Nachgefragt bei Stefan Braatz, Deutsche Rentenversicherung Bund.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.09.2008 – Seite 5
In vielen Wahlbezirken fuhren die unabhängigen Wählervereinigungen beachtliche Erfolge ein. Am auffälligsten war das Ergebnis der Listenvereinigung „Plan B“ in Zossen und Umgebung im südlichen Berliner Umland.
Von Marathon bis Eisenbahnschau: Berliner und Besucher genossen Superwochenende
CDU verlor trotz erfolgreicher Politik deutlich
Leverkusens Schönspieler rutschen durch optimale Chancenauswertung und viel Glück auf Platz zwei vor
Linke und Sozialdemokraten kämpften um die Vormachtstellung in der Landeshauptstadt

Steinzeit statt Moderne: Durch den schwachen Saisonstart gerät Bayerns Trainer Jürgen Klinsmann langsam unter Druck.
Die große Koalition in Österreich wurde abgestraft – und muss es doch wieder versuchen. Aber macht die Neuordnung auch den Weg für eine bessere, aktivere Politik frei?
Die CDU verliert ein Drittel ihrer Wähler. Für die SPD jedoch ist der Ausgang der Kommunalwahl jedoch kein Grund zum Jubeln. Die Linke sieht sich politisch auf Augenhöhe mit der SPD.
"Mit dem bisherigen Personal wird man nicht in noch eine Wahl gehen", sagt Politikprofessor Gerd Langguth.
Eindrücke aus den Wahllokalen
Friedhard Teuffel sieht die Grenzen des Berlin-Marathons.
Die Finanzkrise hinterlässt auch bei den Lebensversicherern Spuren. Die Erträge sinken, aber Pleiten sind unwahrscheinlich.
FU-Präsident Dieter Lenzen bekommt manchmal Lust auf Guerilla-Taktik im Bildungssystem.
Mehr Sendezeit für Premiere: Drei Sonntags-Spiele sollen künftig hintereinander angepfiffen werden.
Renault-Pilot Fernando Alonso gewinnt die spektakuläre Formel-1-Premiere in Singapur vor Nico Rosberg
Frankfurt schafft nur ein 1:1 gegen Bielefeld

Die Nasa wird 50 - derzeit fehlt der US-Raumfahrtagentur ein vernünftiger Weltraumtransporter. Der Spaceshuttle ist veraltet. Deswegen lässt die Nasa ihre Astronauten bald vom einstigen Erzrivalen transportieren.

Irina Mikitenko ignorierte irgendwann ihren Mann: Dann lief sie beim Berlin-Marathon zu Sieg und deutschem Rekord. Haile Gebrselassie blieb als erster Mensch unter 2:04 Stunden.
Die SPD gewinnt zwar Stimmen dazu, aber nicht so viele wie erhofft Die CDU verliert mit dem schlechtesten Ergebnis seit 18 Jahren
Von Richard Gere bis Daniel Brühl: In dieser Woche kommen die Filmstars Schlag auf Schlag

Die Wertpapiere von Arcandor-Großaktionärin Madeleine Schickedanz haben seit Anfang des Jahres 88 Prozent verloren. Das bringt die Unternehmerin in ein Finanzierungsproblem - ihre Aktien sind fremdfinanziert, und ihre Hausbank dürfte nun bei ihr anklopfen.
Der VfL Wolfsburg verliert in Karlsruhe 1:2
Nach dem Spiel in Bremen steht Torwart Özcan beim Aufsteiger Hoffenheim in der Kritik.
Minsk/Berlin - Die Stimmung ist prächtig im Gymnasium 23 auf dem Njezavisimosti Prospekt in Minsk. Es wird gefeiert – und gewählt, den das Gymnasium ist Wahllokal.
Manfred Weber, Mitglied im Vorstand und Präsidium der CSU, über das Wahlergebnis, seine eigene Partei – und die Rolle von Kanzlerin Merkel.
Was der Vertreter vor Abschluss einer Lebensversicherung prognostiziert und was die Versicherung am Ende der Laufzeit wirklich gebracht hat, sind oft zwei Paar Schuhe. Sicher und für die gesamte Laufzeit fest versprochen ist nämlich nur der Garantiezins.
Nach den Wahlen zum Nationalrat in Wien sieht die politische Landschaft in Österreich entschieden anders aus: Die beiden Parteien am rechten Rand machten einen großen Sprung nach vorn, die regierenden Parteien der großen Koalition mussten deutliche Verluste hinnehmen.
Nach zehn Jahren gibt Harald Ringstorff sein Amt als Ministerpräsident von Mecklenburg-Vorpommern unspektakulär ab.
Der Leiter der Berliner Rechtsmedizin über den plötzlichen Herztod des Tierpflegers Thomas Dörflein
KONZERT DER WOCHE 15 Jahre ließ Leonard Cohen die deutschen Fans warten Am Sonnabend kommt er in die O2-World und erobert wieder einmal Berlin
"Helden der Hoffnung" - ein Buch über die sudetendeutschen Hitlergegner.
Nachrichten aus dem Knast: Eine Ausstellung in den Berliner Kunst-Werken reizt zum Debattieren.

Ein schwarzer Tag für die CSU. Doch was kommt jetzt? Schwarz-Rot, Schwarz-Gelb oder doch eine Koalition aus CSU und Freien?
Ex-Triathlet Cierpinski ist schnellster Deutscher
Haile Gebrselassie siegt so oft wie Ingo Sensburg
Mit der Neubenennung in Arcandor wollte Middelhoff den schwer ins Strudeln geratenen Karstadt-Quelle-Konzern auf Neustart setzen. Doch ein Konzept hatte er nicht.
Mein erstes Geld habe ich damit verdient, Kohlen aus dem Keller zu tragen. Aber das war eher sporadisch.
Mozarts „Entführung aus dem Serail“ im Schlosstheater Sanssouci zeigt, dass man auch mit wenig Mitteln gelungene Aufführungen machen kann.
Vor 25 Jahren brach eine neue Epoche im Berliner Eisenbahnverkehr an
feierte Bischof Wolfgang Huber mit
Beschränkte Reize: Stefan Bachmann dampft am Gorki Theater Thomas Manns "Zauberberg" ein.
Beteiligung am Bürgerentscheid von 11,7 Prozent war für Erfolg zu gering Stadtrat erleichtert: „Wir müssen die Automaten nicht wieder abbauen“
So sehen Sieger aus: Der Spitzenkandidat der Grünen Sepp Daxenberger, FDP-Spitzenkandidat Martin Zeil undder erste Mann der Freien Wähler Hubert Aiwanger in lässiger Pose im Fernsehstudio. Zusammenarbeiten will Zeil aber nur mit der CSU: Für andere Konstellationen sehe er „inhaltlich keine ausreichende Grundlage“.
Volksgruppen auf der Insel verhandeln über die Wiedervereinigung. Die künftige Rolle der Türkei ist dabei umstritten.
über Regenbogenfahne
Gerechtigkeit ist für ihn nicht nur ein Wort, sondern eine Haltung: Die Linke will den Schauspieler Peter Sodann für die Präsidentschaftskandidatur gewinnen. Doch der frühere "Tatort"-Kommissar kann dabei nur verlieren.
Die NPD überrundet die DVU und zieht in sechs Kreistage ein. Ein NPD-Kandidat sorgt indes weiter in Guben für Furore.