Der Hotelbesitzer aus Kenia Chris Modigell war laut kleiner Umfrage auf der Fachmesse der Touristiker in der Metropolishalle nicht der einzige, der bekann te, dass er zwar schon mehrmals in Berlin auf der ITB, aber noch niemals in Potsdam gewesen ist. Bisher.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.11.2008 – Seite 3

Bright Blue Gorilla sind Musiker wie Filmemacher Heute treten die Dauerreisenden im Babylon auf
Drinnen wurde gefeiert, auf der Straße protestiert – die letzte Nacht des Traditionsflughafens
Beste Stimmung beim Frauenfußball- Bundesligisten 1. FFC Turbine Potsdam: Das 5:0 im Ostderby gegen den USV Jena am vergangenen Sonntag und der klare 6:1-Erfolg über das Nationalteam des Kongo am Mittwoch waren nur die Fortsetzung eines wahrlich guten „Laufs“, den das Turbine-Team bereits seit Wochen hinlegt.
Berlin - Unter den Ostdeutschen sind die Brandenburger am unzufriedensten mit ihrer finanziellen Situation. Nach Angaben des Vermögensbarometers des Ostdeutschen Sparkassenverbandes (OSV) beschrieben 32 Prozent der Ostdeutschen ihre finanzielle Situation als gut oder sehr gut.
Potsdam - Brandenburgs Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) wird in der Energiepolitik – mitten im laufenden Volksbegehren für einen Ausstieg aus der Braunkohle – vom eigenen Koalitionspartner CDU unter Druck gesetzt. Der neue CDU-Generalsekretär Dieter Dombrowski und der Europaabgeordnete Christian Ehler forderten Platzeck am Freitag auf, sich nicht nur in Brandenburg, sondern beim Bund stärker für klimafreundliche Kohletechnologien einzusetzen – und zwar gegen von ihnen ausgemachte Blockadeversuche des „SPD-geführten“ Bundesumweltministeriums.
Nach Tram-Ausschreibung: Combino-Hersteller zieht vor Vergabekammer
Michael Erbach ist sich sicher, dass das neue Potsdamer Bündnis vor allem auch der Absicherung der Wiederwahl von Jann Jakobs dienen soll
Potsdam-Mittelmark - Der Eisenbahnverkehr in Potsdam-Mittelmark soll attrak tiver gestaltet werden. Das ist das erklärte Ziel eines vom Landratsamt organisierten Forums „Pro Bahn“ am kommenden Donnerstag, 6.
Berlin - Was nun? Auch nach dem Aus des Flugbetriebs in Tempelhof stehen weiter drei Maschinen auf dem Gelände, die am letzten Flugtag am Donnerstag nicht gestartet waren – eine Cessna und zwei Antonov-Doppeldecker.
Bereits sieben Mal ist in diesem Jahr ein Verkehrsteilnehmer von einer Straßenbahn getötet worden. Im gesamten vorigen Jahr waren es vier Menschen.
Das letzte Gebäude soll bis Ende des Jahres fertig sein / Ab Oktober 2009 können die begehrten Wohnungen bezogen werden
Spiele in der Fußball-Kreisliga beginnen früher
Prognose: Wegen Krise 2009 wieder weniger Jobs
Nein, keine weitere Kochshow. Es geht um Essen, wenn man nichts hat.
Kartellbehörde könnte Deal mit Yahoo kippen
Die drei Angeklagten verzogen sich kleinlaut in den Saal, als ihr schmächtiges Opfer zu einem gehörigen Donnerwetter ansetzte. Der Elektriker ist ein Mann, der sich mit Gittern vor der Tür und Alarmanlage schützt.
Die Sympathie gilt Obama – aber wer nützt mehr?
Bereits sieben Mal ist in diesem Jahr ein Verkehrsteilnehmer von einer Straßenbahn getötet worden. Im gesamten vorigen Jahr waren es vier Menschen.

Müssen wir Abbitte bei Karl Marx leisten? Weil wir ihn zu früh auf den Müll geworfen haben? Der das fragt, heißt auch Marx: Reinhard Marx. Er ist Erzbischof von München und radikaler Kapitalismuskritker. Dennoch: Er predigt nicht die Revolution, sondern Reformen.
DIW erwartet Minus von 0,6 Prozent für 2009
Der neue Wohnungsmarktbericht zeigt, wie die Mieten die Stadt spalten.
Alles eine Frage des Konzepts, sagte ein Beratungsunternehmen – und rückte einem Stiefkind der Friedrichstraße zuleibe
Der große Virtuose Alfred Brendel nimmt seinen Abschied in Berlin
Stimmung in der CDU wendet sich gegen Ex-Chef
Erst wenn bezahlt ist, kommt ein Käufer ins Grundbuch. Aber die Bank will vorher schon Sicherheiten
Die Vorbereitungen für die Fußball-Europameisterschaft 2012 in Polen und er Ukraine gehen nur schleppend voran. Grzegorz Lato, frisch gewählter Präsident des polnischen Fußballverbands PZPN, bringt nun Deutschland als Ersatzaustragungsort für die EM ins Spiel.

Temporäre Kunsthalle am Schloßplatz, Jeff Koons in der Neuen Nationalgalerie: Einigen flirrt schon der Kopf vor lauter Kunstleckerbissen, die Berlin an diesem Wochenende serviert - das Warten lohnt sich!
Der erste bayerische Koalitionsstreit geht um islamisches Recht – das in Deutschland längst gilt.
Wolfgang Tiefensee ist als Verkehrsminister und Verantwortlicher für das Bahn-Privatisierungsverfahren fehl am Platz: Er verfügt nicht mal ansatzweise über jene Fachkompetenz, die auch potenzielle Investoren völlig zu Recht von ihm erwarten dürfen. Tiefensee sollte sich wieder aufs Cellospielen konzentrieren.
Obwohl der City-Airport seit Freitag geschlossen ist, will das „Aktionsbündnis Be-4-Tempelhof“ ein neues Volksbegehren starten. Mit dem Ziel, den Flughafen „authentisch zu erhalten“ und zum Weltkulturerbe zu erheben.
Brüssel - Die Trickserei mit Flugticketpreisen in der Europäischen Union soll ein Ende haben. Das ist das Ziel der neuen EU-Rechtsvorschriften für den Luftverkehr, die am 1.

Leverkusen bezwingt den VfL Wolfsburg mit 2:0 und rückt zumindest bis Sonnabend auf den ersten Tabellenplatz vor.
Sportartikelhersteller wagt keine Gewinnprognose
In Lichterfelde, nicht weit von Teltowkanal und Zehlendorfer Stichkanal liegt ein Objekt, das in der kommenden Woche versteigert wird. Dabei handelt es sich um ein Zweifamilienhaus, dessen obere Hälfte zurzeit als Büro genutzt wird.
18 Botschafter werben für „Be Berlin“ auf Plakaten
Berlin - Das heftige Gezerre zwischen den Fraktionen im Bundestag um einen Antrag zur Bekämpfung des Antisemitismus nimmt offenbar ein Ende. Nach Informationen des Tagesspiegels haben sich am Freitag Union, SPD, FDP und Grüne darauf geeinigt, einen gemeinsamen Antrag vorzulegen.
Islamabad hofft auf mehr Geld und weniger Eingriffe
Die drei Angeklagten verzogen sich kleinlaut in den Saal, als ihr schmächtiges Opfer zu einem gehörigen Donnerwetter ansetzte. Der Elektriker ist ein Mann, der sich mit Gittern vor der Tür und Alarmanlage schützt.
Vermieter entdecken die Zielgruppe Analysen helfen: Wie lässt sich eine Immobilie auf ganz bestimmte Interessenten zuschneiden?
Der Dom war am Reformationstag voll besetzt. Mehr als 1000 geladene Gäste kamen zum zentralen Gottesdienst der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) und der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), darunter Bundespräsident Horst Köhler, Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) und Berlins Justizsenatorin Gisela von der Aue (SPD).
Mit dem Melaminskandal erlebt in Chinas Städten ein altes Gewerbe seine Renaissance: das der Stillamme.
Stephan Wiehler freut sich für die verarmten Tiere der Stadt
Moskau - Für die Mehrheit der Russen ist der Wahlkampf in den USA spannender als der eigene. Auch Politiker und Unternehmer sind hin- und hergerissen zwischen Hoffen und Bangen.
Christliche Gebote sind auch auf Finanzmärkten anwendbar
Seit Tagen sieht man sie überall auf Plakaten. Die 18 Berliner, die als Botschafter der „Be Berlin“-Kampagne mit ihren Namen und Gesichtern für ihre Stadt werben.
Schon sieben Tote bei Tram-Unfällen. BVG sieht aber keinen Handlungsbedarf
Bei der Feier blieben viele Plätze leer