Die Höhe der Kfz-Steuer soll sich in Zukunft nach dem CO2-Ausstoß richten. EU-Kommissar Günter Verheugen warnt vor Belastungen für die Autoindustrie.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 29.10.2008 – Seite 5
Die Suche nach dem sieben Jahre alten Neffen von Oscar-Preisträgerin Jennifer Hudson hat ein tragisches Ende genommen: Der kleine Julian King wurde in Chicago tot aufgefunden, wie die Polizei mitteilte.
Politiker fordern für 2010 großzügige Ausnahmeregelungen für die Wirtschaft Von bisher rund 20 000 Plakettensündern waren mehr als 14 000 Auswärtige
Möglicherweise werden die Beamten der Berliner Polizei in Zukunft doch in blauen Uniformen ihren Dienst tun. Die Behörde hat kürzlich eine Projektgruppe gebildet, „die prüft, ob eine Umstellung von der grün-beigen auf die blaue Uniform sinnvoll ist“, sagte ein Polizeisprecher.

Udo Kittelmann, neuer Direktor der Nationalgalerie, spricht mit dem Tagesspiegel über Krisen, Konkurrenz und Strategien.
Nachtschattengewächse – ein seltsamer Name für eine Pflanzenfamilie, zu der sowohl Kartoffeln, Tomaten und Auberginen gehören als auch giftige Tollkirschen oder das Bilsenkraut, mit dem Hamlets Vater in Shakespeares gleichnamigem Stück vergiftet wurde. Besondere Inhaltsstoffe haben diesen Pflanzen ihren Namen schon vor Jahrhunderten eingebracht.

Europas größter Softwarekonzern SAP wagt im unsicheren wirtschaftlichen Umfeld keine Umsatzprognose mehr für 2008. In seiner langen Zeit bei SAP habe er noch nie erlebt, dass Kunden in so kurzer Zeit ihre Ausgaben so stark reduzierten, sagte Vorstandschef Henning Kagermann.
Nordkoreas Diktator Kim Jong Il soll laut Geheimdiensten am Leben, aber bei schlechter Gesundheit sein.
Die Autoindustrie braucht kein Konjunkturprogramm, sondern andere Modelle. Die Anreize zum Autokauf müssen von den Herstellern selbst kommen.
Was sich seit Wochenbeginn am deutschen Aktienmarkt abspielt, dürfte einmalig in der Geschichte des deutschen Börsenhandels sein. Einer geradezu explodierenden VW-Aktie stehen Verkäufe vieler anderer Dax-Titel gegenüber.

Siegt Andrea Ypsilanti, könnte der Hesse Roland Koch wieder Wirtschaftsanwalt werden – oder Wirtschaftsminister in Berlin.
Unser ABC-Leitsystem durch die Kunststadt Berlin
Energie Cottbus hofft wieder auf bessere Zeiten. Zwar hängt die Mannschaft von Trainer Bojan Prasnikar auch nach dem zehnten Spieltag weiter am Tabellenende fest, doch mit dem hart und in Unterzahl erkämpften 1:1 bei Arminia Bielefeld gelang nach drei Niederlagen in Serie wenigstens mal wieder ein Punktgewinn, noch dazu auswärts.
Mönchengladbach verliert in Wolfsburg 0:3
Vier Konsortien wollen Landtag in Potsdam bauen
Nach einer Razzia am Dienstagmorgen hat die Polizei zwei mutmaßliche Dokumentenfälscher und Schleuser festgenommen. Die beiden 33-jährigen Araber sitzen nun wegen Verdachts des bandenmäßigen Einschleusens von Ausländern und der Urkundenfälschung in Untersuchungshaft.
Der zuletzt erfolglose Eishockeymeister EHC Eisbären spielt in Magnitogorsk gegen die europäische Spitze.
Potsdam - Im Wettlauf mit Berlin um den Aufbau der zu DDR-Zeiten gesprengten Stadtschlösser hat Potsdam weiter die Nase vorn. In Brandenburgs Hauptstadt wurde am Dienstag eine weitere Hürde genommen.

Eine pessimistische Komödie feiert Frauen über 50 und die ostdeutsche Provinz. In "Herzdamen" spricht niemand sächsisch, aber um Realismus geht es auch nicht.
Prenzlau - Auf der konstituierenden Sitzung des Kreistages Uckermark hat die NPD-Abgeordnete Irmgard Hack einen Eklat ausgelöst. Statt als älteste Abgeordnete die Sitzung lediglich formal zu eröffnen, begann die 72-Jährige am Dienstag in Prenzlau eine Grundsatzrede zu weltpolitischen Themen zu halten.
Der Vergleich mit Hannover 96 zeigt, dass Hertha BSC bisher eine erfolgreiche Saison spielt.
Einmal Pommes, bitte: Snack mit Captain Hook vor der „Peter Pan“-Premiere
Das von Ernst Sagebiel geplante Flughafengebäude weist 284 000 Quadratmeter Nutzfläche auf. Ab 1936 wurde es gebaut, nach der Fertigstellung war es das flächengrößte Gebäude der Welt.