
Ein laues Potts-Konzert in der Schmeling-Halle
Ein laues Potts-Konzert in der Schmeling-Halle
Werder (Havel) - Sigmar Wilhelm (AFB) ist am Montagabend vom neuen Glindower Ortsbeirat einstimmig in seinem Amt als Ortsvorsteher bestätigt worden. Im Ortsbeirat stellt die AFB mit vier Sitzen die stärkste Fraktion.
Schwielowsee - Zum Schulbeginn nach den Herbstferien soll es ausreichend Pausenflächen für die 140 Mädchen und Jungen an der Grundschule Geltow geben. Das werde trotz der Bauarbeiten für die angrenzenden Außenanlagen der Kita (PNN berichteten) garantiert, sagte Bürgermeisterin Kerstin Hoppe (CDU) gestern den PNN.
Neuer Fachausschuss für Tourismus und Umwelt
Angela Merkel hat“s nicht leicht. Wie sie es auch macht, macht sie es falsch.
Die Potsdamer Kinder- und Jugendliteraturtage stehen vor der Tür. Vom 3.
Manche Leute stammen von einem fremden Stern, sagt man. Im Admiralspalast- Studio sind ab Mittwochabend eine ganze Menge solcher seltsamen Gestalten zu sehen, die auf Asteroiden leben: Bruno Ganz, Horst Krause, Florian Lukas, Dieter Mann, Michael Mendl und Armin Rohde spielen die Planetenbewohner, die „Der kleine Prinz“ auf seiner Reise zur Erde besucht.
Innenausstattung der Prunkräume wird bis zum Friedrich-Jubiläum 2012 weiter ergänzt
In Berlin-Rummelsburg werden die ICE-Achsen geprüft
In Teltows Altstadt findet am Wochenende der Erste „Kunst-Sonntag“ statt
Angela Merkel hat’s nicht leicht. Wie sie es auch macht, macht sie es falsch.
Potsdamer wegen gewerbsmäßigen Schmuggels angeklagt/ Urteil wird für den 16. Dezember erwartet
Dieser Schritt war absehbar gewesen. Nach der Kommunalwahl am 27.
Potsdams Linke-Fraktionschef Hans-Jürgen Scharfenberg glaubt nicht an langen Bestand der Kooperation
Er hat schon viel erlebt. Jahrelang kämpfte Nuri al Maliki gegen Saddam Hussein.
Die Autoindustrie braucht kein Konjunkturprogramm, sondern andere Modelle
Teltow - Der SPD-Politiker Berndt Längrich wurde im Teltower Ortsteil Ruhlsdorf in seinem Amt als Ortsvorsteher bestätigt, dies erklärte Längrich auf Nachfrage den PNN. Auf der konstituierenden Sitzung des Ortsbeirats am Montag wurde Längrich einstimmig wiedergewählt.
Rechtsanwalt Peter Schüler ist Potsdams neuer Stadtpräsident, früher war er Physiker
Stahnsdorf - Die Stahnsdorfer Ortsbeiräte sind nach der Kommunalwahl fest in der Hand der Wählergruppe Wir Vier. In allen drei Ortsteilen stellt die Wählergruppe den Vorsitz.
In Rummelsburg werden die ICE-Achsen geprüft
Exploratoriums-Chef Axel Werner will mehr Experimente im Unterricht und gibt praktische Hilfe
„Mehrheit ohne die Linken“ per Kooperationsvereinbarung bürgerlicher Fraktionen angestrebt
Grand école als Schule des Zweiten Bildungsweges auf dem Weg zum 270-jährigen Bestehen
Das Einstein Forum widmet sich in seiner Herbst-Saison emotionsgeladenen Themen: von der US-Wahl bis zu Bob Dylan
Frühschicht in Hennigsdorf gestrichen. Entlassungen sollen vermieden werden. Sorgen in Eisenhüttenstadt
„Storiella“: ein Märchen von Kolbe und Scheib
Die gute Nachricht: Das Elterngeld motiviert immer mehr Mütter und vor allem Väter, sich eine Auszeit für ihr Neugeborenes zu nehmen. Der Staat gewährt mit der einkommensabhängigen Unterstützung ein Minimum an finanzieller Sicherheit.
Er hat schon viel erlebt. Jahrelang kämpfte Nuri al-Maliki gegen Saddam Hussein.
Joachimsthal - Der Mitte Oktober nach Joachimsthal zurückgekehrte verurteilte Sexualstraftäter Werner K. soll möglicherweise vorerst ambulant therapiert werden.
Am morgigen Donnerstag endet die 14-tägige Frist, in der die unterlegenen Tram-Hersteller bei der brandenburgischen Kommunalaufsicht Einspruch gegen die Potsdamer Entscheidung zum Kauf neuer Straßenbahnen beim Berliner Hersteller Stadler stellen können. In Potsdam gehen Beobachter und Beteiligte davon aus, dass Combino-Hersteller Siemens die Entscheidung des Aufsichtsrates des Potsdamer Verkehrsbetriebes ViP zum Kauf von Stadlers Variobahnen nicht hinnehmen wird.
Michendorf - Für den Ausbau der Gehwege und Zufahrten entlang der Straße der Einheit in Langerwisch muss die Gemeinde nun tiefer in die Tasche greifen, als ursprünglich geplant. Der neue Anteil an den Ausbaukosten steigt von 110 000 auf 218 000 Euro.
Lothar Koch zum Kreistagschef gewählt
Uraufführung von „Ortsgespräche – Berlin ’79“ Georg Friedrich Händels Oper „Alcina“ hat morgen im Schlosstheater im Neuen Palais Premiere
Bundeswehr im Innern, BKA-Gesetz: Es wird Zeit, auf die Straße zu gehen
Uckermark: Die Alterspräsidentin von der NPD war nicht in der Lage, den Kreistag einfach nur zu eröffnen
Künftig soll es in Brandenburg eine Arbeitsgruppe für die industrielle stoffliche Nutzung nachwachsender Rohstoffe geben. Darauf einigte sich die Potsdamer Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein (SPD) mit Experten aus Forschungsinstituten und Bundesministerien am Montag bei einer Veranstaltung an der Universität Potsdam.
Wegen einer anonymen Bombendrohung sind gestern Mittag alle 173 Brandenburger und Berliner Volksbank-Filialen geräumt worden, darunter auch die drei in der Potsdamer Innenstadt sowie Babelsberg. Die Polizei hatte die Drohung als „nicht ernsthaft“ eingestuft und deshalb auch nichts unternommen, wie ein Polizeisprecher in Berlin sagte.
Bisher machte die israelisch-deutsche Band Ofrin eher in den Jazz-Kreisen der Stadt auf sich aufmerksam. Mit ihrem neuen Album weiten die Sängerin Ofri Brin und der Produzent und Musiker Oded K.
Deutsche sparen so viel wie seit 14 Jahren nicht. Die Sparquote steigt von 10,5 auf 10,8 Prozent. Gleichzeitig steigt aber auch die Kauflust.
Das 13. Berliner Art Forum zwischen Marktkorrektur und Finanzkrise: Wie sich die Spielregeln für Kunstmessen und Galerien ändern.
Werner van Bebber sieht die CDU auf unbefestigten Wegen
Ein ganz heißes Thema, seitdem das Land Berlin Ernst Ludwig Kirchners „Straßenszene“ von 1913 an die Erben restituiert hat, die es sofort versteigern ließen. Entscheidender Anstoß für eine neue Raubkunst-Debatte.
Kunden mussten 173 Filialen in Berlin und Brandenburg verlassen. Die Polizei hielt Lage nicht für ernst. Deshalb suchten die Angestellten selbst nach den Sprengsätzen.
Er hat schon viel erlebt. Jahrelang kämpfte Nuri al-Maliki gegen Saddam Hussein. Als der ihn zum Tode verurteilte, floh er ins Exil. Als Ministerpräsident des Irak bekleidet er eines der schwierigsten Ämter der Welt.
Ein beleidigter Top-Torjäger und Gerangel wie im Kindergarten vor dem Strafstoß: Stefan Hermanns über kommunikative Schwächen bei Herthas Trainer Favre.
Sportlicher Leiter der Jugendabteilung bei Alba Berlin, Henrik Rödl, über seinen Job als U-20-Nationalcoach.
Politiker fordern für 2010 großzügige Ausnahmeregelungen für die Wirtschaft Von bisher rund 20 000 Plakettensündern waren mehr als 14 000 Auswärtige
Manche Leute stammen von einem fremden Stern, sagt man. Im Admiralspalast- Studio sind ab Mittwochabend eine ganze Menge solcher seltsamen Gestalten zu sehen, die auf Asteroiden leben: Bruno Ganz, Horst Krause, Florian Lukas, Dieter Mann, Michael Mendl und Armin Rohde spielen die Planetenbewohner, die „Der kleine Prinz“ auf seiner Reise zur Erde besucht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster