
Wer es zum Teltower Stadtfest (3. bis 5.
Ludwigsfelde - In der Affäre um Misshandlungen im Polizeigewahrsam in Ludwigsfelde ist nun die gesamte Dienstgruppe, während deren Arbeitszeiten es in den Jahren 2006 und 2007 zu Übergriffen auf mindestens vier Gefangene gekommen sein soll, ausgetauscht worden. Das bestätigte das Polizeipräsidium Potsdam gestern.
Der Fotograf Johaentges ist der Stadt aufs Dach gestiegen und zeigt ihr schönes, unbekanntes Gesicht
1400 Euro für Missbrauch von akademischen Titeln
Der Historiker Enrico Heitzer präsentierte sein Buch über die „Affäre Walter“
Ludwigsfelde trifft der Polizeiskandal wie aus dem Nichts / Im Milieu gab es Gerüchte
25 Brandanschläge werden der Militanten Gruppe angelastet
An der Potsdamer University of Management and Communication (UMC) ist ein West-Ost-Institut gegründet worden. Direktor ist der aus Moskau stammende Professor Alexander Krylov, Experte für interkulturelles Management, Unternehmenskommunikation, Marketing und Corporate Identity.
Trotzdem wurde Junior Christopher Linke bei seinem ersten 50-Kilometer-Gehen Deutscher Meister
So böse die Schmiergeldaffäre bei Siemens ist, sie hat offenbar auch gute Seiten: Das Risiko, beim Bestechen erwischt zu werden, sei seit dem Auffliegen des größten Korruptionsskandals der Nachkriegsgeschichte gestiegen, meinen die Korruptionsbekämpfer von Transparency International. Immerhin einen kleinen Fortschritt attestieren sie Deutschland, das aktuell auf Rang 14 von 180 Ländern liegt.
Keine Steuer mehr auf Zweitwohnungen in Nuthetal
Mit „Paulus. Das Trauma von Stalingrad“ liefert Torsten Diedrich die erste umfassende Biografie einer der umstrittensten Persönlichkeiten der deutschen Militärgeschichte.
Mit sechs Rennpaddlern beteiligt sich der Kanu-Club Potsdam am Wochenende an den Olympic Hope Games (OHG) im ungarischen Szeged. Im Vorjahr belegte das deutsche Team der 15- bis 17-Jährigen im polnischen Bydgoszcz unter zwölf Nationen hinter Ungarn und Polen den dritten Platz.
öffnet in neuem Tab oder Fenster