zum Hauptinhalt
Schwarzenegger McCain

Arnold Schwarzenegger, republikanischer Gouverneur von Kalifornien, verspottet den demokratischen Präsidentschaftskandidaten Barack Obama. Trotz persönlicher Angriffe von Seiten der Republikaner sehen Umfragen Obama weiterhin vor McCain.

Bush winkt

Zum Ende seiner Amtszeit muss George W. Bush eine Menge aushalten. Viele nutzen schnell noch die Gelegenheit zur Abrechnung. Dafür kommen sowohl seine Taten als auch seine Reden in Frage. Besonders in letzter Hinsicht hat er sich gerne mal verhauen. Bushs größter Kampf war der mit seinen eigenen Worten - eine Nachlese.

Hudson, Jennifer

Neue Fakten im Fall Hudson: Die Mutter, der Bruder und der kleine Neffe von Oscar-Preisträgerin Jennifer Hudson sind alle mit derselben Waffe erschossen worden. Das ergab die Untersuchung einer halbautomatischen Pistole, die in Chicago in der Nähe eines Tatortes gefunden wurde.

Sarrazin

Der Berliner Finanzsenator Sarrazin lässt angesichts der Kreditkrise kein gutes Haar an den deutschen Banken. Insbesondere den Managern öffentlich-rechtlicher Institute wie den Landesbanken bescheinigt er einen hohen "Dummheitskoeffizienten".

Steinmeier

Der Wahlkreis Brandenburg/Havel hat einen prominenten SPD-Direktkandidaten bekommen: Frank-Walter Steinmeier geht ins Rennen um die Stimmen zur Bundestagswahl 2009. Mit großer Mehrheit wurde er am Samstagmorgen gewählt.

Warnstreiks_dpa

In zahlreichen Bundesländern haben Beschäftigte in der Metallindustrie in der Nacht die Arbeit niedergelegt. Zuvor hatte die IG Metall das Arbeitgeberangebot von 2,9 Prozent Lohnzuwachs ausgeschlagen. Die Stimmung unter den streikenden Metallern ist bislang dennoch positiv.

Nach Kritik an der Kostenaufteilung wird die Kooperation zwischen der Universitätsklinik und dem Privatkonzern im Klinikum Berlin-Buch beendet. Nun sorgen sich Fachleute um die Zukunft der Forschung an dem Standort.

Von Tilmann Warnecke

Neben New York und London ist die deutsche Hauptstadt wichtigster Standort für organisiertes Verbrechen. Die Russenmafia ist vor allem bei Geldwäsche, Wirtschaftskriminalität, Autoverschiebung und Menschenhandel aktiv.

Von Tanja Buntrock
Ypsilanti auf Sonderparteitag

Die SPD hat mit großer Mehrheit den Koalitionsvertrag mit den Grünen zur Bildung einer Minderheitsregierung unter Tolerierung der Linken gebilligt. Gegen den Koalitionsvertrag und somit auch indirekt gegen Hessens SPD-Chefin Andrea Ypsilanti stimmten unter anderem Parteivize Jürgen Walter und Dagmar Metzger.

Merkel

Bundeskanzlerin Merkel appelliert an die deutschen Banken, das Rettungspaket zur Stabilisierung des Finanzmarkts zu nutzen. Zugleich kündigt sie ein "umfassendes Investitionspaket" an. Profitieren könnte davon vor allem der Mittelstand.

Tiertafel

Armut isoliert. Für manche Berliner ist deshalb ihr Haustier der letzte Sozialpartner. Damit sie ihn sich leisten können, unterstützt seit einem Monat die Berliner Tiertafel die Hunde- und Katzenbesitzer mit Gratisfutter und Beratung – die Resonanz ist groß.

Von Jan Oberländer

Im September gab die Postbank den teilweisen Verkauf an die Deutsche Bank bekannt. Für das Gelingen des Geschäfts gestand der Aufsichtsrat der Post-Tochter dem Vorstand eine Prämie zu - kurz vor dem deutlichen Gewinneinbruch. Deshalb wollen die Manager vorerst auf das Geld verzichten.

Kaum ein Wochenende vergeht, ohne dass die Berliner Polizei völlig betrunkenen Jugendliche oder Kinder aufgreift. Am Freitagabend fanden die Beamten zwei 17-jährige Mädchen, die ins Krankenhaus gebracht werden mussten. Sie hatten über zwei Promille im Blut.

sarah connor

Bei ihren Hochszeitsvorbereitungen ließen sich Sarah Connor und Marc Terenzi noch von einer Kamera begleiten - "Sarah & Marc in Love" hieß die Doku-Soap bei Pro Sieben. Nun ist die Ehe der beiden Sänger gescheitert.

Eine Million Dollar Belohnung hatten die USA auf die Ergreifung von Abu Dschihad el Masri ausgesetzt - tot oder lebendig. Er galt als wichtiges und mächtiges Mitglied in der Führung von Al Qaida. Pakistanische Sicherheitskräfte melden nun seinen Tod.

Bombodrom

Das Bombodrom in der Kyritz-Ruppiner Heide soll offenbar als zentraler Übungsplatz für die Nato-Truppen in Westeuropa etabliert werden. Dabei sollen nicht nur Bomben- sondern auch Bodenübungen durchgeführt werden. Die Bürgerinitiative "Freier Himmel" spricht von einer "Kriegserklärung an Wittstock".

Erst gründet ein Pastor aus Taiwan seine eigene Kirche, dann missbraucht er unter einem Vorwand Mädchen und Frauen aus der Gemeinde. Nun wandert er ins Gefängnis - und mit ihm seine Helferinnen.

Als die Lübecker Feuerwehr bei dem Altstadthaus eintrifft, schlagen bereits Flammen aus dem Dachgeschoss. Schnell haben die Wehrmänner das Feuer unter Kontrolle. Doch für einen Bewohner kommt jede Hilfe zu spät.

Seine größten Hits sind „Virtual Insanity“ und „Cosmic Girl“ – und inzwischen einige Jahre alt. Jetzt will der britische Sänger Jay Kay, 38, mit seiner Disco-Funk-Band Jamiroquai zurück in die Charts, nach vier Jahren Pause hat Kay für 2009 ein neues Studioalbum angekündigt.

Seit Tagen sieht man sie überall auf Plakaten. Die 18 Berliner, die als Botschafter der „Be Berlin“-Kampagne mit ihren Namen und Gesichtern für ihre Stadt werben.

Von Udo Badelt

Der Dom war am Reformationstag voll besetzt. Mehr als 1000 geladene Gäste kamen zum zentralen Gottesdienst der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO) und der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), darunter Bundespräsident Horst Köhler, Brandenburgs Innenminister Jörg Schönbohm (CDU) und Berlins Justizsenatorin Gisela von der Aue (SPD).

Werder (Havel) - Erster Eindruck von der neuen Ausstellung vom Kulturkreis Petzow in der Schinkelkirche auf dem Berg: Alles rechteckig und ziemlich bunt. Unter dem vieldeutigen, auch englisch interpretierbaren Titel „list lost lust“ wagten acht Künstlerinnen der Region eine Neuauflage ihrer „Quadratspiele“.

Die UN-Truppe im Kongo ist die größte Mission der Vereinten Nationen – und heillos überfordert. Nicht nur, dass von den 17 000 Soldaten aus Indien, Pakistan, Bangladesch, Uruguay und Südafrika in Nordkivu nur etwa 6000 den 10 000 Kämpfern von Rebellengeneral Laurent Nkundas gegenüberstehen.

Berlin - Unter den Ostdeutschen sind die Brandenburger am unzufriedensten mit ihrer finanziellen Situation. Nach Angaben des Vermögensbarometers des Ostdeutschen Sparkassenverbandes (OSV) beschrieben 32 Prozent der Ostdeutschen ihre finanzielle Situation als gut oder sehr gut.

Sie sind in Scharen in Potsdam angereist, um über das Reisen, Reiseziele und den Verkauf von Reiseangeboten zu reden. Die Rewe Touristik GmbH als größter Reiseveranstalter Deutschlands, die ITS, Jahn-Reisen und Tjaereborg vertritt, hat zur Jahrespräsentation der Sommer katalog angebote über 2300 Touristiker aus dem In- und Ausland eingeladen und die können sich nicht nur über Angebote weltweit informieren, sondern haben auch die Möglichkeit die Stadt kennenzulernen.

Von Hella Dittfeld

Der Hotelbesitzer aus Kenia Chris Modigell war laut kleiner Umfrage auf der Fachmesse der Touristiker in der Metropolishalle nicht der einzige, der bekann te, dass er zwar schon mehrmals in Berlin auf der ITB, aber noch niemals in Potsdam gewesen ist. Bisher.

Von Hella Dittfeld