Bezirk ändert umstrittenen Einschulungsbereich an der Bernauer Straße
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 30.09.2008 – Seite 3
Es gibt Leute, die behaupten, sie könne aufgrund ihrer rauen Art gar nicht lachen. Aber das ist falsch.
Am morgigen Mittwoch um 19.30 Uhr findet wieder ein Kamingespräch der Friedensgemeinde, Am Grünen Gitter 3, statt.
Kräftiger Zuwachs für FDP und WIR in Kleinmachnow / In Nuthetal souveräner Sieg für Linke
Die Mandela-Schule schaffte Platz drei beim weltgrößten Schülerwettbewerb
Die neue Kommunalverfassung des Landes Brandenburg – offiziell mit „BbgKVerf“ abgekürzt – wurde von Parteien verabschiedet, die offenbar der Hoffnung sind, nicht an ihr leiden zu müssen. Getreu dem Motto: „Auf fremden Arsch ist gut durch Feuer reiten.

45 000 Menschen sind seit 2003 zugezogen: CDU und FDP hofften auf bürgerliche Wähler – mehr Stimmen aber bekam die Linke
Unter dem Motto „Wir miteinander - geben Potsdam Spin“ fand gestern in der Turnhalle der Voltaire-Gesamtschule ein Integrationstischtennisturnier statt. Es wurde vom Oberbürgermeister Jann Jakob und dem Jugendsekretär vom Stadtsport Bund Potsdam e.
Zum „Tag des Friedhofes“ kamen am Sonntag, dem 28. September, interessierte Bürger auf den Potsdamer Neuen Friedhof.
Die Oberliga-Handballer des 1. VfL Potsdam II gewannen am vergangenen Sonntag ihr Heimspiel gegen den SV Eberswalde mit 30:25 (13:9).
im Alten Rathaus
Bayern-Wahl II: Warum ein Begriff reaktiviert wird, der doch längst ausgedient hat
„FREIHEIT WIRD VOLLJÄHRIG“Projekte wie das an der Ossietzky- Schule sind bisher eher selten. Umfragen unter Schülern ergeben regelmäßig, dass sie ein unvollständiges und geschöntes Bild vom Alltag und politischen System der DDR haben.
797 993 plus 485 397 macht fast 1,3 Millionen Menschen, macht nicht ganz 30 Prozent, macht ziemlich rasch eine ziemlich überzeugende Schlagzeile und die klingt dann so: „Rechtsruck in Österreich“. Doch das stimmt nur mathematisch – FPÖ und BZÖ haben einen schauderbar beeindruckenden Wahlsieg hingelegt und wurden gemeinsam um ein Haar stärkste Kraft im Land.
Bayern-Wahl I: Die Lehre für die CDU? Die SPD hat im Bund eine Chance
Im Herbst 1988 wären vier Schulkarrieren fast zu Ende gewesen: Am 30. September vor 20 Jahren flogen Kai Feller, Katja Ihle, Benjamin Lindner und Philipp Lengsfeld – Sohn der damals zwangsausgebürgerten Vera Lengsfeld – von der Erweiterten Oberschule (EOS) Carl von Ossietzky in Pankow.
Das 1:1 (1:0) zwischen Grün-Weiß Brieselang und der SG Bornim im Spitzenspiel der Fußball-Kreisliga Havelland-Mitte war ein optimales Resultat für die Verfolger. Besonders Eintracht Teltow dürfte sich gefreut haben.
In der 1. Fußball-Kreisklasse fanden am Wochenende nur sechs Begegnungen statt, da sich einige Teams an einem Jubiläums-Turnier des SV Ferch beteiligten.
Förderband gGmbH neuer Betreiber am Schlaatz / Schwerbehinderte Menschen in Küche und Service
Ortsbeiräte gewähltRalf Jäkel (Die Linke) hat die Wahl zum Ortsbeirat Eiche knapp gewonnen. Er setzte sich mit 795 Stimmen vor Andreas Klemund (SPD) durch.
Potsdam - Um 23.30 übertraf der Landeswahlleiter sogar die SED: Er meldete 101,8 Prozent Wahlbeteiligung in Potsdam-Mittelmark und sogar 220,8 Prozent in der Uckermark.
Potsdam - Um 23.30 übertraf der Landeswahlleiter sogar die SED: Er meldete 101,8 Prozent Wahlbeteiligung in Potsdam-Mittelmark und sogar 220,8 Prozent in der Uckermark.
In elf Kreisen wären Kooperationen von SPD und Linken möglich Platzeck erwartet keine Belastung der Koalition durch CDU-Niederlage
Politologe Niedermayer über den Wahlausgang Keine Entwarnung in Sachen Rechtsextremismus
Schönefeld - Eine Schnellverbindung aus der Stadt zum Flughafen in Schönefeld: Was auf der Schiene – noch – nicht klappt, will die Bahn jetzt auf der Straße schaffen. Ihr Tochterunternehmen Bayern Express (Bex) bietet ab Mitte Dezember eine Busverbindung zwischen dem Bahnhof Südkreuz und dem Flughafen Schönefeld an – fast parallel zur S-Bahn.
Seenparadies zwischen Potsdam und Schwerin wird gemeinsam beworben
In der Gegend von Tripoli haben sich die sunnitischen Terrorzellen der Al Qaida festgesetzt. Sind sie für das Attentat von Damaskus verantwortlich?
Es begann vor zwölf Jahren, und wuchs zu einem überaus erfolgreichen Kleinkunstprogramm, ausgezeichnet mit dem Deutschen Kabarettpreis. Nun hören Bov Bjerg, Horst Evers und Manfred Maurenbrecher, alias das Mittwochsfazit, auf.

Warum dieses Buch? Der Autor ist Sozialdemokrat. Und er fühlt sich herausgefordert. „Links neu denken“ hat er sein Werk genannt. Auszüge
Gerd Nowakowski ist beeindruckt von Brandenburgs Wahlstatistikern
Nichts gegen Kinder, aber leise sollen sie sein. Dabei sind die Erwachsenen die größten Krachmacher.
NPD stärker als DVU – mehr als 100 000 Stimmen für beide zusammen
„FREIHEIT WIRD VOLLJÄHRIG“ Projekte wie das an der Ossietzky- Schule sind bisher eher selten. Umfragen unter Schülern ergeben regelmäßig, dass sie ein unvollständiges und geschöntes Bild vom Alltag und politischen System der DDR haben.
Drei Abende "Schule im Fokus": Das ZDF widmet sich Alltag von Schülern und Lehrern, lässt sich dafür aber nicht genug Zeit.
Im Lager der Union herrscht nach der herben Schlappe der CSU bei den Landtagswahlen in Bayern die Ruhe nach dem Sturm. In der CDU bleibt Selbstkritik nach dem Debakel der Schwesterpartei aus – Kanzerlin Merkel richtet ihren Blick lieber nach vorn.
Die Energieagentur fordert weltweit mehr Engagement in Sachen Klimaschutz. Die deutsche Industrie spielt dabei eine Führungsrolle.

Acht, neun, aus: Ein Musical bringt den legendären Boxkampf Max Schmeling gegen Joe Louis auf die Bühne.
Elf Tage lang mussten die entführten Touristen auf ihre Rettung warten. Dabei hätte es zu dem Überfall gar nicht kommen dürfen.
Unabhängige Bündnisse holten mit regionalen Themen jede siebte Stimme
Bei Infarkt und Schlaganfall entscheidet das Zusammenwirken von Gefahren. Die wichtigsten vermeidbaren Risikofaktoren sind bekannt.
Ein „Walk of History“ mit Straßenmalereien über die wechselvolle Geschichte des Potsdamer Platzes, Ausflüge in das unterirdische Versorgungszentrum des Viertels oder ein Gratis-Blick ganz oben vom Kollhoff-Hochhaus: Das alles gehört zum Programm des Tages der offenen Tür am Sonnabend, wenn der neue Potsdamer Platz seinen zehnten Geburtstag feiert. Mit bis zu 120 000 Besuchern rechnen die Gastgeber.
Der Wiederaufbau der Bauakademie rückt näher. Der Liegenschaftsfonds startet jetzt ein europaweites Vergabeverfahren für das 2200 Quadratmeter große Areal zwischen Schinkelplatz und Werderschem Markt.
„FAIR PLAY“ HEIßT DAS ZIEL Mondialogo wurde 2003 von Daimler und Unesco ins Leben gerufen, um den interkulturellen Dialog zu fördern. Der Wettbewerb richtet sich an Schüler zwischen 14 und 18 Jahren und findet alle zwei Jahre in einem anderen Land statt.
Freiburger Priester hat betrogen, genötigt, geschlagen und Spenden behalten
Rund 3000 Teilnehmer werden am heutigen Dienstag zum 47. Deutschen Historikertag in Dresden erwartet.
Die Mandela-Schule schaffte Platz drei beim weltgrößten Schülerwettbewerb.
Die Fakultätentage der Ingenieurwissenschaften und der Informatik an Universitäten („4Ing“) sind davon überzeugt, dass Bachelorabsolventen in Industrie und Wirtschaft „einsetzbar“ sind und auch „Karriere machen“ werden. Das teilten die Fakultätentage am Montag mit.